Einführung Sparta 2: Bürgerrecht, Erziehung, Syssitien - Vorlesung Griechische Geschichte
Literatur Link, Stefan: Der Kosmos Sparta. Recht und Sitte in klassischer Zeit, Darmstadt 1994. Thommen, Lukas: Sparta. Verfassungs- und Sozialgeschichte ...
Michael Zerjadtke
(2) Die ersten Hochkulturen und ihre Merkmale
Mit diesem 2. Video meiner fünfzehnteiligen Videopodcast - Reihe "Ereignisse Alter Kulturen kurz und einfach erklärt" richte ich mich an alle die kurz und ...
Markus Oppitz
Frauen in der Wissenschaft
Teile und bewerte das Video um mich zu unterstützen - vielen Dank! Zum Girlsday: http://www.girls-day.de ➔ Video aus Endcard: ...
BYTEthinks
Neue Sachlichkeit / Literatur der Weimarer Republik - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale
Neue Sachlichkeit und Literatur der Weimarer Republik - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Literatur, Geschichte, Vertreter. Die Epoche erstreckte sich ...
Die Merkhilfe
Superhelden (1/3) Odysseus' Irrfahrt | Ganze Folge Terra X
Die Odyssee stammt aus der Feder des griechischen Dichters Homer. In 24 Gesängen schildert er die fantastische Irrfahrt von Odysseus, dem König von Ithaka, ...
Terra X Natur & Geschichte
Arktis und Antarktis – nie mehr verwechseln | Erklärvideo | SRF
An welchem Pol liegt noch gleich die Antarktis, an welchem die Arktis? Leben Pinguine und Eisbären am Nordpol oder am Südpol? Und ist der Klimawandel ...
SRF Kultur
Deutscher Zukunftspreis: Bekanntgabe der Nominierungen 2020
Am 9. September 2020 ist es wieder soweit: Die drei Teams, die von der Jury für Endrunde des Deutschen Zukunftspreis 2020 ausgewählt wurden, werden ...
Deutscher Zukunftspreis
GEOLOGIE_Teil 3von11/ Dr. Manfred Klett & Dr. Gunter Gebhard/ Dottenfelderhof
Dr. Manfred Klett ist Gründungsmitglied des bedeutenden Bio Bauernhofs "Dottenfelderhof" in Bad Vilbel. Manfred gehört zu den lebenden Legenden in der ...
FrancoisHagdorn
36C3 - Aus dem Schimpfwörterbuch der neuen Rechten
https://media.ccc.de/v/36c3-10935-aus_dem_schimpfworterbuch_der_neuen_rechten Der Vortrag gibt auf der Basis umfangreicher korpuslinguistischer ...
media.ccc.de
Campus-TV: 150 Jahre Klassische Archäologie an der Uni Heidelberg
Bereits von 1846 an bestand an der Ruperto Carola ein Lehrstuhl mit dem Schwerpunkt Archäologie. Im Oktober 1866 folgte auf Initiative des Lehrstuhlinhabers ...
UniHeidelberg
Klassische Archäologie als Digitale Bild- und Objektwissenschaft
Vortrag von Martin Langner, Professor für Digitale Bild- und Objektwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen, im Rahmen der Ringvorlesung „Alte ...
Berliner Antike-Kolleg
Otfried Höffe über Politische Utopien der Neuzeit | 11.12.2019
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Wintercongress 2019 - Tracking im Web: warum kann Alice NZZ oder Tagi online gratis lesen, Bob aber
https://media.ccc.de/v/dgwk_2019_tracking_im_web_warum_kann_alice_nzz_oder_tagi_online_gratis_lesen_bob_aber_nicht Je nach Standpunkt kann ...
media.ccc.de
Vandalen in Nordafrika - Die Völkerwanderung aus archäologischer Perspektive
Dr. Philipp von Rummel, Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts, spricht über eine für die Epoche der sogenannten „Völkerwanderung“ ...
Berliner Antike-Kolleg
Urbane Archäologie in der Mongolei von Hendrik Rohland
Archäologische Forschungen in den alten Hauptstädten der Nomadenreiche In den heute abgelegenen Steppen der Mongolei befinden sich teilweise ...
NooK
exkurs-Vortrag: Prof. Stinnesbeck: "Eiszeitliche Funde aus Unterwasserhöhlen" - Audiomitschnitt
Exkurs-Vortrag "Auf dem Weg nach Amerika - Eiszeitliche Funde aus Unterwasserhöhlen" von Prof. Dr. Wolfgang Stinnesbeck am 31. Januar 2018 im ...
DFG bewegt
Die Spätantike im Überblick - Vorlesung Michael Zerjadtke, Hamburg
Vorlesung über die Zeit der Spätantike vom Tod Konstantins bis zur Herrschaft Justinians, 337 bis 565 n. Chr. am 10.7.2018 an der Universität Hamburg.
Michael Zerjadtke
Prof. Johannes Krause, Die Reise unserer Gene
Woher kommen wir? Wer sind wir? Was unterscheidet uns von anderen? Diese Fragen stellen sich heute drängender denn je. Johannes Krause spannt den ...
vhs im Norden des Landkreises München e.V.
Mein vielbewegtes Leben – Alexander von Humboldt und die Amerikanischen Reisetagebücher.
Einführung von Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektoring der Staatsbibliothek zu Berlin, und Vortrag von Prof. Dr. Ottmar Ette, Universität Potsdam, Institut ...
Daimler und Benz Stiftung
Ringvorlesung zum Ersten Weltkrieg: „Weiji: Globale Dimension des Ersten Weltkrieges"
Daniel Segesser, Dozent und Institutsleiter für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Bern, folgt als fünfter und letzter Vortrag der ...
Universität Innsbruck
Germanen: geheimnisvoller Gegner Roms - Zum Problem "Was sind Germanen"
Video über die Germanen und das Versagen der Römer: https://youtu.be/hSakUG9zfb4 Video über Raubzug und Beute in Germanien: ...
Michael Zerjadtke
Hispanistik und Lateinamerika-Studien
www.slm.uni-hamburg.de/romanistik.html Hispanistik und Lateinamerika-Studien: Wie man sich sprachlich, räumlich und disziplinär breit aufstellen kann Prof.
Universität Hamburg
Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt - 19.12.20 - Vortrag und Gespräch
Humboldt und die Globalisierung mit Prof. Dr. Ottmar Ette und Claude Wey.
Pierre Werner
Alexander von Humboldt - Der große Entdecker l DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
Alexander von Humboldt war einer der letzten großen Entdecker und Universalgelehrten in der Zeit der Industriellen Revolution. Humboldt war, frei nach dem ...
EINFACH GESCHICHTE
7b. Epochendiskussion Mittelalter
Lektion 7b: Epochenbegriff, Diskussion um das Ende des Mittelalters und alternative Epochenbezeichnungen.
Rainer Leng
Einsteins Gravitationswellen und die wechselvolle Geschichte der Relativitätstheorie
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Jürgen Renn Der Vortrag behandelt die Geschichte der Gravitationswellen von der ...
awhamburg
»Die lange Geschichte der ›Wende‹« Gespräch zum Buch
Die »Wende« im Gespräch – Geschichtswissenschaft vor Ort: Wie haben Menschen in Ostdeutschland die letzten Jahre der DDR und den Systemwechsel ...
Ch. Links Verlag GmbH
Sterne und Weltall: Pulsare und Gravitationswellen (17. Vorlesung) | Grenzen des Wissens
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Prof. Dr. Karin Hoff: Die Brüder Grimm, Andersen und Strindberg
Prof. Dr. Karin Hoff über "Die Brüder Grimm, Andersen und Strindberg". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die Grimms ... in Wort und Tat" am ...
Universität Göttingen
Umwelt.Wissen Tagung 2020: Webinar 6 - So ein Mist, Fächerübergreifendes Arbeiten zum Thema Müll
Mag.a Christiana Glettler, PhD, KPH Graz Müll ist seit jeher ein wichtiges Thema in der Umweltbildung. Von der Müllvermeidung, über Trennung bis hin zum Re- ...
Umwelt.Wissen NÖ
Die Entstehung von Rom - Der Weg zur Römischen Weltmacht ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: ...
Geschichte - simpleclub
Georg Forster Lecture 2015 - Jürgen Osterhammel
"Die Weltöffentlichkeit im 20. Jahrhundert"
SoCuMUniMainz
Zum museologischen Wert und zur Vermittelbarkeit universitärer Sammlungen
Dr. Bettina Habsburg-Lothringen Zum museologischen Wert und zur Vermittelbarkeit universitärer Sammlungen 13. November 2013 Wie wird Wissen ...
Universität Göttingen
Identität durch Mobilität? Wikinger in Großbritannien
Dr. Kerstin P. Hofmann (Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission) spricht über die Einwanderung von Bevölkerungsgruppen aus ...
Berliner Antike-Kolleg
Wissenschaftsfernsehen: Trapp in Halle - und die Lehrerbildung, Teil I
Livestream zur Fachtagung, produziert durch das Medienkompetenzteam der Hochschule Merseburg (https://www.hs-merseburg.de/aktuelles/) in Kooperation ...
CampusFernsehenMerseburg
Webinar: Kolonialismus in der Bildungsarbeit
Die Webinaraufzeichnung (09.05.2017) bietet einen Einstieg in rassismuskritische Unterrichtsgestaltung anhand des Themas deutsche Kolonialgeschichte.
Sodi e.V.
Durchblick in der Bilderflut. Kunstgeschichte, eine vielfältige Wissenschaft
Durchblick in der Bilderflut. Kunstgeschichte, eine vielfältige Wissenschaft Dr. Christina Kuhli Was wie wofür studieren? Kunst kommt bekanntlich von Können ...
Universität Hamburg
Schriftentstehung in Ägypten und Mesopotamien
Vortrag von Prof. Dr. Annette Imhausen am 12. Oktober 2015 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Veranstalter: Exzellenzcluster "Die Herausbildung ...
Normative Orders
Wege zur nachhaltigen Entwicklung von Städten seit dem 19. Jahrhundert
Prof. Dr. Dieter Schott, Darmstadt: "Wege zur nachhaltigen Entwicklung von Städten seit dem 19. Jahrhundert". Vortrag im Rahmen der öffentlichen ...
Universität Göttingen
Geography Now! ISRAEL
Well. This is it. North Korea is going to be a breeze after this. I talked to a lot of Israeli and Palestinian Geograpeeps for help with this video and I tried my best to ...
Geography Now
Netzwerke, Komplexität und Umwelt in der Byzanzforschung
Einführender Vortrag von Johannes Preiser-Kapeller im Rahmen der Lehrveranstaltung "Einführung in die Byzantinistik" (Univ. Wien, Leitung: Prof. Claudia ...
Das andere Mittelalter
Philipp Ther: "Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa"
"Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa" - Vortrag/Buchpräsentation von Philipp Ther (Wien) am 7. Juni 2018 an der ...
Graduate School for East and Southeast European Studies