4 Sprachphilosophie 2020 - Ferdinand de Saussure "Sprache ist eine Form"
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Warum immer alle alles verändern wollen – mit Ralf Konersmann | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Unruhe ist das alles bestimmende Lebensgefühl unserer Zeit. Die Unruhe, sagt der Philosoph Ralf Konersmann, ist der Fluch, der seit der Vertreibung aus ...
SRF Kultur
Geschichte der Philosophie · Epochen-Überblick
Das Skript dieses Epochen-Überblicks zur Philosophiegeschichte gibt's im Blogbeitrag über das »Projekt Zeitreise«, hier entlang: ...
David Johann Lensing
Der kosmische Anthropos
Philosophische Anthropologie zum Wesen des Menschen und seiner Entwicklungsmöglichkeit zum kosmischen Anthropos. Was ist der Mensch? Der kosmische ...
Jochen Kirchhoff
Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Kai Marchal war 22, als er mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China fuhr, im Gepäck die Sehnsucht nach alternativen Denkweisen. Mittlerweile ist er ...
SRF Kultur
Philosophisches Gespräch: Die Theorie(n) der Neuen Rechten
In der Reihe "Theorien zur Praxis" // In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Mit: Prof. Dr. Philipp Felsch, Kultur- und ...
DHMDresden
4a (1. Teil) - Erkenntnistheorie 2020 - G.W.F. Hegel - Dialektik und Erkenntnis
"There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Hegel – wie man ihn liest und versteht | Gert Scobel
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27. August 1770 in Stuttgart - 14. November 1831 in Berlin) ist unbestritten einer der wichtigsten philosophischen Denker der ...
Scobel
Politische Philosophie 8: Liberalismus und Anarchismus - Mill u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 8. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Hamburger im Exil: Ernst Cassirer (2019)
Der Philosoph Ernst Cassirer gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten an der Hamburgischen Universität und im Kulturleben der Stadt, bevor er aufgrund ...
Körber-Stiftung
POLITICAL THEORY – Jean-Jacques Rousseau
The 18th century Jean-Jacques Rousseau made the bold claim that modernity and civilisation are not improvements; they've dragged us from a primitive state of ...
The School of Life
Arbeiter, Dampf und Maschinen – die Industrialisierung | Geschichte & Entdeckungen
Wie wurde der Südwesten im 19. Jahrhundert von einem bitterarmen und bäuerlich geprägten Landstrich zum Sitz einiger der bedeutendsten ...
SWR
Die Schöne und das Biest. Warum interessiert sich die Philosophie für Tiere?
Prof. Dr. Markus Wild, Universität Basel Ringvorlesung Studium Generale 13.11.2017 Weitere Informationen zum Studium Generale an der Universität ...
Universität Konstanz
Provisorische Moral · René Descartes | Grundsätze
Das Skript zum Beitrag »Provisorische Moral bei René Descartes« gibt's im Blog: https://wp.me/p9gIES-hk Inhaltsverzeichnis: 02:18 Vollkommene vs.
David Johann Lensing
Friedrich Engels - der Unterschätzte | Doku | ARTE
Friedrich Engels bildete mit Karl Marx eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Im Gegensatz zu Marx, scheint Engels jedoch heute in Vergessenheit ...
ARTEde
Was ist Soziologie?
In dieser Online-Vorlesung erschließe ich Forschungsgegenstand und Denkstil der Soziologie anhand zweier klassischer Konzepte von Max Weber und Émile ...
Patrick Heiser
Speisekarten Marketing: 30 Tipps für Gastronomen. (Teil 2)
Weiter geht es mit unseren 30 Tipps für richtig gutes Speisekarten Marketing! Die Speisekarte ist und bleibt einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in der ...
GastroHero
Johannes Hartl: Am sechsten Tag schuf Gott den Sex (Teil 2)
Teil 2 der Lehrserie "Am sechsten Tag schuf Gott den Sex". Hier sind 26 Gründe (unterschiedlich gewuchtete, teilweise philosophische, teilweise eher biblische ...
Gebetshaus
Erkenntnistheorie 17 - Willard V. O. Quine Naturalistische Erkenntnistheorie
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Cartesian Skepticism - Neo, Meet Rene: Crash Course Philosophy #5
This week Hank introduces skepticism, exploring everything from the nature of reality through the eyes of a 17th century philosopher and, of course, The Matrix.
CrashCourse
Werner Stegmaier: Kants philosophischer Entwurf "Zum ewigen Frieden"
Vortrag von Prof. Dr. Werner Stegmaier aus Greifswald am 10. März 2016 vor der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven. Prof. Stegmaier stellt den ...
Andreas Malcherek
Karl Marx #4: Klassen und Kämpfe - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 56
Nach der #Finanzkrise 2008 waren Karl Marx und sein Hauptwerk, das #Kapital, wieder in aller Munde. Doch weniger Aufmerksamkeit erhielt seine ...
Wohlstand für Alle
Erkenntnistheorie - Philosophie
In diesem Video geht es u.a. darüber zu informieren, welche Gründe dafür sprechen könnten, dass es Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis ...
Markus Oppitz
Konfuzius - Der Meister der Philosophie! l DIE GESCHICHTE CHINAS
Konfuzius ist der wohl berühmteste Philosoph Chinas. Obwohl er seine Theorien bereits vor mehr als 2500 Jahren aufstellte, sind die Weisheiten des ...
EINFACH GESCHICHTE
2b - 1.Teil - Erkenntnistheorie 2020 - David Hume
"There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Ideenlehre von Platon · Beginn der Metaphysik
Ein neues Video zur Ideenlehre von Platon gibt's hier: https://youtu.be/-a-reqHVM9o Den Blogbeitrag zum Video gibt's hier: https://wp.me/p9gIES-eJ Den Anfang ...
David Johann Lensing
Eugen Drewermann im Gespräch mit Volker Panzer
Drewermann wurde 1940 in Bergkamen bei Dortmund als Sohn eines Bergmanns geboren; der Vater war evangelisch, die Mutter katholisch. Die traumatischen ...
spacetomato23
Die Welt des Idealismus - "Was wir sehen, ist was wir denken"
"Die erste Idee ist natürlich die Vorstellung von mir selbst, als einem absolut freien Wesen", heißt es in dem "ältesten Systemprogramm des deutschen ...
Philosophie
Denker des Abendlandes: Augustinus - Eine Zeitenwende (19/43)
Aurelius Augustinus (354-430) war einer der bedeutendsten Denker des Christentums (Kirchenvater), dessen Gedanken weit ins Mittelalter hinein und darüber ...
Johann Auens Weltanschauung
Vernunft als Wahrheit - Die Epoche der Aufklärung
Die Vernunft bringt die Wahrheit ans Licht - dieser programmatische Satz kennzeichnet eine Denkepoche, die man als Aufklärung bezeichnet. Sie begann ...
Philosophie
Einführung in die Theoretische Philosophie, 2. Vorl., Teil II
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 29.10.2013.
Paul Hoyningen
Crash-Theorien im Check: Genialer Durchblick oder irre Masche? // Mission Money
Kann das alles Zufall sein? Wir haben spannende Hinweise gefunden, die einige Ereignisse plötzlich in ein ganz anderes Licht rücken. Beispielsweise tauchte ...
Mission Money
Neue Rechte 4/5 | Das Institut für Staatspolitik Schnellroda
Forum mit David Begrich, Miteinander e.V., Arbeitsstelle Rechtsextremismus Aufzeichnung vom Fachtag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...
Offener Kanal Magdeburg
Im Talk: Kinderlosigkeit - Traum statt Trauma?
Talk zur Buchveröffentlichung von Prof. Regina Toepfer Für die Literaturwissenschaftlerin Regina Toepfer (TU Braunschweig) steht fest: Kinderlosigkeit ist kein ...
Technische Universität Braunschweig
Giordano Bruno und das Christentum
Worin stehen sich Giordano Bruno (1548 Nola - 1600 Rom) und das Christentum so fundamental und unversöhnlich gegenüber? Giordano Bruno, der berühmte ...
Jochen Kirchhoff
Andreas Urs Sommer im Gespräch mit Matthias Bormuth: Philosophie heute
Matthias Bormuth spricht mit Andreas Urs Sommer im Rahmen der Gesprächsreihe "Nachdenken mit Jaspers" darüber, wie man zur Philosophie kommt, was ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Vom Ursprung zur Freiheit - Harald Lesch / Interview (zum Welttag der Philosophie)
In diesem Interview zwischen Harald Lesch und Marcel Ohrenschall, wird auf das Verhältnis von Philosophie und Physik eingegangen, um schließlich konkrete ...
PhiloCast
POLITIKANALYSE #11 - Liberale Gesellschaft
Abonniert den Kanal ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E PayPal ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Diskutiert im Jung & Naiv Forum ▻ http://forum.jungundnaiv.de/ ...
Jung & Naiv
Klimaempfang 2019 Professor Harald Lesch
Der Clip zeigt die Rede von Prof. Dr. Harald Lesch beim 9. Hessischen Klimaempfang 2019. Mehr Informationen unter ...
HLNUG
Krieg und Frieden 1618 – 1918 | Interview mit Prof. Dr. Herfried Münkler | Teil I
Teil I – Kriegführung im Vergleich Ein Interview mit Prof. Dr. Herfried Münkler zum Vergleich von alten und neuen Kriegen als Ergänzung zum Begleitheft "Krieg ...
Deutsches Historisches Museum
KOLLEGAH - Universalgenie (Official HD Video)
Das offizielle Video zu "Universalgenie" von KOLLEGAH Jetzt das Album King von KOLLEGAH hören: https://SELFMADErec.lnk.to/Kollegah_King Mehr ...
Selfmade Records
Wie die Rothschilds (angeblich) die Welt regieren
Donald Trump, Wladimir Putin und Angela Merkel sind nur Marionetten - in Wirklichkeit wird die Welt von super-reichen Familien wie den Rothschilds regiert.
MrWissen2go