Suicide Attack & Dialektik der Aufklärung – Zur Kritik des politischen Engagements (2014)
Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod“: Warum ist das Selbstmordattentat Fokus all dessen, was die Feindschaft gegenüber Israel und den Juden ausmacht?
TheNokturnalTimes
Geschichte der Philosophie (10): Hobbes und Spinoza, Prof. Dr. Torsten Wilholt
Masterstudiengang Wissenschaftsphilosophie http://tinyurl.com/WissPhil Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Philosophie I" von Prof. Dr. Torsten Wilholt ...
InstPhil
Schellings Begriff des Triebes (9.1.2020)
Das Quiz zur Seminarthematik kann hier gestartet werden: www.philocast.net/trieb-test Die Seminarzusammenfassung findet sich hier: ...
PhiloCast
Timothy Garton Ash: Wo liegen die Grenzen der Redefreiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Das Recht auf freie Meinungsäusserung ist zentral für die offenen westlichen Gesellschaften - und es steht zunehmend unter Druck. Der britische Historiker ...
SRF Kultur
Gerhard Stapelfeldt: Der Verfall der dialektischen Kritik der politischen Ökonomie nach Marx
Vortrag im Rahmen des Marx!?-Kongresses 2017 (11.-13. Oktober) Ankündigungstext: Die dialektische Kritik der politischen Ökonomie unterlag nach Marx ...
Rosa Salon
Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: Einführung in die Philosophie J.G. Fichtes
Vorlesung "Einführung in die Philosophie J.G. Fichtes (zum 200. Todestag)", LMU München, 18.10.2013.
PhiloCast
Kritik der neoliberalen Universität - Ein Vortrag von Prof. Dr. Stapelfeldt (2008)
"Die seit Wochen europaweit zu verzeichnenden, in Form von Demonstrationen und Besetzungen von Universitätsräumen durchgeführten Studentenproteste ...
TheNokturnalTimes
Adorno / Horkheimer / Kogon: Die verwaltete Welt oder: Die Krise des Individuums
Ein Gespräch zwischen Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Eugen Kogon für den Hessischen Rundfunk, gesendet am 4. September 1950. Abgedruckt in: ...
dianoetik
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Vorlesung Zellbiologie II BSC Molekulare Medizin Teil 01 - MOLEKULARE MASCHINEN
ERSTE VORLESUNG BACHELOR STUDIUM MOLMED.
Lukas A. Huber
David Hume - Skeptiker und Menschenfreund
Licht in das Dunkel menschlichen Erkennens zu bringen war das oberste Ziel des Philosophen David Hume. Geboren wurde er am 7. Mai 1711 im schottischen ...
Philosophie
Hilmar Schäfer: Digitale Praktiken
Vortrag von Hilmar Schäfer "Digitale Praktiken" auf der Gründungstagung eines Arbeitskreises in der Sektion Soziologische Theorie (DGS) "Digitalisierung als ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Gender-Theorie und Gender Mainstreaming im Faktencheck
Der Evolutionsbiologe Prof. Dr. Ulrich Kutschera hat im Kieler Landeshaus die sogenannte ‚Gender-Theorie' und deren Umsetzung durch das von der Politik ...
AfD-Fraktion Schleswig-Holstein
Kant über Medizin und die Gesundheit des Menschen
Auf Einladung der Universitätsmedizin Mainz und der Medizinischen Gesellschaft Mainz sprach Prof. Dr. Heiner F. Klemme (Martin-Luther-Universität ...
Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Gudrun Krämer: IM FOKUS: „DER ISLAM“
STUDIUM GENERALE – DIGITAL IM FOKUS: „DER ISLAM“ Prof. Dr. Gudrun Krämer, Freie Universität Berlin, Institut für Islamwissenschaft 25. Mai 2020.
UniHeidelberg
3. Kamingespräch an der DHBW Stuttgart: Wie Sprache verletzen kann
Vorschläge für einen sensiblen sprachlichen Umgang mit der Vielfalt der Menschen in unserer Gesellschaft werden in letzter Zeit oft hart kritisiert oder gar ...
dhbwstuttgart
Prof. Dr. Dieter Höltershinken: Das neue Bild vom Kind und seine kompetenzorientierte Bildung
Prof. Dr. Dieter Höltershinken beschäftigt sich in seinem Vortrag mit dem neuen Bild vom Kind und seiner kompetenzorientierte Bildung. Er untersucht dabei ...
nifbe
Corona Aktuell: Warum das Virus eine Gefahr für unsere Meinungsfreiheit darstellt! (Raphael Bonelli)
Corona Aktuell: Warum lassen wir bei den Zwangsmaßnahmen zum Coronavirus keine anderen Meinungen mehr zu? Wieso werden Kritiker sofort in das Eck ...
RPP Institut
Politische Bildung in der Bildungsarbeit 2/4 | Prof. Dr. Andreas Petrik
Der Beutelsbacher Konsens als Hüter der demokratischen politischen Bildung Aufzeichnung von der Fachtagung für politische Bildung "Kontrovers, unabhängig ...
Offener Kanal Magdeburg
Brauchen wir Open Science in der Soziologie? - Nate Breznau #SSK2019
Wissenschaft sollte per Definition offen sein. Sie ist ein gemeinschaftliches und transparentes Mittel zur Genese von Wissen. Soziologie darf keine Ausnahme ...
7. studentischer Soziologiekongress
BMT 2016 Margrit Schreier: Kontexte qualitativer Sozialforschung
BMT 2016 Mittagsvorlesung Margrit Schreier: Kontexte qualitativer Sozialforschung: Mixed Methods, Emergent Methods und Arts-Based Research 0:07 ...
Berliner Methodentreffen
Sitzung vom 1.2.2019: Immanuel Kants Freiheitstheorie
Hier geht's zum WikiSeminar über Sein und Sollen: http://www.wikiseminar.net Die App zum WikiSeminar kann hier heruntergeladen werden: ...
PhiloCast
Michael Foucault - Was macht Macht
Der französische Philosoph Michel Foucault ist einer der einflussreichsten kritischen Denker der Moderne. Ihn interessierte, wie Macht entsteht, wozu sie ...
Philosophie
BMT 2009 Jo Reichertz: Konjunkturen der und in der qualitativen Forschung
BMT 2009 Mittagsvorlesung Jo Reichertz: Die Konjunktur der qualitativen Sozialforschung und Konjunkturen innerhalb der qualitativen Sozialforschung 0:20 ...
Berliner Methodentreffen
Identität durch Mobilität? Wikinger in Großbritannien
Dr. Kerstin P. Hofmann (Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission) spricht über die Einwanderung von Bevölkerungsgruppen aus ...
Berliner Antike-Kolleg
#insurance speaker: #Insurer: How to hack the attention of B2B and B2C Customers? (German)
As an #insurance carrier, one of your essential activities is to attract more prospects. However, if you do not have the attention of a customer, it would be difficult ...
Digitalscouting.de
Steigende Lebenserwartung - Wissenschaft zwischen Fortschritt und Ethik
Harald Lesch mit einem Kommentar zur Sendung: Abenteuer Forschung "Das Methusalem-Projekt: Die Suche nach dem Jungbrunnen" Steigende ...
Bares für Rares
Mühleberg – Reicht das Geld für die Entsorgung der Atomkrafwerke?
Am 20. Dezember wird Mühleberg als erstes Schweizer Atomkraftwerk abgeschaltet. Laut der Betreiberin BKW sind genügend Mittel für die Stilllegung und ...
Schweizerische Energie-Stiftung SES
Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack: Wie sich Spiritualität in der Gesellschaft entwickelt
Immer mehr Menschen bezeichnen sich als spirituell, aber nicht mehr religiös, sagt Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack von der Universität Münster in ...
Sonntagsblatt 360 Grad Evangelisch
Mut zur Nachhaltigkeit: Zur Psychologie individueller Verhaltensänderung
In der Reihe Mut zur Nachhaltigkeit am 14. Juni 2018 sprach Umweltpsychologe Sebastian Bamberg von der FH Bielefeld über Psychologie individueller ...
Umweltbundesamt Wien
Friedrich Wilhelm Schelling - Zwischen Idealismus und Romantik
Für König Maximilian von Bayern war er "der erste Denker Deutschlands". Sein erbitterter Gegner Arthur Schopenhauer wiederum bezeichnete Schellings ...
Philosophie
Teil 3: IB-Theorie und politische Praxis: geht das? (07.05.20)
Anlehnend an die dritte Sitzung der Vorlesung geht Prof. Varwick in diesem Video auf die Frage ein, wie wissenschaftliche Theorien die Wahrnehmung der ...
Halle IB
Prof. Dr. Gunilla Budde: Die Entfaltung der bürgerlichen Gesellschaft
Das „lange Jahrhundert“ von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg markiert den Weg in die moderne Welt und erscheint als ein Zeitalter der ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
BMT 2016 Michaela Pfadenhauer: Grenzziehungen, Grenzverläufe, Grenzgängertum.
BMT 2016 Closing Lecture Michaela Pfadenhauer: Grenzziehungen, Grenzverläufe, Grenzgängertum. Zum kulturanalytischen Potenzial der Ethnografie unter ...
Berliner Methodentreffen
"Lernen in den Schulen von Morgen" - Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer im Interview
Schools of Trust im Interview mit dem Psychologen & Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer über die Bedeutung von Neugier, Flow, Begeisterung und ...
Schools of Trust
Ingo Elbe: Revolutionstheorie und ihre Kritik bei Marx
Vortrag im Rahmen des Marx!?-Kongresses 2017 (11.-13. Oktober) Ankündigungstext: Marx, der Theoretiker des ‚historisch unvermeidlichen Sieges der ...
Rosa Salon
Der Islam im Diskurs – Interview mit Dr. Armina Omerika
Die Debatten um Veränderungen durch eine zunehmende Vielfalt in der Gesellschaft werden nicht so breit geführt, wie sie geführt werden sollten. Dr. Armina ...
Aktionstage Politische Bildung
Göcke: Transhumanismus und der Glaube an Gott
Vortrag des christlichen Religionsphilosophen Prof. Dr. Dr. Benedikt Paul Göcke bei der Tagung "Transformation der Menschheit? Die schöne neue Welt des ...
grenzfragen
Kritik des positiven Denkens Teil 3 -"Das Glücksdiktat"
"Das Glücksdiktat" - Terrazza Corona Brain Flash. Jürgen liest aus Eva Illouz, Edgar Cabanas (2019) Das Glücksdiktat Und wie es unser Leben beherrscht.
Terrazza Corona
Plädoyer für eine normative Anthropologie (Prof. Dr. Julian Nida Rümelin)
Münchner Kompetenzzentrum Ethik: Vortragsreihe "Anthropologie und Ethik" 5.11.2013.
PhiloCast
Jens Benicke: Eine Welt voller Untertanen
Eine Welt voller Untertanen Ein Überblick über die Theorie des autoritären Charakters Ein Vortrag von Jens Benicke gehalten am 19. Januar 2017 in Stuttgart ...
emma & fritz
#MCB19 - Media Cube - “Oops” ist keine Ausrede!
Wie wir unabsichtlich diskriminierende Berichterstattung verhindern können Melina Borčak Abonniert uns und werdet Teil der ALEX Familie! LET´S CONNECT: ...
ALEX Berlin