Es reicht! Kein Fussbreit den Faschisten; 9.9.2017
Am 9. September wollen „identitäre“ Neofaschist*innen einen Fackelmarsch in „Gedenken an die Schlacht am Kahlenberg“ in Wien abhalten. Schon ihre letzte ...
Renate Sassmann
Kaube trifft (I)
Kaube trifft (I) Jürgen Kaube, Barbara Vinken, Jens Bisky und Dušan David Pařízek zur Aktualität der Herrmannsschlacht Am Beispiel des umstrittensten Stück ...
Kleist Museum
Eva Braun. Leben mit Hitler - Dr. Görtemaker, 17.06.2019
Er war der einsame, mit Deutschland verheiratete „Führer“. So wollte es die NS-Propaganda. Tatsächlich hatte Adolf Hitler jedoch eine Geliebte, deren Existenz ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
DDR – Das sind wir! (Folge 1 bis 8, 1967 - 1970)
"DDR – Das sind wir" ist ein Farbmagazin, von dem zwischen 1967 und 1970 insgesamt 8 Folgen erschienen sind. Die einzelnen Folgen bestehen aus kurzen ...
Bildröhre
Manfred Hollegger - Maximilian I. (1459-1519). Ein "Medienkaiser" (4/12/2019)
Gastvortrag von Dr. Manfred Hollegger (ÖAW) zur Selbstdarstellung Maximilians I. an der Universität Luxemburg. Organisation: www.ltah.uni.lu 0:05 ...
Let's Talk About History!
Frankfurt unsere Stadt - Kommunalwahl 2021- Stoppt den irren Betonwahn - SPD abwählen - Natur retten
F wie Frischluftschneise zubetonieren R wie rabiater Raubbau an der Natur A - wie abartig AWO Skandal N wie negative Leistungsbilanz alles nur Propaganda ...
FELDPARTISAN
Vom Aufstieg und Fall der Tanzmeister
A Gentleman's Amusement - Der Tanz als Teil der Bewegungskultur & Aufklärung Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wandelte sich die Stellung des Tanzes im ...
Peter Hoffmann
190 Jahre Deutsches Archäologisches Institut - Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik (1951)
Am 17. Mai 2019 feierte das Deutsche Archäologische Institut sein 190-jähriges Bestehen mit einem Wissenschaftsfest in Berlin. Bei einem ganztägigen ...
Deutsches Archäologisches Institut
CoffeeCup Learning: Umfangreiche Dokumente Modul 4
Alle CoffeeCup Learning Module unter: https://onlinecampus.virtuelle-ph.at/course/index.php?categoryid=185 Folgen Sie uns via Social Media und unserer ...
VirtuellePH
DIE POLITIKANALYSE #7 - Krise der Konservativen
Abonniert den Kanal ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E PayPal ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Wolfgangs eigener Youtube-Kanal ▻ https://youtube.com/filmanalyse ...
Jung & Naiv
Café Europa 4: Europas Grenzen und Phantomgrenzen. Béatrice von Hirschhausen & Valentin Gröbner
Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas. Aufzeichnung vom: 4. Dezember 2019 Béatrice von Hirschhausen & Valentin Gröbner: Europas ...
Romanfabrik e.V.
"War da was?" Frankfurt am Main im Nationalsozialismus
"War da was?" Frankfurt am Main im Nationalsozialismus Tagung am Freitag, 30.10. und Samstag, 31.10.2020 Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus ist ...
HausamDom
Folgen des Vertrauensverlusts in die Presse | Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw
Verlorenes Vertrauen, verlorene Leser_innen, verlorene Bürger_innen? Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslow, Kommunikationswissenschaftlerin an der ...
TIDETVhamburg
Ulrich Schmid | 100 Jahre Einsamkeit - Russland seit 1917 (NZZ Standpunkte 2017)
Die russische Oktoberrevolution von 1917 gehört zu den wichtigsten politischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Aus dem Staatsstreich einer radikalen linken ...
NZZ Standpunkte
Wie Kundenbindung durch die neuen Medien funktioniert - Teil 1
Bei den Direktvermarkter-Exkursionen der Bäuerlichen Gesellschaft in den letzten zwei Jahre kam immer wieder das Thema „Kundenbindung durch Social ...
Demeter Beratung
Dürfen die das? Was macht die Regierung auf Facebook und Co.? | Media Convention Berlin 2018
Ein WebTV Angebot hier, einen Instagram-Account dort und on Top noch Facebook Live, YouTube und Twitter. Ein wachsendes Team von Social ...
ALEX Berlin
Mit Hitler werden wir nie fertig. Hans-Ulrich Thamer
Conférence-débat : Nous n'en aurons jamais terminé avec Hitler ! / Mit Hitler werden wir nie fertig. (16 avril 2019) en savoir plus ...
Maison Heinrich Heine Paris
Picturing Power: Elizabeth I and Frida Kahlo
What do Elizabeth I and Frida Kahlo have in common? At first glance, there is little to link these women of different vocations, centuries and cultures. Art history ...
HENI Talks
Vorprogrammiert: Wie entstehen Filterblasen? | DW Deutsch
Algorithmen von sozialen Netzwerken und Suchmaschinen selektieren Inhalte passgenau nach den Vorlieben der Nutzer. Artikel mit anderen Meinungen ...
DW Deutsch
Wie konnten die Nazis überzeugen?- Nationalsozialistisches Herrschaftssystem | Nationalsozialismus 8
Wie haben es die Nationalsozialisten geschafft zu überzeugen? Wie konnten die Nazis überhaupt überzeugen? All das erkläre ich euch in diesem Video zum ...
Die Merkhilfe
«Generation Selfie» – Was steckt hinter der Selbstinszenierung im Netz? | Doku | SRF DOK
Herzen und Likes sind die Währung des Internets. Je mehr, desto besser. Für den Status in den sozialen Netzwerken, vor allem aber für das eigene Ego.
SRF DOK
'Pro Deutschland' - Auftritt in Bremen 20130823
ProDeutschland-Gruppierung in Bremen - wie in der vergangenen Woche die NPD auch - ziemlich erfolglos: Die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes ...
DIE LINKE in Bremen und Bremerhaven
Anneliese Rohrer und der Gehorsam
Die ultimative Unfreiheit ist der Tod“ Ein ausführliches Gespräch mit der österreichischen Journalistin Dr. Anneliese Rohrer über den Gehorsam in unserer ...
Andreas F. Kirchner
Feldzug gegen Persien | Ralf Behrwald
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Norbert Christian Wolf: „Geist vom Geiste des Expressionismus“
Teil der Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“. Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossier-100-jahre-republik.html.
Universität Innsbruck
Patrick Rössler "‘Herbert Bayer. I had a good life in Berlin’"
Patrick Rössler (Kommunikationswissenschaftler, Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt) beleuchtet mit seinem Vortrag die Anfänge ...
Württembergischer Kunstverein
Scientist vs. Scientist #5 - Max Planck and Erwin Schrodinger
Max Planck and Erwin Schrodinger, two of the most famous European scientists of the 19th and 20th centuries, have greatly changed human understanding of ...
Sigma Documentaries
Uniformierung einer Generation - Fragen an die Deutsche Geschichte, Teil 2 (1974)
2. Teil der Schulfernsehreihe "Fragen an die deutsche Geschichte" des SFB aus dem Jahr 1974. Wenn auch zum Teil Bühnenbild, Moderatoren, Kleidung, ...
Deutsche Fernsehgeschichte
#stroblfussi mit Julya Rabinowich und Fritz Hausjell
Beginn bei 1 Min 49 Secs.
Rudolf Fußi
„Postheroische Helden“. Aus der Reihe „Viertel nach Zwölf – Hamburger Mittagsgespräche“, 22.10.2020
Im Frühjahr waren die Corona-Heldinnen und -Helden in aller Munde. Und jetzt? Unmittelbar vor Ausbruch der Pandemie hatte der Freiburger Kultursoziologe ...
Evangelische Akademie der Nordkirche
Eyal Weizman | Keynote: Digitalität und Verantwortung in der künstlerischen Produktion
Vortrag im Rahmen der Konferenz »Digitalität und Verantwortung«. Eine Veranstaltung des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ...
ZKM | Karlsruhe
3. Prof. Dr. Michael Droege: Mission und die Religionsverfassung der Deutschen Kolonien
Der dritte Vortrag der Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“ von Prof. Dr. Michael Droege ...
Kirchengeschichte FB07 GU Frankfurt
Kriegserfahrungen in der griechischen und römischen Literatur
Vortrag von Annemarie Ambühl, PD für Klassische Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im Rahmen der Ringvorlesung "Krieg und Gewalt ...
Berliner Antike-Kolleg
Michas Mundwerk: Satire
Satire darf alles! Oder etwa nicht? Ein heikles Thema, das im vergangenen Jahr wieder für ordentliche Diskussionen gesorgt hat. Doch was macht Satire ...
kirchenfernsehen.de
Yochai Benkler: Open-source economics
http://www.ted.com Law professor Yochai Benkler explains how collaborative projects like Wikipedia and Linux represent the next stage of human organization.
TED
Prof. Dr. Dieter Hoffmann: Max Planck und Albert Einstein - Zwei Revolutionäre der Physik
Die im November 1918 ausgerufene deutsche Republik war von Beginn an gravierenden Gefährdungen ausgesetzt. Schon bei ihrem Entstehen musste sie sich ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Berliner Empfang 2018
Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, begrüßt die neue Rektorin. Barbara Stollberg-Rilinger stellt ...
Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study
Dr. Ruediger Dahlke über das Streben nach Erleuchtung, Selbstverwirklichung, Politik und Heilfasten
In Teil 8 der Interviewserie mit Dr. Ruediger Dahlke spricht der bekannte Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor über Erleuchtung, Selbstverwirklichung, ...
Lanaprinzip
Wissenschaftsphilosophie und Postmoderne [2015]
Interdisziplinäre Ringvorlesung "Postmoderne" an der Universität Zürich, 16.4.2015.
Paul Hoyningen
100 Jahre Dadaismus! mit Raoul Schrott & Wolfram Eilenberger | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
War's eine Revolution oder ein Jux, womit ein paar wilde Künstler vor 100 Jahren in Zürich das Publikum schockierten? Mit Leidenschaft erläutern der ...
SRF Kultur
Manfred Prisching: Die Bluff-Gesellschaft
Man muss ständig so tun, als wäre man wahnsinnig gut drauf. Das ist eines der entscheidenden Bluff-Gebot. Die Kenntnis des Bluff hilft uns, ganz ...
AKVorarlberg
Digitale Buchpremiere: Markus Gabriel FIKTIONEN
Fiktionen« ist ein wissenschaftliches Grundlagenwerk, hoch komplex und anspruchsvoll. Anschaulich, politisch und aktuell sind indes die Bezüge, die Gabriel ...
Literaturhaus Bonn