Exodus bei SRF? Zum Stellenwert von Religion, Literatur und Kultur im Service Public.
SRF-Kulturchefin Susanne Wille legt ein klares Bekenntnis für Religions- und Literaturformate ab – schliesst Entlassungen aber nicht aus. Starautor Lukas ...
Katholisches Medienzentrum
Kultur & Religion
Kulturen und Religionen werden ausschließlich von Menschen erschaffen. Die schöpferische Ausgestaltung dient dazu das Bedürfnis nach Lebenssinn zu ...
Projekt Involution
Christine & Frido Mann über Quantenphysik & ändernde Weltbilder | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Sie ist die Tochter des Physiknobelpreisträgers Werner Heisenberg, er der Enkel des Schriftstellers Thomas Mann. Zusammen haben sie ein Buch über ...
SRF Kultur
Wie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Wie geht Selbstverwirklichung? Und was ist das eigentlich: ein Selbst? Wie stillen wir unsere Sehnsucht nach einem echten Leben? Wolfram Eilenberger im ...
SRF Kultur
Wozu nützt eigentlich Religion, Hartmut Rosa? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Hartmut Rosa ist einer der bekanntesten Soziologen Deutschlands. In seinen Überlegungen zur Sozialkritik der Moderne nimmt die Religion eine wichtige Rolle ...
SRF Kultur
Kann denn Sex Sünde sein? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Kann denn Sex Sünde sein? Denn für die vormodernen muslimischen Gelehrten war Lust Teil der Natur, die zu ihrem Recht kommen muss. Doch mit dem ...
SRF Kultur
Die dunkle macht versteckt in der Kultur Religion..
Das Ego das Herz Wie es zum Bruch kam von der wahren Liebe zur Kontrolle Es gibt keinen bu mann mehr und keine bu Frau Www.aurenafohler.com Spende ...
Aurena Agathe
Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Daniel Kehlmann ist der Magier unter den deutschsprachigen Schriftstellern: Zauberhaft verwebt er Fakten und Fiktion und entführt ein Millionenpublikum in ...
SRF Kultur
Mein Essen, meine Identität | Die Ernährung als Spiegelbild der Gesellschaft | Doku | SRF DOK
1,5 Tonnen Nahrungsmittel, so viel nimmt der Mensch durchschnittlich pro Jahr zu sich. Aber Essen ist längst nicht mehr nur Ernährung, sondern bedeutet heute ...
SRF DOK
Der Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Digitalisierung sorgt für kräftigen Wirbel im Blätterwald. Doch nicht nur die privaten Medien stehen unter Druck, auch die öffentlichen. Immer weniger Leute ...
SRF Kultur
Einmal arm, immer arm? Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland | 13 Fragen
Kümmert ihr euch um Menschen, die weniger haben als ihr selbst? Oder ist das gar nicht notwendig, weil Deutschland ein guter Sozialstaat ist, der versorgt und ...
ZDFheute Nachrichten
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - Was macht den Menschen zum Menschen?
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - Was macht den Menschen zum Menschen? Mit Prof. Dr. Hinderk Emrich und Prof. Dr. Majid Samii.
h1 - Fernsehen aus Hannover
John Searle: Der Sinn des Bewusstseins | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Seit mehr als einem halben Jahrhundert gehört John Searle zu den einflussreichsten Philosophen der Welt. Mit Wolfram Eilenberger spricht er über die Macht ...
SRF Kultur
Muslim-Aussteiger | Politik direkt
Immer mehr deutsche Muslime kehren ihrer Religion den Rücken, konvertieren oder wenden sich ganz vom Glauben ab. Einige der Aussteiger werden massiv ...
DW Deutsch
Geheimnisvolle Kulturen Kelten Krieger mit Kultur GERMAN FULL
Die ganze Dokumentationen, doku, dokumentation, doku deutsch, dokumentationen, dokumentation arte, dokumentation zdf, dokumentation deutsch, doku ...
Holl Aval
Wie Freiheit gelingt – Beate Rössler über Selbstbestimmung | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Soviel Freiheit wie heute war nie. Und doch fragen wir uns: Lebe ich wirklich das Leben, das ich leben will? Barbara Bleisch diskutiert mit der Philosophin Beate ...
SRF Kultur
3ALOG - TRIALOG - DIALOGPLATTFORM RELIGION & KULTUR
Wir leben in einer globalisierten, vernetzten, pluralen Welt und Gesellschaft; Lebensdeutungsangebote sind einen Klick bzw. Spaziergang entfernt, sodass ...
3ALOG - TRIALOG - DIALOGPLATTFORM RELIGION & KULTUR
Augenblick 59 Kultur ?
Kult und Kultur - beide beleuchten das Leben. Die Religion hat seit jeher auf künstlerische Ausdrucksformen zurückgegriffen. Musik und Tanz, kleine ...
Klosterkirche
Peter Stamm: Lebe ich oder werde ich gelebt? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Peter Stamm ist der Existenzialist unter den Schweizer Schriftstellern. Sein neuer Roman «Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt» knüpft an sein Erfolgsdebüt ...
SRF Kultur
Gesprächsrunde über die Theorien von Jürgen Habermas | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der deutsche Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas gehört zu den wichtigsten Intellektuellen weltweit. Aus Anlass seines 90. Geburtstags spricht Yves ...
SRF Kultur
Heilige Texte des antiken Mesopotamien
Prof. Dr. Annette Zgoll, Altorientalistik, Göttingen: "Heilige Texte des antiken Mesopotamien – neue Entdeckungen zu frühesten religiösen Schriftquellen der ...
Universität Göttingen
Küche & Kultur der Rastafaris - Hoffmann testet die Rastafari Küche | Abenteuer Leben | Kabel Eins
Abenteuer Leben wirft ein Blick hinter die Kulissen der Rasta-Kultur. Deren Markenzeichen: Dreadlocks, bunte Mützen und lässiger Reggae. Aber auch ein Blick ...
Abenteuer Leben
Walter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Wenn's spukt, ist er gefragt: Der Physiker und Psychologe Walter von Lucadou ist weltweit führend auf dem Gebiet der Parapsychologie. Egal ob Geister, Spuk, ...
SRF Kultur
10. Wie Tomaten christliche Kultur fördern - Pater Alexandre Maret (FSSPX)
Marcellus
Lernen von Stoikern: Richard David Precht über Gemütsruhe | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Stoische Philosophie boomt. Kein Wunder, ist ihr Spezialgebiet doch die Frage, wie wir Ruhe bewahren in unsicheren Zeiten. Was ist dran an der antiken ...
SRF Kultur
Die Grundzüge des Shintō 【Japanische Kultur】
Heute möchte ich euch etwas über den Shintō erzählen, welcher eine "Religion" in Japan ist. In diesem Video werden wir uns den 4 Hauptcharakteristika des ...
NihonGo
Sozialismus oder Liberalismus? | Axel Honneth im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Marx ist tot, aber der Sozialismus lebt – zumindest als Idee. Der renommierte Philosoph Axel Honneth spricht von einem unvollendeten Projekt und entwirft ...
SRF Kultur
Die Burka: Ein philosophischer Blick hinter den Schleier | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Burkadebatte tobt, auch in der Schweiz. Für die einen geht es um eine Bagatelle, für die anderen um grundlegende Werte. Barbara Bleisch diskutiert mit ...
SRF Kultur
Peter Wenz_Die einzigartige Bedeutung der WWWGW - Kultur!_04.02.2018
WWWGW = Wir wollen was Gott will Für weitere Informationen, besuchen Sie http://gospel-forum.de/
GOSPELFORUMStuttgart
Ist die Liebe Glück oder Gefährdung? Connie Palmen gibt Antworten | Sternstunde Philosophie | SRF
Liebende, die sich vor Erregung in die Hose machen oder sich nackt auf den toten Geliebten legen: In Connie Palmens Büchern ist Liebe immer radikal, nie ...
SRF Kultur
Alain Badiou: Raus aus der Komfortzone! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Alain Badiou füllt mit seinen knapp 80 Jahren nach wie vor Säle. Der überzeugte Kommunist ist nicht nur ein leidenschaftlicher Provokateur, sondern auch ein ...
SRF Kultur
Antikes Griechenland erklärt I Geschichte
Das antike Griechenland ist eine der bekanntesten und wichtigsten Kulturen der Menschheitsgeschichte. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur in ...
MrWissen2go Geschichte
Ranga Yogeshwar: Künstliche Intelligenz – Was bringt die Zukunft? | SRF Kultur
Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend unser Leben. Was kommt da auf uns zu? Vor welchen Gefahren müssen wir uns schützen? Yves Bossart spricht ...
SRF Kultur
Philipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Für den Bestsellerautor, Historiker und Philosoph Philipp Blom ist klar: Unser Selbstbild und unser Wirtschaftssystem sind bankrott. Wir brauchen ein neues ...
SRF Kultur
Wer war Gottfried Keller? – Gespräch mit Philipp Theisohn | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der Schweizer Gottfried Keller wurde vor 200 Jahren geboren. Heute zählt er zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern. Warum? Und was hat er ...
SRF Kultur
Timothy Garton Ash über Rede- und Meinungsfreiheit | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Das Recht auf freie Meinungsäusserung ist zentral für die offenen westlichen Gesellschaften – und es steht zunehmend unter Druck. Der britische Historiker ...
SRF Kultur
Flüchtlingskrise – Wie kann Europa damit umgehen? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Wir leben in turbulenten Zeiten. Eine Meldung über die Flüchtlinge und die Europapolitik jagt die nächste. Steckt Europa in der Krise? Wie können wir darauf ...
SRF Kultur
Kultur Konfetti - Was ist Kultur?
Was bedeutet eigentlich Kultur? Ein alltäglicher Begriff, der viele Gesichter hat. Kultur Konfetti ist ein Blog über kulturelle Identität, Migration und Heimat.
Kultur Konfetti
Europa braucht Afrika mehr als Afrika Europa | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Kein Kontinent besitzt grösseres Entwicklungspotenzial, keiner ernstere Gegenwartsprobleme. Worauf könnte ein erneuertes, kulturelles Selbstbewusstsein ...
SRF Kultur
Myon: Wenn Maschinen & Roboter zu denken beginnen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die meisten Roboter beherrschen, was ihr Erfinder ihnen einprogrammiert: Sie machen Fliessbandarbeit, übersetzen Texte, waschen kranke Menschen.
SRF Kultur
Wie wir heute lieben | Guy Bodenmann und Michèle Binswanger | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Gespräch mit Guy Bodenmann und Michèle Binswanger. Die Scheidungsraten steigen, die Anzahl der Single-Haushalte nimmt zu. Sind die Menschen ...
SRF Kultur
Tomáš Sedláček erklärt die kulturellen Wurzeln unserer Gier | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Tomáš Sedláček, der 34-jährige tschechische Ökonom und einstiger Berater Václav Havels lässt sich mit Katja Gentinetta auf einen Streifzug durch die ...
SRF Kultur