Archäologen öffnen Massengrab
Halle, 23.03.2012: Archäologen haben ein 380 Jahre altes Massengrab aus der Schlacht bei Lützen (Burgenlandkreis) geöffnet.
Mitteldeutsche Zeitung - TV
Reißzwecke
Wenn man ein Bild gemalt hat, dann kann man das mit einer Reißzwecke aufhängen, die kennt jeder. Aber heißt es nicht eigentlich Reißbrettstift? Wir zeigen die ...
Bibliothek der Sachgeschichten
35C3 - Archäologische Studien im Datenmüll - english translation
https://media.ccc.de/v/35c3-9858-archaologische_studien_im_datenmull Welche Daten speichert Amazon über uns? Jeder Nutzer hat das Recht bei seinen ...
media.ccc.de
Warum Archäologie eine hinterlistige Ausgrenzungswissenschaft ist
Vortrag von Reinhard Bernbeck, Professor für Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' ...
Berliner Antike-Kolleg
Skateboard
Hier zeigen wir was man mit kleineren Brettern für Tricks machen kann. Wie ein "Olli" oder ein "360 Kick Flip" genau ablaufen, sieht man in Zeitlupe. Veith Kilbert ...
Bibliothek der Sachgeschichten
So soll der Freiburger Stadttunnel einmal aussehen
Viele Freiburger sehnen ihn herbei: den Stadttunnel. Bis zur Verwirklichung dauert es aber noch mindestens 20 Jahre. Eine Animation zeigt jetzt erstmals, wie ...
badischezeitung
#hotstuff – Archäologie des Alltags - Einblicke in die Ausstellung im Archäologischen Museum Hamburg
Wer erinnert sich nicht an die Zeit, in der der Walkman, der Ghettoblaster oder der iPod stilprägend für eine ganze Generation waren? Insbesondere technische ...
museumsfernsehen
Vandalen in Nordafrika - Die Völkerwanderung aus archäologischer Perspektive
Dr. Philipp von Rummel, Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts, spricht über eine für die Epoche der sogenannten „Völkerwanderung“ ...
Berliner Antike-Kolleg
Sensationsfund am Dom in Worms
Archäologen haben ein über tausend Jahre altes Taufbecken am Dom gefunden. Erstmals präsentierten sie den Fund nun der Öffentlichkeit. Werdet ein Fan auf ...
Wormser Zeitung
Bastelschere
"Wissen Sie eigentlich, wieviele Scheren Sie haben?" Während Armin sich überall im Haus auf die Suche macht, um die Frage des Fabrikdirektors zu ...
Bibliothek der Sachgeschichten
Let's Play / Archeo: Shinar / Kostprobe - Archäologie-Büro / Deutsch / Folge #1
Das Spiel Archeo Shinar wurde mir freundlicher Weise vom Entwickler zur Verfügung gestellt. Es würde mich freuen, wenn ihr diese unterstützten würdet, indem ...
Krumpas Bambuso
Jahresbericht des Deutschen Archäologischen Instituts Mai 2017
Jahresbericht des Deutschen Archäologischen Instituts Prof. Dr. Friederike Fless, Präsidentin des DAI. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Maria Böhmer ...
Deutsches Archäologisches Institut
Ausgrabungen in Altenwalde (Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung)
CNVRedaktion
Autobau Part4
Dieses Mal haben wir einem seit vielen Jahren immer wieder geäußerten Wunsch entsprochen und beobachtet, wie ein Auto gebaut wird. Ein komplettes Auto.
Bibliothek der Sachgeschichten
360°-Rundgang durch das Schiffahrtsmuseum Mainz
Rundgang durch das Museum für Antike Schifffahrt Mainz, eine Einrichtung des Römisch-Germanisches Zentralmuseum Leibniz-Forschungsinstitut für ...
Allgemeine Zeitung
BENEFIZGALA der Günzburger Zeitung zugunsten der KARTEI DER NOT
Unter dem Motto „der große Gatsby" fand am vergangenen Samstag die Benefizgala der Günzburger Zeitung zugunsten der Kartei der Not statt. Der Presseball ...
Augsburger Allgemeine
Frühjahrsbeständeschau im Kanton Bern
Eindrücke der letzten Frühjahrsbeständeschau des Kanton Bern im Kemmeriboden, Schangnau mit den Experten Peter Brügger, Viktor Reber, Peter Tschanz ...
Bauern Zeitung
Vier Fragen an Römerstraßen-Finder Stefan Pikart
In Köngen wurde bei Bauarbeiten eine alte Straße gefunden, vermutlich aus der Römerzeit. Entdeckt wurde sie von Stefan Pickart, einem ehrenamtlichen ...
ES-TV
Schätze des Südwestens: Von Kaisern und Raubzügen | SWR Geschichte & Entdeckungen
Dennis Wilms stellt sehr große Schatzfunde und Entdeckungen, die Rätsel aufgeben, vor. Und einen Schatz, der bislang nur eine Legende ist ... Mehr zur ...
SWR
S21: Industrietaucher am Nesenbach-Düker
An Bagger, Kräne und sonstiges Baustellenwirrwarr hat man sich bei Stuttgart 21 fast schon gewöhnt. Nun greifen aber auch noch Taucher ins Geschehen ein.
Stuttgarter Zeitung & Stuttgarter Nachrichten
EZ-Wahlarena: Der Livestream zur OB-Wahl in Emden 2019
Acht Kandidaten und nur ein Job: Am Donnerstagabend treffen sechs Männer und zwei Frauen aufeinander. Sie alle haben ein Ziel: Oberbürgermeister der ...
Emder Zeitung
Politische Archäologie, Einwanderer als Lohndrücker und ein dämlicher AfD-NPD-Vergleich
Folge 6 von "So nicht", der jeden Sonntag erscheinenden Presseschau zur Mitteldeutschen Zeitung, diesmal mit - einem Meinungsartikel, der die AfD mit der ...
Hans-Thomas Tillschneider
Diakonie Himmelsthür zieht sich vom Zentralgelände in Wildeshausen zurück
In fünf Jahren wird sich die Diakonie Himmelsthür vom Zentralgelände an der Dr.-Klingenberg-Straße in Wildeshausen komplett zurückgezogen haben.
Kreiszeitung
Sensationsfund in Eppelsheim: Urzeit-Zähne
In Eppelsheim in Rheinhessen sind rund 10 Millionen Jahre alte Menschenaffen-Zähne gefunden worden. Archäologen zeigen sich von diesem Sensationsfund ...
Allgemeine Zeitung
Digitaler Lunchtalk: Wissenschaftskommunikation im Zeichen von Corona
Digitaler Lunchtalk zum Thema "Wissenschaftskommunikation im Zeichen von Corona – Was lernen wir aus der Krise?", organisiert von Wissenschaft im Dialog ...
Wissenschaft im Dialog
Corona-Update für den Landkreis Diepholz am 14. April
Die Corona-Pandemie im Landkreis Diepholz schreitet voran. Die neuesten Nachrichten dazu gibt es im Update auf kreiszeitung.de, im ePaper und der ...
Kreiszeitung
Tauchgang zum U-Boot U 581
Tauchfahrt zum Sensationsfund - in einer Tiefe von 870 Metern liegt das Wrack des deutschen Kriegs-U-Boots U 581. Lange war es verschollen, jetzt wurde es ...
Berliner Zeitung
Blick in die Schatzkiste
12.05.2020 Seeburg. ARCHÄOLOGIE Seit 2018 wird der Süße See mit modernster Technik untersucht. Nun sollen Details einer Grabanlage mit einem ...
Mitteldeutsche Zeitung - TV
St. Moritz: Das Ringen ums Heilwasser
St. Moritz hat eine der ältesten Bädertraditionen der Welt. Die Anfänge werden jetzt ausgestellt. Die Quelle selbst bleibt verlocht. Zuerst zwei gute Nachrichten.
NZZ Neue Zürcher Zeitung
Mainz: Wer liegt im Sarkophag in der Johanniskirche?
In dem im Juni geöffneten Sarkophag in der Mainzer Johanniskirche liegt Erzbischof Erkanbald. Zu dieser Erkenntnis kamen die Forscher, die seit mehreren ...
Allgemeine Zeitung
Entwarnung nach Bombendrohung in Wehr
Mehr Informationen unter: https://www.badische-zeitung.de Eine Bombendrohung hat es an diesem Freitagmorgen in Wehr gegeben. Ein verdächtiger Koffer vor ...
badischezeitung
Explosion im französischen Akw Flamanville
Im nordfranzösischen Atomkraftwerk Flamanville hat sich eine Explosion ereignet. Laut der Zeitung Ouest France besteht "kein nukleares Risiko". Mehrere ...
euronews (deutsch)
Unter dem Hammer: Die grösste Schweizer Goldmünze
Über 300 Jahre ist es alt und trotzdem noch prägefrisch: Das dreissigfache Golddukatenstück Basler Provenienz, von Numismatik-Experten auch als Mona Lisa ...
NZZ Neue Zürcher Zeitung
Jahresbericht des Deutschen Archäologischen Instituts 2015 - 06. Mai 2015
Jahresbericht des Deutschen Archäologischen Instituts Prof. Dr. Friederike Fless, Präsidentin des DAI Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Maria Böhmer ...
Deutsches Archäologisches Institut
Archäologen finden Grabgärten in Ulmen
Video zu einem Artikel der Rhein-Zeitung Cochem www.rhein-zeitung.de/mittelmosel.
Kevin Rühle
Bau des AKW Mochovce "ist völlig außer Kontrolle" | krone.at News-Talk
Noch rund drei Monate sind es bis zur Inbetriebnahme des nur 150 Kilometer von Wien entfernten slowakischen Atomreaktors Mochovce 3. Seit 1985 wurde an ...
Kronen Zeitung
Mochovce: "Das hat mit Kernkraftwerken nichts zu tun!" | krone.at News-Talk
In knapp drei Monaten soll der dritte Reaktor im umstrittenen Atomkraftwerk Mochovce in der Slowakei ans Netz gehen. Nun melden sich aber Tag für Tag neue ...
Kronen Zeitung
Sarkphagöffnung in St. Johannis
Der Sarkophag in der Mainzer St. Johannis Kirche ist geöffnet - nun stehen Untersuchungen an und alle fragen sich, welcher Leichnam sich in dem gut 1000 ...
Allgemeine Zeitung
Freibad Borssum öffnet 2021
Die Stadt Emden gab nähere Details zur Sanierung des maroden Freibades in Emden bekannt.
Emder Zeitung
Freiburger entschlüsselt 70 Jahre altes Kriegstagebuch
Der König der Codeknacker kommt aus Freiburg: Der Informatiker Armin Krauß hat als erster das 70 Jahre alte Kriegstagebuch des italienischen Partisanen ...
badischezeitung
Glänzendes Programm im Livestream zum "Tag der Befreiung"
Im Zusammenhang mit den bundesweiten Glänzenden Aktionstagen von DIE VIELEN werden das LWL-Museum für Archäologie und das Bündnis Herne ...
LWL-Museum für Archäologie
Riesenstatue der Uni Freiburg zieht um
Mehr Informationen unter: https://www.badische-zeitung.de 26.06.2014: Die größte Statue der Archäologischen Sammlung Freiburgs ist umgezogen: Ein fünf ...
badischezeitung