Stefan Aust über Medien, Meinung und Zeitgeschichte
Stefan Aust zählt zu den einflussreichsten Journalisten der Republik. Zu seinem 75. Geburtstag veröffentlichte er nun seine ...
Gin And Talk
Die Russischen Revolutionen erklärt
Die Russische Revolution besteht eigentlich aus mehreren Revolutionen. Zur ersten Russischen Revolution kommt es 1905.
MrWissen2go Geschichte
Bist du links? Oder rechts? | Politische Einstellungen erklärt
"Links" und "rechts" - mit diesen beiden Begriffen wird gerne gearbeitet, wenn man politische Einstellungen beschreiben möchte.
MrWissen2go
Sexuelle Belästigung - das steckt dahinter | psychologeek
Das Video „Männerwelten“ hat in den letzten Tagen Millionen von Menschen erreicht und damit das Thema sexuelle Belästigung ...
psychologeek
Der 11. September 2001 und seine Folgen
Der 11. September 2001. An diesem Tag verüben islamistische Terroristen Anschläge auf das World Trade Center in New York ...
MrWissen2go Geschichte
Digitale Museumsnacht: Highlights aus mehr als 70 Jahren Musik & Zeitgeschichte
"Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte" heißt unsere neueste Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn. Hits aus mehr als ...
Stiftung Haus der Geschichte
Die politische Dimension der Währung (Kolloquium zur Zeitgeschichte)
Die politische Dimension der Währung. Großbritannien und das Europäische Währungssystem 1985-1990. Vortrag von Juliane ...
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Podiumsdiskussion: "6 gegen 60 Millionen" - Die RAF zwischen Mythos und Realität
Deutschland, 1977. Geiselnahme, Flugzeugentführung, Morde. Die Rote Armee Fraktion terrorisiert die Republik. Der Staat ...
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Sturm auf das Kapitol - Der Angriff auf die US-Demokratie | SWR Doku
Triggerwarnung: Im Verlauf dieser Doku wird Gewalt gezeigt. Wenn Du damit Schwierigkeiten hast, schau dir lieber ein anderes ...
SWR Doku
1. Termin: Ring-Vorlesung „Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich“
Marcus Gräser (Universität Linz) & Dirk Rupnow (Universität Innsbruck): Eröffnung Anlässlich des Erscheinens des Bandes ...
Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
Wir verkaufen aus dem Bus heraus!
Das bpb:medienzentrum in Berlin wird umgebaut! Während des Umbaus soll der Verkauf aktueller Schriftenreihe-Bände, ...
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Heinz Fischer: Vorlesung Österreichisches politisches System - I
Im Wintersemester 2016/17 lehrt der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer an der Uni Innsbruck zum Thema „Die ...
Universität Innsbruck
Leibniz debattiert: Zäsuren der Zeitgeschichte: Das Jahr 1989
Friedliche Revolution, Mauerfall, Wende: Das Jahr 1989 ist wie kein anderes als Ausnahmejahr in die deutsche Zeitgeschichte ...
Leibniz- Gemeinschaft
Das Ende der Geschichte mit Christopher Clark und Ute Frevert (Gespräch 2018)
Wer Macht hat, versteht sich als Teil der Geschichte und prägt das Bild seiner Zeit. Dies verdeutlicht der Historiker Sir Christopher ...
Körber-Stiftung
Die Macht der Politik | SWR2 Wissen Podcast
Angela Merkel übt Macht anders aus als ihre Vorgänger. Und sie ist die erste im Kanzleramt, die freiwillig aufhört. Doch um ...
SWR
Russland: Wie Putin die Geschichte sehen will | ARTE Reportage
Das Experiment mit Perestroika und Glasnost, der wirtschaftlichen Umstrukturierung und der politischen Transparenz unter ...
ARTEde
Der Krieg in der Ukraine - Brigadegeneral a.D. Klaus Wittmann
Aufgezeichnet für den Blog www.france-blog.info.
Heiner Wittmann
Südtirols Vielfalt | Kulturlandschaften Europas | Real Stories Deutschland
Südtirol Blühende Almwiesen, endlose Obstplantagen, romantische Dörfer - so kennen und schätzen Touristen Südtirol. Doch der ...
Real Stories Deutschland
Krieg und Frieden - Was wird aus der Ukraine? #2 | Der radioeins-Kommentatoren-Talk
"Ihre Panzer bringen Tod und Zerstörung", sagte Außenministerin Annalena Baerbock diese Woche vor der UN-Vollversammlung.
radioeins
Prof. Dr. Gangolf Hübinger: MAX WEBER UND DIE ‚GROSSEN KULTURPROBLEME‘ DER ZEITGESCHICHTE
TAGUNG DES UNIVERSITÄTSARCHIVS – DIGITAL MAX WEBER UND DIE ‚GROSSEN KULTURPROBLEME' DER ...
UniHeidelberg
Dokumentation: Durchbruch der Wissenschaft - Europa um 1900 | Real Stories Deutschland
Eine Dokumentation über Europa Anfang des 20. Jahrhunderts: Marie Curie entdeckte das Radium, Max Planck die Quanten- ...
Real Stories Deutschland
Kepler Salon: ÖSTERREICHISCHE ZEITGESCHICHTE – ZEITGESCHICHTE IN ÖSTERREICH
Was wissen wir über die österreichische Zeitgeschichte? Gibt es einen gesicherten Wissensbestand? Wo sind Lücken, was harrt ...
Johannes Kepler Universität Linz
Allgemeinbildung Geschichte Europas - Teil 1 || Ganzes Hörbuch | Full Audio Book
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM Die ...
Ubermensch Wissen
Wikipedia verfälscht Daten der Zeitgeschichte! "Gladio: US Field-Manual 30-31 B" | #07 Wikihausen
Groteske postfaktische Inhalte aus der Wikipedia präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler ...
wikihausen
„Putin ist nicht irre, er ist böse!“ | Ralf Schuler | Viertel nach Acht
Ist Putin irre? Ist er krank oder geistesgestört? Immer wieder tauchte in jüngster Zeit die Frage auf, ob der Kreml-Herrscher ...
BILD
Rechtspopulismus in Europa - Mittel und Foren
Video VI: Panel „Mittel und Foren“ Mit: - Paula Diehl, Leiterin des Projekts "Symbolik der Demokratie" am Institut für ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Zeitreise: Die Welt im Jahr 0 | Ganze Folge Terra X
Der Archäologe Professor Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und stellt Fragen: Was geschah in der Welt zur Zeit der Geburt ...
Terra X
Was kann Europa aus der Geschichte lernen? | DW Interview
Der griechische Staatsbankrott scheint abgewendet, Reformen sollen eingeleitet und ein erneutes Hilfsprogramm gestartet ...
DW Deutsch
Audio: Die Nation schaut in die Röhre - Fernsehen in der BRD und der DDR
65 Jahre deutsche Fernsehgeschichte in BRD und DDR: Im Forum für Zeitgeschehen am 28. Februar in Hannover richteten ...
VolkswagenStiftung
Krieg in Europa - Das Ukraine-Drama (2/2) | Doku HD | ARTE
Seit mehr als sieben Jahren befindet sich die Ukraine in einem bewaffneten Konflikt mit Russland. Es ist ein Krieg in Europa, der ...
ARTEde
Kandidaten zur Wahl: Die Interviews
Klaus Tscheuschner spricht in Einzelgesprächen mit den Kandidaten zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters 2021 in ...
Pönitz.TV
Verleihung Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte 2017 an Scott Krause
Scott Krause wurde für seine Arbeit „Outpost of Freedom“ ausgezeichnet. Zuvor sprachen Jürgen Lillteicher, Direktor des ...
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Gerhard Botz: Der „Anschluss“ 1938 – Zustimmung, Machtübernahme und Selbstermächtigung
Teil der Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“. Weitere Informationen: ...
Universität Innsbruck
Georg Spitaler: Populäre Erinnerung, spukende Bilder. Sport und Identität in Österreich
Teil der Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“. Weitere Informationen: ...
Universität Innsbruck
»Blühende Landschaften«? - Die umstrittene Geschichte der Treuhandanstalt
Die Treuhandanstalt privatisierte in nur dreieinhalb Jahren eine gesamte Volkswirtschaft. Die Ergebnisse ihrer Tätigkeit sind bis ...
nd.aktuell
Niedergang und Fall des Kommunismus in Ostmitteleuropa von Prof. Dr. Pavel Kolář (Florence)
Warum Revolutionen verstehen? An Revolutionen scheiden sich die Geister. Denn ihr radikaler Bruch mit dem Bestehenden und ...
UniversitaetzuKoeln
Die Wochenschau Januar 1950 | Inge & Sophie Scholl | Real Stories Deutschland
Sophie Scholl kennst du sicher - aber wer ist Inge Scholl? In der Wochenschau hier bei Real Stories Deutschland im Januar 1950 ...
Real Stories Deutschland
re:publica 2017 – Immersion und Manipulation - Zeitgeschichte in Virtual Reality
Find out more at: https://re-publica.com/en/17/session/immersion-und-manipulation-zeitgeschichte-virtual-reality Mit Virtual Reality ...
re:publica
Wir schreiben Zeitgeschichte | NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wir schreiben in vielerlei Hinsicht Geschichte. Noch nie haben sich die globalen Zentralbanken und einzelne Staaten mit soviel ...
Swissquote Schweiz
Manifest der offenen Gesellschaft
Seit Monaten dominiert die Debatte über die Corona-Politik und deren allumfassende Folgen den Diskurs und beeinflusst die ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Online-Veranstaltung: "Sprache und Rassismus" vom 12.11.2020
Eine Veranstaltung der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.: Wenn Du Dich fragst, "Was darf man überhaupt noch sagen?
Politische Bildung: Vollmar-Akademie & BaySem
Die Wochenschau September 1950 | Das erste OKTOBERFEST | Real Stories Deutschland
Das Oktoberfest in München ist weltweit ein Begriff. In der Wochenschau hier bei Real Stories Deutschland im September 1950 ...
Real Stories Deutschland