Die Mercedes-Highlights der IAA 2019: Das Beste oder nichts? I auto motor und sport
Mercedes-Benz sieht seinen Messeauftritt in Frankfurt im Zeichen der Elektrifizierung. Dabei gesellt sich das zweite rein elektrische Fahrzeug der EQ-Baureihe ...
auto motor und sport
Roadster-Vergleich (aus dem Archiv) - Throwback Thursday | auto motor und sport
Es ist Donnerstag und damit Throwback Thursday - wir werfen einen Blick in das Archiv von auto motor und sport TV (Jahr: 2009). Heute geht es um das Duell ...
auto motor und sport
Nissan Qashqai: Der Bestseller - Die Tester | auto motor und sport
Das Segment der kompakten SUV boomt nach wie vor. Und einer der beliebtesten SUV, ist der Nissan Qashqai. Woran liegt das? Zum einen am guten ...
auto motor und sport
Peugeot 208 (2019): Benziner oder Elektro? - Vorfahrt | auto motor und sport
Peugeot bringt seinen kleinen Bestseller in der neuen Generation mit drei Antriebsvarianten. Als Benziner, Diesel und als batterieelektrisches Fahrzeug.
auto motor und sport
BMW 530d: Der Allround-Fünfer? - Die Tester | auto motor und sport
Intelligent, sicher und komfortabel - die starke Sechszylinder-Turbodiesel-Limousine BMW 530d im Einzeltest. Von Langstrecken-Sportler über Familienkutsche ...
auto motor und sport
Citroen Berlingo: Der coolere Caddy? - Test/Review | auto motor und sport
Der Citroen Berlingo fährt zum Einzeltest: Taugt der Kastenwagen nur als Kleintransporter für Handwerker, oder ist er eine echte Alternative für Familien?
auto motor und sport
Donkervoort GTO: Orkan im Cockpit - Fast Lap | auto motor und sport
Die Niederlande sind bekannt für Tulpen, Holzschuhe und Cannabis. Aber genug Klischees: Hier kommt ein Gefährt, das viele nicht auf der Rechnung haben, ...
auto motor und sport
Mazda MX5: Spaß mit 160 PS - Fast Lap | auto motor und sport
Angeblich ist Leistung durch nichts zu ersetzten. Naja, wenn das Auto nicht viel wiegt, braucht es auch nicht viele PS. Der Mazda MX-5 beweist, dass es stimmt.
auto motor und sport
VW Up 1.0: Kleines Auto, kleiner Motor - Die Tester | auto motor und sport
Der Einliter-Dreizylinder des VW Up ist auf Sparsamkeit ausgelegt. Das Aggregat muss ohne Turboaufladung auskommen und erzeugt 75 PS. Bei einem ...
auto motor und sport
Der neue VW T6.1 (2019): Was bringt das Update? | Review | auto motor und sport
Volkswagen stellt das Update der T-Baureihe vor. Der VW T6.1 soll auf Höhe der Zeit fahren, assistieren und bedient werden. Redakteur Thomas Grau geht den ...
auto motor und sport
Der neue VW ID.3: Hat sich das lange Warten gelohnt? - Review/Fahrbericht | auto motor und sport
Der ID.3 kann ohne Zweifel als eines der wichtigsten Autos von Volkswagen bezeichnet werden. Denn der kompakte Stromer soll den Weg des Konzerns in die ...
auto motor und sport
Lamborghini Aventador SV: Stiernacken mit Rinderwahnsinn - Fast Lap | auto motor und sport
Sitzt wie das Muskel-Shirt an Vin Diesel: Der Lamborghini Aventador Super Veloce – kurz SV. Mit scharfen Kanten, großen Luftöffnungen und viel Karbon gibt ...
auto motor und sport
auto motor und sport-TV: Das Lacklabor
Hitze, Kälte, Umwelteinflüsse die Autolacke von heute müssen jede Menge aushalten. auto motor und sport TV besucht ein Lacklabor und definiert ...
auto motor und sport
Ford Focus Turnier 1.5 Ecoboost: Kann der nur dynamisch? - Test/Review | auto motor und sport
Seit Generationen ist der Ford Focus als die dynamische Alternative in der Kompaktklasse bekannt. Stets konnte sein sportliches Fahrwerk überzeugen.
auto motor und sport
Opel Astra: Der bessere Golf? - Die Tester | auto motor und sport
Es ist doch immer die selbe Leier: In der Kompaktklasse führt kein Weg am Golf vorbei. Von wegen, sagt Opel! Der aktuelle Opel Astra macht vieles richtig, ...
auto motor und sport
VW T-ROC - exklusive Neuvorstellung / Test / Review | auto motor und sport
Volkswagen zeigt das neue Kompakt-SUV mit dem Namen T-ROC. Im boomenden Segment der kompakten Kraxler soll der Wolfsburger Marktanteile einfahren.
auto motor und sport
Radical RXC Turbo: Vom anderen Stern - Fast Lap | auto motor und sport
Ufo-Alarm bei Fast Lap! Ein scheinbar übernatürliches Geschoss nimmt die Bestzeit ins Visier: der Radical RXC Turbo. Seine Waffen: 530 PS und nur 990 ...
auto motor und sport
Mercedes-Benz S-Klasse (2020) So fährt sich S! Vorfahrt (Review) | auto motor und sport
Die neue S-Klasse der Baureihe W223 rollt mit jeder Menge neuer Technik auf die Straße und soll wieder die Nummer 1 bei den Luxus-Limousinen werden.
auto motor und sport
BMW 220i: Vierzylinder-Turbo - Die Tester | auto motor und sport
So könnte für viele das ideale Auto aussehen. Der BMW 220i ist optisch gefällig und hat mit 184-PS-Vierzylinder ausreichend Leistung. Zudem stimmt der Preis.
auto motor und sport
VW Golf GTI Performance: Bester seiner Klasse? - Fast Lap | auto motor und sport
Der VW Golf GTI hat seinerzeit ein Fahrzeugsegment begründet, das aus der Autowelt nicht mehr wegzudenken ist. Die sportliche Kompaktklasse. Seitdem ...
auto motor und sport
Die besten SUV 2019? - New York Auto Show I auto motor und sport
Wenn es um SUV geht, kommt man nicht an den USA vorbei. Doch werden auf der New York Auto Show nicht nur Fahrzeuge für den Nordamerikanischen Markt ...
auto motor und sport
MTM Audi TT RS: Besser als das Original? - Fast Lap | auto motor und sport
Es geht immer schärfer: MTM legt Hand an den Audi TT RS und kitzelt 460 PS aus dem Turbo-Fünfzylinder. Die Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h. Wie schnell ...
auto motor und sport
Lexus RC F: V8-Gewitter - Fast Lap | auto motor und sport
Ein Coupé mit V8-Sauger. Leider selten geworden. Der Lexus RC F ist eines der wenigen Autos, die diese Kombination bieten. Der Fünfliter-Motor, der in der ...
auto motor und sport
Renault Captur: Das geht besser - Die Tester | auto motor und sport
Der Renault Captur soll ein kompaktes Auto für junge Familien sein. Der erhöhte Aufbau erleichtert den Ein- und Ausstieg, wirkt sich aber dank des höheren ...
auto motor und sport
Porsche 911 GT2 RS: Der böseste Elfer aller Zeiten? - Fast Lap | auto motor und sport
Christian Menzel fährt den Porsche 911 GT2 RS – ein 700 PS starkes, hinterradgetriebenes Monstrum. Der offizielle Topspeed liegt bei 340 km/h, der Tacho ...
auto motor und sport
VW Polo GTI: Ein echter GTI? - Fast Lap | auto motor und sport
Vor langer, langer Zeit war der VW Golf GTI ein kleines schnelles Auto. Inzwischen ist der Golf ein großes Auto – bedeutet das, dass der Polo GTI den Charakter ...
auto motor und sport
Urin im SCR-Kat? 10 Wahrheiten über AdBlue - Bloch erklärt #33 | auto motor und sport
Seit dem Dieselskandal ist ein Begriff in aller Munde: Der SCR-Kat mit seiner Harnstoffeinspritzung – oder auch sexier AdBlue genannt. Aber was genau ist ...
auto motor und sport
E-Comeback mit 1.000 PS - 7 Fakten zum GMC Hummer EV | auto motor und sport
Die Legende kehrt zurück. Das Auto-Monument Hummer feiert sein Comeback. Als GMC Hummer EV entsteigt er der Verbrenner-Versenkung. Empor klettert er ...
auto motor und sport
Die 6 größten Spritspar-Irrtümer - Bloch erklärt #18 | auto motor und sport
Auto zu fahren ist teuer: Wartung, Reparaturen, Versicherung, Steuer - und dann kommt auch noch der große Schock an der Zapfsäule. Da pumpt man die ...
auto motor und sport
Bentley Continental GT Speed: Das Schwergewicht - Fast Lap | auto motor und sport
Ein Bentley Continental GT Speed gehört eigentlich nicht auf die Rennstrecke, das sagt schon der Name: GT – Grand Tour. Was passiert, wenn man mit dem ...
auto motor und sport
McLaren 570S: Flinker als 650S? - Fast Lap | auto motor und sport
Formel-1-Erfahrung… ja, ja! Alles schön und gut. Marketing-Gerede, dass Sportwagenhersteller gerne verwenden. Bei McLaren müssen allerdings selbst ...
auto motor und sport
BMW i8 Roadster (2018): Der Sportwagen der Zukunft? - Vorfahrt I auto motor und sport channel
BMW bringt 2018 erstmals eine offene Version des i8. Redakteur Björn Sasse geht auf Mallorca der Frage nach ob der Freiluft-Hybrid noch immer der ...
auto motor und sport
BMW M2 - Zwei Mann, ein Auto | auto motor und sport
Die Historie der M-Modelle bei BMW ist groß. Über viele Jahrzehnte und Modellgruppen hinweg konnten die Sportmodelle begeistern. Ein jüngerer Spross der ...
auto motor und sport
Toyota Yaris (2020): Bleibt sich der kleine Hybrid treu? - Review/Sitzprobe | auto motor und sport
Die Hybrid-Pioniere von Toyota präsentieren den neuen Yaris. Was im ersten Moment nicht nach der spektakulärsten Weltpremiere klingt, ist für die Japaner ...
auto motor und sport
Die 5 Todsünden beim Schalten - Bloch erklärt #12 | auto motor und sport
Schon mal was vom Schalthebel-Hänger oder dem Kupplungs-Schläfer gehört? Noch nicht? Dann wird es aber höchste Zeit! Alexander Bloch erklärt die ...
auto motor und sport
Suzuki Swift: Ein echtes Leichtgewicht - Vorfahrt | auto motor und sport
Es kommt nicht oft vor, dass neue Autos leichter sind als ihre Vorgängermodelle. Da ist der neue Suzuki Swift eine positive Überraschung. Bis zu 120 Kilo hat ...
auto motor und sport
Borgward BX7: Was kann das SUV aus China? Erster Fahrbericht | auto motor und sport
Der von Chinesen aufgekaufte Autobauer Borgward startet jetzt den Deutschland-Vertrieb mit dem BX7. Später soll auch in Bremen produziert werden.
auto motor und sport
Opel Ampera-e: Das alltagstaugliche E-Auto - Vorfahrt | auto motor und sport
So richtig läuft es mit der Elektromobilität noch nicht. Jedenfalls nicht in Deutschland. Vielleicht ist das auch ein Grund, weshalb Opel den neuen Ampera-e in ...
auto motor und sport
VW Passat Variant 4Motion: Mit Diesel? Kann das gut gehen? - Die Tester | auto motor und sport
Als Limousine gehasst, als Kombi geliebt? Der VW Passat Variant fährt zum Test – mit Diesel! Der EA288 soll das angeschlagene Diesel-Image wieder ...
auto motor und sport
Subaru WRX STI: Schnell auf jedem Untergrund? - Fast Lap | auto motor und sport
Der Subaru WRX STI hat eine eingeschworene Fangemeinde. Zu Recht. Kaum ein anderes Auto vereint die Rallyesport-DNS derart prägnant mit einem ...
auto motor und sport
Renault Talisman: Die beste Stufenheck-Limousine? - Die Tester | auto motor und sport
Was für eine Silhouette! Und was für eine Präsenz! Der Renault Talisman sieht aus wie ein Auto, das weitaus mehr kosten könnte als tatsächlich der Fall ist.
auto motor und sport
Hyundai i30: Alles gut? - Vorfahrt | auto motor und sport
Ohne großes Gehabe präsentiert sich der neue Hyundai i30 für das Modelljahr 2017. Diese dezente Attitüde ist genau das, was vielen Hyundai-Kunden gefällt.
auto motor und sport