Zum Prioritätsstreit zwischen Leibniz und Newton
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Thomas Sonar, Braunschweig, 3. März 2016 Der Streit um die Priorität der ...
awhamburg
Lore Hühn: Die Lektüren Heideggers: Friedrich Nietzsche
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Gesichter der Aufklärung - Albert Einstein
Fünf Porträts bedeutsamer Persönlichkeiten der Epoche der Aufklärung: Leibniz, Kant, Darwin, Marx und Einstein werden hier von mir als Amateur (ich möchte ...
Swaraj92Ahimsa
Ars Boni Episode 30 - Corona und das Völkerrecht
In dieser Ausgabe diskutieren wir mit August Reinisch und Michael Waibel, beide Professoren am Institut für Europarecht, Internationales Recht und ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Berlin-Brandenburg Academy of Sciences | Wikipedia audio article
This is an audio version of the Wikipedia Article: https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin-Brandenburg_Academy_of_Sciences_and_Humanities 00:01:51 1 History ...
wikipedia tts
Geschichte der Philosophie (12): Leibniz, Prof. Dr. Torsten Wilholt
Masterstudiengang Wissenschaftsphilosophie http://tinyurl.com/WissPhil Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Philosophie I" von Prof. Dr. Torsten Wilholt ...
InstPhil
40 Jahre Akademienprogramm: Impulsvortrag von Dr. Frederike-Wiebke Daub
Impulsvortrag im Rahmen der Podiumsdiskussion "Bewährt, lebendig, vernetzt – 40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm" am 23.10.2019 von Dr.
awhamburg
40 Jahre Langzeitforschung im Akademienprogramm - Dr. Friederike-Wiebke Daub
Impulsreferat von Dr. Friederike-Wiebke Daub über die "Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland (KOHD)" auf der Veranstaltung ...
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities | Wikipedia audio article
This is an audio version of the Wikipedia Article: https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin-Brandenburg_Academy_of_Sciences_and_Humanities 00:02:01 1 History ...
Subhajit Sahu
Festakt für Heinrich Hertz: 125 Jahre Strahlen elektrischer Kraft
Moderne Kommunikation ist nur möglich durch einen physikalischen Effekt, den Heinrich Hertz in Karlsruhe entdeckte -- die elektromagnetische Welle.
ZAKVideoclips
Die Eroberung der Stadtnacht - auf dem Weg zur 24/7-Stadt
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg am 21. Januar 2016 Prof. Dr. Dietrich Henckel, Berlin "Die Stadt, die niemals schläft" oder ...
awhamburg
RUSSISCH 4.0 - MULTIMEDIALER SPRACHUNTERRICHT MIT FOKUS AUF LERNERAUTONOMIE UND LERNSTRATEGIEN
Dr. Alexander Burka spricht über den Einsatz moderner Technologien im Fremdsprachunterricht. Außerdem präsentiert er viele Ideen wie man Russisch ...
CEBS
Georg Wilhelm Leibniz - eine nennenswerte Persönlichkeit in der philosophisch-mathematischen Welt
Hallo, Ich stelle Ihnen heute einen sehr bekannten und einflussreichen Wissenschaftler vor, der die moderne Welt beeinflusst hat. Seine Beiträge zur ...
TomaszKlonowski
Die Hör-Einführung in Marx Teil 1
Zweiteilige Radiosendung von polyphon.org Was sind Waren? Wie entsteht der Profit? Warum wird so viel produziert? Quasi: Wie funktioniert der Kapitalismus?
poly phon
L 415 BERLINER GEREDE TOTAL&GESAMT
LICHTGESCHWINDIGKEIT 415 BERLINER GEREDE TOTAL&GESAMT und Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, aus ...
dietmarmoews
Medientheorie 17 Fernsehen
Online-Kurs zur Lehrveranstaltung "Medientheorie" (MIB) bzw. "Kommunikation und Medien" BVB, Prof. Dr. Marc Liesching Fakultät Informatik und Medien, ...
Marc Liesching
Akademievorlesung "Gravitationswellen und der Ursprung des Universums"
Akademievorlesungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Vortrag von Prof. Dr. Arthur Hebecker vom 29. Juni 2017 in Hamburg Die beobachtete ...
awhamburg
Peter Gorsen: heute & morgen
Peter Gorsen: heute & morgen Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933−2017) Am 8. November 2017 ist Peter Gorsen verstorben, ein ...
dieAngewandte
Andreas Nierhaus "Revolution der Architektur?"
Revolution der Architektur? Otto Wagner zählt zu den Begründern der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts. Die historischen Stile hatten ausgedient; ...
IWMVienna
Karl Schwarzschild | Wikipedia audio article
This is an audio version of the Wikipedia Article: Karl Schwarzschild Listening is a more natural way of learning, when compared to reading. Written language ...
Shishir Kumar Sahu
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
1. Kongress für Quantenlogische Medizin 2013 - Vortrag: Prof. Dr. Herbert Klima
Die Entwicklung des quantentheoretischen Denkens in der Physik hin zur Ganzheit. Prof. Dr. Herbert Klima Techn. Universität Wien Akademie für Holistische ...
Walter Köster
Akademietag 2016 - Bericht des Präsidenten Professor Kreuzer
Akademietag 2016 - Jahrfeier der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Bericht des Präsidenten Professor Kreuzer Auf dem diesjährigen Akademietag, ...
awhamburg
Leibniz trifft Herder - literarisch
Lesung vom 15.11.2016 Gottfried Wilhelm Leibniz, Namenspatron der Leibniz-Gemeinschaft, und Johann Gottfried Herder, Namenspatron des Herder-Instituts, ...
HerderInstitut
Geschlechtergerechte Schreibung | Dr. Sabine Krome
Konrad Adenauer Stiftung Mainz
#12 Subversive Theorie. Die Subversion der Bürger - Agnolis Abschiedsvorlesung
"Im Wintersemester 1989/90 hielt Johannes Agnoli seine Abschiedsvorlesung an der FU-Berlin. Beginnend mit dem Alten Griechenland und dem ...
TheNokturnalTimes
Scientific Realism - lecture by Prof. Friedrich Stadler
Does a reality to be described by science exist? Friedrich Stadler (University of Vienna) talks about "Scientific Realism within Logical Empiricism". This is a ...
IQOQI Vienna
Weltbevölkerung und weltweite Migration - Kapitel 2 Episode 1
Die Virtuelle Akademie Bildung Nachhaltige Entwicklung finden sie unter www.va-bne.de.
VANachhaltigkeit
Die Wiederkehr des état d’imaginaire. Sammeln aus der Perspektive des Gottesblicks.
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Horst Bredekamp Lehrstuhl für Mittlere und Neuere ...
Universität Konstanz
Wilhelm Dilthey | Wikipedia audio article
This is an audio version of the Wikipedia Article: Wilhelm Dilthey Listening is a more natural way of learning, when compared to reading. Written language only ...
wikipedia tts
Lemoncookie liest Wikipedia #001: Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Ich lese den folgenden Wikipedia-Artikel vor: https://de.wikipedia.org/wiki/Abhandlung_%C3%BCber_den_Ursprung_der_Sprache.
LemoncookieTV
Albrecht von Haller und die Decouverten
Prof. Dr. Werner Lehfeldt über "Albrecht von Haller und die Decouverten". Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Sie befruchtet und ziert" am 6.
Universität Göttingen
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Otto Hahn
Otto Hahn Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen ) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der ...
Wiki Articles
"Die Haltung der Indogermanistik zur Plansprachenfrage" - GIL2012 #01 - Brosch
"Die Haltung der Indogermanistik zur Plansprachenfrage" Dr. Cyril Brosch - Universität Würzburg Diskussionsteil entfernt. Vortrag gehalten auf der 22.
GIL Gesellschaft für Interlinguistik
20 Jahre GIL 2010 / 20 jaroj de la germana Societo pri Interlingvistiko.
20. Tagung der GIL in Berlin, 28.11.2010: Skizze der Geschichte der Gesellschaft für Interlinguisitk e.V., die von 1991-2011 von Detlev Blanke geleitet wurde.
Detlev Blanke
19 GIL 2011, Detlev u. Wera Blanke über Esperanto als Fachsprache
19. Tagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V. (GIL), 18.-20.11.2011, Berlin. Detlev u. Wera Blanke über Fachsprachliche Kommunikation in Esperanto.
Detlev Blanke
34. DGS-Kongress in Jena: Podium - Auf dem Weg zum Sicherheitsstaat?
Rolf Goessner (Bremen) / Günther Jakobs (Bonn) / Ulrich K. Preuss (Berlin) / Trutz von Trotha (Siegen): Auf dem Weg zum Sicherheitsstaat?
Deutsche Gesellschaft für Soziologie e.V. DGS
Kultur,Wissenschaft,Wirtschaft | Martin Heideggers schwarze Hefte
Helmut Poguntke im Gespräch mit Prof. Dr. Günther Mensching, Leibniz Universität Hannover, zu den “schwarzen Heften” Martin Heideggers.
Offener Kanal Magdeburg
Lebensphilosophie
Dr. Robert Kozljanic: Lebensphilosophie Helene Stöcker Gertrud Kantorowicz Philosophinnen.
Philo-Café
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer | Nachdenken mit Jaspers |
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Schweizer Philosoph, Publizist und Nietzsche-Experte.
Oldenburg Eins
Praxis und Theorie: ein Blick in die Werkstatt des Historikers Leibniz
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Dr. Nora Gädeke, Hannover Leibniz ist als Historiker ein bekannter Unbekannter. Dabei galt ...
awhamburg