“Den Urknall gab es nicht!” - Ist die Big Bang Theorie falsch?
Die Kosmologin Dr. Anna Ijjas glaubt, dass unser Universum nicht durch einen Urknall entstanden ist. Stattdessen geht sie davon aus, dass es sich um einen ...
Clixoom Science & Future
Warum Physik? Why physics?
Wie kommt man ausgerechnet dazu, Physik zu studieren? Das haben wir zwei Männer und eine Frau gefragt, die es wissen müssen. Florencia Canelli erforscht ...
teilchenphysik. ch
Wer bestimmt das Maß der Dinge? Die Neuerfindung des Kilogramms | MDR Wissen
Sie begleiten uns vom Moment unserer Geburt, wir brauchen sie, um Menschen ins All zu schicken genauso wie beim Kuchen backen in der Küche. Sie sind ...
MDR DOK
Die 5 wichtigsten biologischen Entdeckungen ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Im Laufe der Zeit entdeckte der Mensch so einiges im Bereich der Biologie.
Biologie - simpleclub
Steigende Lebenserwartung - Wissenschaft zwischen Fortschritt und Ethik
Harald Lesch mit einem Kommentar zur Sendung: Abenteuer Forschung "Das Methusalem-Projekt: Die Suche nach dem Jungbrunnen" Steigende ...
Bares für Rares
Die Weltformel - Vereinheitlichung der Naturkräfte des Universums
http://facebook.com/WissensMagazin ... Vom Kleinen und Großen (Teil 5): "Die Vereinheitlichung der Naturkräfte des Universums". Prof. Dr. Christian Stegmann ...
WissensMagazin
Vision und Einfachheit - Woitschach Vorlesung 2017 von Alexander Unzicker
Vision und Einfachheit - Eine kurze Betrachtung der Geschichte der Physik (Woitschach-Vorlesung 2017 von Alexander Unzicker). Die Ellen- und Max ...
Unzicker's Real Physics
Ulrich Schwarz – Physik der Zelle – DAI Heidelberg
Die Lebenswissenschaften werden immer quantitativer. Auch die kleinste Einheit des Lebens, die biologische Zelle, wird zunehmend besser vermessen.
DAI Heidelberg
(Doku in HD) Ursprung der Technik - Schiffsmechanik
Im Zentrum der mediterranen Kulturen der Antike stand das Meer. Frachtschiffe, Truppentransporter und eine antike Version der "Titanic" zeigen: Superschiffe ...
MegaBob
PHYSIK IM THEATER: Sind wir allein im Universum? Auf Spurensuche im All (15.01.2017)
Die Frage, ob es weitere Planeten wie die Erde und Lebensformen ähnlich oder ganz anders als unsere Spezies im Universum gibt, beschäftigt die Menschheit ...
Uni Mainz
Sternengeschichten Folge 217: Das ungelöste Problem der Navier-Stokes-Gleichungen
Ihr wollte eine Million Dollar verdienen? Dann müsst ihr nur eine Frage beantworten. Und zwar die nach den mathematischen exakten Lösungen der ...
sternengeschichten
#FragCK - Ist das Universum schneller als die Lichtgeschwindigkeit? - Folge 7
Wieso kann sich das Universum schneller ausdehnen als die Lichtegschwindigkeit und wie sieht die Welt in 50 Jahren aus? Christoph Krachten beantwortet ...
Clixoom Science & Future
Prof. Dr. Jörn Leonhard: Das lange 19. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg
Das „lange Jahrhundert“ von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg markiert den Weg in die moderne Welt und erscheint als ein Zeitalter der ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Weltformel entdeckt? - Die E8-Theorie! - Clixoom Science & Fiction
Das größte Rätsel der Physik ist wohl, wie sich Teilchenphysik und Gravitation in einem Modell miteinander vereinen lassen. Dabei helfen könnte die ...
Clixoom Science & Future
Schwarze Löcher, Gravitationswellen & Neutronensterne
Physikalisches Kolloquium der Studierenden vom 21. Mai 2019 aus dem Emil-Warburg-Hörsaal (H15) der Universität Bayreuth Die Veröffentlichung des ersten ...
Universität Bayreuth
Milchstraße • die Erforschung unserer Heimatgalaxie | Joachim Block
Das leuchtende Band der Milchstraße hat die Menschen am Nachthimmel von jeher fasziniert. 250 Jahre nach der kopernikanischen Revolution erkannte ...
Urknall, Weltall und das Leben
Ewige Jugend – sollten wir das Altern stoppen?
Wenn du dich heute entscheiden könntest… wie lange würdest du leben wollen? Quellen und weiterführende Infos: ...
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Seit 70 Jahren können Wissenschaftler das Rätsel dieses alten Mannes nicht lösen!
Heute haben viele Menschen mehr als je zuvor das Gefühl, die Welt zu verstehen. Große Fortschritte in der Physik, der Chemie und der Biologie haben der ...
TopWelt
Harald Lesch: Deshalb liebe ich Astronomie
Harald Lesch im Symposium der Hector-Fellow-Akademie 2019 (https://www.youtube.com/channel/UCqxMrca-TYq6EzaJjtWW-kg). Live-Vorträge ...
Urknall, Weltall und das Leben
Können wir alles wissen?
Exponentieller Fortschritt sorgt dafür, dass sich unsere Welt immer schneller vorwärts bewegt. Doch gibt es ein Ende dieses Fortschritts? Können wir ...
Doktor Whatson
Ganteför • Vortrag: Heute Science Fiction - morgen Realität?
ACHTUNG: neue Inhalte nur noch auf dem Kortizes-Kanal: https://www.youtube.com/c/Kortizes Café Parks, am 22. Januar 2017 ein Film von Andreas Weimann, ...
Humanistischer Salon Nürnberg
Physik der elektrochemischen Energieumwandlung
Professor Dr. Joachim Maier, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart in der Vortragsreihe "Physik die Wissen schafft" an der Universität Stuttgart.
Universität Stuttgart
Prof. Thomas Klinger, MPI für Plasmaphysik Greifswald auf GDNÄ14
Prof. Thomas Klinger, MPI für Plasmaphysik Greifswald, erklärt, auf der 128. Versammlung der GDNÄ, warum wir Kernfusion brauchen werden und welche ...
GDNAE
¡Más Multiversos según la Ciencia! ?
Hace unos días hice un vídeo que os gustó mucho. En él os hablé de universos paralelos, concretamente, del Multiverso mosaico y del multiverso inflacionario.
Ciencias de la Ciencia
Stefan Rahmstorf: Der unterschätzte Klimawandel: Jetstreams, versinkende Städte, Todeszonen im Meer
Vollständige Sendung: http://www.kontext-tv.de/de/node/2894 Prof. Stefan Rahmstorf im Interview mit Fabian Scheidler (Kontext TV). Rahmstorf ist Co-Leiter der ...
KontextTV
Naturgesetze sind einfach (Vortrag an der Leibniz-Sozietät)
Vortrag "Naturgesetze sind einfach - Evidenzen aus der Geschichte der Physik" von Alexander Unzicker auf Einladung der Leibniz-Sozietät, aufgezeichnet im ...
Unzicker's Real Physics
Vermessung der Erde: Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS | Harald Lesch | Ganze Folge Terra X
Seit jeher versuchen wir Menschen unseren Planeten zu vermessen. Heute ist fast jeder Quadratmeter der Erde mit Hilfe von Satelliten kartiert und die ...
Terra X Natur & Geschichte
Gleichstellung - Viele Fortschritte und noch viel zu tun
Ein Thema interdisziplinär beleuchtet - Dieser Beitrag ist Teil der Veranstaltung im Rahmen der Informationstage für Studieninteressierte zum Wissenschaftsjahr ...
Universität Göttingen
Die Top 5 Fortschritte! Was erwartet uns im Wissenschaftsjahr 2015? - Clixoom Science & Fiction
2014 war ein spannendes Jahr in der Wissenschaft. Die immer schnellere Entwicklung der Technik macht immer größere Fortschritte in der Forschung und ...
Clixoom Science & Future
Phlogiston: Größter Irrtum der Chemie | Mai Thi Nguyen-Kim
Was ist eigentlich Feuer? Mit dieser Frage wurde die Chemie geboren, also die richtige Chemie. Ein unsichtbarer Stoff namens ‚Phlogiston' sollte die Antwort ...
Terra X Lesch & Co
Wie werde ich Elektroingenieur? | ZVEI
Du willst Elektroingenieur werden? Dann lass dich nicht aufhalten und entscheide dich für ein duales Studium. Erlerne Elektrotechnik, Physik, Informatik, und ...
Die Elektroindustrie
REALTALK "Jeder kann programmieren lernen" - Programmieren Lernen Podcast
Heute möchte ich mal erklären, dass jeder Programmieren lernen kann! *Sichere dir jetzt die Programmier-Einsteiger Videoserie: ...
Programmieren Starten
Gravitation und Schwarze Löcher • Live-Fragen | 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben
Harald Lesch, Josef M. Gaßner, Andreas Müller und Hartmut Zohm in einer Fragerunde zu Gravitation und Schwarzen Löchern. WEITERFÜHRENDE LINKS: ...
Urknall, Weltall und das Leben
PHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016)
Seit der Entdeckung der aktiven Kerne der Galaxien, der Quasare, mehrten sich die Hinweise, dass massive schwarze Löcher die Zentren von ...
Uni Mainz
Sprachen lernen ohne Vokabeln und Grammatik! - Perfektes Englisch mit der Birkenbihl-Methode
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Ihr wollt ganz entspannt ne neue Sprache lernen aber wisst nicht wo ihr ...
simpleclub - Die Lernapp
Wissenschaftler haben soeben 300.000 neue versteckte Galaxien entdeckt
Hast du schon einmal in den Nachthimmel geblickt und warst fasziniert von einem hellen Sternenband, das ihn zum Leuchten bringt? Das ist die Milchstraße ...
SONNENSEITE
Quantenmechanik - Laserkühlung, Kohärenz, Superposition, Quantencomputer
Wie bringt man Atome zum Stehen? Gelten quantenmechanische Phänomene auch in unserer Alltagswelt? Wie wollen wir Quantencomputer bauen? Was ist ...
Urknall, Weltall und das Leben
Philosophie der Geschichte
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Philosophie der Geschichte". Philosophie, Geschichtsphilosophie, Philosophie der ...
Dietmar Hübner
Porträt Hans Peter Büchler
Prof. Dr. Hans Peter Büchler Institut für Theoretische Physik III Universität Stuttgart.
Universität Stuttgart
Vom Urknall zum Zerfall - Die Entwicklung des Universums
Multimedia-Vortrag Dr. Hartmut Brand Homepage: https://www.hartmutbrand.de/ Die Frage bewegt uns Menschen seit Urzeiten: Wie hat alles angefangen?
Dr. Hartmut Brand
PET-CT: Fortschritt in der Krebsdiagnostik | Asklepios
Mediziner haben eine neue Methode entdeckt, mit der Tumore sicher und gezielt diagnostiziert werden können: das PET-CT. Prof. Dr. Walter Gross-Fengels, ...
AsklepiosKliniken
Malen lernen ? Mein Fortschritt nach 30h & 60 Tagen
Wie lerne ich zeichnen? Malen und Zeichnen lernen braucht Zeit. Mit der richtigen Technik kommt man aber schneller voran. Deshalb nehme ich aktuell alles ...
KritzelPixel