Projekt „Land unter?“
Projekt „Land unter? – Hochwasser und Hochwasserschutz am Oberrhein während des frühen und hohen Mittelalters“ Das interdisziplinäre Projekt „Land unter ...
UniHeidelberg
3D-MAPP Erklärvideo: Geoinformationen und -daten
Was sind Geoinformationen und -daten? Dieses Video gibt eine kurze Einführung in das Thema.
3DGeo Research Group
Präsentation des geplanten Heidelberger Urban Office
Prof. Dr. Ulrike Gerhard und Dr. Editha Marquardt über das geplante Heidelberger Urban Office.
Urban Office
Renaissance oder Krise? Überlegungen zur aktuellen Situation und Zukunft der US-amerikanischen Stadt
Ruperto Carola Ringvorlesung: Quo vadis USA? 00:06:10 Ulrike Gerhard, Universität Heidelberg 14. Dezember 2020.
UniHeidelberg
Mittelalter: Leben in der Stadt I Geschichte einfach erklärt
Warum entstehen im Mittelalter immer mehr Städte besonders an Verkehrsknotenpunkten und größeren Burgen? Welchen Einfluss hat der Handel auf das ...
MrWissen2go Geschichte
Stundenplan Studium Geographie erklärt und vorgestellt | Organisation und Zeitmanagment
Mein Stundenplan des Geographiestudiums als Beispiel für euch vorgestellt und erklärt. Dazu ein paar Tipps aus eigener Erfahrung für Organisation und ...
pokerface
SWR2 Campus Spezialausgabe zum "Jahr der Geographie" - Geographie - und dann?
Geographie - und dann? Die Sicht von Studierenden Von Natalie Akbari Geographen wissen viel, aber können wenig - so das Image. Doch auf dem ...
IYGU videos
3D-MAPP: 3D-MicroMapping von großen Geodatensätzen im Web
Ziel von 3D-MAPP ist die Entwicklung einer Methodik zur Gewinnung von riesigen Geodatenbeständen („Big GeoData“) durch die Verknüpfung einer ...
3DGeo Research Group
Bachelor Geographie: Studiengänge der KU im Porträt
Mehr zum Studiengang: www.ku.de/geographie.
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
3D-MAPP Erklärvideo: 3D Geodaten
Was ist das besondere an 3D-Geodaten. Dieses Video erklärt die wichtigsten Punkte.
3DGeo Research Group
N20 Seite87 DafKompakt neu A1 deutsch lernen تعلم اللغة الألمانية من الصفر
Deutsch lernen mit SANAA
Vorlesungen Nacharbeiten // Tipps & Methoden
Mehr Infos sind in der Description Box! ⬇️ ▶️TIMESTAMPS 00:00 - Allgemeine Tipps 02:09 - Allgemeine Vorgehensweise 05:21 - Tipps & Methoden ...
Rebecca Elizabeth
krea·nets Kreativität und Innovation durch Vernetzung
Video made by uLNa.STUDIOS (http://www.ulnastudios.com)
Economic Geography Group Heidelberg
Humangeographie studieren – So ist es wirklich! | QuickCheck
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Raum, Gesellschaft und Kultur? Führen Digitalisierung und Globalisierung zu Veränderungen in unserer ...
CampusTVMainz
Wie funktioniert eine Stadt?
Was brauchen Städte, um lebenswert zu sein? Das Video erläutert, welche Funktionen Städte erfüllen müssen und welche Wünsche Bewohner an sie haben.
Wissenschaft im Dialog
Bilingualer Unterricht an der RSE
An der Robert-Schuman-Europaschule gibt es für sprachbegabte Schüler*innen bilingualen Unterricht in Erdkunde und Arbeitslehre-Wirtschaft.
RSE Willich
Philipp Schulz: Digital-anloge Begegnungsräume fördern
Philipp Schulz ist Doktorand in der Arbeitsgruppe Geographie Nordamerikas/Stadtgeographie am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. In seinem ...
Schader-Stiftung
Studium Generale: Die Stadt als Reallabor
Studium Generale: „Die Stadt von Morgen“ Vortrag mit dem Titel: „Die Stadt als Reallabor - zur Rolle der Wissenschaft in urbanen Transformationsprozessen“ ...
UniHeidelberg
So ist unsere Heimat entstanden | Kontinent Europa
Hoch im Norden – auf der schottischen Insel Lewis – ist es selbst im Sommer oft sehr frisch. Der Grund dafür liegt 2000 Kilometer entfernt: die Südspitze ...
Terra X plus
LF4: Höheninterpolation zur Erzeugung von Isohypsen (Höhenlinien)
Für die Azubis der 10GEO der Arnold-Bode-Schule Kassel. Shoutout an die alte Karto-Gang der FU-Berlin und an meine studentischen Mitarbeiter aus ...
Andreas Reimer
Was studieren? Drei Gründe für Geowissenschaften
Bernhard Stöckhert geht gerne unter Tage. Der Geologe forscht am liebsten über die Gesteine der Erdkruste und welche Effekte Erdbeben haben. Auch nach ...
faz
Koloniales Erbe in der Stadt
Re-Live des Werkstattgesprächs zur Ausstellung "Schwieriges Erbe. Linden-Museum und Württemberg im Kolonialismus" vom 13.1.2021 Koloniale ...
Linden-Museum Stuttgart
Geographie (B.A.,B.Sc.) an der Leibniz Universität Hannover - Jannis erzählt von seinem Studium
Ab ins Studium - die Online-Veranstaltungsreihe zur Studienorientierung für alle Interessierten, die im kommenden Wintersemester ein Studium beginnen ...
Leibniz Universität Hannover
Geflüchtet aus Eritrea - Warum in der AfD? | STRG_F
Homib Mebrahtu floh als Kind mit seinen Eltern aus Eritrea nach Deutschland. Heute ist der 36-Jährige AfD-Mitglied und sitzt sogar im Vorstand des ...
STRG_F
Interview with Benno Werlen 02.01.2016 - SWR2 Campus - Spezialausgabe zum "Jahr der Geographie"
2016 wurde zum "International Year of Global Understanding" erklärt - kurz auch "Jahr der Geographie" genannt. Was machen Geographen heute? Was bringt ...
IYGU videos
Umweltpsychologie: Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung - Lenelis Kruse-Graumann
Heidelberger Brücke, 06.07.2020: "Umweltpsychologie: Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung" Vortrag und Diskussion: Prof. Dr. Lenelis ...
Heidelberg Center for the Environment
Einblicke in Fächer: Psychologie (Bachelor) | ESRA
Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin sprechen über ihre Studiengänge – ihre Hoffnungen, Herausforderungen und Highlights. 0:00 Dein Tipp zum ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Impulse – Hybrides Lernen
Mit unserer neuen Online-Reihe bieten wir Ihnen in Zeiten von Corona interessante Impulse zu verschiedenen Themenfeldern sowie eine Plattform für den ...
Die Deutsche Schulakademie
Infizierte Globalisierung: Wie das Coronavirus und unsere Weltwirtschaft verändert
Rasend schnell wurde nicht nur die Erkrankung zum globalen Notfall. Inzwischen braucht die Wirtschaft eine Impfung gegen die Panik-Pandemie.
DW Deutsch
Epilepsie und Colitis - Was hat Epilepsie mit dem Mikrobiom zu tun?
Vortrag von Peter-Hansen Volkmann auf dem 17. Lübecker hoT-Workshop am 03.12.2016 Thema: Epilepsie und Colitis: Unheilbare Krankheiten oder oft ...
VBN Verlag Lübeck
Klimafonds: gibt’s da einen Konflikt zwischen SDG 13 und SDG 17?
SDG 13 heißt Maßnahmen zum Klimaschutz. SDG 17 heißt Partnerschaft zur Erreichung der Ziele. Die Entwicklungsländer sehen SDG 17 als Pflicht zur ...
Johannes Kepler Universität Linz
Partnersuche für Anfänger: Steckbrief
Partnervermittlerin Ksenia Droben erzählt was bei der Partnersuche wichtig ist. Schritt 1: den Steckbrief richtig ausfüllen kontaktieren Sie uns bitte Ksenia ...
Ksenia Droben Partnervermittlung
NC ist hier kein Problem – Archäologie | Uni Halle
Vortrag zum Studium der Archäologie an der Uni Halle von Prof. Dr. François Bertemes zum Hochschulinformationstag (HIT) 2016 Weitere Informationen findet ...
Studieren in Halle
VHS ZUKUNFTSDIALOG - Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
WIE KÖNNEN DEMOKRATIEN MIT DEM KLIMAWANDEL FERTIG WERDEN? Die Frage, ob und weshalb unser Weltklima sich verändert und wie wir damit ...
volkshochschule stuttgart
LF6 Kartenschrift
Schriftgut, Toponyme, Exonmye vs Endonyme, Schriftplatzierung, automatische Schriftplatzierung.
Andreas Reimer
FTKatV 2020 - Workshop Contributions of the ecosystem around Wikipedia
Workshop der Wikimedians for Disaster Response -Beiträge des Wikipedia-Ökosystems zu Kommunikation bzw. Wissensvermittlung in Katastrophenkontexten.
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
„Grenzenlos gesund?“ Keynote von Eckhard Nagel beim Senatsempfang (Hamburger Horizonte 2019)
Senatorin Katharina Fegebank eröffnet den Senatsempfang anlässlich der Konferenz Hamburger Horizonte. Anschließend führt Georg Ringe, Universität ...
Körber-Stiftung
Marsilius kontrovers. Wem hilft Entwicklungshilfe?
Ob und inwiefern Entwicklungshilfe die Lage der Menschen in den Empfängerländern tatsächlich verbessert, ist höchst umstritten. Oft dient sie mehr den Zielen ...
UniHeidelberg
Brückenkurs Geophysik: Oberflächenwellen
Wie breiten sich Erdbebenwellen an der Erdoberfläche aus? Ausbreitungs- und Schwingungseigenschaften der seismischen Rayleigh- und Love-Wellen, ...
KIT Lehre und Wissen
FoL Augmented Reality - Inhalte neu erleben und begreifen
iPad Learning Community DACH
#HackTheCrisis – Digitale Hilfekoordination in Krisenzeiten | FOKUS Explained
HackTheCrisis – Digitale Hilfekoordination in Krisenzeiten mit dem Open User Lab von Fraunhofer FOKUS Am 22.04.2020 veranstaltete das Open User Lab von ...
Fraunhofer FOKUS
Schlüsselerlebnisse für den eigenen Lernprozess; Bernd Schmid & Gunther Schmidt
Schlüsselerlebnisse für den eigenen Lernprozess Bernd: 00:26 Schlüsselerlebnisse sind anekdotisch - Tacit Learning 01:13 Schlüsselerlebnis bei Milton ...
isb Wiesloch