Ute Frevert: »Edler Zorn und Wut im Bauch« (Mosse Lecture vom 03.12.2020)
Ute Frevert: »Edler Zorn und Wut im Bauch. Historische Metamorphosen« Einführung und Gespräch: Michael Kämper-van den Boogaart Der Vortrag analysiert ...
Mosse Lectures
Männerreihe 2012: Männlichkeit, Körperkult und Schönheitsideal
Vortrag von Mag. Bernhard Wappis, Klagenfurt, im Wissensturm Linz, 5.11.2012, aus der Vortragsreihe "Männer". Eine Produktion der Medienwerkstatt Linz.
Audio Medienwerkstatt Linz
Sprechen über Architektur | Otto Kapfinger (30.01.2014)
Sprechen über Architektur
Prof. Dr. Andreas Arndt: Bildung der unendlichen Menschheit - Schleiermachers Philosophie
Vortrag am 15.2.2020 KulTourPoint im Bahnhof Görlitz cam'n cut ArsAstrologica.com.
Sophia Lernwerkstatt für Philosophie und Ethik
Eröffnungsvortrag Manfred Geier -12.03.2020
Den Eröffnungsvortrag hielt Manfred Geier – ein philosophisches Unikat! Seine Bücher („Aufklärung. Das europäische Projekt“, „Wittgenstein und Heidegger als ...
UlmerDenkanstoesse
#EVL Gipfel Treffen 2015 | Die Stein-Strategie | Holm Friede
Die Stein-Strategie In der Ruhe liegt die Innovation - Oben bleiben durch konsequente Unternehmensausrichtung ohne Aktivitätswahn * Holm Friede ist ...
Europäischer Verband Lifestyle
Prof. Dr. Roland Wielen
Roland Wielen wurde 1938 in Berlin geboren. Nach dem Schul-besuch in Oppeln (Oberschlesien) und Berlin studierte er Physik an der Freien Universität Berlin ...
Jens Wagner
FOCUS Umweltbildung 2015 - Timeline
Die Visualisierung der Umweltbildungs- und Vernetzungsaktivitäten mit ZeitzeugInnen: gestern, heute und morgen Die ZeitzeugInnen: HR Dipl.-Ing Peter ...
Umwelt.Wissen NÖ
TMGD: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Volkmar Hansen: Thomas Manns Verhältnis zu Heinrich Heine
Thomas Mann-Gesellschaft Düsseldorf e. V.
amCast #017 - Globaler Klassenraum für Third Culture Kids
Wie unterrichtet man Kinder, die am anderen Ende der Welt in einer anderen Kultur leben, und was ist für Ihre Entwicklung wichtig? Georg Pflüger im Interview ...
Allianz-Mission
Michael Winkler - Bildung im Generationenverhältnis – die doppelte Prozessualität der Pädagogik
Prof. Dr. Michael Winkler (Universität Jena) hält einen Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der ...
Allgemeine Erziehungswissenschaft an der HU Berlin
Prof. Dr. Reinhard Stauber: Wege durch Italien im 18. Jahrhundert
Die Reise nach Italien war in der Frühen Neuzeit wichtiger Bestandteil der Erziehung deutscher Adeliger. Sie sollte erworbenes Wissen demonstrieren, adelige ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Musikpraktische Homeschooling Ideen für die 1. und 2. Klasse - Webinar vom 26.5.20
Die allermeisten Schülerinnen und Schüler sind jetzt gerade zu Hause mit viel Musik und einer Vielzahl an Klängen umgeben: Sie hören das Radio aus dem ...
Lugert Verlag
34. DGS-Kongress in Jena: Abschlussveranstaltung
Abschlussveranstaltung des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher ...
Deutsche Gesellschaft für Soziologie e.V. DGS
Navodjenje literature
Nemačka književnost - nastava
B. Ortmeyer NS Pädagogogik Teil II
Im Rahmen der Ringvorlesung der Forschungsstelle NS-Pädagogik hielt apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer am 29. Oktober 2018 eine Vorlesung am 29. Oktober ...
Benjamin Ortmeyer
Eine Einstellung zur Arbeit | Mit Farocki denken 2
Fr, 27.02.2015 Präsentationen von Filipa César, Diedrich Diederichsen, Klaus Wyborny und Anselm Franke "The Trouble with Palms" Filipa César (Künstlerin, ...
HKW – Haus der Kulturen der Welt
2018-10-04 LNB Séance académique cinquantenaire
Séance académique 50 Joer LNB 4 octobre 2018 Présentateur : Loïc Juchem Allocutions : - Roger Roth, directeur du LNB - Dan Biancalana, bourgmestre de ...
LNBtvDudelange
Vortrag und Diskussion mit Dr. Matthias Strolz: Kraft & Inspiration für diese Zeiten
Die Corona-Pandemie stellt unser Leben in Deutschland auf eine seit Generationen nicht gekannte Probe. Während die dramatischen Auswirkungen auf das ...
Dr. Maren Jasper-Winter
Mathias Bröckers - Vom «Open Mind» zur «Open Source» (2006)
Wie die Gegenkultur der sechziger Jahre zum Personal Computer und zur unbegrenzten Information führte Albert Hofmanns Entdeckung hat nicht nur die Kultur ...
gaiamedia
Inklusion in Baden-Württemberg - Wie gelingt die Umsetzung? (#2017plus)
"Inklusion ist das Ziel - Wie gelingt die Umsetzung" fragte die Friedrich-Ebert-Stiftung beim Fachtag am 13. November 2015 in der Mannheimer ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Faszination Fussball – Die Philosophie des Sports | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Am philosophischen Stammtisch diskutieren jeweils vier Philosophen die brennendsten Themen der Aktualität. Anlässlich der Fussball-Europameisterschaft ...
SRF Kultur
Rassismus heute - Ein Vortrag von Ivo Eichhorn (2016)
"Unter dem Titel Rassismus heute wird Ivo Eichhorn auf die derzeitigen Wirkungen des Rassismus in allen Bereichen der Gesellschaft im Sinne einer ...
TheNokturnalTimes
Wanderausstellungseröffnung Peter Suhrkamp Langversion
Zuerst ein Hinweis: Im Video wurde die "oldenburgische landschaft" bei einzelnen Fotos imer als Quelle genannt, dass ist falsch: Die Quelle für die Fotos ist ...
Karl-Heinz Wesemann
Menschenzoo. Völkerschau und Totentanz...
Völkerschau und Totentanz -- Deutsches (Körper-) Weltentheater zwischen 1905 und heute Peer Zickgraf - Was ist Politik?-Reihe - Mai 2013 Peer Zickgraf ...
Ideenportal
Medienkommunikation & Kommunikationsmedien - Ein Vortrag von Roger Behrens
"Dass Menschen kommunizieren ist common sense; absurd erscheint die allgemeine Behauptung, es gebe keine Kommunikation. Dennoch hat das, was in ...
TheNokturnalTimes
70 Jahre Grundgesetz | SWR Geschichte & Entdeckungen
Wie entstand das Grundgesetz? Und was bewirkt es bis heute? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie ...
SWR
cMOOC "Entdecke die Insel der Forschung" (#ExIF13), Teil VI
2013-07-18 - Frank Hillebrandt: Auf den Punkt gebracht: Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit?
ExIF13
Antisemitismus und Schlussstrichmentalität heute
Im fünften Teil seiner Abschlussvorlesung mit dem Titel "Gewalt, Geschlecht, Politik. Psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektiven", beleuchtet Prof.
Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie
Intuitive ganzheitliche Unternehmensberatung
Jeet.tv
"Der Mann in der Krise" Vortrag von Dr. Andreas Heilmann (Tagung MÄNNLICHKEITKONSTRUKTIONEN)
Vortrag im Rahmen des Workshop-Runde "Der Mann in der Krise" der Tagung WANN IST EIN MANN EIN MANN? MÄNNLICHKEITSKONSTRUKTIONEN ...
GenderMatters
Kritische Theorie & Radio - Ein Gespräch mit Daniela Müller, Iris Dankemeyer & Detlev Claussen
"Es gab in der Weimarer Republik eine Abweichungen von der Regel: „Sender Frankfurt“. Hier wirkten vorübergehend bemerkenswerte linke Intellektuelle: ...
TheNokturnalTimes
Vorgestellt – Junge Basler Architektinnen und Architekten
ENGLISH BELOW /// Der BSA Basel und das S AM Schweizerisches Architekturmuseum haben 2014 eine Veranstaltungsreihe lanciert, in der junge ...
S AM Swiss Architecture Museum
Prof. Dr. Klaus Lichtblau -- Soziologie in Frankfurt - Gespräch
Proto Sociology
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
"Millionen stehen hinter mir" – Mythen über die Finanzierung der NSDAP und Hitlers Weg zur Macht
Vorlesung von Prof Dr. Daniel Koerfer an der FU Berlin. Quelle: ...
Niklas Bullock
Von YouTube lernen – Webvideos als Bildungs- und Informationsquelle | Media Convention 2018
YouTube ist nach Google die weltweit zweit meist genutzte Suchmaschine. Die Nutzungsdauer in der Altersgruppe der 18-49-Jährigen steigt kontinuierlich, die ...
ALEX Berlin
Männerreihe 2011: Das miserable Geschlecht. Männerverachtung und die Krise der Männlichkeit
Vortrag vom 15. November 2011. Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Josef Christian Aigner.
Audio Medienwerkstatt Linz
Initiativen zur Unterstützung der globalen Rechtsordnung der Vereinten Nationen
Vortrag von Dr. phil. Dipl.-Psych. Thomas Kahl anlässlich der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V. in ...
IMGEgGmbH
Isaac Newton Farbtheorie und das Gesetz der universellen Gravitation (Doku Hörspiel)
rover versatis
„Millionen stehen hinter mir“ — Mythen über die Finanzierung der NSDAP und Hitlers Weg zur Macht.
Vortrag von Historiker Prof. Dr. Daniel Koerfer am 11. Dezember 2019 an der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte als Waffe.
Freie Universität Berlin
Die alte Universität in Mainz 1477-1798
Geschichte der 1477 von Diether von Isenburg gegründeten Johannes Guten-berg-Universität Mainz bis zum Jahre 1798. © Helge Weichmann 2008.
GEOfilm Uni Mainz