Renaissance und Humanismus I musstewissen Geschichte
Die Renaissance steht für eine Kulturepoche im 15. und 16. Jahrhundert und läutet den Übergang vom Mittelalter in die frühe Neuzeit ein. Mirko erklärt dir im ...
MrWissen2go Geschichte
Ring Ring Ring - Die Erfindung des Telefons I DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
Jedes Land hat seinen Erfinder des Telefons, denn eine Welt ohne diese Art von Kommunikation wäre heute wohl nicht mehr vorstellbar. Doch wer hat es denn ...
EINFACH GESCHICHTE
Geschichte ohne Klassenbewußtsein? Lukács’ kurzes 20. Jahrhundert. Ein Vortrag von Detlev Claussen
"Die Bedeutung von Georg Lukács' 1923 erstmals veröffentlichtem Essayband »Geschichte und Klassenbewusstsein« ist immens. »Die Wirkung dieses Buches ...
TheNokturnalTimes
Pioniere der Medizin | Geschichte & Entdeckungen
Im Mittelalter liegt die Heilkunde in Händen der Klöster. Hildegard von Bingen ist weithin bekannt. Heute behandeln auch Ärzte nach ihrem Vorbild. Karl Storz ...
SWR
Der längste Beweis aller Zeiten: Die Klassifikation der endlichen einfachen Gruppen (Teil 1 von 2)
Worum ging es in einem Beweis, der etwa 15000 gedruckte Seiten umfasst und zu dem über hundert Mathematiker über ein Jahrhundert lang Beiträge lieferten, ...
Weitz / HAW Hamburg
Food Trends von 1900 bis heute | Quarks
Wer will sich nicht gesund ernähren? Doch was genau gesund ist, scheint abhängig von den Food Trends zu sein. Bestimmte Lebensmittel sind mal "in", mal ...
Quarks
Friedrich Nietzsche - Der Reformator
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sinnierte Friedrich Nietzsche über ein geistiges Reformprojekt. Mit diesem wollte der Philosoph der Kultur seiner Zeit ...
Philosophie
Philosophie der Geschichte
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Philosophie der Geschichte". Philosophie, Geschichtsphilosophie, Philosophie der ...
Dietmar Hübner
#KASkonkret | Folge 33: Deutsche Krieger - Vom Kaiserreich zur Berliner Republik
Der Historiker Prof. Dr. Sönke Neitzel ist zu Gast in unserer neuen Folge von #KASkonkret. Anlässlich des 150. Jahrestags der deutschen Reichsgründung von ...
onlinekas
Zu intellektuell! Mythos Soziologie | Campus Magazin | ARD-alpha
Die Soziologie ist eine relativ junge Wissenschaft. Ihre Ursprünge liegen im 19. Jahrhundert und sie umfasst auch andere Disziplinen, wie Philosophie oder ...
ARD
Die Geschichte der Germanen
Germanen – Ursprung der Deutschen? Na ja, so ganz so einfach kann man das nicht sagen. Es fängt schon damit an, dass es nicht „die“ Germanen gibt. In der ...
MrWissen2go Geschichte
Frühstück mit... #6 – Verschwörungstheorien (25.05.2020)
Wir starten in eine neue Woche Frühstücksfernsehen! Den Auftakt macht Prof. Dr. Micheal Butter aus der Amerikanistik. Mit ihm werden wir über Fake News und ...
CoMMT
Barbara Hinger: Fremdsprachendidaktik im Spannungsfeld zwischen Forschungspostulat und Schulrealität
Barbara Hinger hielt am 13. Juni 2014 ihre Antrittsvorlesung an der Universität Innsbruck. Barbara Hinger studierte Lehramt Spanisch und Geschichte an der ...
Universität Innsbruck
Kriminalität ist normal – Von Emile Durkheim zu aktuellen Erkenntnissen der Kriminalsoziologie
Prof. Dr. Dieter Hermann, Heidelberg: "Kriminalität ist normal – Von Emile Durkheim zu aktuellen Erkenntnissen der Kriminalsoziologie". Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Auf den Spuren Schwarzer deutscher Geschichte || PULS Reportage
In Berlin trifft Nadine Hadad die Wissenschaftlerin Natasha A. Kelly, die zu Kolonialismus forscht und geht mit ihr auf Spurensuche durch die Hauptstadt.
PULS Reportage
Die Geschichte des Geldes - Dr. Anna Echterhölter @ FU Berlin, 22.04.2015
Vortrag: "Die Geschichte des Geldes" von Dr. Anna Echterhölter am 22.04.2015 an der FU Berlin im Rahmen des Kurses "Finanzkrisen und Geldsystem".
Plurale Ökonomik
Martin Grassberger // Holobionten und ihr Mikrobiom // Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2020
Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2020 Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft Martin Grassberger ist Arzt, Biologe und ...
Aufbauende Landwirtschaft
Studium Generale: Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs
Studium Generale: „Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs" Veranstaltung am 30. Juni 2014 mit dem Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld Hirschfeld ...
UniHeidelberg
Ringvorlesung Erster Weltkrieg und Buchvorstellung: Krieg in den Alpen
Die Vortragenden Dr. Nicola Labanca Promoviert 1990 an der Universität von Turin. Nicola Labanca ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Siena ...
Universität Innsbruck
COVID-19-Impfstoffe – Interview STIKO: Teil 2 – AMBOSS-Podcast | 50
Teil 1 des Interviews: https://youtu.be/P6J1MDRlk1o Bei der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen steht der Ansatz genbasierter Impfstoffe im Fokus.
AMBOSS DE
Wie Covid-19 Impfstoffe funktionieren | Online Vortrag vom 14.1.2021 | FH OÖ Campus Hagenberg
Es war eine der bisher meistbesuchten Vorträge in der bisherigen Geschichte des FH OÖ Campus Hagenberg: Nahezu 6000 Menschen verfolgten am 14.
FH OÖ Hagenberg
Prof. Dr. Wolfgang Schluchter: MAX WEBER UND DER HEIDELBERGER GELEHRTENKREIS
TAGUNG DES UNIVERSITÄTSARCHIVS – DIGITAL MAX WEBER UND DER HEIDELBERGER GELEHRTENKREIS Prof. Dr. Wolfgang Schluchter, Universität ...
UniHeidelberg
Ute Daniel: Krieg in den Medien -- Medien in Kriegs- und Nichtkriegszeiten
Was machen die Medien aus Kriegen? Und was die Kriege aus den Medien? Beide Fragen lassen sich nur beantworten, wenn Kriegs- und Nichtkriegszeiten in ...
Mosse Lectures
Chronische Erkrankungen - Epidemie des 21. Jahrhunderts - Spitzen Gespräch mit Jutta Suffner
Kostenloser Gesund Leben Fragebogen - 25 Fragen zu Prävention und Gesundheit ❓❗ Nutzen Sie jetzt unser gratis Online-Tool von Prof. Spitz, um Ihre ...
Akademie für menschliche Medizin
Vulnerabilität und Resilienz: Gesellschaften und ihre Reaktionen auf Pandemien und Katastrophen
Seuchen und Katastrophen haben in der Geschichte immer wieder die menschlichen Gemeinschaften bedroht – die vermeintliche Hilflosigkeit ebenso wie die ...
Universität Göttingen
Identität durch Mobilität? Wikinger in Großbritannien
Dr. Kerstin P. Hofmann (Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission) spricht über die Einwanderung von Bevölkerungsgruppen aus ...
Berliner Antike-Kolleg
Gehirn und Körper - 4. Freiburger Abendvorlesung 2015
Der dauerhafte Stress macht die Menschen krank - vor allem psychisch. Die betroffenen Patienten stecken in einen Teufelskreis: Ihr Immunsystem macht ...
Universitätsklinikum Freiburg
Dieser Pilz kann die Welt retten: Der Austernseitling - Merkmale, Inhaltsstoffe und vieles mehr
Diese Pilze sind wahre Wunder der Natur. Sie können so unglaublich viele Dinge für den Planeten und seine Bewohner tun und belohnen uns Menschen sogar ...
Buschfunkistan
WU matters. WU talks. - Hintergründiges zum Gendern
Gendern“ ist für manche eine „Religion“, für andere ein Ärgernis. Kein anderes sprachbezogenes Thema hat in den letzten Jahrzehnten ähnlich viel ...
Wirtschaftsuniversität Wien
[Maike] Prof. DDr. Christian Schubert: Psychoneuroimmunologie und das neue Coronavirus - Covid-19
Wie interagieren Psyche, Gehirn und Immunsystem und welchen Einfluss haben bio-psycho-soziale Faktoren auf unsere Gesundheit in der aktuellen ...
SHORT CUTS
Steve Brusatte – Den Dinosauriern auf der Spur | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Seit Jahrmillionen gelten Dinosaurier als ausgestorben. Trotzdem ist unsere Faszination für sie ungebrochen. Warum begeistert das längst Vergangene?
SRF Kultur
Marc Faber: Darum würde ich die Notenbanker gerne zur Guillotine führen // Mission Money
The Gloom, Boom & Doom Report: https://www.gloomboomdoom.com/ Droht uns der Börsencrash? Wir fragen nach bei Dr. Doom Marc Faber. Er sieht gerade ...
Mission Money
La Educación Prohibida - Película Completa HD
Hoy seguimos trabajando en investigación y formación desde el proyecto Desaprender. Conocé más en http://desaprenderonline.com "La Educación ...
La Educación Prohibida
Vibratoren, Steindildos und Peitschen l GESCHICHTE DES SEXSPIELZEUGS
Erotische Sexspielzeuge wie Dildos sind keine Erfindung der Neuzeit. Schon vor tausenden von Jahren dienten Stein-Phalli dazu, zum empfinden von sexueller ...
EINFACH GESCHICHTE
Streeck und Lauterbach: Debatte um Corona-Gefahr | Markus Lanz vom 01.07.2020
In der Sendung Markus Lanz diskutieren Virologe Dr. Hendrick Streeck über die Corona-Maßnahmen. War es übertrieben, oder pflichtbewusst? Welche ...
ZDFheute Nachrichten
Immun! Die Geschichte des Impfens | dokus und reportagen
Hans-Joachim Wöbbeking war 3 Jahre alt, als er 1952 Kinderlähmung bekam. Rettung versprach ihm nur die Eiserne Lunge. Von dem Apparat, in dem die ...
hrfernsehen
Schulden treiben uns in die Sklaverei – David Graeber erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung die Menschen in die Sklaverei, sagt David Graeber. Barbara Bleisch ...
SRF Kultur
150 Jahre Emanzipation - Geschlechterrollen ab der industriellen Revolution
Geschlechterrollen sind nicht fest vorgegeben, sondern haben sich über die Zeit immer wieder gewandelt. Wie sind die heutigen Bilder von Frau und Mann ...
Medien-Weiter-Bildung
Thomas-Kling-Poetikdozentur: Kunst der Unterscheidung
Die Schriftstellerin Marion Poschmann hat die Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn übernommen. Die 2011 von der Kunststiftung NRW ...
Universität Bonn
Verordnete Herrschaft. Völkische Ideologie und Kolonialismus im frühen 20. Jahrhundert
Harald Kleinschmidt (Tokio) am 01.07.2010 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Kontinuitäten und Zäsuren in der Geschichte Kroatiens – Schwerpunkt 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Ludwig Steindorff (Universität Kiel) am 14.04.2008 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Lothar Oberauer: Solare Neutrinos
Die Sonne ist wie alle Sterne ein gigantischer Fusionsreaktor, der in seinem Inneren Wasserstoff zu Helium verschmelzen lässt. Dabei werden riesige Energien ...
Deutsches Museum