Satz von Pick
Weihnachstkolloquium der Fakultät für Mathematik und Informatik - Universität Würzburg: ...
Mathematik macht FreuNde
Wie leben wir in der digitalen Zukunft? InformatikerInnen antworten
Im Video antworten InformatikerInnen Claudia Plant, Theresa Fruhwürth und Benjamin Schelling von der Universität Wien auf die Semesterfrage "Wie leben wir ...
Universität Wien
6.3 Die Bildungsbereiche in den Bildungsplänen der Bundesländer
Die Bildungsbereiche sind ein wesentliches Strukturmerkmal für die frühkindliche Bildung. Welche Bildungsbereiche vorwiegend diskutiert werden und worum ...
Helen Knauf
Vera F. Birkenbihl | Wie wird die Schule in Zukunft | Wie Wissen vermitteln | Manfred Spitzer #1
#Hirnforschung. Er ist einer der wenigen deutschsprachigen Hirnforscher, der sein Wissen lebensnah und mitreißend weitergibt, bietet damit den Zugang ...
LernenderZukunft com Andreas K. Giermaier
Geschichte der Hämatologie und Medizinischen Onkologie, Prof. Peter Voswinckel
Prof. Voswinckel erläutert in seinem Vortrag die Anfänge der Hämatologie und Onkologie und geht auf die Entstehung des Fachgebiets ein. Zudem gibt er ...
DGHO e.V.
Kompetenzorientierung für (Hoch-)Schule
"Früher hießen Kompetenzen einfach Lernziele." Im Vortrag von Dr. Hans Peter Klein wirft er einen kritischen Blick auf die momentane Entwicklung in Richtung ...
BildungsTV
Sprachförderung, Professionalisierung von Fachkräften, Wandel von Bildungsorg. // Rosemarie Tracy
Im Rahmen der Jahrestagung des Mercator-Instituts „Auf pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte kommt es an – Professionalisierung für sprachliche Bildung“ ...
UniversitaetzuKoeln
Aufnahmetest Psychologie - Lernvideos: Einleitungskapitel
Das ist der erste Teil meiner Lernvideoreihe zum Aufnahmetest Psychologie, falls ihr es noch nicht getan habt, seht euch bitte das Einführungsvideo an, dort ...
VitaminB
de13. Eine neue Theorie der Evolution - mein Buch Martinus, Darwin und Intelligent Design
de13. Vortrag "Martinus, Darwin und Intelligent Design - Eine neue Theorie der Evolution" mit Ole Therkelsen Dänemark. Den 21.04.2017. Albert Schweizer ...
Ole Therkelsen
HHU - Fächervideo Germanistik
Abi 2018 - und was nun? Wie wär's mit dem Studiengang BA Germanistik...! Die HHU-Fächervideos geben in ca. 2 Min. eine Schnellinfo zum jeweiligen ...
HHU
Dr. Michael Kirch: Schule 2.0, Teil 1
Dr. Michael Kirch, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Didaktik, Ludwig-Maximilians-Universität München, referiert über die Schule ...
Peter Ausleiher
sexing school | Prof. Dr. Jürgen Budde & Andrea Bossen - 'Zusammen oder Getrennt?'
Prof. Dr. Jürgen Budde und Andrea Bossen sprachen unter dem Vortragstitel 'Zusammen oder Getrennt?' über Mono- und koedukative Klassenkulturen.
Universität Leipzig
Kopf-Herz-Hand: Das Kita Magazin. Technik in der Kita
Im evangelischen Kindergarten in Rietheim wird regelmäßig mit den Vorschulkindern experimentiert und in Kooperation mit dem ortsansässigen Mittelständler ...
kirchenfernsehen.de
BildungsTV in 60 Sekunden - eEducation
eEducation Tagung 2016 - Ende November 2016 fand Die eEducation Fachtagung an der PH Linz zum 4. Mal statt. Der Hauptschwerpunkt lag diesmal auf ...
BildungsTV
Barbara Getto: Hochschule 4.0 – Studium und Lehre im digitalen Wandel
Barbara Getto leitet seit 2008 die Geschäftsstelle „E-Learning NRW“ am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. In ihrem Vortrag geht sie vor allem darauf ...
BildungsTV
Wie kann man Demokratie in der Schule fördern? (1/2) - 21.03.19
(Teil 1/2) Demokratie gilt zweifellos als eine wichtige Errungenschaft, an der man keine Zweifel zulassen darf. Aber gleichwohl machen es Politik und Alltag den ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Wicke: Sprache und Fach – Integriertes Lernen in der Zielsprache Deutsch
Beitrag von Rainer E. Wicke im Rahmen der DaFWEBKON 2020: Gerade in einer immer stärker global ausgerichteten Gesellschaft kann es nicht genügen, die ...
DaFWEBKON
Carol Yinghua Lu – "New Measurement Group" (1988–1996). Ein allegorisches Streben nach Rationalismus
Dieser Vortrag basiert auf der historischen Untersuchung der Praxis der New Measurement Group, einer in Peking ansässigen Künstlergruppe, die ich ...
Lenbachhaus München
David Wohlhart: „10% der Volksschüler sind nicht schulreif“
Die Volksschule ist die erste und grundlegende Schule für alle Kinder. Grundkompetenzen wie das Lesen, Schreiben und Rechnen sind die Basis für den ...
BildungsTV
AspergerGuide Schule #1: Mathematik
Meine erste Folge einer neuen Reihe für Aspies. Es dreht sich um das Fach Mathematik. Wollt ihr in Folge 2 das Fach Deutsch oder das Fach Englisch als ...
Nick - hf14
Profis am Mac: Swift-Programmiererinnen | Apfeltalk LIVE! #229
In unserer kleinen Reihe "Profis am Mac" wollen wir in dieser Ausgabe einen Blick auf Apples Programmiersprache Swift werfen. Wie kann man schnell und ...
+apfeltalk
VABNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung - K09E01
Die Virtuelle Akademie Bildung Nachhaltige Entwicklung finden sie unter www.va-bne.de.
VANachhaltigkeit
Grazer Linuxtage 2019 - Computer Algebra System Maxima in der Sekundarstufe II. Wichtige Konzepte.
Was meinen Mathematikuntericht veränderte. Das kostenlose GPL Computer Algebra System Maxima. Anhand von bedeutsamen praxisgerechten Beispielen ...
Grazer Linuxtage
Prof. Dr. Hans-Arwed Weidenmüller
Hans-Arwed Weidenmüller wurde 1933 in Dresden geboren. Nach dem Schulbesuch in seiner Heimatstadt studierte er Physik in Bonn und Heidelberg, wo er ...
Jens Wagner
KörberKonferenz 2018: »Learning Cities« – Praxisbeiträge
Wo gelingt die Öffnung von klassischen Bildungsinstitutionen und welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits in Deutschland? Dr. Thomas Bartoschek von ...
Körber-Stiftung
Über den Wert der exakten und unexakten Wissenschaften
Vortrag von Prof. Gerhard Lauer (Basel) auf der Tagung "Über den Wert der exakten und inexakten Wissenschaften. Literaturwissenschaft digital"
PhiloCast
ICM Chat zu Ivi Education vom 11.07.2016
Hier stelle ich das Unterrichtskonzept "Ivi-Education" vor und beantworte Nachfragen der Teilnehmer.
Ivi-Education
Norbert Schappacher: Rote Kapelle und Ordre Nouveau
Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland gab es in den dreißiger Jahren Gruppen politisch engagierter junger Menschen, deren historische Einordnung bis ...
Einstein Forum
Petra Paulsen Lesung "Deutschland außer Rand und Band", ein historisch einzigartiges Experiment
Reine Lesung. Dies sind Ausschnitte der Veranstaltung beim LKR Hessen am 15.4.2018. Die komplette Veranstaltung mit Diksussion hier auf diesem Kanal: ...
Wir müssen reden!
Vom Nobelpreis zu einer neuen Definition des Kilogramms: Eine Idee von Max Planck wird Wirklichkeit
Prof. Dr. Klaus von Klitzing auf der 130. Versammlung der GDNÄ „Digitalisierung der Wissenschaft“ 14. bis 17. September 2018 in Saarbrücken Weitere ...
Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte eV
Geschlechterunterschiede in subjektiven Bewertungen: Was wissen wir?
Dr. Amelie Schiprowski ist Juniorprofessorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn. Als Arbeitsmarktökonomin erforscht Sie unter anderem die Rolle ...
CASE candidate select
Sie haben uns gerade noch gefehlt – 20, Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik
Veranstaltung Nr. 20 vom 14. Oktober 2014 mit Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik, Fachbereich Design Informatik Medien, Prof. Dr. Markus Fischer, Fachbereich ...
Hochschule RheinMain
Digizeitschriften [Tutorial] - Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
DigiZeitschriften ist ein digitales Zeitschriftenarchiv, das retrospektiv digitalisierte Fachzeitschriften aus deutschen Bibliotheken anbietet. Die ca. 3,6 Mio ...
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Was passieren kann, wenn ein Aufklärer Gleichnisse erzählt
Dr. Stefan Weigert, Universität York: „wozu nüzten dan die Fabeln“ – Was passieren kann, wenn ein Aufklärer Gleichnisse erzählt. Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Buchvorstellung für Kinder von 1-13 Jahren
In diesem Video stelle ich Bücher für Kinder von 1-13 Jahren vor. Für jedes Lebensjahr habe ich ein Buch ausgewählt, was mir besonders gut gefallen hat.
Schule, Kinder & Co
28.01.2020- BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN EINER SICH WANDELNDEN ARBEITSWELT
Präsentation des Heftes Berufsbildung 3/ 2019 der Sozialwissenschaftlichen Rundschau Die Sozialwissenschaftliche Rundschau/ SWS-Rundschau ist die ...
Republikanischer Club - Neues Österreich
Folge 16: So könnt ihr euer Kind in Mathe fördern
Jetzt abonnieren bei Soundcloud, itunes oder Spotify *** Mathe: An diesem doch angeblich so trockenen und nüchternen Fach hängen meist so viele ...
scoyo
Der lange Weg zum gemeinsamen Lernen – Inklusion in Schule und Hochschule, Teil 1
Prof. Dr. Christian Fischer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Dr. Gerd Hanekamp, Deutsche Telekom Stiftung Inge Graf-Mannebach, Schulamt für den ...
bildungsklick TV
1798 — Ferdinand Franz Wallraf und das Ende der alten Kölner Universität //Prof. Dr. Gudrun Gersmann
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. GUDRUN GERSMANN (Historisches Institut, ...
UniversitaetzuKoeln
Besser mit Frauen. Wir gestalten Digitalisierung.
Aufzeichnung des Fachgesprächs vom 12.10.2018 im Bundestag. DARUM GEHT'S: Die Digitalbranche ist heute eine Männerdomäne. Doch das war nicht ...
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Markenpolitik in Verlagen
Während es in anderen Branchen leichter ist eine Marke aufzubauen, ist es in der Buchbranche sehr schwierig. Prof. Dr. phil. Hartmann erklärt in dieser ...
Studium rund ums Buch
Dr. Roland Kaehlbrandt bei den klugen Köpfen
Werner D'Inka und Peter Lückemeier im Gespräch mit Dr. Roland Kaehlbrandt, Vorsitzender des Vorstands Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am ...
rheinmaintv