3 beliebte Bösewichte der Geschichte | Terra X
Man muss nicht nett sein, um beliebt zu sein, das beweisen diese drei beliebten Bösewichte: Der stilvollste von ihnen ist ohne Zweifel Graf Dracula, ein ...
Terra X Natur & Geschichte
Albrecht von Haller und die Decouverten
Prof. Dr. Werner Lehfeldt über "Albrecht von Haller und die Decouverten". Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Sie befruchtet und ziert" am 6.
Universität Göttingen
Zwischen Tunis, Teheran und Raqqa: Welche Wege zur Demokratie im Nahen Osten?
Vorsichtig formuliert befindet sich der Raum Nordafrika/Naher und Mittlerer Osten im Stadium des Übergangs; besser noch: im Umbruch. Davon sind kein Land ...
Leibniz-Zentrum Moderner Orient
Die Erfindung eines Kontinents oder die vier Säulen Europas
Sebastian Fink (Innsbruck) Am 17.10.2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Mark Gamsa, Andreas Renner, Andreas Tretner: Transit East. Sergej Tretjakows China-Projekt 1924–1930
Gesprächsleitung: Prof. Dr. Susanne Strätling, Potsdam mit Mark Gamsa, Tel Aviv; Andreas Renner, München; Andreas Tretner, Berlin Gesprächsleitung: Prof.
Einstein Forum
Johann Wolfgang von Goethe
Das ist die gesprochene Version des Artikels Johann Wolfgang von Goethe. Diesen Artikel herunterladen (Hilfe) Dauer: 63:07 Sprecher: Madmaexchen Version: ...
Gesprochene Wikipedia
Göttinger Historiker im 20. Jahrhundert: Schramm, Heimpel, Heuss
Prof. Dr. Frank Rexroth über "Göttinger Historiker im 20. Jahrhundert: Schramm, Heimpel, Heuss". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Sie ...
Universität Göttingen
Podcastreihe am Institut für Religionswissenschaft: Religion, Geschlecht und Sexualität (15.06.2020)
Das Wechselverhältnis von Religion und Sexualität ist das Thema einer Podcastreihe am Institut für Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Freie Universität Berlin
Christoph Menke - Die Aporien des Liberalismus
Vortrag: "Im Schatten der Verfassung. Die Voraussetzungen des Liberalismus"
Lagebesprechungen
Geheimgesellschaften – Die Verschwörungstheorien in der Neuzeit (Dokumentation in voller Länge)
Watch full length films in German - subscribe now: http://bit.ly/MundialAbo ▻ You like net cinema? Please leave a like here: http://bit.ly/NetzkinoFacebook .
Mundial - Movies in German
»Abendländisches Denken« Prof. Dr. Felix Dirsch auf der 20. Winterakademie des IfS
Prof. Dr. Felix Dirsch sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.-12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik (IfS) vor 150 Schülern und Studenten in ...
kanal schnellroda
Studium Generale: Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs
Studium Generale: „Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs" Veranstaltung am 30. Juni 2014 mit dem Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld Hirschfeld ...
UniHeidelberg
"Perspektiven Integration" mit Heinrich Detering und Heinz Nußbaumer | 26.09.2018 | Komplett
Über die Beziehungen zwischen Orient und Okzident sowie über die Bedeutung von kulturellen Brücken für den Dialog und die Integration sprachen am 25.
Integrationsfonds
Frobenius-Vortrag 2017 Prof. Dr. Georg Pfeffer: Das Vermächtnis von Lewis Henry Morgan
Prof. Dr. Georg Pfeffer: "Engagement, Ethnographie und Gesellschaftstheorie: Das Vermächtnis von Lewis Henry Morgan" Freitag, 07. Juli 2017, Frankfurt am ...
Frobenius Institut
Studium Generale: Wasser als Ressource – Überfluss, Knappheit und Verschwendung
Studium Generale: „Ressourcen“ Vortrag: „Wasser als Ressource – Überfluss, Knappheit und Verschwendung“ Veranstaltung am 8. Juli 2019 Referent: Prof.
UniHeidelberg
Rückwärtsgewandte Prophezeiungen: Migration in der Wissenschaftsgeschichte
Dr. Felix Wiedemann von der Freien Universität Berlin untersucht in diesem Beitrag die Beschäftigung mit Migration in der Forschung: „Rückwärtsgewandte ...
Berliner Antike-Kolleg
Kulturen des gelehrten Sammelns in der Personalunion
Dominik Collet (Heidelberg) Im Netz der Dinge - Kulturen des gelehrten Sammelns in der Personalunion 21. Januar 2014 Vortrag im Rahmen der Öffentlichen ...
Universität Göttingen
J. Krishnamurti - The challenge of change
J. Krishnamurti - The challenge of change Summary: This film, of one hour twenty minutes, documents Krishnamurti's life from the early theosophical days to his ...
J. Krishnamurti - Official Channel
Das Humboldt Forum und die Ethnologie
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am Mittwoch, 22. Mai 2019, 19 Uhr Mit Prof. em. Dr. Karl-Heinz Kohl (Professor emeritus für Kultur- und Völkerkunde an ...
Normative Orders
30 Jahre DFKI – Festansprache Dr. Feiyu Xu, Lenovo AI Lab
Festveranstaltung "30 Jahre DFKI – KI für den Menschen", 17.10.18, Bolle Festsäle, Berlin.
German Research Center for Artificial Intelligence
"STOP 447. Polacy w walce o prawdę" - film dokumentalny
Przekaż nam 1% swojego podatku: KRS 0000406677 ▻ WSPIERAJ MEDIA NARODOWE: Stowarzyszenie Marsz Niepodległości nr rach. 34 1020 1013 0000 ...
Media Narodowe
Bernd Marin, Andreas Schnauder: "Demographie und die Zukunft der Wohlfahrtsgesellschaft"
Demographie und die Zukunft der Wohlfahrtsgesellschaft Wir leben heute im Durchschnitt doppelt so lange wie vor 100 Jahren. Eine große Errungenschaft für ...
Vienna Humanities Festival
Dr. Andrej Holm | Wohnungspolitik in Ballungszentren – am Beispiel Berlin
Vor ein paar Monaten veröffentlichte die „Berliner Zeitung“ ein Foto aus dem Jahr 1932. Es zeigte den heruntergekommenen Hinterhof eines Berliner ...
Gut Gödelitz
Das EurViews-Schulbuch-Projekt
Simone Lässig (Braunschweig) am 11.07.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
ÖIF-Diskussion mit Konrad Paul Liessmann
Am 10. Oktober sprach der Philosoph und Bestsellerautor Konrad Paul Liessmann im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesellschaft im Wandel: Was hält uns ...
Integrationsfonds
Geisteswissenschaften für alle. Karl May: ein Popstar der Kaiserzeit. (Prof. Dr. Andreas Brenne)
Karl May ist der wohl meistgelesene deutsche Schriftsteller. Hier bietet Prof. Dr. Andreas Brenne Einblicke in das Leben und Werk dieses Popstars und ...
Geisteswissenschaften für alle
Joseph Vogl: Das seltsame Überleben der Theodizee in der Ökonomie
Ähnlich wie die Theodizee einst das vernünftige und vorausschauende Wirken Gottes in einer Welt voller Desaster zu rechtfertigen versuchte, behaupten ...
Mosse Lectures
Ursächlich und wegweisend? Der historische Ort des Ersten Weltkriegs
Gerhard Hirschfeld (Stuttgart) am 30.05.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Jürgen Osterhammel: Schutz, Macht und Verantwortung (4.12.2014)
Patocka Memorial Lecture Thursday, 4 December 2014, 6:00pm - 7:30pm, Wien Museum Atrium Karl Duffek Direktor, Karl-Renner-Institut Shalini Randeria ...
IWMVienna
Festschrift für Detlev Blanke am 30.05.2011
Überreichung der zweiten Festschrift für Detlev Blanke durch Prof. Dr. Sabine Fiedler und Dr. Cyril Brosch anlässlich seines 70. Geburtstages am 30.05.2011 im ...
Detlev Blanke
museum global: Stefanie Michels – Düsseldorfs globale Geschichte
Vortrag im OPEN SPACE am 14.11.2018 Düsseldorfs globale Geschichte – Migration, Ausstellungen, Soldaten: Der Vortrag von Stefanie Michels (Universität ...
KunstsammlungNRW
Zeitgeist: Addendum (2008)
Director: Peter Joseph Producer: Peter Joseph Genre: Documentary / World Cinema / Independent Film Country: United States Language: English / AR / CN ...
SiNgUlIbRiUm
Heinz A. Richter: Die politische Kultur Griechenlands und Griechenland im 20. Jahrhu
Der erste Teil des Vortragabends von Univ.-Prof. A. Richter, am 30.9.2015, im Rahmen der Vortragsreihe „Politisches Forum der VHS“ und VHS Linz in ...
medienwerkstatt
Frankfurter Äthiopien Forschung 4/8 - Dr. Susanne Epple
Dr. Susanne Epple (Frankfurt am Main) "Strikte Abgrenzung oder flexible Kategorien? Neue Einsichten in die Forschungen des Frobenius-Instituts zu ...
Frobenius Institut
Nehmen – Geben: Unternehmer im Spannungsfeld zwischen Kapitalismus und Zivilgesellschaft
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Kocka im Rahmen der Veranstaltung „Spagat im Haus Huth“ der Daimler und Benz Stiftung am 18.02.2015 im Haus Huth, Berlin.
Daimler und Benz Stiftung
Antisemitismus & Antiamerikanismus - Ein Vortrag von Dr. Helga Embacher
"Seit 9/11 leben die krudesten Verschwörungstheorien auf und Antiamerikanismus vermischt sich häufig mit Antisemitismus bzw. mit Antizionismus. – Im Vortrag ...
TheNokturnalTimes
Oscar Wilde - 14 - Das Bildnis des Dorian Gray - Kapitel 14 (in 3D)
Meine sehr geehrten Freunde und Besucher! Das Wochenende liegt in den letzten Zügen und ich habe wieder einmal das Kaminfeuer entzünden lassen.
Edgar Allan Poe
Für eine gerechtere Welt - Zum Gedenken an Dr. Christoph Schumacher (+ 12. Juni 2018)
Für eine gerechtere Welt Zum Gedenken an Dr. Christoph Schumacher (+ 12. Juni 2018) 24. Januar 2019 im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim Mitten aus ...
AkademieKanal
Durch die Sahara - Universum - Söhne der Wüste
Bar bela mar - Meer ohne Wasser nennen die Nomadenstämme Nordafrikas die sengende Sandwüste Sahara. Mitte des 19. Jahrhunderts durchquert der ...
Diana Sommerson
NS-Dokumentationszentrum in München Eröffnungsrede
Seit am 1. Mai das neue NS-Dokumentationszentrum seine Pforten für Besucher öffnete, wurden bereits mehr als 20.000 Gäste gezählt. Münchens Lern- und ...
mymuenchen. de
Johann Kroier: "Gibt es ein elektronisches Musikdesign? Vom BBC Radiophonic Workshop lernen."
Gibt es ein elektronisches Musikdesign? Jüngere Veröffentlichungen zur Geschichte der elektronischen Musik werfen ein neues Licht auf diese selten gestellte ...
Stefan Höltgen
Jochen Schirrwagen: Umsetzung der institutionellen Open-Access-Policy am Beispiel der Uni Bielefeld
Jochen Schirrwagen (Universität Bielefeld): Umsetzung der institutionellen Open-Access-Policy am Beispiel der Universität Bielefeld. Vortrag auf der ...
Universitätsbibliothek Kiel