Die Großgemeinde Borchen
Die Großgemeinde Borchen (ca.200m hoch, 77 km², seit 1969: 14000 Einw. in Kirch- & Nordborchen, Alfen, Etteln, Dörenhagen-Eggeringhsn.-Busch, Schloß ...
Thomas Klüber
The Prussian Crusades and Mark Brandenburg | Prehistory of Prussia | HoP #2
In this video I briefly discuss the colonization history of the territories that would eventually constitute the Kingdom of Prussia: the Margraviate of Brandenburg, ...
House of History
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 6
Der Podcast für alle, die sich für Verfassungsgeschichte interessieren - also nicht nur für die Studierenden der Universität Göttingen! Folge 6 Die Staats- und ...
Alexander Thiele
El Antiguo Régimen | Absolutismo y sociedad estamental
Quieres saber cuáles eran las principales características del Antiguo Régimen? En menos de 15 minutos te lo cuento SUSCRÍBETE AHORA: ...
historia en comentarios
Nachhaltigkeit als Strategie staatlicher Ressourcenökonomik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Dr. Johannes Laufer, Osnabrück: "Nachhaltigkeit als Strategie staatlicher Ressourcenökonomik im 18. und frühen 19. Jahrhundert – der Harzer Bergbau als ...
Universität Göttingen
Regierung von Oberbayern - Bayern
Begrüßungsvideo (Gebärdensprachenversion) der Regierung von Oberbayern. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, ...
Bayern
Nowa Marchia - prowincja zapomniana - czerwiec 2014
Wykład dr. Falko Neiningera: Długa droga do kościoła nowych osadników Doliny Warty; 3 czerwca 2014 roku. Pierwsze półrocze wykładów w ramach ...
WiMBP Gorzów Wielkopolski
Masuren - Eine Reise durch Ostpreußens verwunschenen Süden (Gesamtfilm)
Masurenreise der Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe NRW, 2007 unter Leitung von Alfred Nehrenheim und kompetenten Mitarbeit von Volker ...
Ostpreußischer Rundfunk
So sinnvoll und gerecht sind Schulnoten (Ganze Folge) | Quarks
Studien zufolge hat fast die Hälfte aller Schüler Angst vor schlechten Schulnoten. Trotzdem sind drei Viertel aller Deutschen überzeugt, dass Schulnoten ...
Quarks
Ende Alteuropas und Beginn der Moderne?
Dr. Dr. h.c. Hans Erich Bödeker (Göttingen) Aufklärung: Ende Alteuropas und Beginn der Moderne? Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung ...
Universität Göttingen
Die Weimarer Republik: Die erste deutsche Demokratie - Prof. Dr. Brandt, 20.05.2019
Die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik von 1918/19 bis 1932/33, war mehr als das Nebenprodukt der Niederlage Deutschlands im Ersten ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Gunter Dueck: Digitalisierung erfordert Bildung ganz neu zu denken
Autor und Zukunftsdenker Dr. Gunter Dueck spricht in seinem Vortrag über die Notwendigkeit, Mut zur Digitalisierung zu haben. Echten Mut, nicht nur hier und ...
BildungsTV
Studium Generale: Die Folgen des Ersten Weltkriegs für Unternehmen und Konsum
Studium Generale: „Die Folgen des Ersten Weltkriegs für Unternehmen und Konsum" Veranstaltung am 23. Juni 2014 mit Wirtschafts- und ...
UniHeidelberg
Gebärdensprachvideo: Chemnitz dominiert Generalaussprache des Bundestages
Die Migrationspolitik und jüngste Gewalttaten in Chemnitz sowie in anderen Orten haben die Generaldebatte über den Bundeshaushalt 2019 am Mittwoch, 12.
Deutscher Bundestag
Online-Seminar: Wie funktioniert ein Bürgerrat und welche Wirkungen hat er?
Wie funktioniert ein Bürgerrat und welche Wirkungen hat er? - mit Prof. Hans-Joachim Lietzmann, Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung, Bergische ...
Mehr Demokratie
"Von der Heil- und Pflegeanstalt zu Vitos-Klinik" Vortrag von Joachim Hübner
Der frühere Prokurist der Vitos GmbH, Joachim Hübner, hat am 6. März 2017 einen Vortrag zum Thema „Von der Heil- und Pflegeanstalt zur Vitos Klinik“ ...
Vitos
Dirschau/Westpreussen
Dies veranlasste Herzog Sambor II., seine Residenz 1252 von Liebschau nach Dersow zu verlegen. Noch bevor es über städtische Strukturen verfügte, verlieh ...
Freies Westpreußen
Absolutismus in Frankreich – Ludwig XIV., Merkantilismus, Zentralisierung und das Hofleben
Der Absolutismus in Frankreich – Ludwig XIV. "der Sonnenkönig", das Hofleben, die Funktionsweise des Merkantilismus, Zentralisierung und das Hofleben ...
Geschichte lernen leicht gemacht
Alumni-Porträt Herr Prof. Jörg W. Schneider - TU Bergakademie Freiberg
Vielfältige und zum Teil außergewöhnliche berufliche Wege aus 50 Jahren Wissenschaftsentwicklung an der TU Bergakademie Freiberg – diese aufzuzeigen ist ...
TUBergakademie
Verbrechen der Wehrmacht – Versuch eines Überblicks, Versuch einer Bilanz
5. Vortrag der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", gehalten am 09.04.2018 von Dr.
Helmut-Schmidt-Universität
3D "Die Geschichte Kölns" (The history of Cologne)
Köln hat seinen Ecken und Kanten und einen eigenwilligen Charme. Seine Geschichte ist an jeder Ecke nachvollziehbar und gibt der Stadt einen einzigartigen ...
KoelnIstEinGefuehl
Über "Die Kinder des Prometheus" - Ein Gespräch mit dem Autor Hermann Parzinger
Mit dem Werk "Die Kinder des Prometheus" liegt weltweit erstmals eine umfassende Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis zur Entstehung der ...
CHBeckLiteratur
Navigierende Suche in Arcinsys erklärt
In diesem Video erkläre ich wie man die navigierende Suche in Arcinsys benutzt und wie Archive ihre Archivalien ordnen (Pertinenzprinzip und ...
Forschen im Archiv
Lehenswesen, Grundherrschaft und Feudalismus - Mittelalter einfach erklärt
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: ...
Geschichte - simpleclub
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 7
Der Podcast für alle, die sich für Verfassungsgeschichte interessieren - also nicht nur für die Studierenden der Universität Göttingen! Folge 7 Die ...
Alexander Thiele
quer mit Christoph Süß - Ganze Sendung vom 30.01.2020
Pickerl für die Piste | Wieviel Vernunft verträgt Deutschland? | Energiewende rückwärts | Kühe in der Bewerbungsmappe Die Themen der Sendung: Pickerl für ...
quer
Metropolengespräche 14 - Die Ressource Wasser in der Metropolregion Berlin
Immer knapper, was nun? Die Folgen der Klimakrise wurden in den letzten drei Jahren spürbar, es fehlt an Regen! In der Vergangenheit waren ...
AIV zu Berlin-Brandenburg
Universitätsfest 2016: "Wir wollen eine offene Gesellschaft sein"
Wissenschaft ist ohne grenzüberschreitendes Denken und Handeln nicht vorstellbar. Daran erinnerte der Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Michael Hoch ...
Universität Bonn
(338) Anklagevertreter: Joachim Kügler - Frankfurter Auschwitz-Prozess
Tonbandmitschnitte des ersten großen Auschwitz-Prozesses von 1963–1965 Staatsanwalt - Plädoyer zu Mulka, Höcker Teil 338 - Joachim Kügler - 159.
Ecco Mania
Siegmund Fröhlich | Lokallesung | 08.07.2020
Schriftstellerei in und um Oldenburg - Wolfgang Wulf stellt Autorinnen und Autoren vor - Zu Gast: Siegmund Fröhlich.
Oldenburg Eins
Deutschland in 1500 1800 Jahre ⋆ der Renaissance und Aufstieg Preußens (Hörbuch)
rover versatis
Die 101 wichtigsten Personen der-Weltgeschichte - Teil 078
Provided to YouTube by The Orchard Enterprises Die 101 wichtigsten Personen der-Weltgeschichte - Teil 078 · LAUSCH Wissen Die 101 wichtigsten Personen ...
LAUSCH Wissen - Topic
"Wem gehört die Stadt?" | Künster*innengespräch mit Henrik Schrat
Künster*innengespräch mit Henrik Schrat Der RepräsenTanz. Baupläne: Das Magnus-Haus und Siemens Zum Magnus-Haus am Kupfergraben hat Siemens ...
Maxim Gorki Theater
Deutsch ist die Saar - Was nun? Doku aus 1959 über die Eingliederung des Saarlandes
Nach dem deutsch-französischen Abkommen 1956 wurde das Saarland am 1.01.1957 an die Bundesrepublik angeschlossen. Zwei Jahre nach der ...
Deutsche Fernsehgeschichte
Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich I musstewissen Geschichte
Die Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich ist hin- und hergerissen zwischen Moderne und Tradition. Wie sich die gesellschaftlichen Gegensätze auf das Reich ...
MrWissen2go Geschichte
Otto von Bismarck - The Wildman Bismarck - Extra History - #1
Otto von Bismarck became the greatest statesman of a generation, but he began as an intransigent and irresponsible youth. He coasted through college, got ...
Extra Credits
Abitur Geschichte: Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Osteuropa nach Ende des Krieges
Nach langer Zeit mal wieder ein Video zum Themengebiet Flucht und Vertreibung der Deutschen nach Ende des Zweiten Weltkrieges aus Osteuropa.
DerAbiturSupport
Can design change society? – Diskussion Panel 2: Gestalten der Aufmerksamkeit
Diskussion mit: Karin Wilhelm - Berlin, Bureau d'Études - Paris, Planbude - Hamburg, Birger Priddat - Witten / Herdecke. Moderation: Jörg Petruschat - Berlin ...
projekt bauhaus
Deutsch Eylau/Westpreussen
Die Wurzeln der Stadt reichen bis in das frühe Mittelalter zurück, als sich an ihrer Stelle eine altpreußische Siedlung befand. Im Zuge der Kolonisierung dieses ...
Freies Westpreußen
VABNE_Solidarisches_Wirtschaften_K09E02
Die Virtuelle Akademie Bildung Nachhaltige Entwicklung finden sie unter www.va-bne.de.
VANachhaltigkeit
"Globalisierung und Gerechtigkeit" – Vortrag Prof. Dr. F. J. Radermacher
Der Vortrag "Globalisierung und Gerechtigkeit – Zur Rolle einer weltweiten öko-sozialen Marktwirtschaft" fand am 6. Juni 2016 im HVB-Tower im Rahmen des ...
Münchner Forum Nachhaltigkeit