7 - Sprachphilosophie - Jacques Derrida - Die Schriftlichkeit der Sprache
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Struktur ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
MozartLabor 2020 / 14. Juni: "Der grüne Hölderlin" musikalisch umrahmt
MozartLabor 13.-16. Juni 2020 / 14. Juni Das MozartLabor ist das Herzstück des Mozartfestes https://www.mozartfest.de Sonntag, 14. Juni 10.30 - 11.30 Uhr ...
Mozartfest Würzburg
Biografie Rudolf Steiner/ Martin von Mackensen/ Teil 1/ Eine Dokumentation von Francois Hagdorn
Martin von Mackensen ist Leiter der staatlich anerkannten Biologisch Biodynamischen Landbauschule am Dottenfelderhof in Bad Vilbel. In diesem Film legt ...
FrancoisHagdorn
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
4 Sprachphilosophie 2020 - Ferdinand de Saussure "Sprache ist eine Form"
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Struktur ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Was Maschinen besser können | Ian McEwan | Roman | «Steiner & Tingler» | SRF Kultur
Woran erkenne ich, dass du ein Mensch bist? Dass du immer Kritik äusserst!» sagt Steiner zu Tingler. Doch was unterscheidet denn den Menschen von der ...
SRF Kultur
Zwei Ziegen und ein Auto
Unglaublich aber mathematisch wahr: Zwei Ziegen und ein Auto Vortrag von Rudolf Taschner in den Hofstallungen des mumok, 10. April 2013.
mathspacewien
Ästhetische Kritik als Gegenwartsanalyse? Was die Kunst noch zu sagen hat
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Hanno Rauterberg (Die ZEIT): Ästhetische Kritik als Gegenwartsanalyse? Was die Kunst noch zu sagen hat Veranstaltung am ...
UniHeidelberg
Die Rinder des Helios
Unglaublich, aber mathematisch wahr: Die Rinder des Helios Vortrag von Rudolf Taschner und Karlheinz Töchterle in den Hofstallungen des mumok, 15.
mathspacewien
Menschenaffen im Allgäu entdeckt | Science Talk mit Prof. Dr. Madelaine Böhme | CTV Spezial
Der aufrechte Gang und die gemeinsamen Vorfahren des Menschen und der Menschenaffen haben sich möglicherweise nicht in Afrika, sondern in Europa ...
CampusTV Tübingen
Digitale Ewigkeit - KI und Heilsversprechen?
Post- und Transhumanismus zwischen Utopie und Fortschrittsphilosophie Bestseller-Romane und Hollywood-Streifen inszenieren heute bereits die Utopien des ...
DAI Heidelberg
3 - Sprachphilosophie 2020 - Robert Brandom, Zur Semantik begrifflicher Rollen
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Struktur ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Markus Wild: Nietzsches Naturalismus
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Deutsche Literatur 11 | Friedrich Schlegel - Athenäum, Fragment Nr. 116
Im 116. Fragment der literarischen Zeitschrift Athenäum erklärt Friedrich Schlegel die Eigenschaften der romantischen Poesie: die Dichtung soll ewig, ...
Ad Maiora
Literatur-Lesung: Sloterdijk-Exerzitien
Werkbiografie von Hans-Jürgen Heinrichs über den Philosophen Peter Sloterdijk, erschienen im Hanser-Verlag.
Gunnar Sohn
35C3 - Die dreckige Empirie
https://media.ccc.de/v/35c3-9686-die_dreckige_empirie Kann man empirischen Studien trauen? Kann man empirischen Studien trauen oder nicht? Wie kann ...
media.ccc.de
An und mit der deutschen Sprache arbeiten: Der Master "Germanistische Linguistik"
An und mit der deutschen Sprache arbeiten: Der Master "Germanistische Linguistik" Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos Was wie wofür studieren? Welche ...
Universität Hamburg
Antrittsvorlesung von Rainald Goetz im Rahmen der Heiner Müller-Gastprofessur
Rainald Goetz wurde 2012 mit dem »Berliner Literaturpreis« der Stiftung Preußische Seehandlung ausgezeichnet. Der Autor nahm ebenfalls die mit dem Preis ...
Suhrkamp Verlag
Thomas Mann Lecture | Sich ins Bild rücken und es beim Wort nehmen.
Dritte Thomas Mann Lecture Am 27. November wurde erfolgreich die dritte Thomas Mann Lecture der ETH Zürich in der Semper Aula durchgeführt. Prof.
ETH-Bibliothek
Rüdiger Safranski über Friedrich Hölderlin
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und ...
Katholische Akademie in Bayern
Jost Schieren - Erkenntnismotive in Goethes Faust
Prof. Dr. Jost Schieren hielt am 25. September 2016 anlässlich der Festtage Anthroposophie an der Universität Witten-Herdecke den Vortrag "Es möchte kein ...
Alanus Hochschule Fachbereich Bildungswissenschaft
Dienst am Geheimnis: "Eva Menasse und Carolin Emcke: Das Geheimnis (in) der Literatur"
Auf zauberische Weise sind Geheimnisse der Stoff, aus dem die Literatur besteht. Schriftsteller eignen sich Geheimnisse an und machen sie öffentlich. Aber nur ...
Mosse Lectures
Ausbildung zum Trendfolge-Trader (2/6): Darvas und NEO-DARVAS
Diese Strategie kann mit der TraderFox Software umgesetzt werden: http://www.traderfox.de.
TraderFox.de
Konferenz: Great Transformation // Keynote: Harmut Esser
Keynote: Hartmut Esser "Welche Soziologie? Situationslogik als soziologische Methode" Konferenz "Great Transformation: Die Zukunft moderner ...
Kolleg Postwachstum
KOSMOS Lesung mit Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Oliver Lubrich, 20.06.2019
"Kritik und Kompromiss – Humboldt als Politiker" Alexander von Humboldt war ein politischer Autor. Seine gesammelten Schriften zeigen, wie konsequent er ...
Humboldt-Universität zu Berlin
DOKUMENTATION über ERICH KÄSTNER - DIE GESCHICHTE EINES LÄCHELNDEN MORALISTEN
PRÄSENTIERT VON KULTUR 1.
oKULTUR1o
Kulturen des Dialogs: Sprechen wir dieselbe Sprache? | Jürgen Wertheimer | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de - Interkulturelle Verständigung ist schwierig. Kommunikationsunfälle, gescheiterte Gesprächsversuche, Missverstehen und ...
ARD
ACATIS Value Konferenz (online), 5. Juni 2020, Prof. Dr. Justus Haucap
Kapitalismus braucht Regeln - Kartellrecht und digitale Monopole Prof. Dr. Justus Haucap, Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) Während ...
ACATIS Investment
Unterwegs sein: Der Literaturclub im Juni
Nicola Steiner, Milo Rau, Philipp Tingler und – als Gast – die Journalistin Simone Meier diskutieren über «Kudos» von Rachel Cusk, «Die Tagesordnung» von ...
SRF Kultur
Uwe Kolbe - Poetikvorlesung: Das vermisste Antlitz
Poetikvorlesung von Uwe Kolbe am 9. April 2019 DAS VERMISSTE ANTLITZ Fragen an das zeitgenössische deutschsprachige Gedicht Einführung: Jan-Heiner ...
Universität Wien
Strukturelle Grammatik, semantische Universalien und Arbitrarität — Manfred Bierwisch im Gespraech
Strukturelle Grammatik, semantische Universalien und Arbitrarität — Structural Grammar, Semantic Universals and Arbitrarity Ein Gespräch mit Manfred ...
DFG bewegt
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Andreas Maier: »Ortsumgehung« (Siegfried Unseld Vorlesung 2018)
Der Ort, die Straße, das Haus, das Zimmer, neulich sagte ich mir, du nimmst jetzt alles, deine Heimat, die ganze Wetterau, deinen Onkel, deine Familie, ...
Freie Universität Berlin
Anzeigen, Verrisse, Lobeshymnen. Literaturkritik aus verlegerischer Sicht
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Thomas Sparr (Suhrkamp Verlag): Anzeigen, Verrisse, Lobeshymnen. Literaturkritik aus verlegerischer Sicht Veranstaltung am ...
UniHeidelberg
V#8: Allgemeine Sozialtheorie IV.: Praxistheorie nach Anthony Giddens (Hubert Knoblauch)
Soziologiemagazin: http://www.soziologiemagazin.de/ Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der ...
Soziologiemagazin
34C3 - Die göttliche Informatik
https://media.ccc.de/v/34c3-8998-die_gottliche_informatik_the_divine_computer_science Die Informatik löst formale (mathematisch modellierte) Probleme ganz ...
media.ccc.de
Manfred Geier | Nachdenken mit Jaspers | 22.06.2020
Dialoge zur Zeit - Manfred Geier (Hamburg) Sprache und Wirklichkeit. Wilhelm von Humbold heute.
Oldenburg Eins
Wissenschaft und alternative Fakten (III): Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg
"Über Wahrheiten und Wirklichkeiten im Recht" Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht, ...
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
31. EUROPACE Konferenz 2018 Digitalisierung kann man nicht kopieren - Prof. Dr. Sascha Friesike
Digitalisierung kann man nicht kopieren - Prof. Dr. Sascha Friesike auf der 31. EUROPACE Konferenz Berlin, 28.2.2018.
Europace AG
Florian Werner: Verhalten bei Weltuntergang
Florian Werner gibt letztgültige Ratschläge für das richtige Verhalten bei Weltuntergang. Kamera und Schnitt: Martin Knacke. Musik: Palm Pilot (Sagardía, FW, ...
HanserVerlag
Tag 5 - Hofmann Daily - Namen und Gesichter
Noch anmelden unter: www.unvergesslich.de/daily Heute geht es darum, sich ein Fülle von Namen und Gesichtern zu merken. Sei es in einem Meeting oder auf ...
Markus Hofmann
Prof. Dr. Tino Michalski: „Digitale Transformation von Traditionsunternehmen“
Gastvortrag von Prof. Dr. Tino Michalski, Fachbereich 3, zum Thema „Digitale Transformation von Traditionsunternehmen“ am 4.11.2019 in der Zentrale der ...
Frankfurt University of Applied Sciences