Gestärkt aus der Coronakrise – eine neue Balance finden? (2020)
Der Weltempfang – das Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung Emanuele Coccia, Jorge Freire, Jürgen Renn Der Italiener Emanuele Coccia, der in ...
buchmesse
«Marignano zwischen Geschichte und Politik»
Marignano ist in Frankreich ein historisches Ereignis. Und in der Schweiz Politik? Mit Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker, und André Holenstein, Historiker.
LandesmuseumZuerich
Wie in Europa Eliten rekrutiert werden - Prof. Hartmann, 08.06.09 | AusdemArchiv (025)
Das Zusammenwachsen Europas ist vor allem ein Projekt der Eliten. Allerdings sind deren soziale Herkunft, Bildungswege und Karrieremuster je nach Land ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Globalisierung, Pandemie, Klimawandel und die Verwandlung der „alten Welt“, ca. 1200-1500 (Teil 1)
Teil 2: https://youtu.be/YTy_Sq7PMiU Im 13. Jahrhundert erlebte die „alte Welt“ in Asien, Afrika und Europa eine Intensivierung der überregionalen ...
Das andere Mittelalter
Café Europa 2: Karl der Große und die Franken am Mittelmeer. Johannes Fried & Pierre Monnet
Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas. Aufzeichnung vom: 4. September 2019 Johannes Fried & Pierre Monnet: Karl der Große und die ...
Romanfabrik e.V.
Bundestag: Kontroverse um EU-Handelsabkommen mit Kanada und Japan
Der Bundestag hat am Donnerstag, 14. Juni 2018 (39. Sitzung), auf Basis der anvisierten Freihandelsabkommen zwischen EU und Kanada sowie Japan über ...
Deutscher Bundestag
Anita Idel // Potenziale nachhaltiger Beweidung // Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2017
Dr. Anita Idel ist Tierärztin und war von 2005 bis 2008 Lead-Autorin des Weltagrarberichtes (IAASTD). 2013 erhielt sie den SALUS Medienpreis für „Die Kuh ist ...
Aufbauende Landwirtschaft
2018 - Wolfgang Bosbach in Kröv
Politische und wirtschaftliche Perspektiven- Ein Vortrag von Wolfgang Bosbach am 27.3.2018 in der Weinbrunnenhalle Kröv durch den Wirtschaftskreis ...
OK Wittlich
Die Sklavenkassen von Hamburg und Lübeck
Die Sklavenkassen waren öffentliche Pflichtversicherungen für Seefahrer. Durch Einzahlungen konnten sie sich gegen eine längere Gefangenschaft in ...
Europäisches Hansemuseum
Julian Nida Rümelin - Philosoph - Menschen in München
Philosoph Julian Nida Rümelin bei Menschen in München mit münchen.tv Chefredakteur Jörg van Hooven. Jetzt abonnieren: http://bit.ly/AboMuenchenTV ...
münchen.tv
Falsche Weichenstellung bei der Baustelle Bahn? Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt. | SWR Doku
Mit dem Mammutprojekt Stuttgart 21 betreibt die Deutsche Bahn die größte und teuerste Baustelle Europas. Doch ist der neue Bahnknoten überhaupt fit für den ...
SWR Doku
Die Pest - Der Schwarze Tod - einfach erklärt! Was ist der Schwarze Tod? EinfachSchule Geschichte
Die Pest - Der Schwarze Tod - einfach erklärt! Was ist der Schwarze Tod? Schwarzer Tod einfach erklärt! Es ist die verheerendste Pandemie der bisherigen ...
EinfachSchule
Rechte Räume: Bericht einer Europareise
24.05.19 in der Volksbühne Begrüßung / Einleitung: Anh-Linh Ngo (ARCH+) Moderation: Stephan Trüby (IGmA) Mit: Armen Avanessian, c/o now, Wojciech ...
Volksbühne Berlin
Die Spätantike im Überblick - Vorlesung Michael Zerjadtke, Hamburg
Vorlesung über die Zeit der Spätantike vom Tod Konstantins bis zur Herrschaft Justinians, 337 bis 565 n. Chr. am 10.7.2018 an der Universität Hamburg.
Michael Zerjadtke
Auf Kreuzfahrt in der Ostsee 1 | WDR Reisen
Im ersten Teil ihrer Ostseekreuzfahrt besucht Tamina Kallert die Ostsee von Kiel über Bornholm, Danzig, der kuhrischen Nehrung und Riga. Mit dabei der ...
WDR Reisen
Augustinus: Der Zwiespalt – Dr. phil. Mathias Jung, Live-Vortrag
Dr. phil. Mathias Jung, Live-Vortrag, Emu-Verlag.de, Augustinus. Das Buch ist im Emu-Verlag erhältlich. Mehr Informationen unter: ...
GGBLahnstein
Conrad Amber: Bäume auf die Dächer – Wälder in die Stadt
Nach seinem viel beachteten Buch „Baumwelten“ beschreibt Conrad Amber in seinem neuen Buch „Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt“ Projekte, ...
AKVorarlberg
Münzen und Medaillen das Fürsterzbistums Salzburg
Die Fürstbischöfe von Salzburg wussten genau, wie sie Münzen und Medaillen einsetzen konnten, um ihre Macht den umliegenden Fürstenhöfen zu ...
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Dominik Enste: "Globalisierung, Gerechtigkeit und Gewinn" Ringvorlesung ProfCenter
Die Ringvorlesung greift in weiteren Vorträgen grundlegende, aber auch aktuelle Fragen rund um das Thema Gerechtigkeit auf, um den Blick für die Maßstäbe ...
UniversitaetzuKoeln
Warum die Energiewende so schwer ist (Prof. Dr. Armin Grunwald)
Die Energiewende befindet sich in einer Krise. Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT ...
ZAKVideoclips
highlights - 27.11.2010 | euromaxx
Heute in den euromaxx highlights: Die deutsche Fotografin Herlinde Koebl wurde mit dem Corine-Buchpreis ausgezeichnet. Der Künstler Bruno Bruni ist 75 ...
DW Deutsch
Refresherkurs Internistische Intensivmedizin DGIM 2018 Leberversagen und akute Pankreatitis
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
Kathrin Röggla: „Literatur und Politik – Betrieb und System (1. Vorlesung)“ (1.12.2014, DU-Essen)
Im Wintersemester 2014/15 war Kathrin Röggla als Poet in Residence an der Universität Duisburg-Essen zu Gast. Sie präsentierte drei Poetikvorlesungen zum ...
Literatur und Medienpraxis
Karl Renner, die Entstehung der Ersten Republik und der Friedensvertrag von Saint Germain 1918/19
Siegfried Nasko (Wien) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Panel 4: Rahmungen und Methodologien des autobiografischen Erzählens
Panel 4: Rahmungen und Methodologien des autobiographischen Erzählens Vorsitz: Bettina Dausien (Universität Wien) Katherine Lebow (Wien), ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Arbeitersiedlungen im Europa des 19. Jahrhunderts
"Arbeitersiedlungen im Europa des 19. Jahrhunderts" Tilman Frasch (Manchester) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Salon Luitpold c/o Kursbuch - Wir reden über München!
Armin Nassehi und Peter Felixberger / Murmann Publishers im Gespräch mit Hans Pleschinski Stadt.Ansichten. Wir reden über München. Städte sind die ...
Salon Luitpold
Univ.-Prof. Dr. Lothar Höbelt - Wie rechts sind Eigenverantwortung und Liberalismus?
Zu Gast im Kitchen Talk bei Alexander Stipsits ist der Historiker ao. Univ.-Prof. Dr. Lothar Höbelt. Der in der Öffentlichtkeit vor allem als Parteihistoriker der FPÖ ...
Idealism Prevails
Das Leben im Mittelalter | Ganzes Hörbuch | Geschichte Hörbuch
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM Das Mittelalter bezeichnet in der ...
Ubermensch Hörbücher
Manfred Hollegger - Maximilian I. (1459-1519). Ein "Medienkaiser" (4/12/2019)
Gastvortrag von Dr. Manfred Hollegger (ÖAW) zur Selbstdarstellung Maximilians I. an der Universität Luxemburg. Organisation: www.ltah.uni.lu 0:05 ...
Let's Talk About History!
Mut zur Nachhaltigkeit: Green we go - Grüne Perspektiven für eine nachhaltige Stadtentwicklung
In der Reihe Mut zur Nachhaltigkeit am 19. April hielt Rosemarie Stangl vom Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau der Universität für Bodenkultur ...
Umweltbundesamt Wien
ZeitenWechsel: Wer bezahlt die Krise? Lehren aus Corona
mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, Direktor des Institus für Makroökonomie und Konjunkturforschung.
DGB Region Mittelfranken
Sonnenzyklen und deren Einfluss auf das Klima - Maunder-Minimum Dalton-Minimum Zwischeneiszeit
Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Die Sonne hat den größten Einfluss auf unser Klima. Und die Sonne zeigt in ihrem #Strahlungsverhalten massive ...
Horst Lüning
Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 22 vom 30 6 2016
Videothek Algorithmik
Goethe und Napoleon - Über Napoleon und dessen Interesse für das deutsche Genie (dctp)
Während des Kongresses von Erfurt im Jahre 1808 befand sich Napoleon auf dem Höhepunkt seiner Macht. Fast hätte zu diesem Zeitpunkt ein Gleichgewicht in ...
Ja Bu1988
Karim Fereidooni - Was ist Rassismus? Über Definitionen und Rassismus in der Schule.
Alimania ist die neue migrantische Talkshow für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie. In dieser Folge erklären der Rassismusforscher Karim Fereidooni und ...
Alimania Talkshow
W. Kreuer: Südtirols Kampf um die Autonomie – die Geschichte Südtirols ab dem Schicksalsjahr 1918
BJO-Herbstseminar „150 Jahre Deutscher Krieg – Preußen und Österreich in Geschichte und Gegenwart“, 30.09.-03.10.2016 in Bad Honnef Ein nie ...
Ostpreußischer Rundfunk
KG 040 Die Zeit der Sachsenkaiser
Im 10. Jahrhundert bildete sich langsam im ostfränkischen Reich eine eigene Identität der „Deutschen“ heraus, als von 919-1024 fünf Könige hintereinander aus ...
Professor Lüdke
Offenbach und MiQua
Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion im Stiftersaal des Wallraf Richartz Museums in Köln vom 28.5.21019.
Kölner Offenbach-Gesellschaft e.V.
Die verborgene Geschichte Europas - Menschenproduktion Autor Heinsohn Teil 1/2
zweiter Teil hier: https://www.youtube.com/watch?v=kaWtCzYHWUk Prof. Gunnar Heinsohn ist ein originaler Denker der die verborgene Geschichte Europas ...
TriaTerra-Blog
Medientheorie 15 Fotografie und Cinematografie
Online-Kurs zur Lehrveranstaltung "Medientheorie" (MIB) bzw. "Kommunikation und Medien" BVB, Prof. Dr. Marc Liesching Fakultät Informatik und Medien, ...
Marc Liesching
KEB Osnabrück: Flucht, Asyl und Einwanderung. Vortrag von Prof. Dr. Jochen Oltmer
Zur Geschichte und Zukunft der Gegenwart. Vortrag vom 16.03.2016 im Forum am Dom. Ref.: Prof. Dr. Jochen Oltmer, Osnabrück. www.keb-os.de.
Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück