15. Prof. Dr. Jan-Philipp Schaefer: Stehen wir vor einem postkonstitutionellen Zeitalter?
Die Akademische Mittagspause der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg bietet exemplarische Einführungen in das juristische Denken und bringt ...
UniHeidelberg
Leuphana Home Session #1: Brauchen wir eine neue Verfassung? - Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte
Brauchen wir eine neue Verfassung, wer oder was kann überhaupt eine Verfassung haben, wie könnte ein Weg zu einer neuen Verfassung aussehen? Diesen ...
Leuphana Community
Der Weg zur Gründung der DDR - deutsche Geschichte 1945-1949 (Deutsche Demokratische Republik)
Neben der Bundesrepublik Deutschland wurde auch die DDR im Jahre 1949 gegründet. Damit wurde die deutsche Teilung auf staatlicher Ebene besiegelt, die ...
Latiniculus
1#16 Verfassung und Wahlrecht – die letzten 200 Jahre in Österreich
Mit diesem 1. Video meiner sechzehnteiligen Videopodcast – Reihe „Österreichische Politik – Politische Bildung für Einsteiger/innen leicht gemacht“ wende ich ...
Markus Oppitz
Von der Gemeinschaft zur Union - Vortrag von Victor Jaeschke
Der Vortrag von Victor Jaeschke (Universität Potsdam) behandelt europapolitische Zukunftsvorstellungen, die in der Debatte um die Gründung einer ...
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Der Untergang der Sowjetunion I Geschichte
Die Sowjetunion Ende der 1980er Jahre. Die kommunistische Planwirtschaft hat katastrophale Auswirkungen. Die Wirtschaftsleistung sinkt, die Preise steigen, ...
MrWissen2go Geschichte
Die Verfassung der Mitte | Andreas Voßkuhle | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Die Ordnung, die das Grundgesetz errichtet hat, zielte von Beginn an darauf, die „Mitte“ zu bewahren und zu stärken. Dieser ...
ARD
Bankrecht & die Verfassung
Stadler Völkel Rechtsanwälte
Ernst Benedict: DDR-Volksabstimmung 1968
Am 6. April 1968 stimmten die DDR-Bürger über eine neue Verfassung ab. Darin sollte die führende Rolle der SED festgeschrieben werden. Ernst Benedict ...
zeitzeugen-portal
Wolfgang Schäuble: Beitritt nach Paragraf 23
Der ehemalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält den Beitritt der DDR zur BRD (nach § 23 des Grundgesetzes) für das "großzügigste ...
zeitzeugen-portal
Auf der Suche nach Akzeptanz. Über Legitimationsdefizite und Legitimationsressourcen der EU
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm, Humboldt-Universität zu Berlin, im Rahmen der Veranstaltung „Obacht! im Haus Huth“ der Daimler und Benz Stiftung am ...
Daimler und Benz Stiftung
Gedanken zur Außenpolitik der DDR und der BRD
In seinem Beitrag verweist Dr. Erhard Crome auf die sich wandelnden Konzeptionen der alliierten Mächte gegenüber Deutschland bzw. den beiden deutschen ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Der Zerfall der Sowjetunion erklärt | Historische Ereignisse mit Mirko Drotschmann | MDR DOK
Will Wladimir Putin die UdSSR zurück? Er selbst sagt nein, aber sein Regierungsstil spricht eine andere Sprache. Den Zerfall der Sowjetunion vor 25 Jahren ...
MDR DOK
Die Geschichte der Verfassung - 100 Jahre Bundesverfassung -ZIB 2 History
Alle Rechte liegen beim ORF. Für aktuelle Beiträge des ORF schauen Sie in die TVTHEK: https://tvthek.orf.at Solange in der TVTHEK die Beiträge nicht länger ...
Garten Österreich
Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Rentnerrepublik (DDR RAM 4.0)
EUROWALK 2016/2017 Herr Kollege Peer Steinbrück will in Zukunft seine "große Klappe" halten - im Bundestag. Ist das nun eine gute Nachricht, die heute in ...
Dietmar Sommerlandt
So entstehen Gesetze in der Europäischen Union
Am 26. Mai wählen wir ein neues Europäisches Parlament. Eine der wichtigsten Aufgaben des Parlaments ist die Gesetzgebung. Aber wie funktioniert diese ...
ZEIT ONLINE Dokus & Reportagen
Meilensteine der EU: 2003 Der Vertrag von Nizza
Ein Unterrichtsprojekt der Klasse 9D/R in Sozialkunde.
Jugend präsentiert am Julius-Echter-Gymnasium
Das Grundgesetz erklärt | Geschichte
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird am 23. Mai 1949 von ihrem Parlamentarischen Rat verkündet. Damit beginnt eine neue Ära in der ...
MrWissen2go Geschichte
INTERNATIONALE VERSTÄNDIGUNG: Kanzlerin Merkel erhält Fulbright-Preis
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich mit einem eindringlichen Appell gegen wachsenden Nationalismus und für multilaterale Krisenlösungen stark gemacht.
WELT Nachrichtensender
Deutsch-Deutsche Beziehungen von 1949 – 1990
Wie betrachteten DDR und BRD die Beziehungen zum jeweils anderen deutschen Staat? Was waren die wesentlichen Etappen der Entwicklung dieser ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Meilensteine der EU: 2009 - Der Vertrag von Lissabon
Ein Unterrichtsprojekt der Klasse 9D/R in Sozialkunde.
Jugend präsentiert am Julius-Echter-Gymnasium
Körber History Forum 2017: Zahlt Europa mit der Renationalisierung den Preis für die Globalisierung?
Diskussion mit Shlomo Avineri, Hebrew University Jerusalem, Zanda Kalniņa-Lukaševica, Außenministerium der Republik Lettland in Riga, Gwythian Prins, ...
Körber-Stiftung
Heiner Flassbeck: «Europa braucht einen Neuanfang»
Flassbeck erläutert anhand wissenschaftlicher Fakten anschaulich, wie die deutsche Politik systematisch die Europäische Union zerstört. Vortrag auf dem 17.
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Katalonien "kein Problem der EU"
Bei der Preisverleihung in Oviedo waren auch die führenden Vertreter der Europäischen Union. Die EU hatte den Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte ...
euronews (deutsch)
EU zwischen ihrem "größtem Erfolg" und massiver Kritik
http://de.euronews.com/ Kurz vor der Verleihung des Friedensnobelpreises wächst die Kritik am diesjährigen Gewinner, der Europäischen Union. Während ...
euronews (deutsch)
1990: Das Grundgesetz – Neu! Jetzt auch mit Saarland!
Erst die große Wiedervereinigung mit der früheren DDR im Jahr 1990 hat die kleine mit dem Saarland im Jahr 1957 auch im Grundgesetz zum Niederschlag ...
Saarländischer Rundfunk
Friedensnobelpreis: Lob, Kritik und viele Fragen
http://de.euronews.com/ Die Reaktionen der Europäer auf den Friedensnobelpreis sind gespalten. Auf dem Sozialnetzwerk Twitter häufen sich Lob, Kritik und ...
euronews (deutsch)
01 Staat und Verfassung - Begriffe und Geschichte
Staatsorganisationsrecht Uni Bielefeld WiSe 20/21.
Andreas Fisahn
Ist das Grundgesetz keine Verfassung? Teil 1 - Ralph Boes Vortrag
Ist das Grundgesetz KEINE Verfassung? Wie wir Bürger dem Grundgesetz zur vollen Geltung verhelfen können Vortrag von Ralph Beos - Teil 1 Weitere Infos ...
arimediaTV
Gründerjahre der CDU 1945-1950 / Filmische Zeitreise mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der Film erzählt die Geschichte der Gründung einer Partei aus den Trümmern Deutschlands heraus. Dabei liegt der Fokus der historischen Dokumentation auf ...
onlinekas
Die Formierung der anglo-schottisch-irischen Union im 18. Jahrhundert
Jürgen Elvert (Köln) Von ungleichen Schwestern und ungeliebten Kindern. Die Formierung der anglo-schottisch-irischen Union im 18. Jahrhundert 19.
Universität Göttingen
Bundesliga Tipps 10. Spieltag 20/21 ⚽ Prognose und Expertentipps ► Sportwetten Vorhersage
Jan und Oliver begrüßen alle Wettfreunde zu einem echten Spitzen-Spieltag: Gerade einmal drei Wochen nach dem erfolgreichen Gastspiel in Dortmund ...
Wettfreunde
100 Jahre Österreichische Verfassung
Am 1. Oktober 1920 wurde Österreichs Bundes-Verfassungsgesetz beschlossen. Die "Wiener Zeitung" lud aus diesem Anlass zu einer Diskussion mit Manfred ...
Wiener Zeitung Mediengruppe
Mauerfall 1989: Das Ende der DDR. Warum die Berliner Mauer fallen musste | ZDFinfo Doku
Erstausstrahlung: 2019 Noch mehr Dokus und Reportagen? Dann abonniere ZDFinfo. Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ http://ly.zdf.de/infodoku Die ...
ZDFinfo Dokus & Reportagen
DAS ANDERE LEBEN - Ep 1 - Schule, Kindheit und Jugend in der DDR
Alle weiteren Folgen unter: https://www.youtube.com/watch?v=zkk-HlEJn-I&list=PL0OS9H09ehtKudwJTi5ioN0xRLuA12Tqk Mehr Infos auf: ...
Kommunistische Organisation
DAS ANDERE LEBEN - Ep 3 - Demokratie und Zusammenleben in der DDR
Alle weiteren Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=zkk-HlEJn-I&list=PL0OS9H09ehtKudwJTi5ioN0xRLuA12Tqk Mehr Infos auf: ...
Kommunistische Organisation
Hubert Fuchs - Bargeld in die Verfassung! - 17.3.2016
FPÖ-Abgeordneter DDr. Hubert Fuchs im Zuge der "Kurzen Debatte" über die "Verfassungsrechtliche Verankerung der Verwendung von Bargeld im ...
Österreich zuerst
Joachim Wieland und Friedrich Heinemann zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 05.05.20
Sarah Tacke im Gespräch mit Prof. Joachim Wieland (Staatsrechtler Universität Speyer) und Prof. Friedrich Heinemann (Volkswirt, Universität Heidelberg) zum ...
phoenix
"Wie eine politische Union gestaltet sein könnte - nationale Souveränität abgeben"
Paneldiskussion im Rahmen der Townhall Konferenz "Europa nach der Krise" des Nicolas Berggruen Institute on Governance in Berlin am 30. Oktober 2012.
Berggruen Institute
Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Rentnerrepublik (DDR RAM 4.0)
In der Stadt der Gegenwart mit Zukunft werden die allgemeinen Prinzipien der Solidarischen Moderne gelebt, getestet und ständig verbessert. Das Hauptprinzip ...
Dietmar Sommerlandt
Dieter Grimm - Die demokratische Kosten der Konstitutionalisierung: Der Fall Europa (2017.05.04)
Graz Jurisprudence Lecture 2017 § Verfassung und Demokratie werden gewöhnlich nicht als Gegensätze betrachtet. Es ist jedoch der Sinn von Verfassungen, ...
Graz Jurisprudence
Gregor Gysi, DIE LINKE: »Das Grundgesetz ist die beste Verfassung in der Geschichte Deutschlands«
Feierstunde im Bundestag: Das Grundgesetz wird 65 Jahre alt. "Das Grundgesetz ist die beste Verfassung in der Geschichte Deutschlands", sagte Gregor Gysi ...
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag