Erkrankungen berühmter Persönlichkeiten | Karl Jaspers
Auf Einladung der Universitätsmedizin Mainz und der Medizinischen Gesellschaft Mainz sprachen Prof. Dr. Matthias Bormuth (Carl von Ossietzky Universität ...
Universitätsmedizin Mainz
3a - Erkenntnistheorie 2020 - René Descartes - Metastufige Fallibilität
"There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Kultur des Neuen | Anthropozän (17) • Harald Lesch
Genauere Uhren, präzisere Navigation und damit erfolgreiche Schifffahrt über weite Distanzen lassen große Entdecker aufbrechen. Gleichzeitig wird der ...
Urknall, Weltall und das Leben
Erkenntnistheorie 17 - Willard V. O. Quine Naturalistische Erkenntnistheorie
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Ungelöste Rätsel der Physik | Quarks
Eine Sendung aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2012). Wie ist unsere Welt beschaffen? Was ist das Zentrum unserer Galaxie? Für viele große ...
Quarks
Sprache der Mathematik | Ernst Peter Fischer
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Freigeist (18) • Quantentheorie und Weltbild • Hör-Kolumne von Helmut Fink
Die quantenmechanische Beschreibung der Welt im Kleinsten unterscheidet sich radikal von der Beschreibung der uns bekannten Umgebung durch die ...
Kortizes
Pure Vernunft - Die Philosophie des Rationalismus
Von jeher singt die Philosophie das hohe Lied der Vernunft. Besonders laut ertönte diese Melodie im 17. und 18. Jahrhundert, als der so genannte ...
Philosophie
Armin Nassehi - Wie verändert die Digitalisierung die Gesellschaft
Unseren Gast Prof. Dr. Armin Nassehi fragen wir:"Wie verändert die Digitalisierung die Gesellschaft?" Prof. Dr. Armin Nassehi ist einer der bedeutendsten ...
Keuninghaus to Go
III. Existenziell: Materialität als Horizont von Verlangen und Zurückweisung
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University): Vorträge zur Materialität als Dimension in den Geisteswissenschaften: eine Exploration. III.
UniHeidelberg
Die Relativitätstheorie | Ernst Peter Fischer
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Naturalismus | Naturphilosophie mit Harald Lesch (Vorlesung 2)
Die Physik war bis Mitte des 19. Jahrhunderts experimentelle Philosophie. Heute sind Naturwissenschaft und Technik die prägenden Momente. Sie entwickeln ...
Urknall, Weltall und das Leben
Woher wissen wir, was wir von Evolution zu wissen meinen? // Forum Fachdidaktik Biologie 2018
Prof. Dr. Andreas Beyer Prof. für Molekulare Biologie an der Westfälischen Hochschule, Standort Recklinghausen.
UniversitaetzuKoeln
Die Sonnenseiten der Aufklärung: Der kategorische Imperativ
Freiheit, Wissenschaft, moralfähige Selbstbestimmung - das sind nur einige der zentralen Forderungen der. sog. Aufklärung. Diesen Begriff hört man gerade ...
Robert König
Film trifft Wissenschaft: Künstliche Intelligenz erobert den Weltraum
Wenn aus Fiktion Wirklichkeit wird: Wie haben wir uns vor 50 Jahren Supercomputer vorgestellt und wo wird KI in der Raumfahrt bereits eingesetzt - das waren ...
VolkswagenStiftung
Harald Lesch: Wohin geht die Reise in der Physik ?
Ein 30-minütiges Gespräch mit Harald Lesch über die Rolle der Naturwissenschaften in der Gesellschaft, das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst, über ...
Gerhard Huber
Differenz-Erfahrung | 3.Vorlesung: Religion
Vorlesungsreihe: Differenz-Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere (WS2019/20) Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Literatur zur 3.Vorlesung: ...
dieAngewandte
Mittelalter & frühe Neuzeit einfach erklärt I Geschichte
Die Forscher der Renaissance wollen die Natur erklären: Nikolaus Kopernikus und Galileo Galilei beschreiben das Heliozentrische Weltbild, Isaac Newton ...
MrWissen2go Geschichte
Gerd Antes • Vortrag: Künstliche Intelligenz und Big Data in der Medizin – Marketing Hype oder ...
Aufzeichnung des Online-Vortrags von Prof. Dr. Gerd Antes am 23.06.20 Moderation: Dr. Rainer Rosenzweig Veranstalter: Institut für populärwissenschaftlichen ...
Kortizes
Das Ausschließungsprinzip | Ernst Peter Fischer
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Anton Zeilinger - "Quanten Information: Die nächste Hürde"
immoflash
Christine Zunke: Frauenhirne – wie ideologischer Unsinn zur wissenschaftlichen Tatsache wird
Frauenhirne – wie ideologischer Unsinn zur wissenschaftlichen Tatsache wird Ein Vortrag von Christine Zunke gehalten am Montag, 14. November 2016 in ...
emma & fritz
Betrand Russel über Fakten, Wunschdenken und Moral
Über den Mathematiker, Philosoph und Literatur-Nobelpreisträger Bertrand Russel. 1959 gab der Mathematiker, Philosoph und Literatur-Nobelpreisträger ...
draken0008
1933 —"Geistige Grenzwacht". Die Universität Köln und der Nationalsozialismus//Prof. Dr. Habbo Knoch
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. HABBO KNOCH (Historisches Institut, Universität ...
UniversitaetzuKoeln
Susan Neiman: Widerstand der Vernunft in postfaktischen Zeiten
Gesprächsleitung: Dr. Martin Schaad, Potsdam Fake news, Lügen und Verschwörungstheorien prägen derzeit das politische und öffentliche Leben und ...
Einstein Forum
Kopernikanische Wende und unser Verständnis des Universums
Prof. Ansgar Reiners (Göttingen) Von der Astrologie zur Astrophysik: Kopernikanische Wende und unser Verständnis des Universums Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Richard David Precht - Vorlesung Ästhetik - Leuphana Universität Lüneburg
Precht_Leuphana #Leuphana #Precht http://www.leuphana.de Hon.-Prof. Dr. Richard David Precht spricht über Ästethik. Sie sehen hier eine der Vorlesungen, ...
Leuphana Universität Lüneburg
Markus Wild: Nietzsches Naturalismus
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Naturgesetze sind einfach - Diskussion in der Leibniz-Sozietät
Diskussion nach dem Vortrag https://youtu.be/r5LzL9erhCA "Naturgesetze sind einfach - Evidenzen aus der Geschichte der Physik" von Alexander Unzicker auf ...
Unzicker's Real Physics
Physikalisches Kolloquium 22. Juli 2011 - Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch
Kolloquiumstag der Studierenden der Physik an der Universität Bayreuth. "Wir irren uns empor... oder warum ist die Physik so erfolgreich?" Vortrag von Prof.
Universität Bayreuth
Kants theoretische Philosophie
Prof. Paul Hoyningen-Huene, Teil der 4. Vorlesung der Einführung in die theoretische Philosophie, 12.11.2013.
Paul Hoyningen
NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution
Prof. Dr. Norbert Schappacher, Straßburg: "NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution". Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Wissenschaftsphilosophie: Überblick
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Einführung in die Theoretische Philosophie", WS 2013/14, Leibniz Universität Hannover.
Paul Hoyningen
Internetrecht 3: Plattformen, Preisdiskriminierung und Kartellrecht
Einheit 3 des Podcasts Internetrecht.
Martin Fries
C.-F. Gethmann: Anmerkungen zur Wissenschaftstheorie T.S. Kuhns
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann der Universität Siegen am 8. Juni 1017 vor der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven. Prof.
Andreas Malcherek
Interview Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Venedig, 06.04.2017 (dt.)
Julian Nida-Rümelin gehört neben Jürgen Habermas und Peter Sloterdijk zu den renommiertesten Philosophen in Deutschland. Er studierte Philosophie ...
ceberlin
Das Unbewusste und die Archetpen | Ernst Peter Fischer
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Portrait Wolfgang Pauli | Ernst Peter Fischer
Wolfgang Pauli war eine schillernde Persönlichkeit in der Wissenschaftsgemeinde. Der Wissenschaftshistoriker Ernst-Peter Fischer erstellt ein Portrait eines ...
Urknall, Weltall und das Leben
Prof. Dr. Michael-Thomas Liske: Lässt sich die Welt restlos vernünftig erklären?
Unsere Welt ist die beste aller möglichen – die These des großen Barockphilosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) erschien schon zu dessen ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
[XR Hannover 14.11.2019] Disruption! XR Einsprüche - Das 6. große Artensterben
Vortrag von Andreas Hetzel, Universität Hildesheim. Prof. Dr. Andreas Hetzel ist einer der bekanntesten und bedeutendsten gegenwärtigen Sozialphilosophen.
Extinction Rebellion Deutschland
Neue Naturphilosophie und Naturwissenschaft
Umrisse einer Neuen Naturphilosophie in tiefenökologischer und sozialökologischer Sicht: - Wie kam es zu einer Fehlentwicklung in der Naturwissenschaft?
Jochen Kirchhoff
Kann Soziale Arbeit unwissenschaftlich sein? – Thomas Krause und Christian Zürner im Gespräch
Videomitschnitt eines Vortrags im Rahmen der Fachtagung „Kritische Soziale Arbeit im globalen Kontext“ an der OTH Regensburg im November 2015.
OTH Regensburg