Webinar: Die Rolle von Experten & die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
Auftakt der Online-Veranstaltungsreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden: "Von Verschwörungstheorien zur Corona Triage. Aktuelle Probleme als ...
DHMDresden
Buchpräsentation von Karin Kneissl
Am Dienstag, 30. Juli, findet an der Landesverteidigungsakademie Wien ein Gastvortrag mit Buchpräsentation von Karin Kneissl zum Thema: "Diplomatie macht ...
Österreichs Bundesheer
Prof. Dr. Ernst Baltensperger "Geschichte des Notenbankgeldes"
Die Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und die European Center for Austrian Economics Foundation veranstalteten am 15.11.2017 in Düsseldorf eine ...
Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V.
Eberhard - Einführung in die Rechtswissenschaften - Rechts- und Staatsphilosophie
E11T04.
Wirtschaftsuniversität Wien
2. Geschichte als Wissenschaft
Lektion 2: Geschichte und Geschichtswissenschaft.
Rainer Leng
Was bleibt von Georg Lukács Theorie? Ein Gespräch mit Hanno Plass
"Georg Lukács' „Geschichte und Klassenbewusstsein“ ist ein Werk mit einer geradezu überzeitlichen Wirkung. Als Reaktion auf das Scheitern der ...
TheNokturnalTimes
Entrepreneurship als Beitrag zur Integration von Flüchtlingen - Entrepreneurship Summit 2016:
Liebe Entrepreneure, Gemeinsam haben wir Großes vor! Viele von Ihnen waren bereits auf vergangenen Entrepreneurship Summits. Die elektrisierende ...
EntrepreneurshipTV
Cannabis für alles und jeden? | Medizinische Gesellschaft Mainz
Auf Einladung der Universitätsmedizin Mainz und der Medizinischen Gesellschaft Mainz sprachen PD Dr. Isabelle Miederer, PD Dr. Jörg Röhrich (beide ...
Universitätsmedizin Mainz
Keynote von Dr. Robert Habeck auf dem KulturInvest!-Kongress 2020 DIGITAL von Causales
Mit seiner Keynote "Für ein kulturfreundliches #Klima und eine klimafreundliche #Kultur" hat Robert Habeck, Co-Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE ...
Agentur Causales
E-Residency Webinar: Warum ist Estland die digitalisierteste Gesellschaft der Welt?
In dem Vortrag wird Florian Marcus vom e-Estonia Briefing Centre über die Funktionsweise der verschiedenen Formen der elektronischen ID sowie das ...
e-Residency
Live-Stream – Die Autor*innen des Buches „Routenplaner #digitaleBildung“ beim #OERcamp in Hamburg
Die digitale Transformation verändert Kommunikation und Gesellschaft, Lernen und Bildung. Wir stellen einige Gedanken dazu vor. Lernen und Unterricht sind ...
OERinfo – Informationsstelle OER
Kepler Salon: ZWISCHEN DEN WELTEN
Wie wird unsere Zukunft aussehen? Die Menschheit stößt an die Grenzen ihrer Entwicklung und der Belastbarkeit der Natur. Doch Ille C. Gebeshuber ist ...
Johannes Kepler Universität Linz
Bundesweiter Vorlesetag 2020
Heute ist bundesweiter Vorlesetag! Wir haben das zum Anlass genommen, Prodekan und Institutsleiter (Kunstgeschichte), Professor Alexander Markschies, ...
RWTHAachenUniversity
Kapitalismus und Ungleichheit: Vortrag Prof. Dr. Oliver Nachtwey - #marx2018
Soziale Ungleichheit und die Folgen eines ungezügelten Kapitalismus waren drängende Fragen der Klassengesellschaft des 19. Jahrhunderts; sie sind es ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
SR 3 Saarlandwelle "Aus dem Leben": Mit dem Archäologen Andreas Stinsky (Podcast)
Das Biosphärenreservat Bliesgau ist eine der schönsten Ecken des Saarlandes. Hügel, Streuobstwiesen, alte Bauernhäuser und natürlich der Fluss, die Blies, ...
Saarländischer Rundfunk
„Meinungsunfreiheit"Buchlesung mit Wolfgang Kubicki
Der SPIEGEL schreibt: „Wolfgang Kubicki liefert eine Analyse zu einem der höchsten Güter unserer Demokratie.“ Der FOCUS: „Mit seiner kritischen Betrachtung ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Alles nur gekauft? Korruption in der Bundesrepublik seit 1949 - Prof. Dr. Engels
Skandale, Affären, Debatten: Fundierte historische Analyse der wichtigsten Korruptionsfälle & ihrer Auswirkung auf die politische Kultur Der Kampf gegen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Wertedialog in Cottbus - Was hält unsere Gesellschaft zusammen
Immer neue Krisen. Was aber sind die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Live-Debatte an diesem ...
Lausitzer Rundschau
Georg Simmel · Philosophie des Geldes | 1900
Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:08 Georg, Gertrud und die Großstadt 04:10 Die Jahrhundertwende 05:34 Simmel und die Soziologie 11:11 Kernthese und ...
David Johann Lensing
Architektur. Politik. Geschlecht. - Visionen des neuen Bauens für eine neue Gesellschaft
Thomas Flierl, Berlin: Margarete Schütte-Lihotzkys sowjetische Erfahrung Sebastian Engelmann, Universität Tübingen: Margarete Schütte-Lihotzkys „Haus der ...
dieAngewandte
Festakt und Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Patrick Werkner
Festakt und Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Patrick Werkner Die Angewandte verabschiedet sich Der Rektor und die Senatsvorsitzende laden zum Festakt ...
dieAngewandte
Nick Couldry: Datenkolonialismus – die Aushöhlung der digitalen Gesellschaft
Die gegenwärtige Datafizierung der Gesellschaft führt nicht nur zu einer weiteren Erneuerung des Kapitalismus, sondern auch zu einer neuen Form des ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Kepler Salon: STICHPROBEN - Systemdenken und seine Widersprüche in Wien um 1930
Die Erfahrung der Moderne, dass sich die Welt nicht in ein totales System sperren lässt und sich stattdessen in immer mehr Teilsysteme aufspaltet, führt bei ...
Johannes Kepler Universität Linz
Der Reformgedanke im Universitätswesen: Historische und aktuelle Kontroversen
Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel spricht in seinem Vortrag "Der Reformgedanke im Universitätswesen: Historische und aktuelle Kontroversen" über ...
Uni Trier
Columbus, Jefferson, Bismarck & Co vom Sockel holen? Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik
Ruperto Carola Ringvorlesung: Quo vadis USA? 00:04:55 Sabine Sielke, Universität Bonn 23. November 2020.
UniHeidelberg
Die Online-Lesung zum Grundeinkommens-Buch
"Was würdest du tun?" Der Bestseller zu einem der spannendsten Soziallabore unserer Zeit – von Claudia Cornelsen und Michael Bohmeyer. Gemeinsam mit ...
Mein Grundeinkommen
Martina Franzen: Digitalisierung als Herausforderung für die systemtheor. Differenzierungstheorie
Vortrag von Martina Franzen "Digitalisierung als Herausforderung für die systemtheoretische Differenzierungstheorie" auf der Gründungstagung eines ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Bildungsarbeit digital, Teil 8: Alltäglicher Terror in der Baracke
Bildungsarbeit nun digital #bildungsarbeitdigital Thema: Alltäglicher Terror in der Baracke Vermittler: Casimir Paltinger und Michael Hampel Das dazugehörige ...
Mauthausen Memorial
Ingo Elbe: Einführung in die Kritische Theorie
Inhalt: Das Frankfurter Institut für Sozialforschung um Max Horkheimer, Erich Fromm, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und andere entwickelte seit den ...
Rosa Salon
AUF DEM WEG ZU EINEM VEREINTEN EUROPA
Österreichischer Rundfunk / ORF – TV – Dokumentation und VIDEO – Produktion für das „Bundesministerium für Unterricht und Kunst“, 29 Minuten, Produktion: ...
Council of Europe
Wer treibt hier wen? - Digitalisierung in Wissenschaft und Gesellschaft
Podiumsdiskussion an der TU Darmstadt anlässlich des March for Science 2018.
Technische Universität Darmstadt
Kaptorga der Podcast - Rezeption von Geschichte
Geschichte wird heute gern dazu verwendet Identitäten zu befördern, sich durch vermeintliche Vorfahren zu definieren. Wir reden darüber, wie sehr dieses ...
Kaptorga - Visual History
Die Kunst des Streitens in der Mediengesellschaft: Keynote von Roger Willemsen #kk14
Roger Willemsen ist nicht erst seit seiner Studie „Das Hohe Haus“ der führende Diagnostiker des bundesrepublikanischen Diskurses, der am offenen Herzen ...
kkongress
Was ist digitaler Kapitalismus und wie verändert er die Gesellschaft? - Prof. Dr. Staab, 27.05.2019
Die Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft ist derzeit in aller Munde. Die einen verbinden mit der disruptiven Kraft digitaler Innovationen die Hoffnung auf eine ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Raubzug und Beute in Germanien - Vorlesung / Vortrag Alte Geschichte
8:44 - Zum Modell "Kapitalformen" 13:34 - Häufigkeit von Überfällen und Konflikten 19:35 - Zur Stellung der Fürsten in Germanien 25:22 - Zu Begriffen ...
Michael Zerjadtke
Die neuen Deutschen: Ein Land vor seiner Zukunft - H. Münkler & M. Münkler
Vortragsaufzeichnung vom 26.02.18 Die gesellschaftliche Integration von Migranten ist ein wechselseitiger Prozess. Den Integrationsanstrengungen der ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Lebhafte Diskussion über variable Lichtgeschwindigkeit Olbers-Gesellschaft
Das Video zeigt die Diskussion nach dem Vortrag https://youtu.be/Ss0rofpckDs "Ernst Machs unbekannte Perle - und wie Einstein wie Einstein 1911 sie ...
Unzicker's Real Physics
Audio: Goethe: Die Spuren der Geschichte in der Natur
Vortrag Prof. Dr. Ernst Osterkamp, Institut für Deutsche Literatur, Philosophische Fakultät, Humboldt Universität zu Berlin Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen ...
VolkswagenStiftung
Oliver Maksan - Zur Situation der christlichen Medien in Deutschland
Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg
Prof. Dr. Thomas Schwinn: MAX WEBER 1920-2020: REZEPTIONS- UND AUFMERKSAMKEITSKONJUNKTUREN
TAGUNG DES UNIVERSITÄTSARCHIVS – DIGITAL MAX WEBER UND DIE ‚GROSSEN KULTURPROBLEME' DER ZEITGESCHICHTE Prof. Dr. Thomas ...
UniHeidelberg
Peter Sloterdijk & Michael Kerbler // “Was die Zukunft bringt?" // GLOBART Academy 2014
PETER SLOTERDIJK: Philosoph, Kulturwissenschaftler und Buchautor. Von 1968 bis 1974 Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in München.
GLOBART
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski: "Die Sehnsucht des Menschen nach Heil und Heilung und die Illusi...
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski: "Die Sehnsucht des Menschen nach Heil und Heilung und die Illusionen der Selbstoptimierung und des Transhumanismus"
DOMRADIO