Vorlesung Alte Geschichte: antike Kriegführung zwischen Klassik und Hellenismus
2:30 - Konfliktgeschichte des Hellenismus 13:00 - Konflikte in klassischer Zeit 27:10 - Waffengattungen in klassischer Zeit 42:07 - Kriegführung und Krieger in ...
Michael Zerjadtke
Wasteland - Tokyos Müllinseln
Wasteland - Tokyos Müllinseln Auf einer Insel inmitten Tokios Bucht in Japan erhebt sich ein kleiner Berg über den Wellen. Möwen und Krähen überfliegen ihn, ...
Schicksal
Bayerische Geschichte: Huren, Hexen und Henker | Capriccio | BR
Keiner schätzte sie, aber fast jeder nahm ihre Dienste in Anspruch: Huren, Henker, Wilderer. Das Buch "Alte Zeiten, raue Sitten" widmet sich den Underdogs aus ...
Bayerischer Rundfunk
Spanische Grippe vor 100 Jahren: Millionen Tote | Doku | Schwaben & Altbayern | Pandemie
Anfang 2020 beherrscht der Corona-Virus (Covid 19) die Medien weltweit. Das Wort Pandemie macht die Runde. Eine Kontinente-übergreifende Epidemie ...
Bayerischer Rundfunk
8. Bremerhaven
Bremen so frei – Ein Fest in 11 Liedern ********** Website: http://bremen-so-frei.de/ Da im 19. Jahrhundert die zunehmende Versandung der Weser immer ...
Bremen so frei
1813 Napoleon und die Völkerschlacht
1813 Napoleon und die Völkerschlacht Doku Spiegel Geschichte.
MrSpaceluk
Psychisch gestört - Das Leben in der Irrenanstalt // HD Dokumentation 2017 Deutsch DOKU
Deutsche Dokumentation. Abonniert für weitere spannende Dokus! Hier findet ihr die besten DOKUS!
MMAGO
BauchTanz und seine lange geheimnisvolle Geschichte...
Ich übernehme keine Gewähr für die richtige Aussprache. Das Video ist ein Ergebnis meiner Recherchen, ohne Anspruch auf Richtigkeit.
M A L A I C A ღ Tanz & Ausdruckstherapie
Parallel-Welt unter der Erde entdeckt! - Geheimnisvolle Tiefen-Biosphäre im Untergrund!
Leben unter der Erdoberfläche? Sogar noch kilometer tief unter der Erde wimmelt es in dieser Parallelwelt von Viren, Pilzen und Bakterien. Doch zu der ...
Clixoom Science & Future
Leben ohne Handy! Jugend im geteilten Deutschland
30 Jahre Einheit – zu diesem Jubiläum nimmt uns Mirko mit auf eine ganz besondere Zeitreise. Es geht um den Alltag von Jugendlichen in Ost und West vor der ...
MrWissen2go Geschichte
Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet - Albrecht Dürer und die Erfindung des Aktes - Alte Meister im Gespräch
Albrecht Dürer und die Erfindung des Aktes Anne-Marie Bonnet, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Bonn, ist eine außergewöhnlich vielseitige ...
Kunsthistorisches Museum Wien
Überleben nach Kriegsende – Deutschland 1945 | Terra X
Wie war das, Leben und Überleben in einem Land, das nach dem Krieg in Trümmern lag? Deutschland 1945, das heißt für viele: ein Leben am Limit. In den ...
Terra X Natur & Geschichte
"Eine Stadt im Krieg - Bremen 1914-1918" - Aus den Akten auf die Bühne
Mehr als ein Jahr lang verbrachten Studierende der Universität Bremen im Projekt „Aus den Akten auf die Bühne" in Archiven und Bibliotheken und fragten: Wie ...
Universität Bremen
"...das Gespenst der Likedeeler" - Gewalt, Ökonomie und Politik in Fontanes Störtebeker-Projekt
Mehrfach setzt Theodor Fontane zu einem »balladesken historischen Roman« an, der von Klaus Störtebeker und den Likedeelern erzählen sollte. Ihn reizte die ...
Europäisches Hansemuseum
Das Leben im Mittelalter | Ganzes Hörbuch | Geschichte Hörbuch
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM Das Mittelalter bezeichnet in der ...
Ubermensch Hörbücher
Thomas Scheibitz im Gespräch mit Joachim Jäger | Artist Talk
Künstler Thomas Scheibitz spricht mit Joachim Jäger, Leiter der Neuen Nationalgalerie, anlässlich der Ausstellung "Pablo Picasso x Thomas Scheibitz. Zeichen ...
Freunde der Nationalgalerie
Die spektakulärsten Verbrechen aller Zeiten
Gibt es das perfekte Verbrechen? Ist es möglich, Millionen zu erbeuten und jahrelang unbehelligt von der Beute zu leben? Wozu sind Verbrecher bereit, wenn ...
weloadtv
20 Jahre Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht“ - 26.11.2015 | AusdemArchiv (81)
Die 1995 eröffnete Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht" bedeutete das Ende der Legende der „sauber und anständig“ gebliebenen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Frankreich und Deutschland - Schriftkulturen im öffentlichen Raum
Werkstattgespräch mit Fritz Grögel, freier Gestalter Neben der typografischen Kultur des gedruckten Buchtextes existiert eine zweite, parallele Kultur der Schrift ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Ante desinatores
Die Verbreitung einzelner serifenloser Schriften durch das deutschsprachige Schriftgießereigewerbe im 19. Jahrhundert Werkstattgespräch mit Dan Reynolds, ...
Staatsbibliothek zu Berlin
"Digitalisierung und Bildung: Möglichkeiten und Grenzen", Vortrag von Klaus Zierer
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Zierer, Universität Augsburg, 3. Februar 2019 Die Digitalisierung ist allgegenwärtig, auch in der Schule. In diesem Vortrag sollen ...
BildungsserverKanal
Die Philosophie des Fussballs und die Utopie der Fairness, 2019
Die Philosophie des Fußballs und die Utopie der Fairness Vortrag von Paul Hoyningen-Huene bei der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven, 28.02.2019.
Paul Hoyningen
Das Pittoreske und der Landschaftsgarten im 19. Jahrhundert
Ein Vortrag von Prof. Dr. Adrian von Buttlar Auf jeden Fall besuchen: Die Evangelische Tagungsstätte Wildbad im Taubertal taucht als architektonisches ...
Rothenburg ob der Tauber
Abi-Kurs Geschichte - 07 Der erste Weltkrieg
Welche Folgen hatte der erste Weltkrieg? Was waren die Konsequenzen für Deutschland? Und warum gab es den Versailler Vertrag?
Abi Kurs Geschichte
Der Heidekomplex Teil 3 Bauern, Grundherren, Die Landschaft
Der Heidekomplex Teil 3 Bauern, Grundherren, Die Landschaft und der Markt In diesem Filmteil geht es um die soziale Stellung der Bauern in der Lüneburger ...
KinoEye041049
Die Anatomie & Geschichte des Friedens | Reiner Braun
Wollen Sie, dass unsere Arbeit im Jahr 2020 fortgesetzt wird? Dann unterstützen Sie unser aktuelles Crowdfunding: https://bit.ly/33Zyh7A In diesem Interview ...
acTVism Munich
Wie wird unsere Republik in 100 Jahren aussehen?
Debatte vom 28.01.2018: Die Republik Österreich feiert ihren 100. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr 2018 soll nicht nur der Erinnerung an die Gründung der ...
IWMVienna
Innovationen, die die Welt verändern Vortrag von Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen
Innovationen, die die Welt verändern Studium Generale, Vortrag gehalten in Furtwangen am 28. Mai 2020 19:00 Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule ...
Eduard Heindl
Die Columbuskaje - Bremerhavens Auswandererkai - Geheimnisvolle Orte - ARD
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/ Es gibt geschichtsträchtige Orte, die sind auf den ersten Blick nicht spektakulär.
SchiffsZentrale
Prof. Dr. Edgar Wolfrum: Welt im Zwiespalt. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts
Weltkriege und Genozide, Demokratie und Diktatur – diese Begriffe stehen oft im Zentrum, wenn von der Geschichte des 20. Jahrhunderts die Rede ist. Diesem ...
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Der Brennofen von Cottbus
Archäologen haben in Cottbus einen bedeutenden Fund gemacht: Es handelt sich um einen Brennofen aus dem Mittelalter, in dem vermutlich die Ziegel für die ...
Lausitzer Rundschau
Let's Map: OpenStreetMap verbessern mit JOSM #1
Wie du die OpenStreetMap mitgestalten kannst, zeige ich dir ganz praktisch in diesem Video. Eine kurze Anleitung dazu gibts auch auf meiner Webseite: ...
Tim Lüdtke
Abi-Kurs Geschichte - 30 Der kalte Krieg
Dieses Video beschäftigt sich mit dem Beginn des kalten Kriegs, der Domino-Theorie und der Truman-Doktrin am Beispiel von Kuba und Korea. Außerdem wird ...
Abi Kurs Geschichte
re:publica Campus | Tag 4 Themenwoche Wechsel:Wirkung
Tag 4 | re:publica Campus | Themenoche Wechsel:Wirkung – Wissenschaft, Technik, Media | 17. September 2020 | 16.15-20 Uhr Alles hängt mit allem ...
re:publica
Die Reichsflagge: Was ist das?
Demonstranten stürmen bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen im August 2020 die Stufen des Reichstagsgebäudes in Berlin. Die Bilder gehen ...
MrWissen2go Geschichte
Sterben die Bienen? Ein Faktencheck | Robert Brodschneider
Rettet die Bienen“ und „Früher war meine Windschutzscheibe voller Insekten“. Wer hat diese oder ähnliche Aussagen nicht öfter gehört in den letzten Jahren?
Skeptics in the Pub Wien
Zur Ästhetik des ethnografischen Blicks
Im Rahmen von „Paris Calligrammes“ Mit Clémentine Déliss, Michael Oppitz, Ulrike Ottinger, Bernd Scherer, Moderation: Rosa Eidelpes Deutsche ...
HKW – Haus der Kulturen der Welt
Zur Kritik von Kulturindustrie & Halbbildung - Ein Vortrag von Detlev Claussen
"Vor mehr als sechzig Jahren publizierten Horkheimer und Adorno ihre Thesen zur kapitalistischen „Kulturindustrie“, die alle Kunst und alle Kultur in Warenform ...
TheNokturnalTimes
Dr. Nadine Schumann - Wilhelm Wundt: Philosoph und Pionier der Psychologie
Leipzig gilt als die Wiege der Psychologie. Der Mediziner, Philosoph und Psychologe Wilhelm Wundt wurde 1875 als Professor für Philosophie an die ...
studium universale
Der Lebensweg des Georg Ferdinand Duckwitz & der Warschauer Vertrag - Dr. Kollmer, 08.07.2019
Als am 7. Dezember 1970 Bundeskanzler Willy Brandt und Wladyslaw Gomulka, der Erste Sekretär der Polnischen Arbeiterpartei, den sogenannten ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Marx und Engels - Stationen ihres Lebens. Folge 1: "Zwei vom Rhein" (1/11)
Marx und Engels - Stationen ihres Lebens. Elfteilige Fernsehserie (DDR, 1978-1980). Mit Jürgen Reuter und Jan Spitzer in den Hauptrollen. Regie: Celino ...
Berliner Institut für kritische Theorie
Gehirn, Computer und Erkenntnis - Festvortrag 2017 von Prof. Katrin Amunts
Wie unser Gehirn die Vielfalt von Empfindungen, Denken, Sprache und Handeln hervorbringt, ist eines der größten Rätsel der Wissenschaft. Um ein ...
Forschungszentrum Jülich