Die Suche nach Sprache – Interview mit Umberto Eco | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Umberto Eco galt als einer der bedeutendsten Intellektuellen der Gegenwart. Der 1932 geborene Philosoph war in den unterschiedlichsten Disziplinen tätig, ...
SRF Kultur
KOSMOS Lesung mit Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Oliver Lubrich, 20.06.2019
"Kritik und Kompromiss – Humboldt als Politiker" Alexander von Humboldt war ein politischer Autor. Seine gesammelten Schriften zeigen, wie konsequent er ...
Humboldt-Universität zu Berlin
9. #bpbsalon: Auf den Spuren des Geldes – Über Geldschöpfung und Ungleichheit
Buch- und Filmvorstellung als Livestream aus dem bpb:medienzentrum Was sollten Sie lesen, um aktuelle gesellschaftliche Debatten besser einordnen zu ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
#oneclicktoeurope – Lesung mit dem Träger des Georg-Büchner-Preises Lukas Bärfuss
In unserer Reihe #oneclicktoeurope treffen wir Persönlichkeiten aus dem europäischen Umfeld. Der Träger des Georg-Büchner-Preises Lukas Bärfuss laß aus ...
Hessen in Berlin und Europa
Kanadas deutsche Stimmen Sonja Finck und Frank Heibert zu Gast im "Ocelot" - FBM2020
Kanada übersetzen: Die Literaturübersetzerin Sonja Finck im Gespräch über die Literaturlandschaft Québec und vierhändiges Übersetzen“ Lesung/Gespräch ...
Weltlesebühne e.V.
Sommers Weltliteratur On Air - Vol. 3 - Goethe und die Weimarer Klassik
Und wieder veranstalten meine Playmobilfiguren und ich einen Tag der offenen Küche! In Ausgabe drei von SOMMERS WELTLITERATUR ON AIR widmen wir ...
Sommers Weltliteratur to go
Zeit des Exils: Interview mit Ilija Trojanow (2020)
Man könnte sagen, die deutsche Sprache ist eine Einwanderersprache…«, sagt Ilja Trojanow im Interview. Er schlägt den Bogen von seiner eigenen ...
Körber-Stiftung
Repräsentationen des Alters in der Literatur der Gegenwart | Henriette Herwig | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Das Alter ist zum Thema der Literatur geworden. Der Vortrag zeigt, wie Altern, Demenz, körperlicher Verfall, Identitätsverlust und ...
ARD
Anne Waak: »Wir nennen es Familie« (2020)
Was macht Familie heute aus? Für Anne Waak gibt es viele Wege, sich als Familie zu verstehen und gemeinsam Kinder großzuziehen. In ihrem neuen Buch ...
Körber-Stiftung
TRANSLATION GAMES | Octavio Paz, Jaques Roubaud, Edoardo Sanguineti, Charles Tomlinson: »Renga« 1971
Mit Marina Agathangelidou, Hannes Bajohr, Lea Hopp, Dagmara Kraus, Dong Li, Franziska Paul, Felix Schiller, Kinga Tóth, Versatorium – Verein für Gedichte ...
Literarisches Colloquium Berlin
Lesen in Jerusalem: David Grossman
Die Shoa ist ein Trauma, dem niemand entgeht: Mit David Grossman und seinen Meisterwerken „Stichwort Liebe“ und „Kommt ein Pferd in die Bar“ in den ...
LITERATUR IST ALLES
Körber History Forum: Europas koloniales Erbe
Historiker Jürgen Zimmerer, die Moderatorin Tina Mendelson, der Autor Pankaj Mishra und die Verlegerin Rebecca Nana Ayebia Clarke diskutierten die Frage ...
Körber-Stiftung
Chamisso-Poetikdozentur 2020 mit Artur Becker. Teil 2: Entwurzelung und Freiheit
Adelbert von Chamisso hätte als Ehrenbürger gut in meine Republik Kosmopolen gepasst, in der wir zwar kritische und oft verzweifelte Geister sind, jedoch ...
Sächsische Akademie der Künste
Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie
Jörg Später kommentiert und diskutiert "Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie" mit dem Autor Rüdiger Zill Hans Blumenberg gilt ...
Einstein Forum
Warum heute Filmtheorie? | Essay #7
Die Corona-Epidemie hat den Film längst erreicht: Kinos bleiben geschlossen, Kinostarts werden vertagt, Filmschaffende verlieren ihre Arbeit, ...
DIE ZWEITE PRODUKTION
Literaturpalast Audiospur. Folge 3: Marko Dinić
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Marko Dinić über das Lesen und literarische Vorbilder, vor allem aber über den jugoslawischen Autor Danilo Kiš und dessen ...
Traduki
Datenschutz-Abkommen Privacy Shield ungültig – mit Dr. Ralf Schadowski
Mitte Juli 2020 hat der europäische Gerichtshof das Datenschutz-Abkommen „Privacy Shield“ für ungültig erklärt. Das Abkommen regelte den Schutz ...
acmeo
Psychopharmakologie Sommersemester 2020 - Modul 5 (Fallbeispiele)
Meine Vorlesungen im Sommersemester 2020 zur Psychopharmakologie können coronabedingt nicht live stattfinden. Ich habe sie daher in zahlreiche ...
Gerhard Gründer
Montagsakademie (30.11.2020) | Wege der Kirche in die Zukunft der Menschen | Peter Schallenberg
Montagsakademie (30.11.2020) | Wege der Kirche in die Zukunft der Menschen | Peter Schallenberg.
Theologische Fakultät Paderborn
Chamisso-Poetikdozentur 2020 mit Artur Becker. Teil 1: Die Identität der Kosmopolen
"Es gibt keine Zweifel daran, dass Adelbert von Chamisso in unserer Epoche der politischen und ideologischen Spaltungen und Radikalisierungen seine Suche ...
Sächsische Akademie der Künste
Literarischer Hausbesuch bei Jakob Hein
In dem Format "Literarische Hausbesuche" besuchen wir bekannte Autor*innen für ein Literaturgespräch zu Hause und streamen live auf Facebook. In dieser ...
Goethe-Institut
Diversität in der Lektüre | nicht-weiße Autor:innen und Stoffe
Wie divers ist meine Lektüre? Lese ich nicht-weiße Autor:innen? Kenne ich nicht-weiße Hauptfiguren? Eine kritische Befragung des eigenen Leseverhaltens im ...
Notizhefte
Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit - Wie man sie schreibt & was es zu beachten gilt?
https://gwriters.de - Wie schreibt man eine Gliederung? Wie ist der Ausbau einer Gliederung? Aus welchen zentralen Bestandteilen besteht die Gliederung einer ...
GWriters
INNOQ Technology Day Vorschau - Die gesamte Episode
Der INNOQ Technology Day ist eine kostenlose Online-Konferenz am 2020-12-09. Wir werden am 2020-12-07 einige der Highlights vorstellen: - Um 12:00 ...
Eberhard Wolff
Kokoschkas politisches Engagement zwischen 1934 und 1953 mit Diskussion
Moderation: Patrick Werkner, Wien Ines Rotermund-Reynard, Institut national d'histoire de l'art, Paris Netzwerke und Widerstand im Exil (1933–1945).
dieAngewandte
Gerd Antes "Risiken und Probleme von KI-Anwendungen in der Medizin“
Vortrag im Rahmen des Workshops "KI - Hope or Hype?, GMDS-Jahrestagung 2019 in Dortmund Unter den Schlagworten Big Data, Digitalisierung, ...
GMDS e.V.
Verfolgt, verboten und verbrannt - Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933
Zur Erinnerung an die öffentliche Bücherverbrennung auf dem Dortmunder Hansaplatz am 30. Mai 1933 haben in den vergangenen Jahren in der Gedenkstätte ...
StadtDortmund
#ZukunftBeratung: Prof. Karim Fereidooni – Rassismus in Schule und Hochschule
Warum ist es nach wie vor schwierig, über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft, Schule und Hochschule zu sprechen? Dieser Frage geht der Vortrag von ...
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Uni Köln
Alain de Botton: How does love survive in everyday life? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Sich verlieben geht ganz einfach. Die Liebe durch den Alltag retten, ist schon schwieriger. Der Starphilosoph Alain de Botton erklärt im Gespräch mit Barbara ...
SRF Kultur
*** Lagrange und Hamilton Teil 2
Alle Videos und Skripte: http://www.phys.ch Niveau der videos: * Einfach, ** Berufsschule / Gymnasium, *** Uni / FH.
Stephan Mueller
Tagesspiegel-Redaktionswoche: Fragen Sie die Chefredaktion Teil 1 - Digitale Entwicklung und Richtli
Robert Ide, Geschäftsführender Redakteur beim Tagesspiegel, im Gespräch mit Anna Sauerbrey und Christian Tretbar, Mitglieder der Chefredaktion. © Musik: ...
DerTagesspiegel
Alexander Meschnig: Deutscher Herbst 2015 – Essays zur politischen Entgrenzung
Der Politikwissenschaftler Alexander Meschnig stellte am 4. September 2019 sein neues Buch „Deutscher Herbst 2015 – Essays zur politischen Entgrenzung“ ...
Bibliothek des Konservatismus
Auf dem Weg zu einer neuen Erinnerungskultur? Rückblick auf den 75. Jahrestags des Kriegsendes
Podiumsdiskussion am 17. September 2020 in Berlin. Eine Kooperationsveranstaltung des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen ...
Katholische Akademie Berlin
Kathrin Röggla: „Literatur und Politik – Betrieb und System (1. Vorlesung)“ (1.12.2014, DU-Essen)
Im Wintersemester 2014/15 war Kathrin Röggla als Poet in Residence an der Universität Duisburg-Essen zu Gast. Sie präsentierte drei Poetikvorlesungen zum ...
Literatur und Medienpraxis
Facetten diversitätsorientierter kultureller Praxis vom 13.10.2020 (Web-Talk)
Der zweite Web-Talk der Reihe "Diversität in Kultur und Kultureinrichtungen beinhaltet fogenden Themen: I: Hinter die Oberfläche: Intersektionale Diversität im ...
Kulturpolitische Gesellschaft
Philosophisches Gespräch: Die Theorie(n) der Neuen Rechten
In der Reihe "Theorien zur Praxis" // In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Mit: Prof. Dr. Philipp Felsch, Kultur- und ...
DHMDresden
Soziale Schichtung und Ungleichheit in Deutschland: Fakten versus subjektive Wahrnehmung
Dr. Judith Niehues, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Disparitäten: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialpolitik ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Die Wirkung der Macht erklärt von Sozialphilosoph Martin Saar | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Wo Macht ist, lauert Missbrauch. Und Macht ist überall. Vielleicht wirkt sie gerade da am stärksten, wo wir sie nicht spüren. Wer also soll Macht haben – und ...
SRF Kultur
Otfried Höffe über Politische Utopien der Neuzeit | 11.12.2019
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Gruppe »Flying Fortress«: Dandysozialismus – Oscar Wildes Ästhetik der befreiten Gesellschaft
Unter hässlichen gesellschaftlichen Verhältnissen nimmt die linke Gegnerschaft dazu häufig genug ähnlich hässliche Formen an und bleibt damit wesentlich ...
emma & fritz
Pankaj Mishra über Kolonialismus und den Westen | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der indische Schriftsteller Pankaj Mishra zählt zu den grossen Intellektuellen des modernen Asiens. 2014 hat er für sein Buch «Aus den Ruinen des Empires» ...
SRF Kultur
100 Jahre Fellini - Eröffnung
Tagung zum Thema „Il gran teatro della vita. Theater und Theatralität bei Federico Fellini“ Sprecherin: Tanja Schwan Eine Veranstaltung des CiCi (Centro ...
Schaubühne Lindenfels