Flächenträgheitsmoment mit Tabellenverfahren [Technische Mechanik] |StudyHelp
In diesem Video erklärt euch Carlo, wie man Flächenträgheitsmomente (kurz: FTM, auch Flächenmoment 2. Ordnung genannt) für zusammengesetzte Flächen ...
StudyHelpTV
Schnittgrößen bestimmen - Dreieckige Streckenlast [Technische Mechanik] |StudyHelp
In diesem Video berechnen wir die Schnittgrößen eines Fest-Los-gelagerten Balkens, auf dem eine dreieckige Streckenlast wirkt. Bei Streckenlasten müssen ...
StudyHelpTV
Schubspannung infolge Querkraft - z mal h Linie #3 [Technische Mechanik] |StudyHelp
In diesem Video schauen wir uns anhand eines dünnwandigen T-Profils an, wie die Verläufe von z*h-Linie und statischen Moment aussehen. Warum gucken ...
StudyHelpTV
Biegespannung, passenden Querschnitt berechnen
In diesem Video geht es um die Festigkeitslehre, genauer : um die Biegespannung. Und noch genauer darum, wie ein Konstrukteur den passenden ...
Jan Yellow
Spannung und Dehnung beim Rundstab bestimmen [Technische Mechanik] |StudyHelp
In diesem Video zeigt Dan euch, wie man die mechanische Spannung und die Dehnung im Rundstab bestimmt. Die Spannung beschreibt die Kraft, die auf eine ...
StudyHelpTV
Balkenbeigung Teil 1 – Vorlesung und Übung – Technische Mechanik 2
Balkenbeigung, Teil 1 Vorlesung und Übung – Technische Mechanik 2 Themen: Balkentheorie, Flächenträgheitsmomente, Biegebemessung Arbeitsblätter: ...
Eugen Nachtigall
PH I - 28 - Elastische Verformung isotroper Festkörper, Oberflächeneigenschaften, Schwingungen
Einführung in die Physik I a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Wagner Fakultät für Physik Universität Wien ---- Timeline: ----
Universität Wien Physik
Hooksches Gesetz | StudyHelp
Mathematische Grundlagen für Studierende jetzt bestellen - ▻ https://www.studyhelp.de/s/LiKFW59O StudyHelp Online Lernen – kostenlose Erklärungen, ...
StudyHelpTV
M2: Elastische Konstanten
Einführungsvideo vom Physikalischen Anfängerpraktikum Teil 1 der Uni Frankfurt. Dieses Erklärvideo für den Praktikumsaufbau des Physikpraktikums an der ...
Physikalisches Anfängerpraktikum Uni Frankfurt
Festigkeitslehre #7 Schubspannung / Scherspannung | Aufgabe Nr.1 (zum selber rechnen)
Dieses mal eine Aufgabe zum selber nachdenken und rechnen :) Ergebnisse Schubspannung=28,87 N/mm² Normalspannung=16,67 N/mm² Hier geht es zur ...
SimpleMechanics
Elastizitätsmodul (E-Modul) bestimmen [Technische Mechanik] |StudyHelp
In diesem Video erklären wir euch, wie man beispielhaft den Elastizitätsmodul bestimmen kann. Beim Elastizitätsmodul (ebenfalls als Elastizitätskoeffizient oder ...
StudyHelpTV
Torsionsspannungen |StudyHelp
In diesem Video beschreibt euch Marius, wie aus einem Torsionsmoment Torsionsspannungen berechnet werden können. » UNSERE LERNHEFTE ZUM ...
StudyHelpTV
Berechnung Biegung mittels Superposition
Universität der Bundeswehr München Fakultät für Maschinenbau Vorlesung Technische Mechanik.
Professor Kuttner
Biegelinie eines Balkens bestimmen - Reine Biegung [Technische Mechanik] |StudyHelp
Hier erklärt euch Carlo, wie man die Biegelinie für einen statisch bestimmten Balken infolge einer Einzellast F bestimmt. Was wir dafür können müssen: ...
StudyHelpTV
Mohrscher Spannungskreis - Hauptspannungen [Technische Mechanik] |StudyHelp
Hier erklärt Klugscheißer Carlo euch den Mohrschen Spannungskreis. Dieser ist ein Instrument in der Mechanik, um zeichnerisch Hauptspannungen und die ...
StudyHelpTV
Durchbiegung berechnen, Stützträger
Die Gleichung der Biegelinie, berechnet am Beispiel einer Aufgabe. Ein Stützträger wird mit einer Einzelkraft belastet und erfährt im mittleren Feld eine ...
Jan Yellow
Schubmodul
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Schubmodul Der Schubmodul (auch Gleitmodul, G-Modul, Schermodul oder Torsionsmodul) ist ...
WikiTubia
Viskoelastizität
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Viskoelastizität Als Viskoelastizität bezeichnet man ein teilweise elastisches, teilweise viskoses ...
WikiTubia
TM 2 Vorlesung 21.03.2013 - Beispiel 2.3
Projekt SKATING
Technische Mechanik - Übungsaufgaben zur Festigkeitslehre #46
Übungsaufgabe #46 aus dem Teilgebiet Festigkeitslehre, Biegelinie. Aus den Übungen zu Mechanik IA an der Montanuniversität Leoben, Österreich. Feedback ...
Markus Orthaber
Vorlesung TMIII WS17/18 V03
Vorlesungsreihe Technische Mechanik III (Prof. W. Seemann, KIT-ITM), WS 17/18, Vorlesung 3, 23.10.2017 Kapitel Vorlesung 3 00:00 2.1.4 Auswertung in ...
KITmechanics
Herleitung der Biegegleichung
Beschreibung.
fred Hemmelmayr
Drehmoment und Trägheitsmoment – 2. Newtonsche Gesetz ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Mit dem Drehmoment M und dem Trägheitsmoment Theta der Drehbewegung ...
Physik - simpleclub
Seilreibung - Euler-Eytelwein-Gleichung [Technische Mechanik] |StudyHelp
Was ist eigentlich eine Lastseite und was eine Gleichgewichtsseite? Nach diesem Video sollte es für euch ohne Probleme möglich sein diese zu unterscheiden.
StudyHelpTV
Lernvideo Baustatik (7): Biegung und Normalkraft
Themen: Biegung, Eben- und Senkrechtbleiben der Querschnitte, Bernoulli-Navier-Hypothese, Bernoulli-Balken, Timoshenko-Balken. Im Lernvideo 7 wird das ...
Baustatik und Mechanik
Werkstoffverhalten #1 | StudyHelp
In diesem Video erklärt euch Marius, wie Werkstoffe unter Temperatur und anderen Parametern reagieren. » UNSERE LERNHEFTE ZUM KANAL Technische ...
StudyHelpTV
Mohrscher Spannungskreis | Einfach sehr gut erklärt | Mit Jessica | Teil (1/3) - Die Zeichnung!
Jetzt erklärt Jessica Morthorst dir ganz einfach und super verständlich ein tolles Beispiel für die Zeichnung eines Mohrschen Spannungskreises. Jetzt weiter ...
ingenieurkurse
Wärmeausdehnung - thermische Ausdehnung berechnen | Physik | Wärmelehre | Lehrerschmidt
Was ist eigentlich wie Wärmeausdehnung? Wieso dehnen sich Stoffe aus? Gilt das auch für Flüssigkeiten, Feststoffe und Gase? Was muss man wissen?
Lehrerschmidt
Balkenbiegung – Technische Mechanik 2
Besprechung von ausgewählten Aufgaben zur Technischen Mechanik 2: Thema: Balkenbiegung Link zur Aufgabenstellung: ...
Eugen Nachtigall
PH I - 29 - Überlagerung von Schwingungen, gedämpfte Schwingungen
Einführung in die Physik I a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Wagner Fakultät für Physik Universität Wien ---- Timeline: ----
Universität Wien Physik
Spannungs Dehnungs Diagramm
Hans-Peter Habelitz
Plastische Verformung | StudyHelp
In diesem Video erklärt euch Marius, wie plastische Verformung entsteht. Sind die Belastungen und die dadurch ausgelösten Spannungen im Bauteil zu groß, ...
StudyHelpTV
Auflagerkräfte - Gelenkkräfte - mehrteiliges System - Technische Mechanik 1
Mehrteilige Systeme bestehen aus mehreren einteiligen Systemen, die in der Regel über sogenannte Gelenke verbunden sind. In diesem Video zeigen wir ...
StudyHelpTV
Biegebalken, Berechnung der Durchbiegung an einem Kragarmträger – Technische Mechanik 2
Besprechung einer Beispielaufgabe zur Technischen Mechanik 2: Thema: Balkenbiegung, Berechnung der Durchbiegung an einem Kragarmträger mit ...
Eugen Nachtigall
Introduction to Viscoelasticity
Demonstration of some basic concepts related to viscoelasticity. Supported by NSF-CBET. "Any opinions, findings, and conclusions or recommendations ...
Bam Lab
Vorlesung TMIII WS17/18 V02
Vorlesungsreihe Technische Mechanik III (Prof. W. Seemann, KIT-ITM), WS17/18, Vorlesung 2, 19.10.2017 Kapitel Vorlesung 2 00:00:00 2.1.2 Auswertung in ...
KITmechanics
SCIA Engineer: Tutorial Stahlrahmen - Portalkran: Modellierung, Berechnung, Bemessung
Video-Tutorial für Anfänger in SCIA Engineer. Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Benutzeroberfläche 00:04:39 Modellieren der Geometrie, statisches Model 00:34:27 ...
Ivan Beles
Tipps für die Momentenlinie
Wie kann man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand die Momentenlinie konstruieren/berechnen - Tipps.
Daniel's - Statics, Engineering and More
Festigkeit - Verformung
Elastische und plastische Verformung, Spannungs-Dehnungs-Diagramm.
Lehren und Lernen - HTW BERLIN
** Physik, Starre Körper Teil 8 Torsionspendel
Bestimmung des Trägheitsmoment Siehe Playliste "Starre Körper" ...
Stephan Mueller
Differentialgleichung der Biegelinie 1
Thema: Differentialgleichung der Biegelinie Einleitung.
MrYouMath
Elastische Verformung vs. plastische Verformung [Technische Mechanik] |StudyHelp
In diesem Video beschreib Dan den Unterschied zwischen elastischer Verformung und plastischer Verformung. Dabei ist die elastische Verformung reversibel, ...
StudyHelpTV