Grundzüge des Europarechts | Bernd Banke bei Lecturio
Jetzt bei Lecturio registrieren und Kurs gratis testen: http://bit.ly/1DkC1SH ...
Lecturio Germany
Lernen im Krieg - Lernen aus dem Krieg (Prof. Dr. Herfried Münkler)
Als der Erste Weltkrieg begann, ähnelte er noch dem Krieg von 1870/71, als er endete, hatte er fast alle Elemente entwickelt, die im Zweiten Weltkrieg zum ...
ZAKVideoclips
Eberhard - Einführung in die Rechtswissenschaften - Rechts- und Staatsphilosophie
E11T04.
Wirtschaftsuniversität Wien
Prof. Dr. Johannes Varwick - Vorlesung "Grundlagen der Internationalen Beziehungen" (19.12.18)
Prof. Dr. Johannes Varwick hielt im Rahmen des Basismoduls "Einführung in die Politikwissenschaft" eine Vorlesung zu den Grundlagen der ...
Halle IB
Europarecht Vorlesung LMU Folge 1
Europarecht Vorlesung an der juristischischen Fakultät der Ludwig-Maximillians-Universität München Folge 1 - Rechtsgrundlage und Organisationsverfassung ...
The Chad European Federalist
Vertiefung Europarecht // 01 // Grundlagen
Europarecht / Europäische Union / Mitgliedstaaten / Unionsrecht / Unionsorgane Den begleitenden AudioPodcast zur Vorlesung gibt es unter dem Namen ...
Fabian Michl
Das Gesetzgebungsverfahren in der Grundrechtsklausur | Staatsorganisationsrecht | Folge 0
Herzlich Willkommen zum ersten Video in unserer Playlist zum Staatsorganisationsrecht. Dieses Video ist zunächst nur ein kleiner Ausblick auf das ...
Bucerius Law School – Lecture digital
LEO-Repetitorium Europarecht – Fall 11: Recht auf Vergessenwerden
Repetitorium Europarecht vom 14.07.2020 Univ.-Prof. Stephanie Schiedermair.
Jura Universität Leipzig – Lehrstuhl Schiedermair
Probevorlesung im Bereich Strafrecht & Strafprozessrecht mit Prof. Dr. iur. Christoph Wolf
Prof. Dr. iur. Christoph Wolf ist seit Mai 2017 Qualifikationsprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der EBS Law School. Das Thema seiner Vorlesung ...
EBS Universität
Otfried Höffe | Die Moral in unserer Zeit (NZZ Standpunkte 2015)
Wenn es um Fragen von Moral und Ethik geht, ist der Tübinger Philosoph Otfried Höffe eine der grossen akademischen Instanzen. Mit Otfried Höffe unterhalten ...
NZZ Standpunkte
Kann Katalonien wirklich unabhängig werden? Bleiben sie in der EU? | Völkerrecht/Europarecht
Kataloniens stimmt über seine Unabhängigkeit ab, würden sie aber tatsächlich als Staat anerkannt werden? Und wenn ja, würde sie EU-Mitglied bleiben?
SuperiorLaw
Grundlagen natürliches Völkerrecht
Menschen sind keine Personen. 1. Rechtträger sind nur ganzheitliche Menschen mit Inhaber- und Urheberrechten. Der Mensch wird als ganzheitlicher Körper, ...
PrivatpersonTV PiPi-TV
Einführung ins Völkerrecht - Folge 4 (Kapitel 7)
Der Podcast "Einführung ins Völkerrecht" von Rechtsanwalt Thomas Hummel soll Interessierten dieses Rechtsgebiet nahe bringen. Juristische Vorkenntnisse ...
abamatus
Landesgesetz? Bundesgesetz? Verfassungsgesetz? Der Stufenbau der Rechtsordnung erklärt
Welche unterschiedlichen Stufen von Gesetzen gibt es eigentlich in Österreich? Und wie stehen sie zueinander? Ich erkläre es in diesem Video.
Omega Law
#kurzerklärt: Was steht im Grundgesetz?
Man kann das Grundgesetz inhaltlich in zwei größere Themen unterteilen. Erstens: die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Zweitens: die Organisation ...
tagesschau
EU: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik [Februar 2019]
Über zwei Wochen verteilt waren wir im Lessing-Gymnasium Döbeln und haben uns gemeinsam mit den 8-ten bis 10-ten Klassen an Erklärfilme herangewagt.
SAEK mobil
Europarecht: Geschichte, Ziele und Rechtsnatur der EU
In diesem Video erläutere ich die Geschichte, die Ziele und die Rechtsnatur der EU. Dieses Video ist das erste Video meiner neuen Serie zum Europarecht.
Olaf Müller-Michaels
Verfassungsgerichtsbarkeit Einheit 1
JUSPLUS 2
Der internationale Strafgerichtshof | OLEU (#19)
Ordi redet über den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag in seiner low-effort Uni. Primäre Quelle: ...
Ordenbandit
EU-Recht in 3 Minuten erklärt
EU-Recht ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich genau? Was ist der Unterschied zwischen EU-Richtlinien und EU-Verfahren? Und welche Aufgaben ...
youknow
Vertiefung Europarecht // 02 // Primärrecht
Rechtsquellen / Unionsverfassung / Geltungsbereich / Mehrsprachigkeit / Völkerrecht / Supranationales Recht / Unmittelbare Anwendbarkeit / Geltungsvorrang ...
Fabian Michl
Eberhard - Einführung in die Rechtswissenschaften - Einleitung
E08T01.
Wirtschaftsuniversität Wien
Vergaberecht I
Grundlagen und vergaberechtlicher Auftraggeberbegriff.
Anika Klafki
[HD] Das Erbe der Nazis (BRD)
https://de.wikipedia.org/wiki/Entnazifizierung.
Aus der Geschichte lernen
Einführung ins Völkerrecht - Folge 2 (Kapitel 3 und 4)
Der Podcast "Einführung ins Völkerrecht" von Rechtsanwalt Thomas Hummel soll Interessierten dieses Rechtsgebiet nahe bringen. Juristische Vorkenntnisse ...
abamatus
Das juristische Alphabet - Folge 1
24 juristische Begriffe, kurz erklärt von Rechtsanwalt Thomas Hummel. In dieser Folge geht es um: Abmahnung Betrug culpa in contrahendo Darlehen Eigentum ...
abamatus
supranationale Organisationen grundrechtlos - keine Kategorie Recht
Das vorstaatliche Recht geht dem * innerstaatlichen (national), * zwischenstaatlichen (international) sowie * überstaatlichen (supranational) Vertrag im ...
MenschenrechtTV
Hehenberger Rechtskurse GRATIS | FÜM I | Europarecht
Dieses Video bietet einen Einblick in den kostenpflichtigen Hauptkurs. Mehr Infos zur Anmeldung findet ihr unter: https://www.rechtskurse-wien.at ...
Hehenberger Rechtskurse
Einführung Q&A SS 2020 – 2. Einheit
Q&A-Einheit Einführung in die Rechtswissenschaften. Fragen können bis zum 03.06.2020 an jusplus.einfuehrung@wu.ac.at gestellt werden.
JUSPLUS 1
FamR-Podcast Einheit 1
In diesem Video gibt es eine Einführung in die Vorlesung Familienrecht (Vertiefung). Sie eignet sich für Schwerpunktbereichsstudierende.
der zivilrechtskanal
Gregor Betz: "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse - ein Werkstattbericht"
Mitschnitt des zweiten Vortrags in der Ringvorlesung "Wissenschaftskommunikation erforschen" vom 13.11.2014. Zum Vortrag: In dieser Vorlesung möchte ich ...
Wissenschaft - Medien - Kommunikation
52 Libertäre Welt
Radical Capitalism – was ist das für ein System?
MacroAnalyst
In guter Verfassung? 100 Jahre Bundes-Verfassungsgesetz
Podiums Diskussion, 4. März 2020 mit: Heinz Fischer, Christoph Grabenwarter, Elisabeth Holzleithner, Clemens Jabloner Moderation: Miloš Vec In diesem Jahr ...
IWMVienna
Öffentliches Recht - Grundlagen Kapitel 11: Internationales Recht
Bruno Binder / Gudrun Trauner Linde Verlag 2014 Zu den Lehrbüchern: Lehrbuch: Öffentliches Recht – Grundlagen, 4. Auflage 2016: ...
Linde Verlag
Bundesverfassungsgericht Teil 1
Podcast zur Vorlesung "Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht" an der Universität Mannheim, HWS 2018/2019.
Lehrstuhl Klement
Einführung Öffentliches Recht - Q&A
JUSPLUS 2
Hehenberger Rechtskurse | Erklärung der Online Kurse
Angebotene Kurse: Alle Juridicum Kurse mit Ausnahme Arbeitsrecht: https://www.rechtskurse-wien.at Alle WU Kurse mit Ausnahme GÖR: ...
Hehenberger Rechtskurse
Webinar: "Internationales Vertragsrecht" mit Roland Krause
FEDA Madrid Business Club ha ofrecido el primer webinario organizado por y para alumnos y estudiantes sobre el derecho contractual internacional. Ponente: ...
FEDA Madrid
Aktuelle EuGH-Rechtsprechung zur Diskriminierung im EU-Arbeitsrecht
Christa Tobler ist Professorin an den Europainstituten der Universitäten Leiden (Niederlande) und Basel (Schweiz). / Zur Premium Version ...
European Law
BGB für WiWi - Einheit 1
Die unbeabsichtigte tonlose Passage (beginnend bei 1:17:29) endet bei 1:21:29. Pardon!
Thomas A. Heiß
Antikommunismus: Gemeinsam gegen die "rote Flut"? I Deutsche Geschichte nach 1945
Antikommunismus: Gemeinsam gegen die "rote Flut"? I Deutsche Geschichte nach 1945 I FlossenTV #46 In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der ...
FlossenTV - Geschichte erleben!
Meilensteine der EU: 1949 - Der Europarat
Ein Unterrichtsprojekt der Klasse 9D/R in Sozialkunde.
Jugend präsentiert am Julius-Echter-Gymnasium