Prof. Dr. Rolf Arnold - Wie man führt, ohne zu dominieren - Wie man lehrt, ohne zu belehren
Vortrag am 5. KATA-Praktikertag am 20.11.2015 Stuttgart.
KATA Convention und KATA Praktikertag
TU KL Vorlesung Erwachsenenbildung von Prof. Dr. Rolf Arnold. 28. April 2011 - Teil 2
Teil 2 der zweiten Vorlesung "Erwachsenenbildung" von Prof. Dr. Rolf Arnold an der Technischen Universität Kaiserslautern im Sommersemester 2011.
Rolf Arnold
So flexibel arbeitet Österreich - Erwachsenenbildung
Betriebsrätinnen und Betriebsräte erzählen aus der betrieblichen Praxis und sprechen sich gegen eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten aus!
gpadjp
01: Zusammenhänge zwischen beruflichem Lernen und privatem Lernen, Lernen im Alltag: Beispiele
0:00:00 Starten 0:00:15 Einleitung zum Thema Vorlesungaufzeichnung 0:05:20 Zur Vorlesung selbst 0:08:28 Zum persönlichen Hintergrund 0:12:23 Thema der ...
KIT Lehre und Wissen
Teil 4/7: Was ist Erwachsenenbildung? // What is adult education?
Was ist Erwachsenenbildung? // What is adult education? // ¿Qué es la formación para adultos? // La formation des adultes, qu'est-ce que c'est ? Warum ist ...
Ö-Cert-Geschäftsstelle
81. Einführung in die Erziehungswissenschaft - Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung
In der Serie „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ erklärt Prof. Dr. Nieke die Grundlagen und Theoretischen Konzepte der Erziehungswissenschaft.
unirostock
Rolf Arnold: Grundlagen gelingender Führung
Dr. Rolf Arnold , Professor für Pädagogik an der TU Kaiserslautern, zeigt in seinem Vortrag unter welchen Voraussetzungen Schulentwicklung gelingen kann.
BildungsTV
Einführung in die Erziehungswissenschaft - Die Rezeption der Machtkritik von Michel Focault
In der Serie „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ erklärt Prof. Dr. Nieke die Grundlagen und Theoretischen Konzepte der Erziehungswissenschaft.
unirostock
Einführung in die Erziehungswissenschaft - Grundbegriffe und ihr struktureller Zusammenhang
In der Serie „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ erklärt Prof. Dr. Nieke die Grundlagen und Theoretischen Konzepte der Erziehungswissenschaft.
unirostock
Webinar 07/20 I DaF I Fit für den Beruf machen mit Pluspunkt Beruf – online und im Unterrichtsraum
Aufzeichnung des Webinars vom 01.07.2020 mit Anne Raetz und Steffen Musterer In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie die Fertigkeiten Schreiben und ...
Cornelsen Verlag
Ulrike Domany-Funtan, Heike Leimbach: Digitale Kompetenzen - so what?
Um digitale Kompetenzen noch mehr zu fördern, wurde in Österreich von Politik und Wirtschaft der Verein fit4internet ins Leben gerufen. Ulrike Domany-Funtan ...
BildungsTV
Agrar- und Umweltpädagogik: Berufsfelder mit Zukunft | BeSt³ 2019 Wien
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik http://www.agrarumweltpaedagogik.ac.at/ Vortrag: DI.in Isabell Vogl, BEd – Hochschule für Agrar- und ...
BeSt³ Bildungsmesse
10 Pädagogische Grundbegriffe in 3 Minuten
In diesem Video stell' ich Euch 10 Pädagogische Grundbegriffe in 3 Minuten vor. Viel Spaß!
Hanne Poguntke #Lehretwas!
Einführung in die Pädagogik: Erziehungsziele (Vorlesung 3, Prof. Huppertz)
Einführung in die Pädagogik: Pädagogische Ziele und deren wertethische Grundlegung (Vorlesung 3) Prof. Dr. Norbert Huppertz Übersicht und Gliederung: (1) ...
MBarleben
B1.2 Lektion 14 Kursbuch
شرح الدرس رقم 14 من كتاب منشن الأساسي لينك جروبي على الفيس للحصول على الماتريال https://www.facebook.com/groups/FrauHend.
تعلم الألمانية مع هند Deutsch mit Hend
108. Einführung in die Erziehungswissenschaft - Literatur zur Didaktik in der Erwachsenenbildung
In der Serie „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ erklärt Prof. Dr. Nieke die Grundlagen und Theoretischen Konzepte der Erziehungswissenschaft.
unirostock
Medizintechnik und Medizininformatik
Der neue Studiengang der Hochschule und des Balthasar-Neumann-Technikums Ein Einblick in den abwechslungsreichen Alltag eines Medizintechnikers vom ...
OK54 Bürgerrundfunk
Berufs-Alternativen für Lehramts-Studierende - Studienwahl.TV (Folge 27)
Die Berliner Studienberatung PlanZ präsentiert: STUDIENWAHL.TV zum Thema Berufs-Alternativen für Lehramts-Studierende. Philip Banse und Manuel ...
planZ Studienberatung
RETTUNGSDIENST-Leserkonferenz "Kompetenzen und Ausbildung im Rettungsdienst"
Wie können wir die benötigten Fachkräfte im Rettungsdienst angemessen qualifizieren? Welche Auswirkungen hat der Fachkräftemangel auf diese ...
Zeitschrift RETTUNGSDIENST
Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Master of Arts) | Universität Bremen
Erziehungs- und Bildungswissenschaftler/innen werden nicht nur an Schulen gebraucht - an der Universität Bremen kann man Erziehungs- und ...
Universität Bremen
Folge 061: Frage zum Berufseinstieg in die Interne Revision
In diesem Podcast beantworte ich eine Frage, die mir über das anonyme Kontaktformular auf meiner Webpage www.puhani.com zuging. Hier die Frage: Hallo ...
puhani.com
Tellerrand Strategien zum Lebenslangen Lernen und der Professionalisierung der Erwachsenenbildung
Werdedigital.at
re:publica 2019 – Arzt oder App? Wem vertraue ich?
Find out more at: https://19.re-publica.com/node/32204 Der Einzug von künstlicher Intelligenz bringt neue Herausforderungen. Wenn Patient*innen ihre ...
re:publica
Bist Du B1 oder B2? Wortschatz B1 B2 + Buchverlosung!
Mehr Infos zu (Werbung) „Deutsch intensiv – Wortschatz B2 – Buch + Online“ ...
Elena Wermuth
Einführung in die Pädagogik: Geisteswissenschaftliche Methoden - Phänomenologie,...(Vorl.8,Huppertz)
Einführung in die Pädagogik: Pädagogik als Erziehungswissenschaft - Geisteswissenschaftliche Ansätze und Paradigmen der Forschung Prof. Dr. Norbert ...
MBarleben
Wochenausblick Montag 8 Juli 2019
Let's trade EURCAD! Besprechung der letzten Trades NZDJPY, USDCAD und wie der Markt auf die NFP Zahlen am Freitag reagiert hat. Diese Woche sind für ...
Jay Medrow
74. Einführung in die Erziehungswissenschaft - Zielklärung für Erziehung & Bildung | Professionen
In der Serie „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ erklärt Prof. Dr. Nieke die Grundlagen und Theoretischen Konzepte der Erziehungswissenschaft.
unirostock
Frankoromanistik studieren: Fächer der KU im Porträt
Mehr zum Fach Frankoromanistik: https://www.ku.de/romanistik.
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Fernstudium Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule - Interview mit Prof. Dr. phil. Angela Teichert
Im Interview stellt Frau Prof. Dr. phil. Angela Teichert den neuen Studiengang Soziale Arbeit der SRH Fernhochschule (https://www.mobile-university.de) vor.
Fernstudium-Infos.de
Germanistik-Abteilung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – Videovortrag zum Studienfach
Prof. Stefanie Haberzettl stellt ihren Lehrstuhl DaF/ DaZ innerhalb der Fachrichtung Germanistik vor. Dieser Schwerpunkt kann an der Universität des ...
Universität des Saarlandes
Diskussionsrunde: Chancen und Risiken informellen Lernens
Zum Abschluss der Veranstaltung "Zukunftsgespräch Bildung - Potenziale informellen Lernens" diskutierten Franz Kühmayer (Zukunftsinstitut GmbH, Reflections ...
BildungsTV
#TeachingTuesday: Kompetenzen von Lehrkräften in zeitgemäßer Bildung
Der öffentliche Bildungsdiskurs wird stark durch das Thema Digitalisierung in der (Hoch-)Schule beeinflusst. Digitale Ausstattung, die Entwicklung von ...
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Uni Köln
Ausbildung zum Marketing- und Salesmanager im WIFI Wien
Produkte auf den Markt zu bringen ist vielschichtig. Lange war der klassische „Marketing-Mix“ das oberste Gebot: Doch Märkte sind komplexer geworden – und ...
WIFI Wien
Michael Kerres: Gibt es "digitale Kompetenzen"? Vortrag, März 2019, Universität Duisburg-Essen
Michael Kerres problematisiert "digitale Kompetenzen". Dagegen stellt er das Konstrukt "Bildung in einer digitalen Welt" und erläutert die damit ...
mediendidaktik
Psychologiestudium - Studienwahl.TV (Folge 23)
Die Berliner Studienberatung planZ präsentiert: STUDIENWAHL.TV zum Thema Psychologiestudium. Philip Banse und Petra Murray von Studienwahl.
planZ Studienberatung
Begrüßung von Achim Berg - Bildungskonferenz 2018
Bitkom-Präsident Achim Berg begrüßt die Teilnehmer der 2. Bitkom-Bildungskonferenz und führt in das Thema ein.
Bitkom
Wie verändert sich das Planen, Realisieren und Bewirtschaften von Bauwerken? | Swissbau Focus 2020
Swissbau Focus 2020, Dienstag, 14. Januar 2020, 12.30-14.00 Uhr Wie verändert sich das Planen, Realisieren und Bewirtschaften von Bauwerken?
Swissbau
COMCAVE.COLLEGE: Geförderte Weiterbildungen und Umschulungen
Starten Sie bei COMCAVE eine geförderte Weiterbildung oder Umschulung – wir unterstützen Sie individuell und unkompliziert. Mit Ihrem neu erworbenen ...
COMCAVE.COLLEGE
EDUtalk mit Kristin Narr über Open Educational Resources (OER)
Open Educational Resources (OER) ist der Oberbegriff für freie Bildungsmaterialien, die von jedem Menschen kostenlos und ohne mögliche Lizenzverstösse ...
Erwachsenenbildung EKHN
Auftaktveranstaltung Online-Tagung #digiPH3: Hochschulen im digitalen (Klima)Wandel?
Podiumsgäste: Elfriede Berger (HAUP), Robert Mader (PH Tirol), Eva Gröstenberger (PH Burgenland), Gerhard Brandhofer (PH Niederösterreich) ...
VirtuellePH
Im Fokus 04 "Unterrichten mit Szenarien" von Margrit Hagenow-Caprez und Anne Sass
Vortragsreihe "im Fokus" der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch Vortrag 04 "Dem inneren Drehbuch folgen - Unterrichten mit Szenarien" von Margrit ...
IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch
18.05. Infoabend YouTube
Nochmal in aller Ruhe anschauen, der Infoabend der ABU am 18.05.2020...diesmal ausschließlich Online! Erfahren Sie hier, wie Sie sich in nur 3 Jahren ...
ABU Saarland