Sterne und Weltall: Zu den Sternen (13. Vorlesung) | Grenzen des Wissens
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Tunesisch Häkeln - Mütze in Entrelac - hatnut-Wolle "surf" von Pro Lana - Veronika Hug
Weitere schriftliche Anleitungen: https://www.makerist.de/users/veronika_hug?utm_source=coop&utm_campaign=redaktionhug&utm_medium=video Die Wolle ...
Redaktion Hug - Häkeln & Stricken
Galaxienfusion • Galaktische Archäologie • Live im Hörsaal | Eva Grebel
Die Astronomin Eva Grebel (Direktorin des Astronomischen Rechen-Instituts am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg) berichtet aus Ihren ...
Urknall, Weltall und das Leben
Bauplan des Universums: Die Suche nach der Weltformel | Quarks
Eine Sendung aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2011): Es ist das Streben nach mathematischer Schönheit, nach einem einzigen physikalischen ...
Quarks
Werkzeuge der Astronomen | Martin Kürster
Für die Beobachtung und Erforschung des Universums benötigen Astronomen auch das richtige Werkzeug. Martin Kürster vom MPIA berichtet über die ...
Urknall, Weltall und das Leben
Raumfahrt: Missionen der ESA • Stand 2019 • Live im Hörsaal | Günther Hasinger
Ausgehend von aktuellen Entdeckungen der Astrophysik und Weltraumwissenschaften gibt Günther Hasinger einen ausführlichen Überblick des ...
Urknall, Weltall und das Leben
Quantenlicht: Von Einstein zur Quantenteleportation
Prof. Dr. Anton Zeilinger, Universität Wien und Österreichische Akademie der Wissenschaften in der Vortragsreihe "Physik die Wissen schafft" an der Universität ...
Universität Stuttgart
BLENDENSTERNE blitzschnell in Photoshop erstellen | Tutorial
Blendensterne (Sonnensterne) werden gerne verwendet, um Fotos ein wenig zu emotionalisieren. Sie sind einfacher in Photoshop erstellt, als viele denken.
Creative aktuell
Stephen Hawkings letzte Arbeit veröffentlicht - Clixoom Science & Fiction
Stephen Hawking geht mit einem Knall ab, als er am 14. März starb hinterließ er vielleicht seine bahnbrechendste Arbeit, eine Theorie von Paralleluniversen ...
Clixoom Science & Future
DAS LICHT - Einem Phänomen auf der Spur | SPACETIME Doku
Welchen Einfluss hat Licht auf uns? Wo kommt es her? Der Astronaut Prof. Ulrich Walter geht der elektromagnetischen Strahlung auf den Grund und klärt auf, ...
WELT Nachrichtensender
Sterne und Weltall | Methoden: Teleskop, Beugung, Parallaxe, Entfernungsmessung (5. Vorlesung)
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der experimentellen Astrophysik. Sie beginnt mit den Eigenschaften der Erde wie dem inneren Aufbau und den ...
Grenzen des Wissens
Die 3 Basics für Performance
In diesem Video spreche ich mit Thomas über Ernährung, Training und Schlaf, die 3 Basics für Performance im Unternehmertum. Wenn du wissen willst wie du ...
Phillip Herold
15 tolle NEUE STERNE aus Frühstückstüten ...3 Lagen Strahlen STERNE, beleuchtet &viele VORLAGEN :))
In meinem TUTORIAL zeige ich dir 15 TOLLE BELEUCHTETE STERNE die einfache Vorbereitung der Vorlage und Schritt für Schritt die Herstellung der großen ...
Kreativ-Reich DIY kekaplauderei
Warum ist das Universum nicht leer? • Live im Hörsaal | Matthias Bartelmann
Woher kommen eigentlich die Strukturen im Universum? Galaxien, Galaxienhaufen, riesige Leerräume und netzartige Anordnungen von Galaxien durchziehen ...
Urknall, Weltall und das Leben
Methodisches Arbeiten in der Beratung – Das Tetralemma
Jan G. Scheibe, Dozent der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, stellt anhand eines Rollenspiels die Beratungsmethode «Tetralemma» vor.
Hochschule Luzern
Hawking Strahlung und aktuelle Experimente • Schwarze Löcher | Andreas Müller
Die Hawkingstrahlung Schwarzer Löcher ist bislang ein rein theoretisches Konstrukt. Die ggf. auftretenden Energien sind für Messungen/Beobachtungen um ...
Urknall, Weltall und das Leben
Wie du eine glückliche Beziehung führst // Christina & Walter Hommelsheim
Und hier gibt es noch mehr von Christina und Walter: - Homepage: https://www.herz-kopf.com - Buchtipp: "Täglich neu verliebt": https://taeglich-neu-verliebt.de ...
Greator
Die ersten Elemente und der Urknall - Achim Weiss bei Faszination Astronomie Online
Faszination Astronomie Online bietet euch immer dienstags und donnerstags an dieser Stelle um 19 Uhr eine halbe Stunde Astronomie. Es wird oft gesagt, wir ...
Haus der Astronomie
03 - Vorlesungsaufzeichnung (C.3)
C.3 Maßzahlen zur Beschreibung statistischer Verteilungen C.3.1 Mittelwerte C.3.2 Streuparameter C.3.3 Quantile und Boxplots C.3.4 Vergleich der Maßzahlen ...
Kurzes Tutorium Statistik
Der SCHWERELOSE Mensch | SPACETIME Doku
Seit vierzig Jahren leben Menschen in Schwerelosigkeit im Weltraum - ohne Erdanziehungskraft. Zuerst auf den Raumstationen Saljut und Skylab, heute auf der ...
WELT Nachrichtensender
Das Adobe Foto-Abo auf Reisen- Die Adobe Foto-Nacht | Adobe Photoshop Direkt
Ihr seid viel unterwegs? Benjamin Jaworskyj ist das auch und auch er will unterwegs seine Bilder sichten und bearbeiten, egal wo er gerade ist. Wie ihn das ...
Photoshop Direkt
Wie misst man die Entfernung zu Sternen? Entfernungsmessung im Universum/Kosmos
Wie misst man Entfernungen im Universum? Kapitel 00:00 Intro 00:42 Pythagoras - Die Erde ist eine Kugel 00:54 Aristarch von Samos - Relativer Abstand des ...
Denkbar
Wie funktioniert die Welt - Vom Elementarteilchen zum Kosmos
Professor Dr. Thomas Lohse, Humboldt-Universität zu Berlin "Physik die Wissen schafft": Öffentliche Vortragsreihe im Sommer 2017 an der Universität Stuttgart ...
Universität Stuttgart
Mission zur Sonne • Solar Orbiter von ESA und NASA • Live im Hörsaal | Sami Solanki
Die Solar Orbiter Mission der ESA und NASA soll in gut einem Jahr starten. Sie wird die Sonne aus größerer Nähe beobachten als das bisher möglich war.
Urknall, Weltall und das Leben
SALZWELTEN - Kronzucker unterwegs | Doku - TV Klassiker
Salz hatte einst einen sehr hohen, für die normale Bevölkerung unbezahlbaren Wert. Im Mittelalter florierte der Handel mit dem "Weißen Gold", Handelsstraßen ...
WELT Nachrichtensender
So gelingen die schönsten SONNENSTERNE! - Quick Tips #12
In diesem Video geht es um das Thema Sonnensterne! Viel Spaß :) *Musik aus dem Video: Duce Williams - Outragious Outlandish (von Artlist: ...
CAMERA CAVE
Neutrinos - Geheimschrift des Kosmos (1/3)
http://facebook.com/WissensMagazin ... "Neutrinos - Geheimschrift des Kosmos" (Teil 1/3), ein Vortrag von Christian Spiering (DESY) in der Urania Berlin (April ...
WeltDerWissenschaft
Amigurumi - Sonne / Sun häkeln
Eine passende Anleitung für Frühling und den Sommer. Häkel dir eine lustige,traurige oder schlafende Sonne. Schriftliche Anleitung findest du hier www.
Küma Tutorials
Die App PhotoPills - Ein erster Blick
Die App PhotoPills bietet mir sehr viele Werkzeuge an, mit denen ich meine Fotoausflüge besser planen kann. Sie unterstützt mich auch sehr oft bei der ...
Frank Weber
Akademiegespräche: Professor Dr. Harald Lesch und Dr. Frank Vogelsang zu Physik und Gott
Ein Gespräch zwischen dem Astrophysiker Professor Dr. Harald Lesch, München, und Dr. Frank Vogelsang, Akademiedirektor der Evangelischen Akademie im ...
eair
?? Forschung + Forschungsbaum! Wie läuft das ab? ?? - Tutorial - GPS4 Power & Revolution
Politik Simulator 4 - Power & Revolution: https://amzn.to/2LNR14S Unser Mikro: https://amzn.to/2AkGEkN Quatsch mit uns auf unserem Discord-Server: ...
MalteMoe - interlecktuälle Unterhaltung seit 2012
Start Ausrüstung für Gießharz Beginner | Resin Anfänger Tipps #01 | Grundausstattung Harz gießen
Die ursprüngliche Videobeschreibung habe ich gelöscht, da ich diesen Kanal nicht mehr aktiv betreibe. Die Videos bleiben dennoch vorerst online, damit sie Dir ...
Schema Fuchs
HOTSPOT: Das größte Teleskop der Welt
Die Atacama-Wüste in Chile ist einer der trockensten Orte der Welt – und ideal, um das größte Teleskop der Welt zu errichten. Auf einem der hier gelegenen ...
Spektrum der Wissenschaft
Relativitätstheorie für Laien
Vortrag von Prof. Dr. Ganteför im Rahmen der "Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft" am 17. Mai 2014 an der Universität Konstanz. Weitere Informationen ...
Universität Konstanz
Let's Learn Zulässige Strangspannung - Leistungsschild / Typenschild Zulässige Strangspannung
Alle Lernvideos und Lernmaterial: http://www.svenstemmler.de/lernmaterial.html In diesem Video erkläre ich anhand des Leistungsschilds / Typenschilds die ...
#Sogeht by Sven Stemmler
Smarte Gartenbewässerung mit Loxone #2 - Die Programmierung
Smarte Gartenbewässerung mit Loxone. Wir zeigen ein Projekt, welches wir vor ca. 1,5 Jahren installiert haben. Dieses ist das zweite Video von dem Zweiteiler ...
Die Allroundbastler
Das Tor zu den Sternen: die größten Teleskope der Welt | HD Doku
In der Atacama-Wüste im Norden Chiles steht das größte optische Observatorium der Welt. ESO, das European Southern Observatory, wird gemeinschaftlich ...
WELT Nachrichtensender
Gravitation und Schwarze Löcher • Live-Fragen | 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben
Harald Lesch, Josef M. Gaßner, Andreas Müller und Hartmut Zohm in einer Fragerunde zu Gravitation und Schwarzen Löchern. WEITERFÜHRENDE LINKS: ...
Urknall, Weltall und das Leben
Harald Lesch – Zeit und Zeiten in der Physik
4:30 Das tiefste Geheimnis der Physik ist in der Tat: Die Physik ist zeitsymmetrisch, die Natur ist es nicht. Lösung: Rand- und Anfangsbedingungen 6:30 Der ...
grenzfragen
Gehirn und Zentrales Nervensystem: Vorlesung 5 || Uwe Spetzger (KIT)
Neurodiagnostik: Klinische Untersuchungen, Elektrophysiologie, Radiologie Vorlesung am Karlsruher Institut für Technologie Fünfter Termin: 09.12.2020 Die ...
Uwe Spetzger
Licht auf Umwegen - 100 Jahre Gravitationslinseneffekt • Live im Hörsaal | Jenny Wagner
Wie verhält sich Licht in der Nähe von großen Massen? Diese scheinbar einfache Frage beschäftigte die klügsten Köpfe über mehrere Jahrhunderte.
Urknall, Weltall und das Leben
Fototutorial - Blendensterne erzeugen
Heute am Fototutorial Mittwoch zeige ich euch wie ihr mit eurer Kamera und eurem Objektiv Blendensterne erzeugen könnt! Hier findet ihr unseren Link zu den ...
FF-Fotoschule Frank Fischer