Träumen mit Körper, Seele und Geist | Uniklinik Freiburg
Vortrag am 18.5.2021 im Psychosomatischen Dienstagskolloquium "Körper - Seele - Geist" Referentin: Prof. Dr. phil. Verena Kast Psychologin, Universität ...
Universitätsklinikum Freiburg
Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung
Das Leben ist ein Geschäft, das die Kosten nicht deckt, schreibt Arthur Schopenhauer. Leben heißt Leiden. Nicht die Vernunft leitet die Welt, wie die ...
Philosophie
Was sind und waren unsere 'Grenzen des Wissens'? - Im Interview | Grenzen des Wissens
Die Grenzen unseres Wissens haben sich im Laufe der Menschheitsgeschichte stetig verschoben. Zunächst reichten sie nicht weiter als bis zur nächsten ...
Grenzen des Wissens
5 erstaunliche kognitive Verzerrungen | Gert Scobel
In seinem ersten Video zum Thema hat Gert erklärt, was Cognitive Biases sind, wie wir sie entlarven und vermeiden können. Diesmal stellt er uns seine ...
Scobel
Methodenlehre der Rechtswissenschaft: Die zuschreibenden Begriffe
Die vollständige Vorlesung: https://www.youtube.com/playlist?list=PLGFfj877UmJ8w4gvTC5Khx59DvdmMGJtW.
Ingeborg Puppe
Gerhard Roth: Wie das Gehirn die Seele macht
In seinem Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Hirnforschung, was kannst du? Potenziale und Grenzen" von Gemeinnütziger Hertie-Stiftung und Frankfurter ...
dasGehirnInfo
Psychoanalytische Grundbegriffe und ADHS 2021
Stechow EmSoz EmotinaleSozialeEntwicklung
Sigmund Freud: Psychoanalyse
Obwohl der Österreicher Sigmund Freud vor mehr als 75 Jahren verstarb, gibt es auch heutzutage kaum jemanden, der nie etwas von dem berühmten ...
Theorieblabla
Auf ein Wort...Zufall | DW Deutsch
Was ist das Gegenteil von Zufall? Ist der Zufall nicht immer ein immanenter Begleiter des Seins? Bedeutet Zufall Chaos? Warum ist der Zufall einerseits attraktiv ...
DW Deutsch
Der Standard Talk: Kunst und Psychoanalyse
Der Standard Talk: Kunst und Psychoanalyse Zur Relevanz von Freuds Theorien in der zeitgenössischen Kunst Von Beginn an wurden Einflüsse der ...
Belvedere 21
Prof. Dr. Wolfgang Leidhold: "Was ist die Europäische Identität und warum gibt es sie?" ProfCenter
Zum 60 jährigen Bestehen der Europäischen Union lädt die Ringvorlesung „Europa“ im Wintersemester 2017/18 zu interdisziplinären Vorträgen ein, in denen ...
UniversitaetzuKoeln
Predigt von Michael Zimmermann, 17.10.2021 | "Die Wa(h)re Freiheit""
Webseite: https://www.volksmission-bb.de/ Alle Informationen zum "Gottesdienst im Wohnzimmer" findet ihr unter: https://gottesdienst-im-wohnzimmer.de/ Folgt ...
Wendepunkt Böblingen - Volksmission
Einführung in die Religionspsychologie C. G. Jungs
ein Vortrag von Dieter Schnocks Analytischer Psychotherapeut Lehranalytiker, Supervisor und Dozent am C. G. Jung-Institut Stuttgart.
C. G. Jung-Institut Stuttgart
Folge 24: Das Geheimnis der Kuscheltiere: Übergangsobjekte
Episodenbeschreibung: Kuscheltiere gehören zur Kindheit wie Märchen oder Süßigkeiten. Aber warum lieben Kinder ihre Kuscheltiere so sehr? Diese Folge ...
Rätsel des Unbewußten
Buchpräsentation "Epistemische Gewalt. Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne"
Am 1. Juli 2020 fand eine Online-Präsentation und -Diskussion des Buches "Epistemische Gewalt. Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne" von ...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Folge 43: C.G. Jung und das Kollektive Unbewußte
Episodenbeschreibung: Die Schule C.G. Jungs hat in der Psychoanalyse eine kontroverse Rolle gespielt. Sie spricht der Bilderwelt des Seelischen, Märchen, ...
Rätsel des Unbewußten
Folge 28: Klein, Bion, Winnicott: Objektbeziehungstheorien
Episodenbeschreibung: Das Geheimnis der Wirksamkeit von Psychoanalysen gründet auf emotionalen Erfahrungen in der therapeutischen Beziehung – auch ...
Rätsel des Unbewußten
Bindungstheorie - Wie Deine Kindheit Dein Leben Beeinflusst
Die Bindungstheorie argumentiert, dass eine starke emotionale und physische Bindung zu einer primären Bezugsperson in unseren ersten Lebensjahren für ...
Sprouts Deutschland
Von Perspektive zu Optik: Zur Stofflichkeit und Unstofflichkeit von Licht (Teil 1/2)
BA VO Architekturtheorie 1 SS 2020 | From Pop to Canon, the Contrapposto Pose. Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
Systemische Professionalität (4/1): Der Systemische Ansatz & Steuerung Teil 1
Seminar mit Bernd Schmid: Konzepte für Beratung, Organisation und Psychotherapie - isb kompakt, 20.-22.11.2008 in Bad Homburg. Video 10 DER ...
isb Wiesloch
Philosophie im Gespräch - Annemarie Pieper zu Gast bei Siegfried Reusch
Beschreibung:Sie war eine der ersten Professorinnen für Philosophie in Deutschland. Seit Längerem schreibt sie Romane. Annemarie Pieper und ihr aktuelles ...
h1 - Fernsehen aus Hannover
"How to get along with your Ego" - Part 1
Was ist das Ego, was tut es und warum? Teil 2 und 3 folgen morgen und übermorgen! Am 18.3. um 18:00 Uhr findet in meiner kostenlosen Facebook-Gruppe ...
Inga Ahrens
Podiumsdiskussion über den Begriff der "Rasse" im Grundgesetz
Der gewaltsame Tod des US-Amerikaners George Floyd und die „Black Lives Matter-Bewegung“ haben in Deutschland und vielen anderen Ländern zu großer ...
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
"Hirngespinst Willensfreiheit? Wie die Neurowissenschaften unser Menschenbild beeinflussen"
Podiumsdiskussion Geistenwissenschaft im Dialog am 26. November 2013. Auf dem Podium: Professor Dr. John-Dylan Haynes, Professor Dr. Reinhard Merkel, ...
awhamburg
Was wir wirklich Wissen über Wolfsangriffe - Ein "kleiner" Einblick in die Forschung
Hier stecken einige (viele) Stunden Arbeit drin. Die ganzen Bücher müssen auch gelesen werden... Zwar handelt es sich hier nicht um eine echte Meta-Analyse ...
EinMannimWald
Coronas Wörter | Folge 1
Eine Gesprächsreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Kooperation mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) Die ...
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Niklas Luhmann – 1993 – Gibt es in unserer Gesellschaft noch unverzichtbare Normen?
Professor Luhmann in der «Tele-Akademie» (Südwestfunk Baden-Baden / SWF / SWR / 1993)
Niklas Luhmann
Dieter Schnocks - Das Kind als Symbol - Das Kind und das Göttliche Kind als Ressource in uns
Dieter Schnocks Analytischer Psychotherapeut Supervisor und Lehranalytiker am C. G. Jung-Institut Stuttgart Literaturangaben: 1. C. G. Jung - Gesammelte ...
C. G. Jung-Institut Stuttgart
Das Selbst - Ein zentraler Begriff der Analytischen Psychologie
Renate Daniel, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Programmdirektorin, Lehranalytikerin und Supervisorin am C. G. Jung-Institut Zürich ...
C. G. Jung-Institut Stuttgart
In das Unbewusste verlagern
In das Unbewusste verlagern - was kann man darunter verstehen? http://wiki.yoga-vidya.de/In_das_Unbewusste_verlagern. Verstehe etwas mehr über das ...
Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten
Bindung am Lebensende
Der Vortrag möchte entwicklungspsychologische Gesichtspunkte der letzten Lebensphase skizzieren und einen psychodynamischen Zugang zu einem ...
Rätsel des Unbewußten
Hartmut Rosa – Zur Aktualität Erich Fromms im Gespräch mit Rainer Funk und Thomas Kühn
Prof. Dr. Hartmut Rosa im Gespräch mit Dr. Rainer Funk und Prof. Thomas Kühn am 5. Dezember 2019 an der International Psychoanalytic University in Berlin.
Erich Fromm Study Center Berlin - EFSC
Philosophie des Geistes I: Substanz-Dualismus
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Einführung in die Theoretische Philosophie", WS 2013/14, Leibniz Universität Hannover.
Paul Hoyningen
Über Psychoanalyse - Sigmund Freud (Roman Klassiker - Komplettes Hörbuch)
Unterstütze Bookstream und höre dieses Hörbuch ohne AdBlocker. Entdecke unsere Playlisten: ...
Bookstream Hörbücher
1.2 Grundbegriffe der Pädagogik der frühen Kindheit
Zu Beginn dieses Seminars möchte ich mit Ihnen der Frage nachgehen worum es bei der Pädagogik der Kindheit geht. Dazu schein wir uns einige wesentliche ...
Helen Knauf
2b - 3. Teil - Erkenntnistheorie 2020 - Immanuel Kant (II)
"There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
05. Die Existenz und das Wesen Gottes - Band 1 - D. Martyn Lloyd-Jones
Für D. Martyn Lloyd-Jones war das intensive Studium der biblischen Lehren der Schlüssel zur Erkenntnis:"Letztendlich ist dies die einzige Möglichkeit, Gott ...
Glaubensgerechtigkeit
Dissoziation das Kamäleon - 4xBegriffvariation - DIS- System erklärt
Halli Hallo! endlich mal wieder das, was wir, finden wir, am besten können - einfach nur Begriffe erklären :-) Der Begriff Dissoziation ist manchmal echt schwer ...
D.I.S.Ding
Erkenntnistheorie 11 - Skeptizismus (Descartes, Hilary Putnam "Brains in a Vat")
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Folge 38: Maligner Narzißmus. Eine Quelle von Haß und Gewalt
Episodenbeschreibung: Es gibt in menschlichen Beziehungen wohl keinen Mangel an Anlässen, sich Gewalt anzutun. Eine Form der Gewalt spielt dabei aber ...
Rätsel des Unbewußten
Verhärtete Fronten – Über die Tücken und Folgen der Identitäts- und Rassismusdebatten
Diskussion vom 20. September 2021 mit Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Bielefeld), Dr. Emilia Roig (Centre for Intersectional Studies) und Prof. Dr. Wolfgang ...
Evangelische Akademie Frankfurt
Inspira*%& – Jonathan Schmidt [CC21 Monolog]
Ein Monolog von Jonathan Schmidt über einen der inflationärsten Begriffe unserer Zeit, griechische Denker, orientalische Flaschengeister, Genies und selber ...
Central Arts