Die Sophistik: Die Dialektik der Aufklärung der Antike [nach|gedacht]
Sophisten waren Virtuosen des Argumentierens und zugleich des Verdrehens. Sie erschütterten die antike Götterfurcht und erklärten den Menschen zum „Maß ...
Prof. Harald Seubert
Der Patron als Klient: Zu Filarete's Libro Architettonico
BA VO Architekturtheorie 1 SS 2020 | From Pop to Canon, the Contrapposto Pose. Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
From Pop to Canon, The Contrapposto Pose / Einleitung
VO Architekturtheorie 1 SS2020 | From Pop to Canon, The Contrapposto Pose Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
Prof. Dr. Johannes Berger: ENTFESSELTER KAPITALISMUS?
STUDIUM GENERALE – DIGITAL ENTFESSELTER KAPITALISMUS? Prof. Dr. Johannes Berger, Universität Mannheim, Mannheimer Zentrum für Europäische ...
UniHeidelberg
Bedeutung und Funktion antiker Mythen in der christlichen Kultur - Vorlesung 3 - Jupiterlieben
Bedeutung und Funktion antiker Mythen in der christlichen Kultur Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und ...
dieAngewandte
Von Perspektive zu Optik: Zur Stofflichkeit und Unstofflichkeit von Licht (Teil 1/2)
BA VO Architekturtheorie 1 SS 2020 | From Pop to Canon, the Contrapposto Pose. Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
Prähistorische Konfliktforschung – Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten
Vortrag von Professor Svend Hansen, Leiter der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts, im Rahmen der Ringvorlesung "Krieg und Gewalt ...
Berliner Antike-Kolleg
Der Kanon der Künste und die Sprache der Architektur
VO Architekturtheorie 1 SS 2020 | From Pop to Canon, the Contrapposto Pose Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
50 Jahre Huntington-Hilfe in Deutschland
Aufzeichnung der Online Feier der Deutschen Huntington-Hilfe e.V. am 28. August 2020 mit Vortrag von Prof. Dr. Matthias Dose: "Huntington gestern - heute ...
Wir Sind Huntington - Deutsche Huntington Hilfe e.V.
SR 3 Aus dem Leben: mit dem Mathematiker Albrecht Beutelspacher (Podcast)
Mathe kann jede und jeder, sagt Professor Albrecht Beutelspacher. Im Gespräch mit Uwe Jäger bringt er uns die Faszination von Zahlen und Mustern näher und ...
Saarländischer Rundfunk
Schlachtfeldarchäologie – Potential und Methoden
Vortrag von Michael Meyer, Professor für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung "Krieg und Gewalt vom ...
Berliner Antike-Kolleg
Warum Archäologie eine hinterlistige Ausgrenzungswissenschaft ist
Vortrag von Reinhard Bernbeck, Professor für Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' ...
Berliner Antike-Kolleg
Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. Erste Abhandlung: „Gut und Böse“, „Gut und Schlecht“
Vorrede 00:00:06 1. 00:00:08 2. 00:02:24 3. 00:05:00 4. 00:08:24 5. 00:11:52 6. 00:14:35 7. 00:17:31 8. 00:21:07 Erste Abhandlung 00:23:30 1. 00:23:37 2.
PhrasenDrescher
Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Ulrich Tadday (Universität Bremen): Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher Veranstaltung am 23.5.2018.
UniHeidelberg
WeiterDenken - Studium Integrale // Interview mit Prof. Dr. Habbo Knoch
WeiterDenken - Studium Integrale Im Rahmen der Neuorganisation des Wissensbereichs (universitas) des Studium Integrale wird eine interdisziplinäre ...
UniversitaetzuKoeln
Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Vortrag: Gerhard Poppenberg (Universität Heidelberg), Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik ...
UniHeidelberg
AIL-Talk: Markus Hanakam & Roswitha Schuller im Gespräch mit Markus Krajewski
AIL.alternate 13. Mai, 17 Uhr AIL-Talk: Markus Hanakam & Roswitha Schuller im Gespräch mit Markus Krajewski RES GADGET: GESTE, PIVOT, TURN Markus ...
dieAngewandte
Griechenland hören
Griechenland-Hörbuch auf CD - 80 Min. - eine musikalisch illustrierte Reise durch die griechische Kultur und Geschichte von den Antike bis in die Gegenwart.
Silberfuchs-Verlag, Corinna Hesse+Antje Hinz, GbR
Mathematik zum Anfassen! - Festvortrag Albrecht Beutelspacher
Festvortrag von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Direktor des Mathematikums in Gießen, anlässlich der Eröffnungsfeier der Ausstellung "Mathematik zum ...
Uni Trier
Die Kunst der Zahnerhaltung | Faszination Forschung
Auf Einladung der Universitätsmedizin Mainz und der Medizinischen Gesellschaft Mainz sprachen Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Chem. Britta Willershausen-Zönnchen ...
Universitätsmedizin Mainz
Cremer: Sokrates (2/3) - Göttliche Berufung
Zweiter von drei Teilen eines Ausschnitts aus einem unabgeschlossenen Roman. 2014 habe ich die drei Abschnitte als Ebook herausgegeben (Amazon).
prolysarik
Demokratie? Freiheit? Nation? Sezession? Unterhaltung mit David Engels (Eigentümlich Frei, 1.6.2020)
In der sechsten Folge der Männerunterhaltung spricht Max Reinhardt mit dem Althistoriker David Engels über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ...
David Engels
Die Wiederkehr des état d’imaginaire. Sammeln aus der Perspektive des Gottesblicks.
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Horst Bredekamp Lehrstuhl für Mittlere und Neuere ...
Universität Konstanz
Julius Thelen: "nur ein einzelner, eine so gespannte Seele wie Nietzsche"
Julius Thelen: "nur ein einzelner, eine so gespannte Seele wie Nietzsche". Hofmannsthals 'Schrifttums'-Rede vor dem Hintergrund der ersten 'Unzeitgemäßen ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Mythos Mond - von der Antike bis zur Gegenwart • DLR Astroseminar | Dieter B. Herrmann
Am 21. Juli 2019 feiern wir 50 Jahre Mondlandung. Zu diesem Anlass veranstaltet das DLR ein Seminar "50 Jahre Mondlandung - und danach", deren sechs ...
Urknall, Weltall und das Leben
Claussen: Dialektik der Aufklärung
Ein Gespräch zwischen Felix Schneider und Detlev Claussen über die "Dialektik der Aufklärung" von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, aufgenommen ...
dianoetik
Differenz-Erfahrung | 3.Vorlesung: Religion
Vorlesungsreihe: Differenz-Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere (WS2019/20) Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Literatur zur 3.Vorlesung: ...
dieAngewandte
Die Aufklärung I Das Zeitalter der Vernunft I musstewissen Geschichte
In diesem Video geht es um die Aufklärung, die auch als Zeitalter der Vernunft bekannt ist. Es geht also nicht nur um Religion, sondern auch um Politik und um ...
MrWissen2go Geschichte
4a (1. Teil) - Erkenntnistheorie 2020 - G.W.F. Hegel - Dialektik und Erkenntnis
"There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Exil als Migration? Aktuelle Perspektiven auf Flucht und Vertreibung 1933-45 und die Folgen
Doerte Bischoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und Leiterin der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche ...
Berliner Antike-Kolleg
Hermann Heimpel und die Vorhaben der deutschen Geschichtsforschung in der Nachkriegszeit
Prof. Dr. Frank Rexroth, Göttingen: "Verhaltene Reformen: Hermann Heimpel und die Vorhaben der deutschen Geschichtsforschung in der Nachkriegszeit".
Universität Göttingen
Hilberts Hotel, Infinite Monkey Theorem, Fourier-Reihe, Zenon-Paradoxon • AzS (40) | Josef M. Gaßner
Wie rechnet man mit Unendlichkeiten? Das Infinite Monkey Theorem, Hilbert´s Hotel, das Zenon Paradoxon, konvergente und divergente Reihen bis hin zur ...
Urknall, Weltall und das Leben
Zusammenfassung (VL "Sprachwandel")(TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Sprachkritik Zusammenfassung der Vorlesung "Sprachwandel" im Wintersemester 2019. Weitere Informationen und Materialien ...
Alexander Lasch
Revolution und Transformation. Über chinesische Gegenwartsphilosophie (1)
Zwei Leitmotiven führen direkt in die gewaltige Dynamik chinesischer Modernisierung seit dem 19. Jahrhundert: hybride Modernisierung und die Spannung ...
何乏筆Fabian Heubel
Eine kurze Geschichte des Identitätsbegriffs
Vortrag von Aleida Assmann, Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, im Rahmen der Ringvorlesung ...
Berliner Antike-Kolleg
Von der Wiedergeburt der Antike zur neuzeitlichen Naturwissenschaft - Vortrag von Alfred Sohn-Rethel
Von der Wiedergeburt der Antike zur neuzeitlichen Naturwissenschaft, Vortrag, 27.05.1987. Aus: Zeitlebens Außenseiter. Eine Hommage zu seinem hundertsten ...
TheNokturnalTimes
Mémoire gegen Histoire. Überlegungen zur Memorialkultur im archaischen und klassischen Hellas
Vortrag des Historikers Prof. Dr. Egon Flaig im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte als Waffe. Fälschungen – Mythen – Verschwörungstheorien" am 6.
Freie Universität Berlin
Studium Generale: Demokratisch altern. Ein Vorschlag der Brüder Grimm
Studium Generale: „Anders Altern“ Veranstaltung am 26. Mai 2015 mit dem Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann Prof. Dr. Harm-Peer ...
UniHeidelberg
Griechisch und Latein - eine Brücke zur Welt
Video des Seminar für Griechische und Lateinische Philologie "Latein und Griechisch - eine Brücke zur Welt" (ZAZH, Seminar für Griechische und Lateinische ...
ZAZH - Universität Zürich
Die Corona Pandemie - Historische Erfahrungen
Ein Blick in die Vergangenheit kann helfen, Ereignisse der Gegenwart besser einzuordnen. Im Augenblick ist die Lage bezüglich des Coronaviruses für weite ...
mind transformers - edufilm
Zum Kampf der Wagen und Gesänge
Fokus Sport: Die Lange Nacht Vortrag von Melanie Wald-Fuhrmann am 12.03.2016 In ihrem Vortrag referiert Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann vom Max ...
Alte Oper Frankfurt
Martin Heidegger - Vom wahren Sein zur Volksgemeinschaft
Geschick, Gemeinschaft, Volk – die Identitäre Bewegung greift Heideggers Schlüsselbegriffe gerne auf. Auch Alexander Dugin, einer der Chefideologen der ...
gegneranalyse