Der Mars - #TheSimpleShort ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Der Mars ist der 4. Planet unseres Sonnensystems. Heute gibt's alle Fakten ...
Physik - simpleclub
Die Schönheit der Astrophysik in Bildern | Andreas Müller
Was wäre die Astronomie ohne Bilder? Der Astrophysiker Andreas Müller zeigt im Vortrag seine persönliche Auswahl von Aufnahmen und erklärt, was auf ihnen ...
Urknall, Weltall und das Leben
Der Treibhauseffekt der Atmosphäre | Physik | Wärmelehre
Schau dir das komplette Video an: http://www.sofatutor.com/v/3nF/7nw In diesem Video besprechen wir den Treibhauseffekt. Ihr erfahrt, was beim ...
sofatutorPhysik
Joachim Heintze - 43 Jahre Physik der Elementarteilchen
Aus der Serie "Emeriti erinnern sich". Rückblicke auf die Forschung und Lehre von gestern. Vortragsreihe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Karlheinz Meier
Was ist Physik? - LittlePhysik
Auf diesem Kanal geht es rund um Physik. In diesem Video erkläre ich euch, was Physik überhaupt ist und was es alles für spannende Fragen beantwortet.
LittlePhysik
Zauberhafte Physik: Nebelkammer / cloud chamber
Was ist eine Nebelkammer (= cloud chamber) und wie kann man damit Elementarteilchen untersuchen? Die zugrundeliegende Physik ähnelt der Erzeugung ...
Universität Göttingen
Zauberhafte Physik: Warum ist der Himmel blau? / Why is the sky blue?
Warum ist der Himmel blau und der Sonnenuntergang rot? Diese Frage habt ihr euch vermutlich alle schon mal gestellt. Entscheidend ist die sogenannte ...
Universität Göttingen
Warum ist der Himmel blau? (Oder rot?) ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Warum ist der Himmel mittags blau? Und Abends rot? Und wenn es regnet ...
Physik - simpleclub
Die Corioliskraft - Wind und Wetter auf der Erde - Klima & Wetter Grundlagen 7
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Die Corioliskraft ist wichtig für die Winde auf der Erde. Wir erklären euch wie ...
Geographie - simpleclub
Ungelöste Rätsel der Physik | Quarks
Eine Sendung aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2012). Wie ist unsere Welt beschaffen? Was ist das Zentrum unserer Galaxie? Für viele große ...
Quarks
[Atmosphäre und Klima] Strahlungshaushalt der Erde (1) – Grundlagen der Wärmestrahlung
Das Video erklärt, wo die Energie herkommt, die Prozesse in der Atmosphäre antreibt. Es erklärt, was elektromagnetische Strahlung ist, welche Arten davon ...
Andreas Kalt
Warum ist der Himmel blau? | Harald Lesch
Luft ist doch eigentlich farblos, und das Weltall pechschwarz – was macht dann den Himmel blau? Es kursieren verschiedene Theorien, zum Beispiel: Das ...
Terra X Lesch & Co
* Masterprogramme Physik, Zuschauerfage
Alle Videos und Skripte: http://www.phys.ch Niveau der videos: * Einfach, ** Berufsschule / Gymnasium, *** Uni / FH.
Stephan Mueller
Auftriebskraft vs. Gewichtskraft | Physik für Mediziner
Ich hoffe das Video hat dir gefallen! Komm in unsere GRATIS online Lerngruppe: https://mailchi.mp/physikcoach.de/lerngruppe Hol dir dein GRATIS Online ...
Physikcoach
Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.springer.com/978-3-662-54257-6. Arbeitet umweltrelevante Aspekte der Meteorologie und Atmosphärenphysik ...
SpringerVideos
Klimawandel, Treibhauseffekt und globale Erwärmung in 3 Minuten erklärt
Der Klimawandel ist da und der Treibhauseffekt ist nachweislich einer der größten Treiber für die globale Erderwärmung. Wir möchten euch erklären, wie das ...
youknow
Das fliegende Teleskop - Ein Jumbo-Jet mit Blick ins All | HD Doku
Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie, kurz SOFIA, dient der Erkundung des Universums. Ein ehemaliger Passagier-Jet, ausgestattet mit ...
WELT Nachrichtensender
Campus-TV: Großer Durchbruch in der Physik
Campus-TV berichtet in der April-Sendung 2013 über die Entdeckung des Higgs-Teilchens. Aktuelle Forschungsergebnisse der Experimente am Large Hadron ...
UniHeidelberg
Nach Paris: Wie bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff?
Der wärmste und längste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen, schwächelndes Golfstromsystem, steigender Meeresspiegel und eine nicht ...
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Kohlenstoffkreislauf – Stoffkreisläufe 3 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Der Kohlenstoffkreislauf: Was passiert da, woher kommt der Kohlenstoff und ...
Biologie - simpleclub
Atmen wir das Klima kaputt und Strom aus der Regenrinne?
Atmen wir unser Klima kaputt? Könnte man nicht in Regenrinnen kleine Wasserkraftwerke installieren? Und warum hat ein Erdölbarrel krumme 158987 Liter?
Volker Quaschning
Das Tor zu den Sternen: die größten Teleskope der Welt | HD Doku
In der Atacama-Wüste im Norden Chiles steht das größte optische Observatorium der Welt. ESO, das European Southern Observatory, wird gemeinschaftlich ...
WELT Nachrichtensender
Wie werden wir in 100 Jahren leben?
Vortrag von Prof. Dr. Gerd Ganteför, Professor für Experimentalphysik an der Universität Konstanz, im Rahmen der zweiten Kon'nected-Feier am 19. März 2015 ...
Universität Konstanz
[Atmosphäre und Klima] Strahlungshaushalt der Erde (2) – Natürlicher Treibhauseffekt
Das Video erklärt, wie die Gase der Erdatmosphäre die verschiedenen Wellenlängen der Wärmestrahlung beeinflussen. Infrarotstrahlung wird von den ...
Andreas Kalt
Quantenlicht: Von Einstein zur Quantenteleportation
Prof. Dr. Anton Zeilinger, Universität Wien und Österreichische Akademie der Wissenschaften in der Vortragsreihe "Physik die Wissen schafft" an der Universität ...
Universität Stuttgart
Astronomie an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Robi Banerjee und Dr. Michael Salz über die Astronomie, die Hamburger Sternwarte und "verdampfende Planeten". Die Hamburger Sternwarte ist ein ...
Universität Hamburg
Was wollen wir im Weltall? Philosophisch betrachtet | Gert Scobel
Die NASA stellte kürzlich ihre Pläne vor, im Jahr 2024 wieder auf dem Mond zu landen – Modenschau mit neuen Raumanzügen inclusive. Elon Musk verfolgt ...
Scobel
Spezielle Relativitätstheorie | Harald Lesch
Harald Lesch erklärt die Spezielle Relativitätstheorie. Jeder hat schon von Albert Einsteins Theorie gehört. Aber was hat es mit E = m c^2 eigentlich auf sich?
Urknall, Weltall und das Leben
Physik: Himmelblau und Abendrot
Um ein für alle mal klar zu stellen: der Himmel ist nicht blau, weil er sich im Meer spiegelt :)
Mathephyx
Atomstaub über uns - Gefahren radioaktiver Strahlung (Dokumentation, 1958)
Welche Gefahr bedeutet Atomstaub für die Menschheit. 1958 warnen bedeutende Wissenschaftler eindringlich vor den Gefahren des Atomstaubs, aber auch ...
Deutsche Fernsehgeschichte
** Lichtstreuung, Strahlenoptik, Wellenoptik, Photon
Übersicht über die unterschiedlichen Streuvorgänge von Licht mit Materie. Alle Videos und Skripte: http://www.phys.ch Niveau der videos: * Einfach, ...
Stephan Mueller
Klimawandel einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Der Klimawandel und seine Folgen werden heißer denn je diskutiert. Gibt es ihn? Oder sind die Meldungen über ihn nur Fake News? Wer oder was löst ihn aus ...
explainity ® Erklärvideos
Wie Sonnenstürme unsere Zivilisation zerstören könnten
Quellen & weitere Infos: https://sites.google.com/view/quellen-sonnenstuerme Unsere Sonne. Rund, glatt und friedlich. Außer wenn sie plötzlich wahllos ...
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Druck und Luftdruck - Erklärungsfilm
Erklärungsfilm zu „Druck und Luftdruck". Informationen zum Master MINT Programm unter: www.master-mint.de Informationen zur Young Business School unter: ...
YoungBusinessSchool
PH II - 36 Beispiele zu Längenkontraktion und Zeitdilatation, Lorentz Transformation
Einführung in die Physik II a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Wagner Fakultät für Physik Universität Wien ---- Timeline: ----
Universität Wien Physik
Satz von Bernoulli in einer Rohrkonstruktion
Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
FC Physik 08 TD Waermetransport
Beschreibt die Wärmeausbreitungsmechanismen sowie die Möglichkeiten zur Wärmedämmung bis hin zum Treibhauseffekt.
Jens Tiburski
Neutrino-Oszillation • Physik Nobelpreis 2015 | Josef M. Gaßner
Der aktuelle Physik-Nobelpreis wurde für den Nachweis der Neutrino-Oszillation verliehen. Was genau versteht man darunter? Wie leitet man daraus ab, dass ...
Urknall, Weltall und das Leben
Das AfD-Klimaquiz für Schüler | Harald Lesch
Am 15.3.2019 hat die AfD bei einer Fridays-for-Future-Demo an die Schüler ein Klimaquiz verteilt. Harald Lesch spricht mit dem Klimaforscher Prof. Stefan ...
Terra X Lesch & Co
Rettung vor der Sonne – Erdorbit verschieben? | Harald Lesch
Es wäre DIE Lösung für den Klimawandel - einfach mit der ganzen Erde etwas weiter weg von der Sonne kreisen, schon bekommen wir wieder angenehme ...
Terra X Lesch & Co
Atomphysik und Kernphysik - Gamma-Strahlung - Abitur Physik
Dieses Lernvideo behandelt die Gamma-Strahlung und gehört somit zum Bereich der Atomphysik und Kernphysik im Abitur. ▻▻Direkt zum Kurstext: ...
abiweb.de
Entstehung des Lebens • Wo kommen wir her? | Josef M. Gaßner
Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Josef M. Gaßner stellt die aktuellen Modelle vor, wie sich erste biologische Strukturen und im weiteren Verlauf ...
Urknall, Weltall und das Leben