"Motoren unseres Lebens - Muskeltraining 2015" / Vortrag Prof. Dr. Wilhelm Bloch
Muskeltraining ist gesund. Das ist natürlich keine neue Erkenntnis. Die positiven Effekte für den Rücken, für die Gelenke und unsere Knochen sind bekannt und ...
KieserTraining
ÖAW-Lecture Maria Leptin: "Gestalt und Form – Grundlagen der Entwicklung von Organismen"
Biologin Maria Leptin sprach am 29. Juni 2017 im Rahmen einer "Hans Tuppy-Lecture" an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien über ...
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Hemminger: Epigenetik und die „erweiterte synthetische Theorie“ der Evolution
Vortrag bei der Tagung "Vererbter Lebensstil - Epigenetik auf dem Prüfstand", 7.-8. Juli 2017, Stuttgart-Hohenheim.
grenzfragen
Altersforschung
Dr. Martin Denzel “Die Genetik des Alterns" Kann Grundlagenforschung den Alterungsprozess verstehen und was können wir tun, um davon zu profitieren?
Philosophischer Salon
Immunologie #1: SARS-CoV-2 (Coronavirus) und die angeborene Immunantwort
Theresa wirft einen fachmännischen Blick auf den Auslöser von Covid-19, den Coronavirus SARS-CoV-2. Aber wie reagiert unser Körper auf eine solche ...
PharmaNavi
Umweltpsychologie, Verhaltensmodell, Variablen | Marketing
MARKETING #UMWELTPSYCHOLOGIE ▻ UMWELTREIZE Umweltreize beschreiben Stimuli, die auch als Informationsrate zusammengefasst werden, also die ...
studybreak
Entwicklungsökonomie - Prof. Barbara Fritz @FU-Berlin
Prof. Fritz erläutert in ihrem Vortrag die Bedeutung von Pluralismus & Paradigmen in der Entwicklungsökonomie und gibt einen Überblick über ...
Plurale Ökonomik
Die wahre Theorie des Werdens | Ernst Peter Fischer
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Zellen als Krankheitsmodelle
Wie werden Stammzellen als Labormodell für Krankheiten genutzt? Dieser vierminütige Animationsfilm erklärt einfach und anschaulich, wie und wieso Zellen ...
EuroStemCell
Genregulation bei Eukaryoten ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Die Genregulation bei Eukaryoten habt ihr euch gewünscht.
Biologie - simpleclub
Ist der Mensch ein biologischer Baukasten? Stammzellforschung zwischen Versprechung und Erfüllung
Prof. Dr. Anthony D. Ho, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Klinik V der Universität Heidelberg, im Rahmen der Veranstaltung „Dialog im Museum“ der ...
Daimler und Benz Stiftung
Operon Modell - Genregulation bei Prokaryoten einfach erklärt - Genregulation 1 | Genetik
Operon Modell - Genregulation bei Prokaryoten anhand von E.coli: heute fassen wir alles wichtige für's Abitur zur Genregulation bei Prokaryoten zusammen ...
Die Merkhilfe
Entstehung des Lebens • Wo kommen wir her? | Josef M. Gaßner
Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Josef M. Gaßner stellt die aktuellen Modelle vor, wie sich erste biologische Strukturen und im weiteren Verlauf ...
Urknall, Weltall und das Leben
17. Münchner Wissenschaftstage - Prof. Martin Keck, Max-Planck-Institut für Psychiatrie München
Eröffnungsvortrag 2017 zum Thema: Zukunftspläne von Psychiatrie und Psychotherapie - Die personalisierte Therapie der Depression.
Prof. Dr. Dr. Martin Keck
Die Replikation | Bertold Hock
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
exkurs-Vortrag: Hoffnungsträger Stammzellen - Audiomitschnitt
Vortrag "Hoffnungsträger Stammzellen - Chancen und Grenzen ihrer Anwendung in der Therapie" von Prof. Dr. med. Christopher Baum am 29. März 2011 in der ...
DFG bewegt
Mitose und Meiose Knetvideo 4
Die B1 hat ein Projekt gemacht, in dem Sie Mitose und Meiose aus Knete nachgestellt haben. Das ist das Video von Antonia Hellriegel und Leon Dittmann ...
NTK Landau