Kalt und mysteriös. Uranus und Neptun. Planeten am Rande unseres Sonnensystems | ZDFinfo Doku
Noch mehr Dokus und Reportagen? Dann abonniere ZDFinfo. Die komplette Doku gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/JMA/ Die ZDFinfo-Dokumentation ...
ZDFinfo Dokus & Reportagen
"Alex & Ragnar" mit Andreas Schlüter zu "Shifts - Schichten" in Teams und Alex mit Bookings in Teams
7:30 Andreas Schlüter - Shifts / Schichten in Teams 36:00 Bookings in Teams 53:39 Community Events Hier die Links aus der Sendung: Youtube Links: ...
Teams-für-alle
Ungleichheit und asymmetrische Abhängigkeiten
Zum Abschluss einer Vorlesungsreihe über soziale Ungleichheit, ihre Formen und Ursachen, will die hier dokumentierte Vorlesung von Prof. Dr. Rudolf ...
Universität Bonn
5 Finanzfehler der Mittelschicht, mit denen man sich die Zukunft verbaut!
Musst du Angst haben? Abstieg der Mittelschicht in Deutschland? Kostenloses Depot inkl. 20€ Prämie ...
Talerbox Invest Smart
Aufgeklärte Zeiten? Der Mensch und das Virus - Gedanken zur Zeit
Spaltet ein Virus die Menschen in vernünftige und unvernünftige? Leben wir in der Zeiten der Aufklärung? Ist ,Corona' der menschliche Lackmustest für das ...
Dr. Thomas Blech
Jenseits der Schriftlichkeit: Zur Materialität von Comics
Dr. Christian A. Bachmann (Ruhr-Universität Bochum) Mit Comics verbindet mancher noch heute Heftchenliteratur für Kinder, bebilderte Wegwerfprodukte mit ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Konferenz: Great Transformation // Keynote: Andreas Reckwitz
Keynote: Andreas Reckwitz "Die Drei-Klassen-Gesellschaft der Spätmoderne und der Aufstieg der neuen Mittelklasse" Konferenz "Great Transformation: Die ...
Kolleg Postwachstum
Sterne und Weltall: Schalenbrennen und Neutronensterne (16. Vorlesung) | Grenzen des Wissens
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Überwachungskapitalismus II
Das ist der zweite Teil einer ausführlichen Wiedergabe des Buches von Zuboff. Es geht um die Grundlagen des Überwachungskapitalismus mit einem kurzen ...
Dr. Thomas Blech
Günter Grünwald Gitarrentalk - SUPERGAIN TV 54
Günter Grünwald hat uns wieder besucht und wir unterhalten uns über Gitarren, Amps und alles was dazugehört. Viel Spaß dabei! Als Newsletter Abonnent ...
SUPERGAIN the guitar academy
Wolfgang Ulrich: Konsum als Arbeit. Eine neue Klassengesellschaft? (Schlaglichter N°5)
Vortrag von Wolfgang Ullrich – im Gespräch mit Julia Hoffmann War Konsum lange Zeit mit Passivität, vor allem aber mit Verschwendung und Irrationalität ...
Literarisches Colloquium Berlin
Patterns: Kondensierte Erfahrungen mit Code, Dingen und Menschen mit Michael Hunger
Pattern für Software-Entwicklung gibt es schon seit mehr als 25 Jahren. Aber schon davor gab es Patterns für Dinge z.B. in der Gebäude-Architektur.
Eberhard Wolff
Spezielle Objekte (2): Kometen, Exoplaneten | Grenzen des Wissens (10. Vorlesung)
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Helfen oder Wegschauen? Mut zur Zivilcourage (SPIEGEL TV für ARTE Re:)
Gewaltprävention und Zivilcourage – darin will Polizeihauptkommissar Jens Mollenhauer seine Mitmenschen sensibilisieren. Dabei testet und trainiert er ...
DER SPIEGEL
Friedrich Engels - der Unterschätzte | Doku | ARTE
Friedrich Engels bildete mit Karl Marx eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Im Gegensatz zu Marx, scheint Engels jedoch heute in Vergessenheit ...
ARTEde
MetaDesign Brand New Day 2015: Podiumsdiskussion
Wenn Bindung bedingungslos ist: Was Marken von Fußball und Fankultur lernen können" Fußball ist Emotion pur. Geht der Vater mit dem Sohn zum ersten Mal ...
Meta
Shared Heritage – gemeinsames Erbe in den Literaturen Europas? (Teil 2)
Keynote von Prof. Dr. Joanna Jabłkowska, Łódź: Deutsch-polnische Interferenzräume. Zur Entropie der nationalen Kultur Aufzeichnung vom 19.11.2020 Im ...
Deutsches Kulturforum östliches Europa
Software Architektur - Der CrossCutting Layer
In der Software Architektur kommt den Crosscutting Concerns oder dem Crosscutting Layer eine besondere Bedeutung zu. Der für die Software Architektur ...
David Tielke
Begrüßung und Einführung: Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum?
Begrüßung und Einführung durch Peter Siller, Leiter der Inlandsabteilung der Heinrich-Böll-Stiftung "Öffentlicher Raum! Eine Wiederentdeckung"
Heinrich-Böll-Stiftung
taz Talk meets Queer Lectures #73 - Sexualutopische Psychoanalyse
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!171909/ Die erste Ausgabe der Reihe "taz Talks meets Queer Lectures" mit A. Lahl zum Veralten der ...
taz
Ringvorlesung | Nachdenken mit Jaspers | 21.12.2020
Klaus Modick (Oldenburg): Sunset in Kalifornien - Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht.
Oldenburg Eins
S2k Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von COVID-19 Patienten Kapitel 4 und 5
S2k Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von COVID-19 Patienten Kapitel 4 und 5 4. Unterbringung / Hygienemaßnahmen 5. Maßnahmen bei ...
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
#055 - Matthias Horx - Kolumne 59: Die Herrschaft der Angst bestreiten
Mit freundlicher Erlaubnis von Matthias Horx, gebe ich hier seinen Text der Kolumne 59 wieder. Anlässlich steigender Corona-Infektionen in und um ...
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Martina Tißberger - Intersektionalität und Soziale Arbeit
Intersektionalität und Soziale Arbeit - Kritische Forschung und Praxis in gesellschaftlichen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen Ein Vortrag von Martina ...
Soziale Arbeit - FH JOANNEUM
Großer Wurf oder kleine Schritte – Wie kann der Weg zur digitalen Schule aussehen?
Ein Video von Matthias Wysocki und Michael Pehle im Rahmen der Online-Themenwoche „Digitale Schule? Auf den Kulturwandel kommt es an!“ 20.–26.
Die Deutsche Schulakademie
Einführung in die Theoretische Philosophie, 3. Vorl., Teil I
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 5.11.2013.
Paul Hoyningen
War 2020 ein verlorenes Jahr? - Was wir gelernt und verändert haben.
Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 weltweit bestimmt und dabei viele Themen in den Hintergrund rücken lassen. Kriege und Konflikte fanden quasi ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
«Rosalux History», Folge 2: Von Bismarck zum Treuhandtechno
In der zweiten Folge von «Rosalux History» widmen sich Anika Taschke und Albert Scharenberg einem doppelten Jubiläum und fragen nach historischen ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Diversität und Kommune – zum Stand der Forschung
Inwiefern und auf welche Weise wird Diversität in der Kommune erforscht? Dr. Christine Lang gibt einen Überblick über den Stand der Forschung.
Universität Göttingen
JKU Corona Update: Die Gesellschaft nach Corona
JKU Corona Update mit Rektor Meinhard Lukas. Medienkünstler Peter Weibel sieht uns – getrieben durch Corona – an der Pforte zur Ferngesellschaft.
Johannes Kepler Universität Linz
Wohnen in Ostdeutschland | 2. Staffel
In der DDR war Wohnraum begrenzt und bezahlbar. Heute kommt es in einigen Großstädten Ostdeutschlands zu Mietenexplosionen. Wie hat sich das Wohnen ...
Rohnstock Biografien
Pressekonferenz des Berliner Senats am 16. April 2020
Der Berliner Senat hat heute in seiner Sondersitzung die derzeit geltende Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus zunächst um eine Woche bis 26.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
ZM talks - Beyond States #1: Corona und die Zukunft des Staats
Unsere zweite Staffel ZM talks steht im Kontext der verschobenen Ausstellung "Beyond States. Über die Grenzen der Staatlichkeit" (22.01. – 06.06.2021).
Zeppelin Museum Friedrichshafen
TUTORIAL Patinierung: Piko Lok 101 altern | Mittelaltermarkt 2016, Burg Neuhaus #kunstmichiworld 054
WAS GEHT AB: Ein riesiger Aufwand, das 500-Abonnenten-Special! ;) Zum Dank gibt es für euch mal wieder ein Modellbau-Tutorial zum Thema Weathering ...
kunstmichi
Vom Krankheits- zum Gesundheitssystem: Gesundheitsvorsorge der Zukunft Hauptstadtkongress Digital
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
Demystifying IoT - Teil 4 Test von IoT-Systemen (Webinar v. 29.10.2020 von Dr. Anne Kramer)
Der Test von IoT-Systemen stellt Hersteller und Betreiber vor besondere Herausforderungen. Da alles immer schneller ausgerollt werden soll (Stichwort ...
sepp.med gmbh
Vom »Arbeiterkind zur Professur« ‒ Michael Volkmer im Gespräch mit Herausgeber*innen und Autor*innen
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4778-5 transcript ‒ Meet the Authors: Am 22.09.2020 fand im Rahmen des DGS-Kongresses ein Zoom-Event mit ...
Transcript Verlag
Nobelpreis für Physik 2020 • Roger Penrose, Andrea Ghez und Reinhard Genzel | Andreas Müller
Der Physik-Nobelpreis 2020 wurde an Wissenschaftler verliehen, die Schwarze Löcher erforschen: Roger Penrose (University of Oxford, Theoretiker), Reinhard ...
Urknall, Weltall und das Leben
"Über Grenzen" Teil 9 - "Jenseits und diesseits der Grenze des Menschlichen"
Mordechai Papirblat überlebt den Holocaust – als einziger seiner Familie – und beginnt ein neues Leben. Schuldekan Thorsten Trautwein ist Pfarrer, Lehrer ...
Evang. Erwachsenenbildung nördl. Schwarzwald
Hubertus Kohle - Kunst als Erfahrung. Über den historischen Ort des "digitalen Museums"
Digitale Werkzeuge, Techniken und Methoden sind aus dem heutigen Museumsalltag nicht mehr wegzudenken. Wie verändert die Digitalisierung von ...
Belvedere Museum
Mind the Gap! Ringvorlesung mit Wolfgang Merkel (#2017plus)
Am 13. Juli 2017 hat der Politikwissenschaftler Professor Wolfgang Merkel an der Universität Bonn über den Zusammenhang von Ungleichheit und ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
36C3 - Energiespeicher von heute für die Energie von morgen
https://media.ccc.de/v/36c3-11119-energiespeicher_von_heute_fur_die_energie_von_morgen Wohin eigentlich mit all der erneuerbaren Energie?
media.ccc.de