Sinnvolle Löcher: "Obstschale" (Kunst + Krempel)
Wer ist wohl der Maler, der diese mit Löchern versehene Obstteller-Fayence aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts mit einem "P" gemarkt und mit Motiven ...
Bayerischer Rundfunk
[Heyne digital] Der "Baedeker" des Gebildeten im 18. Jahrhundert
Die Vorlesungsmitschriften zu Christian Gottlob Heynes Vorlesung über die "Kunst der Antike" wurden auf Bildungsreisen zu den Stätten der Antike als ...
Universität Göttingen
1. Einleitung in die Kunst des 20. Jahrhunderts
Das Video schildert die verschiedenen Ansätze und Methoden, die es in der bisherigen kunsthistorischen Literatur über das das 20. Jahrhundert gibt: ...
Hans Dieter Huber
Wie verlief die Industrielle Revolution? I musstewissen Geschichte
Die Industrielle Revolution hat nicht nur im 18. Jahrhundert für ziemlich viel Aufruhr gesorgt, sondern prägt unsere Welt bis heute. Wie sie begann und was ...
MrWissen2go Geschichte
10 Operationsmethoden der letzten Jahrhunderte
Ich denke das sich jeder glücklich schätzen kann, in der heutigen Zeit geboren worden zu sein. Alleine die fehlende Hygiene damals hat zu unzähligen toten ...
MythenWelt
Im Glanz des Barock“ Fayencen des 17. und 18. Jahrhunderts
Im Glanz des Barock präsentieren sich niederländische und deutsche Fayencen ab dem 1. März im Niederrheinischen Museum Kevelaer. Vielfältig bemalt und ...
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Zeitenwende - Die Renaissance (1/2) | Doku | ARTE
Die Renaissance ist eine wirtschaftliche, wissenschaftliche, technische, gesellschaftliche, religiöse, soziale und kulturelle Entwicklung, die einzigartig in der ...
ARTEde
Podcast: Die Grand Tour. Interrail des 18. Jahrhunderts
von http://deja-vu-geschichte.de Anmeldung zum E-Mail Newsletter: https://ralfgrabuschnig.com/newsletter Eigentlich sollte heute gar keine Episode des ...
Ralf Grabuschnig
Damenpultsekretär: Verräterischer Holzwurm (Kunst & Krempel)
Die Holzwurmspuren des Untergestells verraten, dass dieser Tabernakelaufsatzsekretär aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ursprünglich nicht aus einer Hand ...
Bayerischer Rundfunk
Historische Landwirtschaft: Die Kunst zu Pflügen (Deutschland Gastgeber Pflüge-Weltmeisterschaft)
Im Jahr 1958 war Deutschland erstmals Gastgeber der Weltmeisterschaft im Pflügen. Der damals amtierende Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und ...
BZL - Bundesinformationszentrum Landwirtschaft
Zeitreise ins 18 Jahrhundert 2014 Teil 1
frankenkanonier
Zeitreise ins 18. Jahrhundert 2014 auf Schloss Fasanerie - Mode im 18. Jahrhundert
Vorführung der Mode aus dem 18. Jahrhundert. Imoressionen von der Zeitreise ins 18. Jahrhundert auf Schloss Fasanerie, Gemeinde Eichenzell bei Fulda.
Verein für Kultur und Gemeinwesen in Fulda
Filmreifes Spektakel: "Tafelszene" (Kunst + Krempel)
Hollywood des 19. Jahrhunderts: Diese Festgesellschaft setzte der Malerfürst Ferdinand Wagner Ende des 19. Jahrhunderts im Stile von Rubens oder van ...
Bayerischer Rundfunk
Zeitreise ins 18. Jahrhundert in der Schlossfasanerie in Fulda Eichenzell 2013
Scheunentanz am Abend;
Andrew Bricks
Bernhard Krieger über die Kunst im 21. Jahrhundert
Ein Gespräch des Berliner Malers Bernhard Krieger mit Wolfgang Müller, Berlin Manhattan Institute, über die Kunst im 21. Jahrhundert, aufgezeichnet am ...
art1234519
Mode des 21. Jahrhunderts, sittlich und traditionell - Film 8
Die neue Generation von jungen Damen wählt Sittlichkeit und Tradition.
Gesetze für ein glückliches Leben
Hofhaltung im 18. Jahrhundert - Teaser
Hofhaltung im 18.Jahrhundert Eine historische Belebung des Palais Hohhaus in Lauterbach Am 6. und 7. Oktober 2018 wurde das Palais Hohhaus zum zweiten ...
Cour de Cassel
Kunstgeschichte - 16. Vorlesung - DIE KUNST IN DEUTSCHLAND IM 15. UND 16. JAHRHUNDERT
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Kunstgeschichte - 3. Vorlesung - DIE RÖMISCHE ANTIKE
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
EIN PSYCHO-TRILLER AUS DEM 18. JAHRHUNDERT
Abonnieren ist kostenlos :) Das Essener Aalto-Theater zeigt Alessandro Scarlattis Oratorium "Kain und Abel" als abgründige Familengeschichte. KAIN UND ...
TheaterTV
Kunstgeschichte - 15. Vorlesung - VENEZIANISCHE MALEREI DES 15. UND 16. JAHRHUNDERTS
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Casanova die Kunst der Verführung Teil 2
Casanova erwarb mit 17 Jahren am 28. November 1742 an der Universität Padua einen Doktortitel beider Rechte, den Doctor iuris utriusque, (weltliches und ...
Alex Feller
Wunschpreis 5-stellig! Königsdisziplin der Uhrmacherkunst - Bares für Rares vom 26.04.19 | ZDF
Mehr Bares für Rares: http://ly.zdf.de/BFR/ Bares für Rares in der Mediathek: http://ly.zdf.de/oQfbq/ Diese ausgesprochen schöne Schweizer Taschenuhr mit ...
Bares für Rares
Zeitreise ins 18. Jahrhundert 2012 - Schloss Fasanerie - Siegreiche Kolonisten auf dem Heimweg
Truppen der siegreichen amerikanischen Kolonisten auf ihrem Weg von der Schlacht zurück ins Feldlager während der Zeitreise ins 18. Jahrhundert auf ...
Verein für Kultur und Gemeinwesen in Fulda
Ich pfeife auf die Oper
"Auf die Opfer pfeifen" -- das könnte Jeder, aber nicht Jeder kann eine Oper pfeifen. Nikolaus Habjan gehört zu den wenigen, die letzteres barvourös ...
Armida14607
Corona & Co.: Die Geschichte der Hygiene
Händewaschen, Quarantäne, Zugang zu sauberem Trinkwasser: Das sind alles Maßnahmen, die uns im 21. Jahrhundert in Zeiten von Krankheiten bekannt ...
MrWissen2go Geschichte
Wie man ein Schlagzeug baut | SWR Handwerkskunst
Boris Ritscher, Schlagzeuger und Trommelbauer aus Osthofen sieht sich "Upcycler". Er stellt hochwertige Trommeln aus Altholz her. Am liebsten verarbeitet er ...
SWR Handwerkskunst
16. Jahrhundert – Im Dunkeln tappen oder warum wir heute noch wie Luther sprechen #jahr100 | Terra X
In unserem Video zum 16. Jahrhundert geht es um einen Mann, der mit seinen Ideen und Schriften die Welt verändert: Martin Luther. Der Einfluss Luthers und ...
Terra X Natur & Geschichte
Die Formierung der anglo-schottisch-irischen Union im 18. Jahrhundert
Jürgen Elvert (Köln) Von ungleichen Schwestern und ungeliebten Kindern. Die Formierung der anglo-schottisch-irischen Union im 18. Jahrhundert 19.
Universität Göttingen
Das Pittoreske und der Landschaftsgarten im 19. Jahrhundert
Ein Vortrag von Prof. Dr. Adrian von Buttlar Auf jeden Fall besuchen: Die Evangelische Tagungsstätte Wildbad im Taubertal taucht als architektonisches ...
Rothenburg ob der Tauber
Gavotte von Mozart historischer Tanz 18. Jhr.
original Choreographie: Gavotte von Mozart Aufnahme bei einem Übungsabend der Venezianer Ludwigsburg. Historischer Tanz aus dem 18. Jahrhundert.
venezianerludwigsbur
Martin Walser im Gespräch mit Thea Dorn (Zeugen des Jahrhunderts/Langfassung)
Der Autor ist auf keiner Position draußen, von der aus er die Gesellschaft kritisch beurteilen könnte, sondern er ist mittendrin. Er kann nur über sich in dieser ...
Text und Bühne
Ein 90° gekipptes Pissoir - Ist das schon Kunst? | Kultur erklärt - Flick Flack | ARTE
1917 eroberte Marcel Duchamp mit seinem um 90 Grad gekippten Urinal die zeitgenössische Kunstszene. Seitdem haben Künstler immer wieder Objekte ...
ARTEde
VLOG | Christusbilder im 20. und 21. Jahrhundert im Kunstmuseum Albstadt
Petra und Stefanie besuchten am 22. Oktober 2017 das Kunstmuseum Albstadt. Anlass war die Vernissage zu der Ausstellung „Menschensohn, Ecce Homo, ...
#imländle Dein Zuhause im Netz
Conchita - Mariandl (live cover)
Mariandl Cover, live aufgenommen im Belvedere Museum in Wien. MARIANDL (1961) komponiert von Hans Lang, getextet von Kurt Nachmann und Martin ...
Conchita WURST
Kunstgeschichte - 13. Vorlesung - DIE NIEDERLÄNDISCHE MALEREI DES 15. JAHRHUNDERTS
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Wie das Leben Kunst imitiert für Russen in Corona-Quarantäne | DW Deutsch
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den ...
DW Deutsch
Quarantäne mit Kunst
Dieses super Video haben wir per Whatsapp zugesandt bekommen und wollen es gern mit euch teilen. Wollt ihr wissen, wer die Künstler im Video sind?
KUNSTLEBEN BERLIN
Kunst im 21. Jahrhundert - Interview mit Jörg Nellen
Thema: Interview zur Situation von Museen und Galerien im 21. Jahrhundert. Was ist ihre Aufgabe? Wie werden Sie ihr gerecht? Wen sprechen Sie an?
Sebastian Schug
Sensation! 300 Jahre alte Dose sprengt alle Erwartungen - Bares für Rares vom 12.07.2018 | ZDF
Mehr Bares für Rares: http://ly.zdf.de/BFR/ Bares für Rares in der Mediathek: http://ly.zdf.de/BfR/ Eine Schnupftabakdose (eine Tabatière) galt ehemals als ...
Bares für Rares
"Lorihiischi" Randa - historisches Gebäude aus dem 15. bis 18. Jahrhundert
Das Lorihiischi gehört zu einem historischen Gebäudekomplex im Dorf Randa. Es wurde um 1256 erbaut. Der gesamte Häuserkomplex mit Wohnhaus, Stall ...
Gemeindeverwaltung Randa
Trailer zur Ausstellung "Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch"
Anlässlich des 500. Todesjahres von Hieronymus Bosch beleuchtet das Bucerius Kunst Forum vom 4. Juni bis zum 11. September 2016, wie seine ...
buceriuskunstforum