Einführung in die Sprachwissenschaft: Lektion 02: Wortarten (2018)
Das überarbeitete Lernvideo zu einem Flipped Classroom Seminar. Das Worksheet findet man hier: ...
Der Linguist
Helmut Thomä-Gedächtnisvorlesung | IPU Berlin
Zu Ehren des 2013 verstorbenen Psychoanalytikers und Psychotherapieforschers Helmut Thomä hielt Jörg Bergmann am 7. Februar 2020 die erste Helmut ...
IPU Berlin
Vorlesung Biologische Psychologie S7_2
Vorlesung Biologische Psychologie, 7. Sitzung, 2. Teil. Prof. Dr. Julian Keil Biologische Psychologie Christian-Albrechts-Universität Kiel Faserverbindungen im ...
Julian Keil
Konstruktionsgrammatik I (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
An und mit der deutschen Sprache arbeiten: Der Master "Germanistische Linguistik"
An und mit der deutschen Sprache arbeiten: Der Master "Germanistische Linguistik" Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos Was wie wofür studieren? Welche ...
Universität Hamburg
Über den Wert der exakten und unexakten Wissenschaften
Vortrag von Prof. Gerhard Lauer (Basel) auf der Tagung "Über den Wert der exakten und inexakten Wissenschaften. Literaturwissenschaft digital"
PhiloCast
Prof. Dr. Angelika Storrer - Digitale Sprachressourcen in der Lehrerbildung - Forum CA3
Prof. Dr. Angelika Storrer spricht auf dem Forum CA3 in Hamburg darüber, wie Digitale Sprachressourcen in der Lehrerbildung von Nutzen sein können.
CLARIN-D
Konsolidiert. Komplett. Konsistent – Terminologiearbeit mit Congree
Webinar vom 29. April 2020.
Congree
Barrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache - (k)ein Regelwerk? (TU Dresden)
BarriefreieKommunikation #VERSO #TUDresden Input 1 für das Seminar "Barrierefreie Kommunikation" im SoSe 2020 an der TU Dresden. Informationen und ...
Alexander Lasch
10: Objektmodellierung: Wie komme ich zu einem guten Modell?
0:00:00 Starten 0:00:27 Wo sind wir überhaupt? Ich hab die Orientierung verloren... 0:03:15 Und wozu braucht man die übrigen Diagrammtypen? 0:04:11 1.
KIT | WEBCAST
Einführung in die Angewandte Linguistik – 4. Sitzung: "Soziolinguistik I"
1. Teil (der Computer mir zwischendurch verreckt), den 2. Teil gibt es hier: https://youtu.be/asN5a1p4vGo Kapitel zum Springen: 0:01:05 Lernziele 0:01:53 ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Webinar "Lesekompetenz mit Sachtexten fördern"
Sachtexte lesen und verstehen zu können, fällt vielen Lernenden mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung schwer. Zusammen mit dem renommierten ...
Stiftung Lesen
Regularitäten in Bildung und Entwicklung deutscher Nomen-PartizipII-Komposita
Es handelt sich um einen Video-Gastvortrag an der Universität Bonn im Rahmen der Vorlesung „Wortbildung des Deutschen“ von Prof. Kristian Berg im ...
Elena Smirnova
?? Neukundenakquise: Übung zur Syntaktik der 12 Stufen Technik | Verkaufstrainer Beyreuther
ACHTUNG ❌ Talente gesucht! Was, wenn du wüsstest, dass ein/e große/r Verkäufer/-in in dir steckt? HIER (https://bit.ly/3bpBQIE) sofort Talent testen, bewerben ...
Carsten Beyreuther Verkaufstrainer, Speaker, Coach
Satzglieder im Deutschen und Englischen
Nun ist das Video doch länger geworden. Ich mache euch in diesem Video die Satzglieder im Englischen und Deutschen schmackhaft. Mit Beispielen. Die gute ...
Friderike Hirsch-Wright
Verso - Eine Sprache für alle
Von Bedienungsanleitungen oder Versicherungsverträgen kennen wir das alle. Texte sind oft so geschrieben, dass wir sie nicht verstehen. Oder nur ein paar ...
Martinsclub Bremen
VL01 Einführung WS 2018/19
HSRW Programmierung Prof. Dr. Thomas Richter
CL SoSe2020 S3
Kapitel: Ressourcen Unterkapitel: Korpora (Zusammenfassung vom letzten Mal), Lexika, Wortnetze, Baumbanken 00:00 Einführung 06:15 Korpora 17:07 Lexika ...
Jürgen Hermes
#Geisteswissenschaften für alle: Was ist gutes Deutsch? Eine kurze Stillehre.
Was ist gutes Deutsch? Was ist guter Schreibstil? Wie kann ich selbst gut schreiben lernen?
Geisteswissenschaften für alle
?? Vertriebsschulung Inhalte: Deutlich mehr Erfolg mit der 12-Stufentechik | Verkaufstrainer
ACHTUNG ❌ Talente gesucht! Was, wenn du wüsstest, dass ein/e große/r Verkäufer/-in in dir steckt? HIER (https://bit.ly/3bpBQIE) sofort Talent testen, bewerben ...
Carsten Beyreuther Verkaufstrainer, Speaker, Coach
Künstliche Intelligenz und juristisches Entscheiden - Einheit 3
Vorlesung "Künstliche Intelligenz und juristisches Entscheiden - Einheit 3 (Einführung in den Begriff Künstliche Intelligenz - Grundlagen der juristischen ...
Jura an der FAU
Ingo Blechschmidt: Düstere Ecken der Logik (1/3)
Folien: https://github.com/iblech/mathezirkel-kurs/blob/master/superturingmaschinen/duestere-ecken-der-logik.pdf Teil 2: ...
Curry Club Augsburg
Archias 1 200420
Einführung in die Übung Lateinische Lektüre und Arbeitsaufträge zur Kalenderwoche 17.
Alte Geschichte Uni Oldenburg
04a Merkmalssemantik
Melanie Siegel
Dr. Tomas Kubelik: Wie Gendern unsere Sprache verhunzt
Dr. Tomas Kubelik: »Wie Gendern unsere Sprache verhunzt.« gehalten auf dem Symposium »Gender und Sexualpädagogik auf dem Prüfstand der ...
Demo für alle
Brigitte Röder: Altersabhängige Lernplastizität
Prof. Dr. Brigitte Röder (Hamburg), vom Institut für Psychologie, Abt. Biologische Psychologie und Neuropsychologie erläutert in ihrem Vortrag wie sich die ...
hertiestiftung
VL Textstruktur 2020 12 Informationsstruktur
Vorlesung Textstruktur und Textbedeutung: Informationsstruktur Präsentation: ...
Manfred Krifka
BTD12: Site Reliability Engineering – DevOps on Steroids
Titel: Site Reliability Engineering – DevOps on Steroids Sprecher: Maximilian Bode, TNG Alle reden von DevOps – aber wie macht man es? Google hat seine ...
TNG Technology Consulting GmbH
Wissenschaftskommunikation 2.0 – 2. Sitzung: Linguistik der Wissenschaftssprache
Inputvideo zur 2. Sitzung des Seminars "Wissenschaftskommunikation 2.0" Thema der Sitzung: Linguistik der Wissenschaftssprache Textgrundlage: ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
V14. Lexikalische Semantik
Vorlesung vom 05.02.2018.
CCL Erlangen
Einführung in die Angewandte Linguistik – 3. Sitzung: "Gesprächsanalyse"
Kapitelmarken zum Springen: 0:56 Lernziele 1:23 Eigenschaften gesprochener Sprache 10:50 'weil' im gesprochenen Deutsch 29:16 Von der Sprechakttheorie ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Korpustutorial – §8.1: Sortieren
Wie sortieren wir Konkordanzen, wonach, an welcher Position? Und wozu kann das nützlich sein?
Susanne Flach
Aufzeichnung der Sitzung vom 11.12.2018: Immanuel Kants Theorie der Zeit
PhiloCast
Grundfragen des Mathematikunterrichts (2019S): Mitschnitt Sitzung 2019-04-29
Mitschnitt der Vorlesung vom 29.04.2019 Inhalte: 03:29 Wiederholung: Didaktische Prinzipien 06:00 Orientierung an Vorwissen, Grundvorstellungen 35:20 ...
Andreas Vohns
CompilerBauWT1516L12CodeGenWithXtend
Albert Zündorf
TRS011 - Klonierung
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der Klonierung, verstrahlten Mäusen, echten liebestötern sowie dem Nobelpreisträger Otto Wallach. Intro EVE ...
the random scientist
Hypnoseausbildung mit Sandra Blabl
http://omnihypnoseausbildung.de Hypnoseausbildung mit Sandra Blabl.
Tom Oberbichler
Innovationsforum Technische Visualistik Vortrag Hendrik Wahl
Digitale Animation- Gestaltung und Tehnologie digitaler Bildsysteme.
Chair of Media Design
Textverständnis oder mathematisches Verständnis: Was macht die Mathe-Zentralmatura schwierig?
Vortrag am ÖMG-Fortbildungstag für Lehrkräfte, 26.04.2019 Foliensatz & Bibliographie unter: http://bit.ly/2VVYqkC Inhalt: In öffentlichen Reaktionen auf die als ...
Andreas Vohns
The Language mit noobDev #20
Eine Eigene Programmiersprache ... kein Problem ? Git:https://github.com/Gallimathias/TheLanguage ...
Csharp Lassi
Geisteswissenschaft meets Informatik: Digital Humanities
studiumdigitale
Programmierworkshop #1: Die lineare verkettete Liste! - ITWorks4U!
Die lineare verkettete Liste, auch einfach verkettete Liste oder auch EVL genannt, ist eine einfache und zugleich schon komplexe Datenstruktur (O(N)) in jeder ...
ITWorks4U