Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma
Vortrag von Dr. Karola Fings zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Das NS-Zwangslager an der Kruppstraße in Frankfurt am Main war ...
Fritz Bauer Institut
Deutschland nach dem Zusammenbruch - 1945, mit sehr selten Filmdokumenten (Doku 1958)
Die Dokumentation zeigt Deutschland unmittelbar nach der Kapitulation im Jahr 1945. Die Aufteilung des Landes durch die Siegermächte und die dabei ...
RheintalTV
Der Stahlbaron, ein Kriegsverbrecher [Folge 79]
In dieser Folge nimmt Elias das Thema einer alten Episode wieder auf und untersucht, welcher Verbrechen sich der Stahlindustrielle Hermann Röchling ...
Historia Universalis. Der Geschichtspodcast
Thementag "Agilität"
Digistaat #Agil #PublicSector Der 9-Punkte-Plan des neuen Bundes-CIO sieht mit den rechtlichen Vorgaben des OZG und den Anweisungen zur ...
BehoerdenSpiegel
Juristische Aufarbeitung der NS -Verbrechen in der Bundesrepublik
Ein Beitrag von Karl-Heinz Keldungs, VorsRiOLG a.D. im Rahmen des Symposiums "Justiz und Nationalsozialismus".
Justiz NRW
Potsdamer Konferenz 17.07.-02.08.1945 (Potsdamer Abkommen | Potsdamer Erklärung)
Die Potsdamer Konferenz, welche vom 17.07. bis zum 02.08.1945 stattgefunden hat, war die dritte und letzte Konferenz der sogenannten Großen Drei, womit ...
Latiniculus
Denazifizierung, Demontage und Heimatvertriebene von 1945-1949 - deutsche Geschichte 1945-1949
In diesem Video soll es um 2 der 5 D gehen, die auf der Potsdamer Konferenz beschlossen worden sind. Es soll ein Blick auf die Denazifizierung und ...
Latiniculus
Nachkriegszeit in Deutschland - Die Stunde Null | Geschichte
Die Nachkriegszeit in Deutschland ist prägend für die deutsche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit der Kapitulation der Wehrmacht und dem ...
MrWissen2go Geschichte
Eröffnung – 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2019
Eröffnung des 1. Kongresstages mit dem Thema „IT-Governance in Deutschland und Europa: bessere und neue Strukturen für eine Digitale Verwaltung“ durch: ...
Wegweiser Media & Conferences GmbH Berlin
Verwaltung der Zukunft – zusammen mit dem Bundesverwaltungsamt (BVA)
Moderation: Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel Christoph Verenkotte, Präsident, Bundesverwaltungsamt Prof. Dr. Sabine Kuhlmann ...
BehoerdenSpiegel
"Zwischenzeit" - Die Bedeutung der Nachkriegsjahre 1945-1949
In seinem Eröffnungsvortrag zur 5. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung beleuchtet Dan Diner (The Hebrew University of Jerusalem, Department of ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
1945-49 Die Teilung einer Nation - Fragen an die Deutsche Geschichte, Teil 5 (1974)
5. Teil der Schulfernsehreihe "Fragen an die deutsche Geschichte" des SFB aus dem Jahr 1974. Wenn auch zum Teil Bühnenbild, Moderatoren, Kleidung, ...
Deutsche Fernsehgeschichte
2017.03.03 Tagesschulen – mehr Gestaltungsspielraum für Gemeinden
Der Regierungsrat hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der die Rahmenbedingungen für Tagesschulen festlegt. Um die Gemeinden bei der Gründung ...
Kanton Zuerich
Studium Generale: Menschenrechte strafrechtlich schützen
Studium Generale: „Menschenrechte – für wen?“ Vortrag mit dem Titel: „Menschenrechte strafrechtlich schützen – die Genese des Konzepts von ‚Crimes against ...
UniHeidelberg
Die Diktatur der Demokraten
Ob Bosnien, Kosovo oder Afghanistan: Demokratieaufbau in Krisenregionen gehört inzwischen zur Standardstrategie der Staatengemeinschaft. Dabei unterläuft ...
Körber-Stiftung
1. Bölüm - Türk - Alman İş Hukuku Sempozyumu
23.06.2011 - Türk - Alman İş Hukuku Sempozyumu.
TBB TV
Digitale Verwaltung: Sachverständige sehen großen Nachholbedarf
Deutschland hat im Bereich der digitalen Dienstleistungen und Transparenz der Verwaltung großen Nachholbedarf. Das war die einhellige Meinung der ...
Deutscher Bundestag
Eugen Herman-Friede: Essen in der russischen Kommandantur
Eugen Herman-Friede, als Jude verfolgt, überlebte in der Illegalität. Er erinnert sich an die russische Kommandantur in der Nähe der Wohnung eines Freundes ...
zeitzeugen-portal
Denazification Law of March 1946
In March 1946 The Law for Liberation from National Socialism and Militarism (German: Befreiungsgesetz) came into effect, turning over responsibility for ...
Timeline
Zur militärischen Traditionspolitik – die bunte Geschichte der Bundeswehr
2. Vortrag der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", gehalten am 06.02.2018 von Dr. Detlef ...
Helmut-Schmidt-Universität
AXEPT WEBINAR QUALITÄTS UND MÄNGELMANAGEMENT MIT PROVIS
Software-Präsentation – Qualitäts- und Mängelmanagement mit PROVIS» Wir zeigen Ihnen, wie Sie Pendenzen und Mängel und deren effiziente Erledigung ...
Axept
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 13
Der Podcast für alle, die sich für Verfassungsgeschichte interessieren - also nicht nur für die Studierenden der Universität Göttingen! Folge 13 Das NS-Regime ...
Alexander Thiele
Prof. Dr. Stribrny: Kann man Preußen verbieten?
Kann man Preußen verbieten? Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Stribrny, gehalten im Jahr 2007 aus Anlaß des Preußenverbotes der Siegermächte 1947.
Preussen-Mediathek
Sitzung vom 6.2.2019: David Lewis über Kausalität
PhiloCast
Rolf Wörsdörfer: Migration, Ethnizität, Nation – Slowenische Deutschlandwanderungen
"Migration, Ethnizität, Nation – Slowenische Deutschlandwanderungen im 19. und 20. Jahrhundert" - Vortrag von Rolf Wörsdörfer (Darmstadt) in der ...
Graduate School for East and Southeast European Studies
Marcus Held: Berufszulassungsregelung für Immobilienmakler [Bundestag 22.06.2017]
a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für ...
BundestagTV SPD
1. Live Q&A zu DMXControl 3.2
Der nächste Weihnachts-Livestream vom DMXControl-Team zu dem kürzlich erschienenem DMXControl 3.2. Wir gehen hierbei auf eure Fragen zur Bedienung ...
DMXControl
Grundlagen der Mensch-Maschine-Wechselwirkung V1 Einführung, Gesetze und Normen
Was ist Ergonomie? Gesetze und Normen; Eigener Ansatz.
Felix Winkelnkemper
Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und digitale Transformation – Public Service Lab
Dr. Katrin Dribbisch, Senior Consultant bei der Init AG, Martin Jordan, Head of Service Design beim Government Digital Service, und Simone Carrier, ...
Public Service Lab
Das Werden des Landes Hessen nach 1945 - Vortrag von Dr. Rolf Faber
Vor 75 Jahren wurde das Land Hessen als "Groß-Hessen" gegründet. Neben "Groß-Hessen" wurden mit der am 19. September 1945 veröffentlichten ...
Die Wiesbaden Stiftung
Dr. Volker Dringenberg: Das Gendern ist eine "Verschlimmbesserung"!
Dr. Volker Dringenberg: Das Gendern ist eine "Verschlimmbesserung"! (c) by #afdsachsen #AfD #Fraktion #Sachsen #Dresden Wenn ihr uns unterstützen wollt, ...
AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Mein Statement zur 1. Mai Demo in Berlin | Michael Mike Kuhr Security
Mein Statement zur 1. Mai Demo in Berlin | Michael Mike Kuhr Security Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler ...
MICHAEL KUHR
Der Nürnberger Prozess - Das Urteil (9/9) / Hauptkriegsverbrecher-Prozess
Urteilsverkündung: Hermann Göring: Tod durch den Strang Rudolf Heß: Lebenslängliches Gefängnis Baldur von Schirach: 20 Jahre Gefängnis Joachim von ...
CHRONOS-MEDIA History
7. Dr. Heinz Düx, "Der sog. Auschwitzprozess in Frankfurt"
Dr. Heinz Düx, Richter am Oberlandesgericht Frankfurt a.D. und ehemaliger Ermittlungsrichter im Auschwitzprozess zum Thema: "Auschwitz im Gerichtssaal: der ...
UWK-BMJ
10. Prof. Dr. Schumann, "Fortwirken von NS-Juristen in der Bundesrepublik"
Professor Dr. Eva Schumann (Universität Göttingen) zum "Fortwirken von NS-Juristen in der Bundesrepublik - Vortrag und Diskussion".
UWK-BMJ
945. Bundesratssitzung vom 13.05.2016 komplett
1. Entschließung des Bundesrates zur Einführung einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungsprämie) für den Mittelstand in ...
Parlament TV
Fabasoft egovday 2015 - Vortrag von Dr. Adolf Sonnleitner & Ing. Gerald Martinetz
Fabasoft egovday 2015 - Vortrag von Dr. Adolf Sonnleitner & Ing. Gerald Martinetz Titel: "Lernfähige Software für die Arbeitsunterstützung"
FabasofteGov
Ralph Dobrawa -1945 - DDR - Befreiung vom Faschismus! Was sonst?
Was war nach 1945 in Deutschland? in dem Staat den es nicht mehr gibt? Was wurde da anders gemacht?
rotkelchen
Im Schatten von Nürnberg. Transnationale Ahndung von NS-Verbrechen
Internationale Konferenz des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Brandenburgische ...
Katarzyna Woniak
[3. Reich Doku] Countdown zum Untergang (11/12) - Juni 1945 [HD Doku DEUTSCH] 2016
04.06.: George Stevens in Hamburg 05.06.: Alliierter Kontrollrat übernimmt die Regierung in Deutschland 18.06.: Siegesparade in Paris 21.06.: US-Sieg in der ...
Nr. 1 Dokus
2. Strukturen und Strukturprobleme des allgemeinen Bildungssystems - Kapitel 1
Arbeitsauftrag: Wo würdest Du die Schwerpunkte in Kapitel 1 setzen? Ergänze die Checkliste! Checkliste: - Bis zur Durchsetzung der Schulpflicht: Einflüsse und ...
Leni's BiWi-Kanal
Podiumsdiskussion zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministeriums
Die das erste Symposium am 26. April 2012 in Berlin abschließende Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern aus Politik und Wissenschaft.
UWK-BMJ