Das deutsche Schulsystem - Slow German #194
Achtung: Untertitel einschalten! Closed Captions! Das Schulsystem war bereits Thema in Slow German #025 vom 29. April 2008. Dies hier ist eine aktualisierte ...
Slow German - lerne Deutsch mit Annik!
Erklärvideo Kl. 8/9 (Gym/RS/HS): Säuren und Basen
Das "komplette Programm" zu Säuren und Basen, passend zum Lehrplan der Sekundarstufe 1: - Definition (nach Arrhenius) - Bau - Beispiele - Reaktion mit ...
S. Kutz
Kinder lernen selbstständig: Die Zukunft der Schule – Roboter statt Lehrer*innen? | SRF Einstein
Bildungsreformen und Schulversuche gab es schon immer und gibt es immer wieder neu. Trotzdem wird in etlichen Schulzimmern – wie vor 100 Jahren – im ...
SRF Einstein
Lehrplanüberarbeitung 2019
Landesamt für Schule und Bildung
"Das sagt der Student" | Informatik Lehramt (Staatsexamen) studieren
Warum Informatik Lehramt an der Uni Leipzig studieren? In unserer Reihe "Das sagt der/die Student/in" erzählen Studierende der Universität Leipzig, warum sie ...
Universität Leipzig
Schlüssel zur Mathematik Sachsen – kurz vorgestellt
Ryan Wichert hat sich angeschaut, wie Lehrerinnen und Lehrer mit dem neuen Schlüssel zur Mathematik für Sachsen unterrichten. Was ist das Besondere an ...
Cornelsen Verlag
Der Nil: effektiv Geschichte lernen - Geschichte | Duden Learnattack
In diesem Video erklären wir dir die Bedeutung des Nils für das alte Ägypten. Weitere Videos, Klassenarbeiten mit Musterlösungen und interaktive Übungen ...
Duden Learnattack
TUCtalk 34 - Veronika Mühlhausen leitet das Kreativzentrum der TU Chemnitz
Die gelernte Diplom-Sozialpädagogin Veronika Mühlhausen bietet Lernangebote für Kinder und Jugendliche im Kreativzentrum der TU Chemnitz an.
TU Chemnitz
GRG23-Schulpräsentation
Direktor Mag. Markus Michelitsch präsentiert Ihnen Wesentliches aus dem GRG 23 und Informatives rund um die Anmeldung.
GRG 23 - Schule
Wie komme ich auf die Seite des LehrplanPlus Bayern
In diesem Video wird erläutert, wie ich die Internetseite des neuen LehrplanPlus findet und sich in die richtige Schulart, das richtige Fach und die entsprechende ...
Daniel Ruckdeschel
Matheolympiade im Bürgerzentrum - ELSTERWELLE
Im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum ist am Mittwoch die 2. Runde der Mathemathematikolympiade ausgetragen worden. Schüler aller drei Gymnasien sowie der ...
LausitzZeitgeschehen
Funktioniert das Schulsystem ?
VIDEO-BESCHREIBUNG◅ ☆◅Danke für's zusehen.▻☆ ▻Hier findet ihr mehr Videos von uns:◅ https://www.youtube.com/user/Legoversion1 ▻Hier gehts zu ...
pixel_clone and friends
Lehrpläne in Coronazeiten anpassen! Dr. Rolf Weigand im Plenum
Lehrpläne in Coronazeiten anpassen! Dr. Rolf Weigand im Plenum (c) by #afdsachsen #AfD #Fraktion #Sachsen #Dresden Wenn ihr uns unterstützen wollt, teilt ...
AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Andreas Salcher über Fragen zur Bildung, die die Menschen bewegen
Andreas Salcher hat seine Community aufgefordert, Fragen zum Thema Bildung an die politischen Entscheidungsträger zu stellen. Mit fast 200 Fragen war das ...
Andreas Salcher
Schule im Wandel - 2.3.3 We are Europe
Teil 2 - Unterricht Kapitel 3: Projektarbeit im fortgeschrittenen Unterricht 2.3.3 We are Europe.
Goethe-Institut Polen
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I
Dieser Vortrag wurde im Rahmen des weiterbildenden Master-Studiengangs "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" am 17.01.2014 in der ...
IQSH
Volksantrag zum längeren gemeinsamen Lernen - Dr. Rolf Weigands Änderungsvorschläge
Volksantrag zum längeren gemeinsamen Lernen - Dr. Rolf Weigands Änderungsvorschläge (c) by #afdsachsen #AfD #Fraktion #Sachsen #Dresden Wenn ihr ...
AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag
#30/1 Transformation der Bildung für Unternehmertum und Erfüllung – Jamila Tressel
Die richtige Zeit für einen Paradigmenwechsel in Sachen Bildung ist JETZT! https://www.mindsetmovers.de/ Herzlich Willkommen zur 30. Folge des MINDSET ...
MINDSET MOVERS
Kindergenies und junge Forscher. Von Schokoriegelsortiermaschine bis Feinstaubfilter
Na klar gibt es geniale Kinder! Aber was bedeutet das eigentlich, wer erforscht sie und wie kann man sie unterscheiden? Und muss man gleich ein „Genie“ sein, ...
studium universale
Geschichten über Bildung: Digitaler Erzählsalon zu 30 Jahren Deutsche Einheit live am 30. Juni 2020
Mit der Einheit erfuhr auch das Bildungssystem in Ostdeutschland einen Umbruch. Wie erlebten ihn Lehrkräfte, Erzieher:innen, Kindergärtner:innen, Eltern und ...
Rohnstock Biografien
Werner Sommer (SMUL) - 10. Annaberger Klimatage 2016
Referent: Werner Sommer, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Thema: Klimabildung in Sachsen - Herausforderungen und ...
Annaberger Klimatage