Der 2. Weltkrieg - eine marxistische Analyse.
Das Ende des 2. Weltkriegs jährt sich zum 75. Mal. Die Bürgerlichen werden wieder ihre Heuchelein verbreiten und dabei Faschismus und Kommunismus ...
Revolutionär Sozialistische Organisation
Erika Wehling-Pangerl (KAZ): Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus?
Erika Wehling-Pangerl von der Kommunistischen Arbeiterzeitung (KAZ) spricht auf der 9. Hauptfeindkonferenz über die aktuelle Gefahr eines deutschen ...
CHRONOS TIMES
Denkatelier Folge 1 — Ungleichheit
https://denkatelier.xyz/ -- Ungleichheit ist ein Reizwort, das Emotionen weckt und starke Meinungen provoziert; nicht nur, aber vor allem, wenn es um ...
Denkatelier
150 Jahre Pariser Kommune - und was war mit den Frauen?
Quellen, Literatur und weiterführende Tipps: https://docs.google.com/document/d/1Ed7OfMwl5rjJQkue0UmPAoIEY17RreuWODdsaPLRjKo/edit.
Antje Schrupp
Ursachen und Triebkräfte von Krieg und Faschismus - Vortrag von Prof. Frank Deppe
Der Politikwissenschaftler Prof. Frank Deppe sprach zum Thema: „Was lehrt uns die Geschichte über Ursachen und Triebkräfte von Krieg und Faschismus?“.
Beobachter News
"Marx und wir - Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen" - Gregor Gysi | Fabian Elbs
Inhalt/Klappentext: Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gregor Gysi ...
Fabian Elbs
Karlheinz Weißmann | Der lange Marsch in die Erziehungsdiktatur
Verweigerung des nach allen Seiten offen geführten gesellschaftlichen Diskurses durch das Establishment, Uniformierung der Meinung in den ...
Desiderius-Erasmus- Stiftung
Der Krieg gegen die Juden: Israel & die antisemitische Linke - Ein Vortrag von Robert Kurz
"Robert Kurz positionierte sich in seinem letzten großen Aufsatz in der Zeitschrift »EXIT!« (Ausgabe 6) wie auch schon zuvor in einem kurzen Artikel* ...
TheNokturnalTimes
Marxsche Ökonomik - Tele-Akademie - 2014
Prof.Michael Heinrich ... an Uni HH ... am 27.12.2014 .
Michael Hartlep
Festakt zu 100 Jahre Märzaufstand
Im Frühjahr 1920 rettete die Arbeiterbewegung die parlamentarische Demokratie, die jene im Jahr zuvor überhaupt erst erstritten hatten. Mit einem Festakt ...
DIE LINKE. NRW
Frevert "Die Frage nach dem Glück"
Vortrag von Prof. Dr. Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, "Die Frage nach dem Glück" am 27. Oktober anlässlich des Akademietags ...
awhamburg
S.Gabriel und L.Machtan über das Buch ›Kaisersturz‹ in der Parlamentarischen Gesellschaft (lang)
Zum Buch: S.Gabriel und L.Machtan über das Buch ›Kaisersturz‹ in der Parlamentarischen Gesellschaft (kurz) Am 24. September stellte unser Autor Lothar ...
wbg - Wissen verbindet uns
Abschlussdiskussion Marx!?-Kongress 2017: Theorie, Praxis und die Frage der Revolution
Podiumsdiskussion im Rahmen des Marx!?-Kongresses 2017 (11.-13. Oktober) mit Alex Demirović, Ingo Elbe und Matthias Spekker. Moderation: Michel ...
Rosa Salon
Subversive Theorie. Die Sache selbst und ihre Geschichte (Teil 2)
Im Wintersemester 1989/90 hielt Johannes Agnoli seine Abschiedsvorlesung an der FU-Berlin. Beginnend mit dem Alten Griechenland und dem ...
Context XXI W3-Kooperative
Die linke Variante des „sekundären Antisemitismus“ - Die Explosion des globalen Antisemitismus (20)
"Nachdem wir in der vergangenen Sendung das seltsame Phänomen diskutiert hatten, daß es auch Juden gibt, die Antisemiten beispringen, weil auch sie der ...
TheNokturnalTimes
Jenseits des Realitätsprinzips - Vortrag über Leben und Werk des Herbert Marcuse
Herbert Marcuse wird zu Unrecht auf seine Skepsis gegenüber der zeitgenössischen Arbeiterbewegung in den USA reduziert. Kernstück seines Werkes ist eine ...
nemetico
1848 – Und dann: verraten und vergessen
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum. [Sendungsgestaltung: Geschichtsredaktion des Radio ...
Context XXI W3-Kooperative
Was ist Dialektik? - Ein Vortrag von Gerhard Stapfelfeldt
Dialektik ist ein methodisches Verfahren, jedoch keine vom Inhalt abgelöste, ihm vorausgesetzte und dogmatisch gesetzte Methode, sondern der Widerspruch ...
TheNokturnalTimes
Friederike Habermann: Eigentum feministisch durchdacht - Von Care über Commons
Vortrag von em.Univ.Prof.in Dr.in Friederike Habermann, Berlin, am 29.04.2015, Wissensturm Linz im Rahmen der Vortragsreihe „Eigentum“ in Zusammenarbeit ...
medienwerkstatt
V#8: Allgemeine Sozialtheorie IV.: Praxistheorie nach Anthony Giddens (Hubert Knoblauch)
Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen" aus dem SoSe 2009 an ...
Soziologiemagazin
Buchvorstellung "Die Idee der Homosexualität musikalisieren: Zur Aktualität von Guy Hocquenghem"
Das neue Buch "Die Idee der Homosexualität musikalisieren: Zur Aktualität von Guy Hocquenghem" dürfte einige gute Diskussionen anregen. So gilt ...
CampusFernsehenMerseburg
Antisemitismus in der ArbeiterInnenbewegung des 19. Jahrhunderts - Ein Vortrag von Kistenmacher
TheNokturnalTimes
Marx diskutieren!
Aktualität und Wirksamkeit von Rosa Luxemburg In der ersten Folge der weltnetz.tv-Serie „Marx diskutieren" besprechen Georg Fülberth, Gretchen Binus, Kurt ...
weltnetzTV
Der linke Antiamerikanismus - Ein Vortrag von Olaf Kistenmacher
"Antiamerikanismus ist in Deutschland kein neues Phänomen. Auch innerhalb der kommunistischen Bewegung existierte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg.
TheNokturnalTimes
Zur Kritik des marxistisch leninistischen Antiimperialismus - Ein Vortrag von Olaf Kistenmacher
Olaf Kistenmacher [wird] die Anfänge des Antiimperialismus in den 1920er Jahren beleuchten. Zu dieser Zeit war es innerhalb der Kommunistischen ...
TheNokturnalTimes
Gebremster Schaum: Linksradikalismus im Sozialstaat - Ein Vortrag von Wolfgang Pohrt
"Seit Marx hat der Kapitalismus viel Zeit gehabt, sich selbst und die Welt zu verändern. Vielleicht zu viel Zeit, als dass man ihn heute wieder wegputzen könnte.
TheNokturnalTimes
Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland - Dr. Schulz, 01.12.08 | AusdemArchiv (016)
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts kämpfen Frauen der westlichen Hemisphäre in kollektiver Weise für mehr Gleichberechtigung. Zwar gab es schon einzelne ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Kritik der politischen Ökonomie - Gespräch mit Michael Heinrich
Im Jahr 1867 erschien 'Das Kapital' erstmalig. Bis heute beschäftigt es immer mal wieder seine Leser (oder Nicht-Leser). Doch was steht eigentlich drin?
keep the fire burning
Diskussionsrunde mit Peter Feist, Konrad Löw, Jost Bauch
Frühjahrstagung des Studienzentrums Weikersheim . Sie steht im Jubiläumsjahr 2018 unter dem Titel „Mythos Marx“. Die Vortragsveranstaltung fand in Marx' ...
rufusmovie
Podiumsdiskussion der XXV. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz 2020
Flucht, Migration und Klassenkampf« Wer neue Kolonialkriege anzettelt, vertreibt Millionen Menschen. Wer dem Klimawandel, wenn überhaupt, nur in der EU ...
Rosa-Luxemburg-Konferenz
Menschenschauen im Wiener Prater: Interview mit Werner Schwarz
Der Historiker Werner Michael Schwarz vom Wien Museum erzählt von den sogenannten "Menschenschauen" im Prater. Männer, Frauen und Kinder anderer ...
Freak-Radio
Jutta Ditfurth - Was hat Kapitalismus mit Umweltzerstörung und Ungleichheit zu tun?
"Wer den Klimawandel nur auf das Phänomen der Erderwärmung reduziert, diskutiert am eigentlichen Thema vorbei. Es geht darum, soziale Ungleichheit und ...
Frankyyy2019
Prof. Dr. Klaus Dörre - FSU Jena
Impulsreferat "Arbeiterbewegung von rechts?" im Rahmen der Thüringer Betriebs- und Personalrätekonferenz am 18.09.2019 in Erfurt.
Arbeit und Leben Thüringen
Gewalt im Namen der Ehre - Triebstruktur und Neuköllner Unzumutbarkeiten
Absolutes S/O an diese Initative. https://ehrlosstattwehrlos.de/ "Das Bündnis „Ehrlos statt wehrlos“, das sich im Frühjahr 2018 angesichts der vermehrten Gewalt ...
Frostlappen
05Gerechtigkeit Radbruch, Kant, Rawls, Habermas / Rechtsphilosophie
Rechtsphilosophie Uni Bielefeld WiSe 20/21 / Prof. Dr. Andreas Fisahn Gerechtigkeitstheorien, materiale und prozedurale u.a. Radbruch, Kant Rawls.
Andreas Fisahn
Eigentum feministisch durchdacht: Von Care über Commons zur Ecommony
Vortrag vom 29. April 2015. Vortragende: Dr.in Friederike Habermann, Berlin.
Audio Medienwerkstatt Linz
Rudolf Rocker: Portrait eines Anarchosyndikalisten - Vortrag von Andreas Graf
"Rudolf Rocker wurde 1873 in Mainz (D) geboren und engagierte sich anfangs in der Sozialdemokratie. Abgestoßen von der "dogmatische Engstirnigkeit der ...
TheNokturnalTimes
14Femistische Rechtstheorie / Rechtsphilosophie
Rechtsphilosophie Uni Bielefeld WiSe 20/21 / Prof. Dr. Andreas Fisahn Olympe de Gouges, Hedwig Dohm, Frauenwahlrecht, Clara Zetkin, Simone de Beauvoir, ...
Andreas Fisahn
Links trifft rechts Zur Entstehung der faschistischen Ideologie Uli Krug
"Okkupieren Nazis linke Inhalte? Werden sie dadurch wirklich verfremdet und entstellt? Aber selbst wenn ja, warum gelingt das überhaupt? Was prädestiniert ...
TheNokturnalTimes
Was ist Kultur? Was sind Kulturtheorien? (Teil 1)
Cornelia Mooslechner-Brüll: Kulturtheorien und Ästhetik 1. Einheit, Universität für Musik und darstellende Kunst, Institut für Kulturmanagement und Gender ...
Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll
[DISKURS #11] Robert Misik: Strategien gegen Rassismus & Extremismus
Yilmaz Gülüm im Gespräch mit Robert Misik Donnerstag, 14. Dezember 2017 WERK X -Eldorado, Wien Strategien gegen Rassismus & Extremismus ...
DAS BÜNDNIS für Menschenrechte & Zivilcourage
Identität und Erbe
Vortrag von Gabriele Dolff-Bonekämper, Professorin für Denkmalpflege an der Technischen Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' ...
Berliner Antike-Kolleg