Soziologie 1
Hochschule Kehl
Arbeitsrecht / Individuell und kollektiv
http://www.lernlocker.de - digitale Lernkarteikarten, MP3-Hörbücher und Videocoachings / Ihr Premiumpartner für erfolgreiche IHK-Prüfungsvorbereitungen Was ...
Sigrid Ebert
Oliver Erenyi - Wie Krisen im Kollektiv entstehen und das Individuum krank machen
AMATÉ College, Wien, 22. September 2016 Impulsvortrag: Wie Krisen im Kollektiv entstehen und das Individuum krank machen Dieser Vortrag geht auf aktuelle ...
Oliver Erenyi
Gustave Le Bon - Psychologie der Massen - 1. Die Massenseele
00:00:01 - I. Die Massenseele 00:00:06 - Allgemeine Charakteristik der Massen. Das psychologische Gesetz ihrer seelischen Einheit 00:22:12 - Gefühlsleben ...
Mentaler Urschleim
STABLE (UA) von Sharon Fridman – Teaser Theater Bielefeld
Wie viel individuelle Freiheit ist unter den Beschränkungen der sozialen Interaktion möglich und wie kann die Balance zwischen Individuum und Kollektiv ...
Theater Bielefeld
Klüger im Kollektiv – treffen Gruppen bessere Entscheidungen? | Schwarmintelligenz | Wissen Was
Schwarmintelligenz, auch kollektive Intelligenz oder Gruppenintelligenz genannt, ist ein emergentes Phänomen. Das bedeutet: Mehrere Elemente können ...
MaxPlanckSociety
Personale und kollektive Identität — Über den Umgang mit einem schwierigen Begriff
Vortrag von Jürgen Straub, Professor für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' ...
Berliner Antike-Kolleg
John Rawls · Eine Theorie der Gerechtigkeit | 1971
Den Beitrag »John Rawls · Eine Theorie der Gerechtigkeit« findest du zum Nachlesen im Blog: https://wp.me/p9gIES-ad Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:44 ...
David Johann Lensing
Corona-Transformation-Tagebuch Teil 66: Kollektiv und Individuum im Veränderungsprozessen
Am Anfang sind sich alle einig: gemeinsam lösen wir das Problem. Aber dann gewinnen die Partikularinteressen die Oberhand und es wird schwerer, ein ...
Christoph Deeg
Alexander Grau: Hypermoral - Die neue Lust an der Empörung
Am 10. Januar 2018 stellte der Philosoph Alexander Grau sein neues Buch "Hypermoral – Die neue Lust an der Empörung" vor über 120 Zuhörern in der ...
Bibliothek des Konservatismus
Individuelle und kollektive Inklusion
Im zweiten Vortrag der Reihe "Soziologie politischer Systeme" befasst sich Prof. Dr. Rudolf Stichweh vom Forum Internationale Wissenschaft ›Individueller und ...
Universität Bonn
Deutschland den Deutschen? Wie mit Rechtspopulisten reden? RABIAT!
Was ist eigentlich los in diesem Land? Alle sprechen von einem Rechtsruck oder dass unsere Sprache verroht. Aber stimmt das eigentlich alles? Gülseren ...
Y-Kollektiv
Soziologie 2
Hochschule Kehl
Mediative Wege
Wie Mediation auch ohne Bedürfnisklärung funktioniert.
Thomas Robrecht
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Wovon reden wir, wenn wir von 'Gesellschaft' reden? // Armin Nassehi
Hegel-Lecture des Dahlem-Humanities-Center mit Armin Nassehi (Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München) am 7. Dezember 2017 an der Freien ...
Freie Universität Berlin
Erich Fromm: Entwürfe für eine Gesellschaft von morgen
Podiums-Diskussion beim Symposium anlässlich des 75. Geburtstag von Erich Fromm im Mai 1975 im Sala dei Congressi in Locarno-Muralto.
Erich Fromm Gesellschaft
Rainer Mausfeld: Elitendemokratie und Meinungsmanagement (SWR 2018)
Ausgestrahlt am 2. Dezember 2018 im Rahmen der Sendereihe "Teleakademie" des SWR, Link zur Sendung: ...
Paul Schreyer
Gibt es den guten Sozialismus? Haben wir es nur noch nicht richtig versucht? Achtung! Fangfrage
Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Ganz oft hört man, dass der Sozialismus die beste #Regierungsform der Welt sei. Was wir heute als Sozialismus kennen, ...
Horst Lüning
Sozialistischer Realismus – Vom Enthusiasmus zur Häme
Das Kunstmuseum Bern zeichnet die Entwicklungslinien im Kunstschaffen des Sozialistischen Realismus nach, von den Anfängen vor 100 Jahren bis in die ...
SRF Kultur
Can design change society? – Diskussion: Gestaltung des Selbst
Diskussion „Gestaltung des Selbst“ mit: Margarete Vöhringer - Berlin, Henk Oosterling - Rotterdam, Wolfgang Ullrich - Leipzig/München, Andreas Bernard ...
projekt bauhaus
MGTOW deutsch - Weihnachts Special 2020 - C und die Angst
Theodocus Semmelbein
Bedürfnispyramide Maslow - einfach erklärt - mit Beispiel!
Die Bedürfnispyramide nach Maslow ist unter anderem auch als Bedürfnishierarchie oder im Englischen „hierarchy of needs“ bekannt. Erfahre mehr auf ...
Studyflix
Thomas Bayrle – Seniorenfeier, Museum Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden inszeniert 2016 mit Thomas Bayrle eine Jubiläumsausstellung! Jubiläum insofern, weil hier vor Ort 1966 eine seiner ersten ...
MuseumWiesbaden
6b - Erkenntnistheorie 2020 - Slavoj Zizek: "Die unbewusste Struktur der Realität"
There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Ein neues Unbehagen in der Kultur Der Einzelne und die Gesellschaft in Zeiten von Covid19
INTERNATIONAL PSYCHOANALYTICAL ASSOCIATION
Ingo Elbe: Einführung in die Kritische Theorie
Inhalt: Das Frankfurter Institut für Sozialforschung um Max Horkheimer, Erich Fromm, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und andere entwickelte seit den ...
Rosa Salon
Liebe, Furcht und andere Dissonanzen (UA) von Simone Sandroni – Trailer Theater Bielefeld
Was hält die Menschen im Innersten zusammen? Zwischen Individuen, wie auch im großen Kollektiv bilden Emotionen den Kitt oder die Kluft in ...
Theater Bielefeld
Hollywood und die Finanzkrise: Wolfgang M. Schmitt im Gespräch
Auf die #Finanzkrise von 2007/08 reagierte #Hollywood mit einigen mehr oder minder kapitalismuskritischen Filmen. So fühlten sich beispielsweise die Streifen ...
IkÖS - Initiative kritische Ökonomik Siegen
Google & Co.: Im Netz des Überwachungskapitalismus
Die amerikanische Ökonomin, Philosophin und Sozialpsychologin Shoshanna Zuboff hat sich mit dem Ende des bekannten Marx`schen Kapitalismus ...
Scobel
Demokratie erneuern! - Rainer Mausfeld - DAI Heidelberg 2020
Demokratie lebt von der Debatte. Demokratie heißt: Interessenunterschiede in einem öffentlichen Debattenraum friedlich austragen, um zu einem gemeinsamen ...
DAI Heidelberg
Politische Philosophie 8: Liberalismus und Anarchismus - Mill u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 8. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
1 Kulturphilosophie nach Jacques Lacan (Einleitung)
Unter Kultur versteht man die geographisch bestimmte Gesamtheit von künstlerischen und wissenschaftlichen Leistungen einer oftmals ethnisch und/oder ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
02 Klong Zwei Individuen
Videoskulptur, audiovisuelle Klangkunstperformance der Gruppe Klong im Rahmen der "Triple Xperience 2016" (Clemens Paschke & Dirk Kemper) - April 2016 ...
Klong Kollektiv
Rechtsextremismus. Erscheinungsformen & Erklärungsansätze - Prof. Dr. Salzborn, 18.05.20
Das rechtsextreme Spektrum hat in Deutschland vielerlei Ausprägungen: Hammerskins und Parteikader, Verschwörungstheoretiker und Rechtsterroristen, ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
NEOS Lab Talk: Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus
Impulsgeber Harald Stelzer Im Zentrum von liberalen Ideen steht das Individuum, im Zentrum von kommunitaristischen Überlegungen, die Gemeinschaft.
NEOS - Das Neue Österreich
Bienen & aktuelle LATELY NEWS | Die LATELY SHOW mit Florian Strzeletz
Bienen sind unser Thema am Dienstag in der LATELY SHOW. Und am Freitag dann wieder Aktuelles aus Berlin, Itzehoe & Molina de Segura bei den LATELY ...
Die LATELY SHOW mit Florian Strzeletz
Politische Philosophie 6: Aufklärung 1 - Hobbes, Locke, Rousseau
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 6. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Öffentliche Güter
Micro-Lectures Wirtschaftspolitik (iwp)
Mémoire gegen Histoire. Überlegungen zur Memorialkultur im archaischen und klassischen Hellas
Vortrag des Historikers Prof. Dr. Egon Flaig im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte als Waffe. Fälschungen – Mythen – Verschwörungstheorien" am 6.
Freie Universität Berlin
20 collective nouns you should know in Italian language (to boost your conversations!)
Abbonati a questo canale per accedere ai vantaggi: https://www.youtube.com/channel/UCnVc-IW8Q98qFmQcXla5FdQ/join Join this channel to get access to ...
Learn Italian with Lucrezia
Psychologie des bürgerlichen Individuums - Theo Wentzke - 2014
http://www.gegenstandpunkt.com/vlg/bglind/bglind.htm http://www.gegenstandpunkt.com/mszarx/psych/arg/psa_in.htm http://www.gegenstandpunkt.com/ ...
Marxismus Vorträge