Sebastian Sevignani: Ideologische Öffentlichkeiten – Historisch-materialistische Perspektiven
Dr. Sebastian Sevignani ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und vertritt im Wintersemester 2019/20 ...
Kritische Kommunikationswissenschaft
Welche Werte hast du?
Da ich einen kleinen Kulturschock in Deutschland hatte, habe ich mich zu diesem Podcast entschlossen, indem es um Werte geht. Sind es wirklich die Werte ...
Nicole Kern Jugendexpertin
Was ist Phänomenologie?
Interview mit Dr. Christopher Erhard (Ludwig-Maximilians-Universität München) über Phänomenologie. 00:14 Was ist Phänomenologie? Unterscheidung ...
PhiloCast
Karl Marx - Der revolutionäre Denker I DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
Karl Marx gilt auch heute noch als einer der wichtigsten Denker aller Zeiten. Im Zuge der gesellschaftlichen Veränderungen, die die Industrielle Revolution mit ...
EINFACH GESCHICHTE
Gespräche der Pädagogik
Die vielfältigen Lebenswelten von Jugendlichen - Vortrag in den Viehmarktthermen Wie ticken Schülerinnen und Schüler? Die vielfältigen Lebenswelten von ...
OK54 Bürgerrundfunk
Ist die Gesellschaft Schuld an der Verhaltensstörung eines Kindes?
aus der Playlist VERHALTENSSTÖRUNGEN: ENTSTEHUNG & UMGANG Quellen: - Benkmann, K. H. (1989). Pädagogische Erklärungs- und ...
Sopäd Basics
Manfred Gerspach - Zum Verhältnis von Psychoanalytischer Pädagogik und Antiautoritärer Erziehung
Die antiautoritäre Erziehung war beileibe keine Massenbewegung, sondern konzeptionell wie praktisch betrachtet bestimmten akademischen Zirkeln ...
FAprS
Einführung in die Erziehungswissenschaft - Bildung als Erleuchtung und Aufklärung
"In der Serie „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ erklärt Prof. Dr. Nieke die Grundlagen und Theoretischen Konzepte der Erziehungswissenschaft.
unirostock
R. STEINER Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik 1. Stuttgart, 21.8. 1919 Waldorfschule
Waldorfschule, eine Kulturtat. Waldorfschule als Einheitsschule. Die Notwendigkeit, Kompromisse zu schließen. Schule und Politik. Bolschewistische Schulen ...
christoph silex
Peter Bierl: Pädagogik für Arier: Die Grundlagen der Waldorfschule
Alle unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Dennoch brauchen wir Geld für: Raummiete sowie Honorar, Reisekosten und Übernachtung unserer ...
emma & fritz
Wo keins ist, ist eins #15: Idealistische & materialistische Dialektik
"Idealistische und materialistische Dialektik I – Die erste der Marxschen Feuerbachthesen sah den „Hauptmangel alles bisherigen Materialismus“ darin, daß der ...
TheNokturnalTimes
Kriminalität ist normal – Von Emile Durkheim zu aktuellen Erkenntnissen der Kriminalsoziologie
Prof. Dr. Dieter Hermann, Heidelberg: "Kriminalität ist normal – Von Emile Durkheim zu aktuellen Erkenntnissen der Kriminalsoziologie". Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Was ist Behinderung? 4 Paradigmen der Behinderung nach Ulrich Bleidick (1976)
Was ist Behinderung eigentlich? Ulrich Bleidick stellte dazu 1976 in seinem Buch "Pädagogik der Behinderten" vier Paradigmen der Behinderung auf. 1.
Janna B.
Eine Materialistische Theorie der Geschichte - Ein Vortrag von Philipp Schweizer (2012)
"Walter Benjamins Griff nach der Notbremse und Adornos Versuch, die Ursachen der Vergangenheit zumindest nachträglich zu beseitigen. Noch vor 50 Jahren ...
TheNokturnalTimes
051 Die Fratze der Gewalt - Sozialer Materialismus
Autorenlesung "Die Fratze der Gewalt" Autor: Rüdiger Lenz ISBN 9783850404686 Die Fratze der Gewalt kann man hier kaufen: ...
DieFratzeDerGewalt
Richard Rorty: Neo-Pragmatismus und eliminativer Materialismus
Richard Rorty ist ein bekannter US-Philosoph, der mit seiner Philosophie den Zeitgeist untergründig prägt. Ich bespreche wichtige Thesen von ihm und mache ...
Christian Weilmeier
Berichte gegen Vergessen und Verdrängen
Zum Gedenken an die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 hat die Forschungsstelle NS-Pädagogik erschütternde Berichte jüdischer Schüler aus der ...
rheinmaintv
Die konkrete politische Praxis entwickelt sich immer erst in der Praxis
B a f t a lebt in Berlin und studiert Sozialwissenschaften im Master. Sie ist Mitglied im Vorstand der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD Bund).
IWS
Die Untersuchung der Diskurs-Praxis in organisationalen Gestaltungsprozessen
Die Untersuchung der Diskurs-Praxis in organisationalen Gestaltungsprozessen Das Potenzial einer multimodalen und multimethodischen Methodologie in der ...
Susanne Maria Weber
Nationalsozialismus in 22 Minuten
1. Faschismus 2. Erziehungsziele 3. Schule 4. Schirachs Gebrauchspädagogik 5. Vergleich zur Erlebnispädagogik (Kurt Hahn) 6. warum hatte der NS Erfolg?
Theater-Thea
Wie Rituale die Zusammenarbeit und Selbständigkeit fördern und für positive Stimmung sorgen - Teil I
Wie kann man die Kindererziehung mit Ritualen besser gestalten? Welche positiven Effekte hat das Ritual bei der Erziehung? Was sind die wichtigsten 6 ...
ELEFUN!
Parsons in 2 Minuten
Der Strukturfunktionalismus von Talcott Parsons.
Theater-Thea
Verwöhnt, verwahrlost oder doch nur gut versorgt? Kindheit in der Konsumgesellschaft
Diskussion vom 12.9.2018 in der Reihe "Psychotherapie - die neue Pädagogik?" Referentinnen: Dr. Susanne Gaschke, Journalistin und Autorin („Die verkaufte ...
DHMDresden
BERUF: ETHIKERIN / ETHIKER - die Bewertung menschlichen Handelns
Copyright by G. Schwarzenberg 2020 BERUF: ETHIKER/ETHIKERIN Mal was Neues! Nicht Seelsorger, nicht Therapeutin, nicht Arzt, noch Psychologe - weder ...
Georg Schwarzenberg
Karl Marx erklärt: Historischer Materialismus - Geschichtsphilosophie / von Dr. Weilmeier
Im Video erkläre ich den Kern der Geschichtsphilosophie von Karl Marx, den historischen Materialismus. Es handelt sich dabei nur um die Kernbestandteile der ...
Christian Weilmeier
BITCH #ExplicitContent - Zwischen chauvinistischer Zurechtweisung und offensiver Selbstbehauptung
Der Begriff "Bitch" - zwischen chauvinistischer Zurechtweisung ( Sexismus ) und offensiver Selbstbehauptung ( Empowerment gegen Sexismus ), mit Beispielen ...
KlaasKlar
R. STEINER Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik 10. Stuttgart, 1.9.. 1919 Waldorfschule
Das Konzil 869: die katholische Kirche als Vemrsacherin des naturwissenschaftlichen Materialismus. Die Entwicklung des Kopfes aus der Tierwelt.
christoph silex
Was ist Dialektik? Philosophisches Kopfkino (3sat)
3sat (scobel) - Was ist Dialektik? Philosophisches Kopfkino Was ist eigentlich Dialektik? Ist es die Marotte, akzentfrei Reden zu können oder etwa die Kunst, ...
lukas
Einführung in die Erziehungswissenschaft - Person als Mittelpunkt von Erziehung und Sozialisation
In der Serie „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ erklärt Prof. Dr. Nieke die Grundlagen und Theoretischen Konzepte der Erziehungswissenschaft.
unirostock
RUDOLF STEINER Idee und Praxis der Waldorfschule 7. Vortrag
Zwei einleitende Bemerkungen. Der Einfluß der naturwissenschaftlichen Denkungsart auf die pädagogische Kunst: Vergessen des menschlichen Selbst im ...
christoph silex
Bildungskongress 2018 - Vortrag Axel Krommer - Digitale Bildung vs. Palliative Technik
MedienberatungNRW
Lernhilfe 2 zur Jugentheorie
RawVideo by SIDA
Politische Bildung & Pädagogik bei Antonio Gramsci - Ein Vortrag von Andreas Merkens (2014)
Die Außenwelt, die allgemeinen Verhältnisse zu verändern, heißt sich selbst zu potenzieren, sich selbst zu entwickeln.” (Gramsci) "Antonio Gramsci (1891-1937) ...
TheNokturnalTimes
KW2 | 03.1 | 17.10.2012 | Die materialistische Wende I: Malthus und Ricardo II
Walter Ötsch
Prof. Dr. Hartmut Rosa / RESONANZ - Eine Soziologie der Weltbeziehung
In Resonanz mit der Welt - von Iris Brahm - BAD EMS. Auf Empfehlung des künstlerischen Leiters des Kultursommers Rheinland-Pfalz Herrn Prof. Dr. Hardeck ...
Blühtopia
Initiativgruppe Integration-Inklusion in Landshut
Ob ethnische Minderheit oder behindert -- alle sollen uneingeschränkt am Leben teilnehmen können. Seit 2009 verfolgt unter anderem das ...
ISAR TV
Materiale Bildungstheorie (nach Klafki) - Überblick
Du freust dich über diese Videos? Dann willst du das Projekt der kostenlosen Nachhilfe bestimmt auch unterstützen, sodass ich in Zukunft noch schneller auf ...
Christian Kißler
Grundbegriff Behinderung 2020
Stechow EmSoz EmotinaleSozialeEntwicklung
Lichtwurzeln/ Ralf Rößner/ Audiovortrag/ GlasHaus Frankfurt bei Hans-Martin Aurich
Hier hält Ralf Rößner einen Vortrag im Gewächshaus von Hans-Martin Aurich in Frankfurt am Main. Es geht um das Wesen und die Wirkung der Lichtwurzel.
FrancoisHagdorn
Sinfonie des Lebens (15) Musikgeschmack Musik und Sozialisation
(15) Wie kommt der Mensch zum Musikgeschmack? - Musik und Sozialisation Von Annegret Böhme Kinder haben offene Ohren. Sie schunkeln auf dem ...
Jörg Ojas Harriers
Martina Leibovici-Mühlberger: Es geht vielen unserer Kinder nicht so gut
2016 schrieb die Ärztin, Pyschotherapeutin, Erziehungsberaterin und Autorin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger mit "Wenn die Tyrannenkinder erwachsen ...
BildungsTV
Folge 8: Die Couch ist eine Bühne. Über Szenisches Verstehen
Episodenbeschreibung: »Die Couch ist eine Bühne. Über Szenisches Verstehen« Die Welt ist Bühne – die Couch auch? In unserer Seele spielen sich so ...
Rätsel des Unbewußten