GeoGebra-Einführung - Erstellen von Funktionen durch gegebene Punkte ("polynom" und "trendpoly")
Im folgenden Einführungsvideo versuche ich exemplarisch zu zeigen, wie mithilfe von GeoGebra Funktionen durch bestehende Punkte einfach erstellt werden ...
Sebastian Schluricke
Mathematik Undercover: Design und Architektur
DMV Tagung · TU Chemnitz · public lecture: Prof. Helmut Pottmann (TU Wien) erörtert die Mathematik in der modernen Architektur.
Alois Pichler
Rotwildvortrag Hischflüsterer Thomas Tscherne: Natürliche Wilddichten- natürliche Waldgesellschaften
Der Hirschflüsterer“ Thomas Tscherne ist weit über die Grenzen des im Salzburger Land gelegenen Gasteiner- und Angertals bekannt. Dort wirkt er als Hotelier ...
vidox44
BBU - Beratungsbüro für Boden und Umwelt C. Schubert GmbH - Angewandte Geologie
Angewandte Geologie! Ingenieurgeologie - „Wir schaffen festen Boden unter Ihren Füßen“ mit Sachverstand und Erfahrung aus mehr als 500 Projekten jährlich.
Beratungsbüro für Boden und Umwelt C. Schubert GmbH
Methoden der Prähistorischen Archäologie 5 - Relative Chronologie
Aufgenommen für den Online-Unterricht an der Universität bern.
Statistik und Archäologie – meistens mit R
EfE #4: Methoden und Kompetenzen für Ingenieure
Im 4ten Video werden wir die Frage behandeln wofür ihr als Angestellte wirklich bezahlt werdet. Was sind die Fähigkeiten die ihr in eine Firma einbringen solltet ...
iMooX at
Datierung von Fossilien- 2 Methoden
In diesem Video erkläre ich euch wie man das Alter von Fossilien bestimmt. Wenn euch das Video gefallen hat lasst bitte ein Like da und abonniert bitte meinen ...
Superlogie
Grundbegriffe der Ökologie - Ökologie 1 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
Moin! Hier hat sich bei 4:39 Min ein Fehler eingeschlichen. Das Räuber - Beute Beispiel gehört zu den biotischen Faktoren, NICHT zu den abiotischen. Sorry!
Biologie - simpleclub
Wie moderne SQL-Datenbanken auf Algorithmen kommen, von denen du nie geträumt hättest | Lukas Eder
Lukas Eder (Data Geekery GmbH) | https://jax.de/speaker/lukas-eder/ SQL ist die einzige erfolgreiche, etablierte und generell anwendbare Programmiersprache ...
JAX TV
Masterstudiengang Geodäsie und Geoinformatik - Eindrücke eines Studierenden
Marten Jeschky gibt euch einen Einblick in Projekte und Übungen während des Studiums. Informationen zum Studiengang ...
HsNbTv
HanseMOOC - Datierungsmethoden: Einführung in die 14-C-Datierung
YouTube Kanal: http://www.youtube.com/oncampusFHL Facebook: https://www.facebook.com/oncampusgmbh Web: http://www.oncampus.de Twitter: ...
oncampusthl
Vortrag Dr. Schiestl, Chief Science Officer Sandoz Biopharmaceuticals
Die wissenschaftliche Grundlage der Biosimilar Entwicklung und Zulassung.
tirol kliniken MEDIA
LIVE-STREAM Bachelor-Infotag - Fakultät Agrarwissenschaften - 4. Juli, ab 16 Uhr
Programm für Samstag, 4. Juli 2020: 14:00–15:00 Uhr | Instagram LIVE Campus-Tour 15:00–16:00 Uhr | Studium und Bewerbung 16:00–17:30 Uhr | 3 ...
Universität Hohenheim
Was ist Naturphilosophie? | Naturphilosophie mit Harald Lesch (Vorlesung 1)
Auftakt zur neuen Reihe "Naturphilosophie mit Harald Lesch". Ein Streifzug durch 2.500 Jahre Naturphilosophie beginnt. Die Vorlesungsreihe wurde in der ...
Urknall, Weltall und das Leben
Künstliche Intelligenz und juristisches Entscheiden - Einheit 7/12
Vorlesung "Künstliche Intelligenz und juristisches Entscheiden - Einheit 7 (Ashley - State of the Art in US, Was sollte Legal-Tech Ausbildung beinhalten?, Was ...
Jura an der FAU
Wissenschaftstheorie 4.1: Thomas Kuhn I: " Received View", Paradigmenbegriff. Prof. Wilholt
Masterstudiengang Wissenschaftsphilosophie http://tinyurl.com/WissPhil Vorlesung "Wissenschaftstheorie" von Prof. Dr. Torsten Wilholt, Institut für Philosophie, ...
InstPhil
1BM 19-20 NW 36. SÜ
HTL3R eLearning 1BM 19-20 NW 36. SÜ Folgen von Zentrifugal- und Corioliskraft Aus technischen Gründen leider nur das iPad-Video.
Herr Fessa
Geothermie Insights - "Moderne 3D-Seismik" mit Prof. Dr. Horst Rüter (HarbourDom Consulting GmbH)
14. August 2020 von 10.00 - 11.00 Uhr Moderne 3D-Seismik als Erfolgsgarant - Welche Erkenntnisse bringen seismische Attribute? Referent: Prof. Dr. Horst ...
Geothermie
Nutzung der SMART Notebook Software im Matheunterricht
mit Michael Weißer Michael Weißer arbeitet als Medienpädagoge und Leiter diverser medienpädagogischer Projekte. Er war langjähriger Referent für das ...
SMART Technologies DE
Digitalisierung | Aus dem Hörsaal | 05.10.2020
Oldenburg Eins
Form und Einfluss – das "Anti-Objekt"
Bachelor Vorlesung Architekturtheorie 2, Winter 2020 ATTP Architekturtheorie und Technikphilosophie, TU Wien Vera Bühlmann Diese Episode der Vorlesung ...
ATTP TU Wien
Jürgen Mittelstraß: Die Ordnung des Wissens. Von der Disziplinarität zur Transdisziplinarität …
Die Ordnung des Wissens. Von der Disziplinarität zur Transdisziplinarität und zurück Referent: Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß (Universität Konstanz) Einführung: ...
Collegium Helveticum
Mitarbeiterführung auf dem Prüfstand -- Führungshandeln statt Führungstechniken 2/2
Prof. Dr. Peter Nieschmidt, Professor, Management-Trainer Herr Prof. Dr. Nieschmidt spricht über Tradition und Zukunft von Arbeit und Führung, thematisiert die ...
X.DAYS
A4F-Webinar "Argumente für baubiologische Architektur" (26.05.2020)
Wie können Architekten ihre Bauherren überzeugen, ökologisch zu bauen? Der Architekt Ulrich Bauer gibt Tipps und Erfahrungen weiter. Er ist Inhaber eines ...
Architects for Future
Geowissenschaften an der Universität Hamburg
Böden sind mehr als Dreck – warum das Studium der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde so aktuell ist Das Jahr 2015 haben die Vereinten ...
Universität Hamburg
Christine & Frido Mann über Quantenphysik & ändernde Weltbilder | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Sie ist die Tochter des Physiknobelpreisträgers Werner Heisenberg, er der Enkel des Schriftstellers Thomas Mann. Zusammen haben sie ein Buch über ...
SRF Kultur
KI – oder Computer mit Bewusstsein? - HIZ258
KI oder Künstliche Intelligenz ist ein regelrechtes Modewort geworden. Prof. Dr. Markus Hemmer, der in Folge HIZ206 schon mal interessantes zu KI erklärte.
Heinz Schmitz
MOOCs und Weiterbildung
Vortrag auf dem Weiterbildungstag der ZHAW, Winterthur, 29. August 2013. Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
Maker Woche - Das war Tag 3 im Livestream
Aus Maker Festival wird Maker Woche! Das eintägige Maker Festival wird gleich zur Maker Woche – und das ganz digital. Vom 8. bis 11. September 2020 ...
Make Your School
6 Kulturphilosophie nach Jacques Lacan - Kultur als generische Entwicklung retroaktiver Performanz
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Die WINGS und die Fernstudiengänge IT-Forensik/IT-Sicherheit
Im Interview stellt André Senechal (WINGS Pressesprecher und Marketing-Leiter) die WINGS vor und geht unter anderem auf die Fernstudienmodelle, das ...
Fernstudium-Infos.de
Über die künftige Rolle der Aktuare, Big Data und künstliche Intelligenz
Was hat sich die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) vorgenommen? Werden Versicherer zunehmend zu Datenkraken? Und welche Potenziale bietet künstliche ...
ConVista Consulting
Was ist Physik? - LittlePhysik
Auf diesem Kanal geht es rund um Physik. In diesem Video erkläre ich euch, was Physik überhaupt ist und was es alles für spannende Fragen beantwortet.
LittlePhysik
Einführung in die Logik, 1. Vorl., Teil II
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, SS 2012, 10.4.2012.
Paul Hoyningen
Digitale Impulse – Schule mit Weltblick
Mit unserer neuen Online-Reihe bieten wir Ihnen in Zeiten von Corona interessante Impulse zu verschiedenen Themenfeldern sowie eine Plattform für den ...
Die Deutsche Schulakademie
Vorlesung 1 ausgewählte Kapitel der Elektronik/Leistungselektronik Teil 2
Zweiter Teil der Vorlesung vom 10.04.2018. Modellierung von DC/DC Wandlern als Mittelwertmodelle. Beispiel Tiefsetzsteller.
Burkhard Ulrich
Prof. Dr. Felix Stalder: «Kultur der Digitalität»
Referat von Prof. Dr. Felix Stalder, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK Forum für Universität und Gesellschaft, Veranstaltungsreihe DIGITALE WELT ...
Forum für Universität und Gesellschaft
Typische Tradingkarriere? - Jeder kann es schaffen! - Volumen Trading Strategien
Erlerne unseren Handelsansatz und komme zu Volumeteam. Bei Volumeteam erhältst du endlich die professionelle Ausbildung, mit der auch du ein profitabler ...
volumeteam - Volumen-Trading
Einführung in die funktionale Softwarearchitektur | Michael Sperber
Speaker: Michael Sperber (Active Group GmbH) | https://jax.de/speaker/dr-michael-sperber/ Funktionale Programmierung (FP) verbreitet sich inzwischen auch ...
JAX TV
Programmierkurs C++ Episode 03: Operatoren, Anweisungen und Ausdrücke
Einführung in die Programmierung Programmierkurs C++ VL 03 Operatoren und Ausdrücke.
Institut für Telematik der Universität zu Lübeck
Philosophische Perspektiven auf die Energiewende (Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand)
Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), beschreibt die ...
ZAKVideoclips
Fließgewässermorphologie 2: Sohlschubspannung
Prof. Dr.-Ing. Andreas Malcherek diskutiert.verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung der auf eine Sedimentsohle wirkenden Spannung: Schleppspannung, ...
Andreas Malcherek