Wie böse ist der Mensch? Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft
Wer feige ist, bleibt feige, der Übermütige bleibt übermütig, ein Alkoholiker bleibt immer ein Trinker und ein böser Mensch bleibt immer ein böser Mensch.
gbs Koblenz
Transhumanismus - Wird Technologie uns unsterblich machen? - Clixoom Science & Fiction
Der Transhumanismus sagt voraus, dass die menschliche Spezies in der Zukunft mit Technologie "verschmelzen" wird, um den Menschen robuster, intelligenter ...
Clixoom Science & Future
Unsterblichkeit schon vor 2050? - Transhumanismus (2018)
Unsterblichkeit - der unsterbliche Mensch. Was nach Science Fiction klingt, wird seit geraumer Zeit in den Kolumnen aller seriösen Tageszeitungen, von der Zeit ...
Raumzeit - Vlog der Zukunft
Frühe Neuzeit Überblick - Humanismus, Renaissance, Erfindungen und die Eroberung der Neuen Welt
Frühe Neuzeit im Überblick: Humanismus, Renaissance, Erfindungen, Entdeckungen und die Eroberung der "Neuen Welt" Themen: - Eine "neue Zeit" bricht an: ...
Geschichte lernen leicht gemacht
Teil 1: Wissenschaft oder Weltanschauung? Auf dem Weg zu einem neuen Humanismus. Frieder Otto Wolf
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen haben kulturelle Folgen: Sie beeinflussen Grundlagen des Menschenbildes und berühren ...
haaktuell
Digitaler Humanismus
Zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Frage, was der Menschen eigentlich ausmacht, wenn er seine Eigenschaften und Fertigkeiten mit denen immer ...
Körber-Stiftung
2. Wissenschaft oder Weltanschauung? Auf dem Weg zu einem neuen Humanismus. Bernulf Kanitscheider
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen haben kulturelle Folgen: Sie beeinflussen Grundlagen des Menschenbildes und berühren ...
haaktuell
1. Wissenschaft oder Weltanschauung? Auf dem Weg zu einem neuen Humanismus. Bernulf Kanitscheider
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen haben kulturelle Folgen: Sie beeinflussen Grundlagen des Menschenbildes und berühren ...
haaktuell
Digitale Ewigkeit - KI und Heilsversprechen?
Post- und Transhumanismus zwischen Utopie und Fortschrittsphilosophie Bestseller-Romane und Hollywood-Streifen inszenieren heute bereits die Utopien des ...
DAI Heidelberg
Mittelalter & frühe Neuzeit einfach erklärt I Geschichte
Die Forscher der Renaissance wollen die Natur erklären: Nikolaus Kopernikus und Galileo Galilei beschreiben das Heliozentrische Weltbild, Isaac Newton ...
MrWissen2go Geschichte
Narrative #24: "Ich hab’s am Mensch" - HOMO HYGIENICUS als Krankheitsbild
Narrative #24: "Ich hab's am Mensch" - HOMO HYGIENICUS als Krankheitsbild mit Dr. Matthias Burchardt, Anthropologe und Bildungsphilosoph Winterschlaf ...
OVALmedia
Das Menschenbild
Wie sieht der Mensch sich, wie sieht ihn die Medizin und wie die Pflege? Das sind die Fragen mit denen sich das Menschenbild befasst. Ein Thema das gerne ...
Pflege Kanal
Die Aufklärung I Das Zeitalter der Vernunft I musstewissen Geschichte
In diesem Video geht es um die Aufklärung, die auch als Zeitalter der Vernunft bekannt ist. Es geht also nicht nur um Religion, sondern auch um Politik und um ...
MrWissen2go Geschichte
2. Geschichte als Wissenschaft
Lektion 2: Geschichte und Geschichtswissenschaft.
Rainer Leng
Designobjekt Mensch? Transhumanismus in Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften
Transhumanismus ist eine weltweite Bewegung zur Perfektionierung des Menschen. Auf technischem Wege werden die biologischen Grundbedingungen der ...
Akademie Franz Hitze Haus
Webtagung ,,Menschenbild und Humanistische Bildung‘‘ 2020 – Begrüßung zu Tag 1
Die Corona-Pandemie hat nicht nur „Digitalisierungsdefizite“ in Bildungseinrichtungen hierzulande zu Tage gebracht. Sie hat auch die kontroversen ...
Humanistische Akademie
Zeitreise – Die Welt im Jahr 1500 | Ganze Folge Terra X
Mit der Terra X-Zeitmaschine geht es in die Zeit um 1500 nach Christus. Der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff begleitet uns als kundiger Reiseleiter in eine ...
Terra X Natur & Geschichte
Erich Fromm - Humanismus und Psychoanalyse
Ein Versuch zur gegenseitigen Verknüpfung zweier bedeutender Theorien. Gegen Ende des Vortrags stellt Erich Fromm seine Position zum Umgang mit ...
Humoresque
Besser? - Transhumanismus
Die Transhumanisten träumen von einer möglichst optimalen Verbesserung des Menschen mit Hilfe von Wissenschaft und Technik. Was ist dran an dieser Idee ...
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)
Humanismus vs Naturalismus | Julian Nida-Rümelin
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Die humanistische Persönlichkeit (Geschichte der Persönlichkeitspsychologie, Teil 3)
https://bettercallcasy.de/crash-coaching/ Der direkte Weg zu mir mit Video-Coaching: https://bettercallcasy.de/angebot/video-coaching/ ...
BETTER CALL CASY
Der bioelektronische Mensch: zwischen Forschung und Science-Fiction
Der Verlust der Sehkraft, von Gehör oder Motorik bedeutet für betroffene Menschen einen radikalen Einschnitt und enorme Einschränkungen. Die verlorenen ...
Forschungszentrum Jülich
Transhumanismus, KI und christliches Menschenbild - Dr. Alexander Fink | Begründet-glauben 2020
Ein Shorttalk zur Frage nach der Zukunft der Technik und Menschheit von der Begründet-glauben-Konferenz 2020 von Dr. Alexander Fink. Dr. Alexander Fink ist ...
SMD
Die "10 AnGebote" - Das Manifest des Evolutionären Humanismus
http://www.facebook.com/EvoHumanismus ... "Das Manifest des Evolutionären Humanismus" von Michael Schmidt-Salomon: "Die Zehn AnGebote" ...
EvoHumanismus
Wissenschaft des Todes (3/3): «Ohne Herz könnte man leben, ohne Hirn nicht» | higgs.ch
Viele Menschen hätten eine falsche Vorstellung vom Tod, sagt Christian Jackowski, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Bern. Das Gehirn sei ...
higgs
Teil 2: Wissenschaft oder Weltanschauung? Auf dem Weg zu einem neuen Humanismus. Frieder Otto Wolf
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse über den Menschen haben kulturelle Folgen: Sie beeinflussen Grundlagen des Menschenbildes und berühren ...
haaktuell
Richard Sennet: Wie lange bleibt der Mensch noch wichtig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Richard Sennett ist zu Gast in der SRF Sternstunde Philosophie bei Yves Bossart. Richard Sennett gehört zu den wichtigsten Intellektuellen unserer Zeit.
SRF Kultur
Wie der Mensch zum Cyborg wird | Quarks
Aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2014). Ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis wir alle zu Cyborgs werden? Wer möchte nicht stärker sein, länger ...
Quarks
Karl-Heinz Schuldt über Humanistische Psychotherapie
Karl-Heinz Schuldt, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) über die Gemeinsamkeiten der Humanistischen ...
Werner Eberwein
Keynote: Wissensgesellschaft als Idee des neuen Humanismus
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Dr. Verena Metze-Mangold Präsidentin der Deutschen ...
Universität Konstanz
Matthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Er stand vor einer glänzenden Karriere als Wissenschaftler, doch er zog dieser das spartanische Mönchsleben im Himalaja vor. Seine Wahl gab ihm Recht: ...
SRF Kultur
Querdenker der Physik
Der Physiker Hans Widmer hat einen ungewöhnlichen Aufruf an die Wissenschaft gegeben. Im Talk mit Susanne Päch vertritt der erfolgreiche Schweizer ...
HYPERRAUMTV
Wissenschaft - wir irren uns empor - der Geist der stets verneint • Live im Hörsaal | Harald Lesch
Vortrag von Harald Lesch: Der Geist der stets verneint - der Erfolg der empirischen Wissenschaften und die enttäuschte Gesellschaft. Der Vortrag von Harald ...
Urknall, Weltall und das Leben
wEBtalk "Mit Humanismus und Freiheitlichkeit aus der COVID-19 Krise?"
wEBtalk erwachsenenbildung.at | CC BY 4.0 CONEDU, Mai 2020 URL zur Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ DiskutantInnen: Stefan Vater ...
erwachsenenbildung .at
Motivation - Lernen - Persönlichkeitswachstum | Prof. Michaela Brohm-Badry
Sie ist Lernforscherin, Motivationsforscherin, Autorin sowie Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung an der Universität Trier. Als Keynote Speakerin ...
Universitätsklinikum Leipzig
Griefahn/Braungart • Vortrag: Eine Welt ohne Abfall: Cradle to Cradle – wie du und ich
ACHTUNG: neue Inhalte nur noch auf dem Kortizes-Kanal: https://www.youtube.com/c/Kortizes Nürnberg, Café PARKS am 10.12.2017 ein Film von Andreas ...
Humanistischer Salon Nürnberg
Mensch und Maschine - Über die Relevanz der Künstlichen Intelligenz
KI und die Rückbesinnung auf humanistische Werte - Autorengespräch mit Thomas Ramge zu seinem neuen Opus "Mensch und Maschine: Wie künstliche ...
Gunnar Sohn
Jürgen Mittelstraß - „Fröhliche Wissenschaft? ...“
Fröhliche Wissenschaft? Wissenschaft und Universität zwischen Erkenntnis- und Verwertungsidealen“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. Jürgen Mittelstraß war von ...
Universität Innsbruck
Anna Henkel: Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung.
Vortrag von Anna Henkel "Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung Zu den gesellschaftlichen und anthropologischen Voraussetzungen und ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Audio: Schöner Leben als Cyborg? Über den technisch veränderten Menschen
Mit Prothesen und Implantaten optimieren Mediziner Menschen. Aber ist solcher Fortschritt wünschenswert? Dies diskutierten Experten am 5. April 2017 im ...
VolkswagenStiftung
Heute Science Fiction morgen Realität | Humanistischer Salon Nürnberg (Café Parks)
ein Film von Andreas Weimann Moderation: Helmut Fink Vortrag von Prof. Dr. Gerd Ganteför: Heute Science Fiction - morgen Realität - an den Grenzen des ...
Grenzen des Wissens
Podcastreihe am Institut für Religionswissenschaft: Religion, Geschlecht und Sexualität (15.06.2020)
Das Wechselverhältnis von Religion und Sexualität ist das Thema einer Podcastreihe am Institut für Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Freie Universität Berlin