Onlife: Leben, Lernen, Leisten im digitalen Zeitalter: 7 Trends die Schule revolutionieren werden
Im Wintersemester 2016/17 fand an der Universität Kassel die Ringvorlesung "Onlife: Leben, Lernen, Leisten im digitalen Zeitalter" statt. Was bedeutet die ...
ForumBD
›Sport macht Gesellschaft‹, Impulsvortrag von Jürgen Mittag (2020)
Themenideen zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 Prof. Dr. Jürgen Mittag (Deutsche Sporthochschule Köln) gibt beim Kölner Auftakt ...
Körber-Stiftung
TUCpersönlich: Jun.-Prof. Dr. Christian Papsdorf
Im Podcast diskutiert Jun.-Prof. Dr. Christian Papsdorf unter anderem, welchen Einfluss digitale Technologien auf die Gesellschaft haben, ob dystopische ...
TU Chemnitz
Friedrich Nietzsches Bild von Europa
Gilbert Merlio (Paris) am 06.Juni 2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Working in the open – Neukonstituierung von Arbeit über den Informationsraum
(c) Universitäten Bielefeld und Paderborn - Die Präsentation von Dr. Andreas Boes wurde im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale und vernetzte Arbeitswelten“ ...
IdGuZdA
Prof. Dr. Dietrich Harth: Wissenschaft als Beruf
Am 7. November 1917 spricht Max Weber in München vor einem liberalen Studentenbund über Wissenschaft als Beruf. Die großen, weltgeschichtlich ...
lutzland
Mit Geld zur Weltherrschaft | Gast: Thorsten Polleit | Ep. 29
Im Gespräch mit Thorsten Polleit über sein aktuelles Buch „Mit Geld zur Weltherrschaft: Warum unser Geld uns in einen dystopischen Weltstaat führt – und wie ...
Mises Karma
BarCamp Arbeiten 4.0 - Keynote Speech Gunter Dueck
"Im schwarzen Jackett darf man auch mal was Unorthodoxes sagen": In einer unterhaltsamen Keynote Speech erklärte Autor, Philosoph und Ex-IBM-Manager ...
Bertelsmann Stiftung
Holger Simon - Vom Musentempel zum postdigitalen Museum. Ein Labor für die nächste Gesellschaft
Seit 2019 organisiert das Belvedere jährlich die international Konferenz “Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter.” Widmete sich die erste Veranstaltung ...
Belvedere Museum
Andreas Kinneging / Dušan Dostanić: Ist die Romantik eine konservative Option?
Am 15. März 2019 sprachen der niederländische Philosoph Prof. Dr. Andreas Kinneging und der serbische Politikwissenschaftler Dr. Dušan Dostanić darüber, ...
Bibliothek des Konservatismus
03 5. Berliner Schulleitungstagung - Digitalisierung trifft Schule
Heinrich-Böll-Stiftung
Methoden Einführung 2. Sitzung
Diese Vorlesung ist eine Onlinevorlesung am IKMZ der UZH. Es geht einführend um den Forschungsprozess.
Methoden der Datenerhebung
Der Kampf um die Paulskirche. Die Wehrmachtsausstellung in Frankfurt
Dr. Hanno Loewy (Direktor des jüdischen Museums Hohenems)
HausamDom
Diese Konzeption wird dein Leben verändern - Kognitive Dissonanz !
Sehr vielen Menschen ist es leider nicht bewusst was für einen Einfluss die eigene Psyche auf uns hat. Sie steuert das Denken und das Handeln.
JuriZeption
Die Hör-Einführung in Marx Teil 1
Zweiteilige Radiosendung von polyphon.org Was sind Waren? Wie entsteht der Profit? Warum wird so viel produziert? Quasi: Wie funktioniert der Kapitalismus?
poly phon
EX LIBRIS 23: Rob Krier & Dankwart Guratzsch über Mario Morini und "Die nützlichen Künste"
Am Mittwoch, den 08. November 2017, wurden in einer weiteren Ausgabe der Veranstaltungsreihe Ex Libris ausgewählte Bücher aus der bedeutenden ...
UNGERS ARCHIV
Hans-Hermann Hoppe - Die Amerikanische Ideologie
Rede auf der Jubiläumskonferenz des scholarium am 03.12.2016 in der Österreichischen Nationalbibliothek. http://www.scholarium.at.
scholarium
Überblicksvortrag »Robotik und Automation«
In seinem Vortrag fasst Werner Kraus, Leiter der Abteilung Roboter und Assistenzsysteme am Fraunhofer IPA, die aktuellen Trends in der Robotik und ...
FraunhoferIPA
Lebenszeugnisse: Warum ich ein Neonazi war. Mit Christian E. Weißgerber
Reihe: Lebenszeugnisse Buchvorstellung und Gespräch »Warum ich ein Neonazi war« Wolfgang Benz im Gespräch mit Christian E. Weißgerber Christian E.
Literaturforum im Brecht-Haus
Robert Jungk Bibliothek | Lars Gerhold (FU Berlin) | FS1
https://jungk-bibliothek.org/2019/03/27/mr-127-die-zukunft-der-sicherheit-29-4-2019/ https://fs1.tv/sendung/robert-jungk-bibliothek/ Sicherheit ist kein einmalig zu ...
FS1 Freies Fernsehen Salzburg
Grundlagen Internes Rewe 9.12.20
3:40 lineare Kostenfunktion + Überleitung Kapazitätsanpassung (quantitative Anpassung) 14:50 Kostenremanz - remanente Kosten 23:02 intensitätsmäßige ...
Prof. Dr. Ursula Binder - TH Köln
Was ist digitaler Kapitalismus und wie verändert er die Gesellschaft? - Prof. Dr. Staab, 27.05.2019
Die Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft ist derzeit in aller Munde. Die einen verbinden mit der disruptiven Kraft digitaler Innovationen die Hoffnung auf eine ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Was digitale Ökonomie & digitaler Kapitalismus für die Gesellschaft bedeutet - Timo Daum, 30.09.2019
Ob es darum geht, die ganze Erde zu kartieren oder alle Freundschaften der Erde zu organisieren – im digitalen Kapitalismus werden Algorithmen zur ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Ralf Eichberg - seine einzige Frömmigkeit. Nietzsche und der Tanz
studium universale
Holger Simon - Vom Musentempel zum postdigitalen Museum. Ein Labor für die nächste Gesellschaft
Seit 2019 organisiert das Belvedere jährlich die international Konferenz “Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter.” Widmete sich die erste Veranstaltung ...
Belvedere 21
HafenCity Lectures 2019: Modernism as a Promise - Disruptions and New Orders, 1st Workshop
Mit Aleida Assmann, Kathrin Peters und Stephan Trüby. Moderation: Laura Kemmer. Graphic Recording: Johanna Benz. Ob in Form von Architekturen, urbanen ...
HafenCity Universität Hamburg
Angewandte Informatik 2020 12 10
Graphic User Interface (GUI)
Manfred Göttlicher
02: Didaktik und Methodik, Vorlesung, SS 2019
0:00:00 Start 0:00:10 Lehr-Lern Einführung 0:28:20 Geschichtliche Zugang zum Lehren- Lernen 0:28:32 Wie lernen die Menschen 1:08:32 Lean production ...
KIT Lehre und Wissen
Grundlagen Unternehmenslogistik - Teil 1
zaebulon
Architektur. Politik. Geschlecht. - Geschlechterhistorische Perspektiven
Sabine Plakolm-Forsthuber, Technische Universität Wien: Beruf: „Frau Architekt“. Zur Ausbildung der ersten Architektinnen in Wien Christine Zwingl, Margarete ...
dieAngewandte
Data Science - I: Data Science Basics & Machine Learning
Dies ist das 20. Video der Vorlesung Data Science für algorithmische Finanzmarkt- & Zeitreihenanalyse an der TH Aschaffenburg im Sommersemester 2020, ...
Markus Vogl
dena-Kolloquium mit Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger & Jan Wetzel (18.06.2020)
denakolloquium #deutscheenergieagentur #energiewende Thema: Vertrauen und Kontrolle in Zeiten der Corona-Krise Referentin und Referent: Prof. Dr. Jutta ...
dena_news
Prof. Ulrich Mückenberger "Ein Recht auf Zeit? Überlegungen zu Lebensqualität und Zeitpolitik"
Akademievorlesung "Ein Recht auf Zeit? Überlegungen zu Lebensqualität und Zeitpolitik" am 5. Februar 2015 im Rahmen der Akademievorlesungsreihe ...
awhamburg
Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie: Ein Band über Georg Lukács
"Markus Bitterolf und Denis Maier, die beiden Herausgeber, referieren über die historischen Bedingungen (Oktoberrevolution in Russland, Novemberrevolution ...
TheNokturnalTimes
#18 Die Wirtschaftsphilosophie der Österreichischen Nationalökonomie - mit Rahim Taghizadegan
Eine Wirtschaftsphilosophie, die sich im Philosophieren über wirtschaftliche Zusammenhänge mit der Rolle des Staates unkritisch auseinandersetzt, ...
Martin Matzat
Zur materialistischen Kritik des Antisemitismus - Ein Vortrag von Joachim Bruhn (2011)
"Wenn die Rede auf den Antisemitismus kommt, dann mobilisiert diejenige Fraktion der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland, die sich noch irgendwie als ...
TheNokturnalTimes
Freemasonry Origin Hiram Key Christopher Knight Conference in your language! Part II Choose yours
00:00:07 Rosslyn Chappel / Capilla Roslyn 00:10:26 The Knight Templars / Los caballeros Templarios 00:13:17 Rex Deus families / Las Familias Rex Deus ...
Comics Occult Fan