Lernaufgabe Boden - Lernvideo pH Wert
Lernvideo zum Thema pH-Wert als Teil der Lernaufgabe Boden.
BLWS Schlägl - Österreichs 1. Bioschule
Tutorial: Discovery-Service und Klassischer Bibliothekskatalog - 2 Wege zur Literatur in der UB Kiel
Tutorial: Discovery-Service und Klassischer Bibliothekskatalog - 2 Wege zur Literatur in der UB Kiel In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Besonderheiten ...
Universitätsbibliothek Kiel
Klaus Strüber // Bodenbearbeitung: Pferd oder Traktor? // "Aufbauende Landwirtschaft" 2017
Klaus Strüber ist Demeterlandwirt und Maschinenbauer. Er hat 2006 eine der ersten SoLaWi in Deutschland gegründet, den Hof Hollergraben, und bis 2015 ...
Aufbauende Landwirtschaft
Mikrobiologie von Böden
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.springer.com/978-3-642-00823-8. Einziges Lehrbuch zur Mikrobiologie des Bodens in deutscher Sprache.
SpringerVideos
Einführung in die Geologie/ Dr. Gunter Gebhard/ Teil 3v3/ Dottenfelderhof
Kennen gelernt habe ich Gunter am bedeutenden Demeter Bauerhof Dottenfelderhof in Bad Vilbel. Unter der Leitung von Martin von Mackensen unterrichtet er ...
FrancoisHagdorn
Bodenpilze im Perspektivenwechsel
Antrittsvorlesung Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Siegrid Steinkellner Abteilung Pflanzenschutz Universität für Bodenkultur, Wien.
Universität für Bodenkultur Wien
Kinderbücher - Mama, Papa ich kann nicht schlafen
Ein tolles Kinderbuch über das Einschlafen. Was bekanntlich manchmal nicht so einfach ist. Dabei schlafen doch alle: der Leopard im Baum, die Fledermäuse ...
Tolle KinderBücher
Einführung in die Geowissenschaften I Exogene Dynamik sedimentäre und Tektonik, Plattentektonik
Vorlesung Nr. 12 - Aufgezeichnet am 16.01.2013 - Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine und Tektonik, Plattentektonik Inhalt: Exogene Dynamik, ...
Schule & Uni
Jürgen Friedel: Aktive Nährstoffmobilisierung durch Pflanzen
Vortrag von Jürgen Friedel Symposium "Die Farbe der Forschung II Das Innovationspotenzial von Beziehungsnetzen" am 7. und 8. März 2014 in Berlin ...
Farbe der Forschung
Antrittsvorlesung Professor Josef Eitzinger - „Agrarmeteorologie in Forschung und Praxis“
Agrarmeteorologie in Forschung und Praxis“ Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Josef Eitzinger Institut für Meteorologie und Klimatologie.
Universität für Bodenkultur Wien
Einführung in die Geowissenschaften I Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine 02
Vorlesung Nr. 4 - Aufgezeichnet am 05.12.2012 - Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine Inhalt: Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine: 2. Hydrosphäre ...
Schule & Uni
Michael Fuchs: Zur angepassten N-Düngung im Frühjahr - Praxisseminar Düngeverein
Am 5. März 2019 fand eine neue Fachveranstaltung in der Düngevereins-Reihe "PRAXISSEMINAR" in Haßleben (zwischen Prenzlau und Templin gelegen) ...
Agrar-Tatsachen im Film
Hydrologie 2 Aerodynamische Verdunstung von Wasseroberflächen
Wenn ungesättigte Luft über eine Wasseroberfläche streicht, nimmt sie Feuchtigkeit auf, das Wasser verdunstet. Prof. Andreas Malcherek leitet in diesem Video ...
Andreas Malcherek
Agrarbiologie - Universität Hohenheim
Weitere Informationen zum Studiengang: http://www.uni-hohenheim.de/agrarbio-bsc Der Studiengang Agrarbiologie ist einzigartig in Deutschland. Gebündelte ...
Universität Hohenheim
Einführung in die Geowissenschaften I Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine 06
Vorlesung Nr. 9 - Aufgezeichnet am 07.01.2013 - Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine Inhalt: Exogene Dynamik, sedimentäre Gesteine: 4. Geologische ...
Schule & Uni