Gastbeitrag #002: Extremwetter in den Alpen: Wenn das Wetter verrücktspielt!
Extreme Wetterereignisse in den Alpen und in Mitteleuropa in den vergangenen 1.000 Jahren Auszüge aus Chroniken und Fachliteratur Agenda: 00:01 ...
Klima Manifest Heiligenroth
Anita Ziegerhofer: Österreich und die Europaidee – von Courdenhove-Kalergi bis heute
Teil der Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“. Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossier-100-jahre-republik.html.
Universität Innsbruck
Geschichte der Kinderzeichnung
0:00 Vorgeschichte / 09:03 Renaissance / 20:55 Wissenschaft / 32:28 Kritzeln / 44:29 IQ-Test / 58:25 Kinderanalyse / 01:11:57 Ausblick Ein Gespräch mit der ...
Forum Kinderanalyse
Vorstellung Studienfach Altorientalistik
Studieninformationstage; Prof. Dr. Annette Zgoll (Göttingen), Vorstellung des Studienfachs Altorientalistik - Unter Sand, Öl und Krieg: Die verborgene Seite des ...
Universität Göttingen
Verschwörungstheorien: Damals und heute
Wissenschaft und alternative Fakten (VII): Prof. Dr. Michael Butter "Verschwörungstheorien: Damals und heute" Prof. Dr. Michael Butter Professor für ...
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Diskurssemantik I (VL "Diskurssemantik: Ideologie und Macht") (TU Dresden // GSW)
Diskurssemantik #Ideologie #Macht Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: ...
Alexander Lasch
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft - GOTT - Vorlesungen 1 (SS2018)
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte ...
dieAngewandte
Michel Foucault IX: Heidegger, der Nationalsozialismus und der nietzscheanische Kommunismus
Online course: Seminar zur Diskursanalyse Michel Foucaults und Einführung in sein Werk, Mag. Dr. phil. Alessandro Barberi.
Mag. Dr. phil. Alessandro Barberi
Webinar: De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter
De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter Tim Hoppe, Florian Hofbauer, Danielo Methke, Albrecht Döhnert, Manuela Gerlof, Marcel Haug ...
De Gruyter
Ungelöste Rätsel der Entdeckergeschichte [Doku]
Neueste archäologische Funde warfen unlängst unsere bisherigen Theorien über die Besiedlung des Planeten durch uns Menschen über den Haufen.
Neue Horizonte
Die Griechische Antike mit Prof. Schlange-Schöningen [Folge 6]
In einer ersten Spezialfolge sprach Elias mit Professor Heinrich Schlange-Schöningen vom Lehrstuhl für Alte Geschichte über die sog. Griechische Antike. Prof.
Historia Universalis. Der Geschichtspodcast
Altgriechisch - Philologie und Forschung
Wenn Sie nähere Informationen oder Daten über das überarbeitete und günstigere Werk finden wollen, besuchen Sie folgende Links: Amazon: ...
Scriptorius Stefanos Sidiropoulos
Historiker empfiehlt Bücher
Historiker hassen diesen Trick! Bücher! Sie sind überall und die meisten davon sogar frei zugänglich. Was in ihnen steckt, erfahrt ihr NUR hier!
Armidas
Webinar: De Gruyter Book Archive – Highlights Geisteswissenschaften, Dr. Manuela Gerlof
De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter – Highlights Geisteswissenschaften Dr. Manuela Gerlof, Vice President Die weltweite ...
De Gruyter
Prof. Anthony Grafton | Basel History Lecture 2018
Renaissance-Historiker Prof. Anthony Grafton (Princeton University) hielt am 1. November 2018 auf Einladung des Departements Geschichte der Universität ...
Universität Basel
Gesa von Essen - Zur Aktualität Nietzsches in der Gegenwartsliteratur
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Ringvorlesung zum Ersten Weltkrieg: „Weiji: Globale Dimension des Ersten Weltkrieges"
Daniel Segesser, Dozent und Institutsleiter für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Bern, folgt als fünfter und letzter Vortrag der ...
Universität Innsbruck
Prof. Dr. David Engels auf der Oswald-Spengler-Konferenz 2018
davidengels #oswaldspengler #vortrag Prof. Dr. David Engels auf der Oswald-Spengler-Konferenz 2018 https://www.oswaldspenglersociety.com/ --- Engels ...
Oswald Spengler Society
Die Bibliothek als Wissensraum
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider Direktor der Universitätsbibliothek ...
Universität Konstanz
Nähe in der Ferne: neuzeitliche Globalgeschichte als Alternative zur Nationalgeschichte?
Nähe in der Ferne: neuzeitliche Globalgeschichte als Alternative zur Nationalgeschichte? Prof. Dr. Claudia Schnurmann Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg
The Humanities between Germany and Israel | Prof. Wilhelm Vosskamp
Follow The Van Leer Institute on Facebook -www.facebook.com/vanleer.institute The Humanities between Germany and Israel: Historical Perspectives Sunday ...
The Van Leer Jerusalem Institute - מכון ון ליר בירושלים
Band. 1:„Das Reichswirtschaftsministerium der Weimarer Republik und seine Vorläufer“
Mehr Informationen unter: http://www.bmwi.de/Navigation/DE/Ministerium/Geschichtskommission/geschichtskommission.html.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Prof. Dr. Simone Lässig - Digitale Geschichtswissenschaften - Forum CA3
Prof. Dr. Simone Lässig, Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Washington, spricht auf dem Forum CA3, welches von CLARIN-D in Hamburg ...
CLARIN-D
DHV Symposium 2018 - Liebe Teil 1/3
Deutscher Hochschulverband
Stadt-Streit-Kultur aus der Kunsthalle Rostock
Thema: Was kann Museum? Braucht Mecklenburg-Vorpommern ein Museumskonzept? Akteure aus Politik und Bürgerbewegung diskutieren in der Kunsthalle ...
MV1 - Heimat bewegt
1798 — Ferdinand Franz Wallraf und das Ende der alten Kölner Universität //Prof. Dr. Gudrun Gersmann
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. GUDRUN GERSMANN (Historisches Institut, ...
UniversitaetzuKoeln
Licht ins Dunkel bringen (Prof. Michael F. Rohde, Dr. Andreas Beitin)
Licht ins Dunkel bringen – Sichtweisen aus Architektur und Kunst Prof. Michael F. Rohde, Professor für Licht, Raum und Kommunikation an der Hochschule ...
ZAKVideoclips
Eine kurze Geschichte des Identitätsbegriffs
Vortrag von Aleida Assmann, Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, im Rahmen der Ringvorlesung ...
Berliner Antike-Kolleg
Engels und die Religion - Dr. Hermann-Peter Eberlein
vom 01.05.2020, live auf stew.one mehr Infos zum Programm auf https://dieboerse-wtal.de Attac-Vortrag von Dr. Hermann-Peter Eberlein Friedrich Engels, ...
die börse Wuppertal
Göttinger Historiker im 20. Jahrhundert: Schramm, Heimpel, Heuss
Prof. Dr. Frank Rexroth über "Göttinger Historiker im 20. Jahrhundert: Schramm, Heimpel, Heuss". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Sie ...
Universität Göttingen
Prof. Dr. Magdalena Marszałek
Thema: Zeugnis und verlässliche Kommunikation in Zeiten des Populismus Moderation: Dr. Piotr Olszowka Universität der Drei Generationen in ...
Boguslaw Fleck
Kybernetische Kunst. Texte von Theo Lutz und Musiken von Wilhelm Fucks
Kybernetik entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg sehr rasch zu einem erfolgreichen Paradigma, das natur- und technikwissenschaftliche, geistes- und ...
Einstein Forum
Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, Prof. Dr. Johannes Wallacher: Dialog über das Glück
Dass der Mensch glücklich sei, ist im Plan der Schöpfung nicht enthalten“, meinte einst Sigmund Freud – wohl ernüchtert vom Blick auf seine Patienten.
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Thomas Mann Lecture | Aufklärung und Gegenaufklärung auf dem "Zauberberg"
ETH-Bibliothek
Studium Generale: Demokratisch altern. Ein Vorschlag der Brüder Grimm
Studium Generale: „Anders Altern“ Veranstaltung am 26. Mai 2015 mit dem Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann Prof. Dr. Harm-Peer ...
UniHeidelberg
Volker Weiß - Der erste Weltkrieg im Spiegel seiner Zeit (2014)
Primo Schnevi
Die Indogermanen an der Nordgrenze Chinas
Neues über Yuezhi, Xiongnu, Weiße Hunnen und Skythen Zur Archäogenetik der Dsungarei - und des benachbarten Tarim-Beckens In diesem Video erläutere ...
Ingo Bading
Ina Hartwig & Barbara Stollberg-Rilinger – Grausamkeit, Mode und Verzweiflung
Grausamkeit, Mode und Verzweiflung. Maria Theresia - Ingeborg Bachmann: Über biographisches Schreiben Nach der Postmoderne eine Biographie zu ...
Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study
Wie "fortschrittlich" war die antike Demokratie? - Teil7: Technischer vs. demokratischer Fortschritt
Teil 7 handelt von dem verwirrenden Umstand, dass die antiken Griechen ihre eigene Demokratie möglicherweise niemals wirklich verstanden haben.
Nutt Los
Mehr Gegenwart als Geschichte? Historischer Roman revisited | Der Geschichtstalk
Sechste Sendung "Der Geschichtstalk im Super7000" vom Donnerstag, den 7. Juni 2018, 20 Uhr, zum Thema "Mehr Gegenwart als Geschichte? Historischer ...
#GTS7000 - Der Geschichtstalk
02: Hamburger Modell, Berliner Modell, Spielerisches Lernen
Dozent: Prof. Dr. Gerd Gidion | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Vorlesungsaufzeichnung: KIT ...
KIT Lehre und Wissen
Bertrand Perz, Katharina Prager "1938—1948"
Wien Museum Direktor Matti Bunzl lädt Österreichs führende ZeithistorikerInnen ein, die Republiksgeschichte Jahrzehnt für Jahrzehnt Revue passieren zu ...
Vienna Humanities Festival