Wissenschaft und alternative Fakten (III): Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg
"Über Wahrheiten und Wirklichkeiten im Recht" Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht, ...
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
C.G. Jung und der systemische Ansatz; B. Schmid; 2013; Ringvorlesung Uni Heidelberg 2013
Vortrag von Bernd Schmid bei der Ringvorlesung des Instituts für Medizinische Psychologie der Universität Heidelberg am 19.6.2013. Bernd Schmid beschreibt ...
isb Wiesloch
Virtuelle Feier des 10-jährigen Jubiläums des Konfuzius-Instituts an der Universität Heidelberg e.V.
Herzlich willkommen zu unserer virtuellen Jubiläumsfeier: 10 Jahre Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg! Das Programm der Veranstaltung finden ...
Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg
Webinar | Krisenmanagement
Die Corona-Krise ist nicht die erste Krise, die die deutsche Wirtschaft trifft. Und zahlreiche Manager von heute haben bereits die Finanzkrise 2008 gemeistert.
CyberForum
Bedingungsloses Grundeinkommen: Schaffung von Freiräumen in einer Sozialen Marktwirtschaft 4.0
Vorlesung von Prof. Dr. Bernhard Neumärker am 7. Juni 2019 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen der Ringvorlesung "Das ...
franzmann525
100 Jahre Weimarer Republik: Auf Zeitreise mit Guido Knopp
Im TV am 09.11.2018, 20.15 Uhr "100 Jahre #WeimarerRepublik - Auf Zeitreise mit #GuidoKnopp" Fiilm von Anette Kothe Genau 100 Jahre nach dem Beginn ...
phoenix
»Volk, Nation und Staat« Dr. Dr. Thor v. Waldstein auf der 20. Winterakademie des IfS
Der Jurist und Politikwissenschaftler Dr. Dr. Thor v. Waldstein sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.-12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik ...
kanal schnellroda
Werteorientierte / ethikorientierte Führung - Wertschöpfung durch Wertschätzung
Vortrag von dem renommierten Prof. Dr. Dieter Frey, Lehrstuhlinhaber Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität, Akademischer Leiter der ...
IQSH
Wissenschaftsphilosophie und Postmoderne [2015]
Interdisziplinäre Ringvorlesung "Postmoderne" an der Universität Zürich, 16.4.2015.
Paul Hoyningen
Prof.Dr. J. Berghold: Hindernisse gegen ein Ernstnehmen der Klimakatastrophe
Prof.Dr. J. Berghold, attac Lübeck, Universität Lüneburg, Mitglied im wiss. Beirat von attac Die führenden Klimawissenschaftler/innen der Welt läuten die ...
attac Lübeck
Adorno über Rechtsradikalismus und Deutsch sein, Vortrag von Bernhard Horwatitsch
"Unmerklich langsam formiert sich ein Klima, das verpönt, was am notwendigsten wäre: kritische Selbstbesinnung." Adorno war in seinen Analysen präzise ...
vhs im Norden des Landkreises München e.V.
Alexander Wierzock: Zwischen Gelehrten Idyll und Wissenschaftsgroßbetrieb : Ferdinand Tönnies.
Kaum bekannt ist in Eutin, dass einer der maßgeblichen Begründer der Soziologie in Deutschland, Ferdinand Tönnies (1855-1936), zwanzig Jahre in Eutin ...
Eutiner Landesbibliothek
Slawen im östlichen Holstein. Geschichte und Archäologie einer verschwundenen Kultur
Das östliche Holstein gehört zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert zum Kulturraum der nordwestlichen Slawen. Der Vortrag gibt einen Überblick über diese ...
Eutiner Landesbibliothek
Prof. Dr. Johannes Krause - Die Reise unserer Gene
Die Reise unserer Gene: Migration und Anpassung in der Vorgeschichte Genetische Forschung erlebte im vergangenen Jahrzehnt eine wahre Revolution.
studium universale
Harald Lesch: wenn nicht jetzt, wann dann? Vortrag
Ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch auf die Einladung der Evangelischen Stadtakademie in München, am 30.04.2019. Die ökologische Ausbeutung des ...
Evangelische Stadtakademie München
10. Prof. Dr. Schumann, "Fortwirken von NS-Juristen in der Bundesrepublik"
Professor Dr. Eva Schumann (Universität Göttingen) zum "Fortwirken von NS-Juristen in der Bundesrepublik - Vortrag und Diskussion".
UWK-BMJ
ÖDP-Vortrag 24.10.2019 // Christian Felber u.a.: "Ist ein anderes Wirtschaften möglich?"
Christian Felber, Prof. Dr. Stefan Wurster und Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher sprechen über eine Wirtschaft mit Zukunft: Gemeinwohlökonomie.
ÖDP München
3. Die Ethnographie
Dies ist das erste Video der zweiten Sitzung der Vorlesung "Einführung in die Ethnologie" im Wintersemester 2020/21 an der Uni Hamburg. Der Dozent ist Prof.
Einführung in die Ethnologie 2020
Gesprächsabend mit Dr. Anna Veronika Wendland
Am vierten Jahrestag der gewaltsamen Auflösung des Zeltlagers von Studenten auf dem Maidan in Kyiw, auf die dann Massenproteste und schließlich die ...
PivnichTV
Woher kommt unser Wohlstand? Teil II (Globalisierung, Freihandel) | Prof. Dr. Stefan Kooths
AUSTRIAN ACADEMY 2020 "Marktwirtschaft und Unternehmertum – ihr Beitrag zu einer freien und menschlichen Gesellschaft", 17. – 20. September 2020 im ...
Austrian Institute of Economics & Social Philosophy
Wissen in Stein V (Das verlorene Wissen der Hochkulturen Mittelamerikas) A. Klitzke
Mittelamerika ist reich an Bauten früherer Völker, die eng mit Symbolismen und bemerkenswerten Mythen verknüpft sind. In diesem Vortrag wird eine geistige ...
NuoViso.TV
Museumsgespräch Mainz
Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM), Mainz
Misere, Mangel, Männerberufe? (Diskussion 2019)
Das aktuelle MINT-Nachwuchsbarometer zeigt: In Schule und Uni sind die Leistungen in den MINT-Fächern mäßig, die Motivation gering, die ...
Körber-Stiftung
Vortrag von Prof. Dr. Tietje am 27.6.2016 zu rechtlichen Fragen des Brexit
Vortrag von Prof. Dr. Christian Tietje, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, am 27. Juni 2016 zu den rechtlichen Aspekten des Brexit nach dem ...
Institut für Wirtschaftsrecht
FutureTrade 2020
Wie können wir virtuelle Touchpoints kreieren, die den „Personality“-Faktor unseres Unternehmens/unserer Marke transportieren? Wie Stationär und Internet ...
philla BrandXitement
Deutschland auf dem Weg in die Bildungskatastrophe?
Dr. Weißmann hielt auf Einladung der JA Thüringen einen spannenden Vortrag zum Bildungssystem in Deutschland.
Dr. Anton Friesen, MdB
Die Dyarchie als mögliche dynastische Strategie unter Zar Peter I
Vortrag von Prof. Dr. Susan Richter (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) am DHI Moskau, 10. Oktober 2019.
DHI Moskau
Felix Riedel: Dystopischer Marxismus – Zur Dialektik von Planwirtschaft, Maoismus und Revolution
Vortrag im Rahmen des Marx!?-Kongresses 2017 (11.-13. Oktober) Ankündigungstext: In der Marx'schen Utopie sollte dem „Seufzer der bedrängten Kreatur“ ...
Rosa Salon
Göttinger Historiker im 20. Jahrhundert: Schramm, Heimpel, Heuss
Prof. Dr. Frank Rexroth über "Göttinger Historiker im 20. Jahrhundert: Schramm, Heimpel, Heuss". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Sie ...
Universität Göttingen
Suche nach neuen Formen gemeinwohlorientierten Wirtschaftens
Die gesellschaftlichen Institutionen sollten aus Sicht des Volkswirts Ulrich Petschow vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung wachstumsunabhängiger ...
Deutscher Bundestag
Christian Mann Der Ostrakismos in Athen. Ein demokratisches Instrument?
Audiomitschnitt des Vortrags "'Der Ostrakismos in Athen. Ein demokratisches Instrument?" von Prof. Dr. Christian Mann (Historisches Institut Mannheim) in der ...
IVR Heidelberg
Akademietag 2016 - Bericht des Präsidenten Professor Kreuzer
Akademietag 2016 - Jahrfeier der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Bericht des Präsidenten Professor Kreuzer Auf dem diesjährigen Akademietag, ...
awhamburg
Ringvorlesung "Die große Furcht", Vortrag Dierk Hoffmann, 16.1.2019
Revolution und Gegenrevolution im Geschichtsverständnis der SED. Die verordnete Erinnerung an die Novemberrevolution 1918 und die Kennzeichnung des ...
Abteilung für Regionalgeschichte
Buchpräsentation Helmut Lethen "Der Schatten des Fotografen"
DER SCHATTEN DES FOTOGRAFEN BILDER UND IHRE WIRKLICHKEIT Helmut Lethen, Professor für Neuere deutsche Literatur und Direktor des ...
WestLicht. Schauplatz für Fotografie
1919 — Ambivalente Emanzipation. Frauenstudium in der Weimarer Republik // Prof. Dr. Ute Planert
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. UTE PLANERT (Historisches Institut, Universität ...
UniversitaetzuKoeln
Prof Funk: Deutsch im Beruf (gute Audio)
Dieser Beitrag wurde im Rahmen der 6. DaFWEBKON 2017 aufgezeichnet. www.dafwebkon.com.
DaFWEBKON
Programmieren als Kulturtechnik? Über Hobbyprogrammierer, Gelegenkeitsskripter und Python.
Jörg Kantel Nicht nur bei Berufsprogrammierern ist der sogenannte Quereinsteiger weit verbreitet. Auch in Wissenschaft und Technik gibt es Menschen, die ...
PyConDE
Hartmut Lange - Poetikvorlesung - Kunst und Religion
Poetikvorlesung von Hartmut Lange am 17. April 2018 KUNST UND RELIGION - Ziehkinder der Vorstellungswelt Einführung: Jan-Heiner Tück ...
Universität Wien
Heiko Kastner - Geld, Schulden, Schuld - Die geistigen Ursachen der Finanzkrise
http://www.macht-geld-sinn.de http://www.global-change-now.de -------------------------------------------------------------- Musik: Vom Künstler Marc Teichert mit dem Titel ...
Macht Geld Sinn
Ringvorlesung "Die große Furcht", Vortrag Ralph Jessen, 24.10.2018
Kommune Attentat Massenstreik - Arbeiterbewegung, Revolutionsangst und politische Polizei im deutschen Kaiserreich. Seit August Bebel die Pariser ...
Abteilung für Regionalgeschichte
Die Zerstörung des Neoliberalismus
Lesung aus Rainer Mausfeld: "Warum schweigen die Lämmer?", ISBN 978-3-86489-225-7 Vortrag von Rainer Mausfeld: https://youtu.be/QlMsEmpdC0E Ich ...
Silbenfee
Ringvorlesung "Die große Furcht". Vortrag Florian J. Schreiner, 21.11.2018
Berechtigte Furcht? Ziele radikaler Revolutionäre 1919 Welche politische Motivation führten (post-)revolutionäre Tätergruppen für ihr Gewalthandeln an und ...
Abteilung für Regionalgeschichte