Volumentherapie - Marc Maegele
Für wen, wieviel und wann? Diesen ungelösten Fragen in der Volumentherapie versuchte sich Marc Maegele in seinem Vortrag am AGN-Kongress 2016 zu ...
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Mittleres Erzgebirge gGmbH Haus Zschopau
Beschreibung.
Klinikum Mittleres Erzgebirge
Medikamente im Rettungsdienst - Überblick II
Zweiter Teil der E-Learning Videoreihe über die Notfallmedikamente im Rettungsdienst. Es werden die verschiedenen Substanzklassen mit vorwiegender ...
Med Camp
Das Unfallkrankenhaus Berlin | Auf Leben und Tod (S05 / E02)
In dieser Folge gibt es ein Wiedersehen mit Martin Malicki, der vor sieben Jahren seinen rechten Arm verlor. Dr. Konrad von Kottwitz ist ein Notfallprofi.
rbb
Medikamente im Rettungsdienst - Überblick I
Erster Teil der E-Learning Videoreihe über die Notfallmedikamente im Rettungsdienst. Es werden die verschiedenen Substanzklassen mit vorwiegender ...
Med Camp
Narkose im Notfall - ein Kochrezept zur Narkoseeinleitung
Wenn im Notfall eine Narkose notwendig ist, dann muss es schnell gehen und man benötigt einen guten Plan. Hier bespricht Martin mit Philipp ein "Kochrezept" ...
Nerdfallmedizin
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin im Evangelischen Krankenhaus Hubertus
http://www.pgdiakonie.de/evangelisches-krankenhaus-hubertus - Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Evangelischen Krankenhaus Hubertus in ...
Johannesstift Diakonie
Narkoseeinleitung und Intubation bei resp. Insuffizienz und COVID-Verdacht - Gerhard Prause
Jour Fixe COVID-19 im Notarzt-und Rettungsdienst https://www.youtube.com/playlist?list=PLTzr9JyRJdyJMNQEJzgm8gp4nUMAFPDX9 Informationen zum ...
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Ausgetobt: Ein Junge stürzt aus dem Fenster | Odysso – Wissen im SWR
Der 15-Jährige Paul (Name geändert) stürzt beim Toben mit Freuden aus einem geöffneten Fenster im 4. Stock. Die Folge: mehrere Brüche, innere ...
SWR
Präklinische Versorgung von Brandverletzten - Philipp Metnitz
Was gilt es bei der präklinischen Versorgung von Brandverletzten zu beachten? Wie sollte ein Patient mit Verbrennungstrauma stabilisiert werden? Die für den ...
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
"intensivmedizinTV" - Ausgabe 2 - 12.10.15
Themen: Sepsis frühzeitig erkennen und gezielt handeln. Welche Wirkung kann eine Hypothermie nach Reanimation haben? Dazu eine Interview: "Risiken und ...
medizinermagazin - Anästhesie-Intensivmedizin
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin stellt sich vor
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin umfasst die Bereiche Anästhesie, Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie. Unter der Leitung von ...
Johannesstift Diakonie
Anästhesie und Intensivpflege – Auf Station im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Arbeitsalltag im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. Wir haben zwei Soldaten in den Abteilungen Anästhesiologie und Intensivmedizin im Umgang mit ihren ...
Bundeswehr
Arbeiten in der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
KlinikumBielefeld
Klinikum Glauchau - Kurzportrait Anästhesie und Intensivmedizin
Rudolf Virchow Klinikum Glauchau Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Virchowstraße 18 08371 Glauchau Tel.: 03763 / 43-1420 Fax.: 03763 / 43-2510 ...
KKHGlauchau
Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation
Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Aber auch jeder kann helfen: Es ist ganz einfach, man kann nichts falsch machen. Im Gegenteil: Geeignete ...
BDA DGAI Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin
Anästhesist werden in der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum des Saarlandes
Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes.
UKS Klinik für Anästhesiologie
Intensivtherapie und PEEP Titration im ARDS | Charité | Dr. P. Pickerodt
Update aus der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Organisiert vom DZHK Standort Berlin.
Djawid Hashemi
Anästhesie bei Patienten mit Herzerkrankungen | Sana Kliniken
Die Anästhesie ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Operation. Moderne Verfahren, Überwachungssysteme und erfahrene Ärzte geben Sicherheit.
Sana Kliniken
Vom Sinn und Unsinn einer arztfreien Notfallversorgung - Marcel Rigaud
Marcel Rigaud war während seines Studiums in Graz als Rettungssanitäter und später Rettungsmediziner tätig. Nach seiner Facharztausbildung zum ...
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Medizin für die Bürger: Sepsis der unbekannte Killer
Medizin für die Bürger: Sepsis der unbekannte Killer. Blutvergiftung, eine ernste Gefahr Vortrag von PD Dr. Jörg-Uwe Bleyl, Chefarzt der Klinik für Anästhesie ...
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
COVID-19-Ringvorlesung #5 – Intensivmedizinische Herausforderungen (19.05.2020)
In Folge 5 der COVID-19-Ringvorlesung spricht Prof. Dr. Peter Rosenberger über intensivmedizinische Herausforderungen im Zusammenhang mit COVID-19.
CoMMT
Jour Fixe: Das Wirbelsäulentrauma
Fallbericht Dr. Wilfried Waidacher LKH Hochsteiermark, Standort Bruck/Mur NEF Bruck/Kapfenberg Spineboard vs. Schaufeltrage/Vakuummatratze FH-Prof.
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Unfallmedizin: Wie Unfallchirurgen und Intensivmediziner zusammenwirken
Freiburger Abendvorlesung vom 13. Juli 2016: Ohne den Einsatz von Anästhesisten und Intensivmedizinern wäre eine interdisziplinäre Notaufnahme nicht ...
Universitätsklinikum Freiburg
Hypothermie - Sebastian Hermens
Was gilt es bei der präklinischen Hypothermie zu beachten? #FOAMed.
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
anästhesieTV - Ausgabe 16 - Juni 2016
BDA DGAI Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin
Jour Fixe: Telemedizin im Notarztdienst
Erfahrung in der Telemdedizin“ Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Beckers, MME, FERC Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Feuerwehr Aachen „Das elektronisches ...
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Volumen und der antikoagulierte Patient - Jens Meier
Das alternde Patientengut wirft neue Fragen auf. Viele der Patienten sind mit blutverdünnenden Medikamenten vorbehandelt. Was bedeutet dies für die ...
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Blutstillung Fallberichte - Gerhard Prause
Informationen zu den Jour Fixe-Fortbildungsabenden, dem Kursangebot und weiteren Aktivitäten auf: www.agn.at #FOAMed.
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Jour Fixe: Die Reanimation des Trauma-Patienten
Die Trauma-Reanimation in Österreich Priv. Doz. Dr. Paul Puchwein Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinikum Graz Die ...
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
"Check-Call-Compress" / TV commercial featuring Kaya Yanar - 112 (English version)
BDA DGAI Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin
Intensivmediziner Johannes Kalbhenn (2017) Das Intensiv-Team
Die Intensivstation der Freiburger Uniklinik behandelt die Patienten ohne Betäubungsmittel - und hat damit Erfolg. Oberarzt Johannes Kalbhenn hat eine kleine ...
Lieber Medizin
Die Narkose während der Operation | Odysso – Wissen im SWR
Wache ich aus der Narkose auch wieder auf, oder werde ich womöglich schon während der Operation wach? Fragen wie diese quälen viele Patienten.
SWR
Waldkrankenhaus Eisenberg - Anästhesie
centaurifilm
Kinderanästhesie in der Notfallmedizin (2018)
trainaesthesia
Teamwork am Puls des Patienten
Begleiten sie eine Anästhesisten bei ihrem spannenden Arbeitsalltag und haben sie hierbei Einblick in verschiedene Operationen mit den jeweils ganz ...
doktor-video
Koma unklarer Genese – intubiert, beatmet im Schockraum !? - Gabriel Honnef
Informationen zum AGN-Kongress, den Jour fixe-Fortbildungsabenden, dem Kursangebot und weiteren Aktivitäten auf www.agn.at. #ERCguidelines #FOAMed.
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
anästhesieTV Beitrag Intrahospitaltransfer
Direkt vom HAI 2015: Ein Interview mit dem Anästhesisten Dr. Klas Hammel, St.-Marien-Hospital Lünen, über Gefahren bei Intrahospitaltransporten und der ...
BDA DGAI Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin
Beatmung unter Reanimation - Gerhard Prause
Hyperventilieren wir Patienten während der Reanimation tatsächlich? Gerhard Prause über die Studienlage, Erfahrungen aus 20 Jahren Blutgasanalyse unter ...
Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin
Spahn und Experten zur aktuellen Corona-Lage
Bei der Pressekonferenz in Berlin sind unter anderem auch Vertreter des bundeseigenen Robert Koch-Instituts (RKI), von Corona-Testlaboren und der ...
tagesschau
Gewinnspiel "Deutschland wird Lebensretter"
Deutschland wird Lebensretter“ #IchKannLebenRetten Die Teilnahme an unserem Gewinnspiel ist ganz einfach: 1. Übe Leben zu retten • Lege den Ballen ...
BDA DGAI Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin
Narkose und Schmerztherapie
Anästhesie ist mehr als nur Narkose. Dieses Video stellt das breite Spektrum des Instituts für Anästhesiologie am Asklepios Klinikum Bad Abbach vor.
Asklepiosification