Karl Hoeffkes - Kriegswinterhilfswerk 1939/40
60 Minuten lang ist ein Film über das "Kriegs-Winterhilfswerk 1939/40", der uns aus dem Nachlass eines ehemaligen ...
Karl Hoeffkes
SKANDAL: Bundestagspräsidentin rastet aus!
Klare Worte von Stephan Protschka zur linken Gewalt und heuchlerischen Union. Dann platzt der Bundestagspräsidentin der ...
Stephan Protschka
Die Geheimakte Corona-Expertenrat - ein Dokumentarfilm von Aya Velázquez
Wir brauchen eine Aufarbeitung der Corona-Politik in Deutschland. Da die verantwortlichen Politiker, Politikberater und Personen ...
Aya Velázquez
"Ein Volk unter Verdacht – Die Staatssicherheit der DDR" (von 2009)
"Ein Volk unter Verdacht – Die Staatssicherheit der DDR" Unterrichtsfilm (ab der 9. Klasse) Was war die Stasi? Wo und wie hat sie ...
Stasi-Unterlagen-Archiv
Simulation: Mündliche Prüfung im 1. Juristischen Examen, Öffentliches Recht (2020)
In den Räumen der ALPMANN FRÖHLICH Rechtsanwaltsgesellschaft mbH haben wir am 14.01.2020 in verkürzter Form eine ...
Alpmann Schmidt
Neues WhatsApp Archiv ist da! Android 12! iOS 15! Clubhouse für Android!
Game of Nations für Android & iOS kostenlos herunterladen: https://gameofnations.onelink.me/GIhB/neulandtips In dieser ...
Henry Hasselbach
Zum Schweigen bringen! Jehovas Zeugen K.d.ö.R wollen das sie schweigt #shorts
J_Traum_A_Welt_W #Kirchenrecht #JehovasZeugen Zusammenfassung: Die Körperschaft der Jehovas Zeugen in Deutschland ...
J_Traum[a]welt_W
Das museale Gedächtnis – Archivierung analoger und digitaler Unterlagen aus Museen
Das museale Gedächtnis im Staats- oder Kommunalarchiv – Archivierung analoger und digitaler Unterlagen aus Museen Dr.
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
(NUR AUDIO): Russische Geheimdienste in Deutschland. Damals und Heute
Am 2. Oktober 2018 zum "Tag der Deutschen Einheit" in Berlin diskutierten Dr. Douglas Selvage (Historiker beim BStU), Dr.
Stasi-Unterlagen-Archiv
Das Bundesarchiv - Forschungsmöglichkeiten in der ehem. WASt und dem Krankenbuchlager
Die Generation der „Kriegsbeteiligten“ wird immer älter und stirbt langsam aus. Die Geschichten und Erlebnisse der ...
Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
So geht digitale Barrierefreiheit gemäß EU 2016/2102
Barrierefrei: Dieses Prüfverfahren macht Ihre digitalen Anwendungen fit für die neue Richtlinie 2016/2102 Software, Websites, ...
Telekom MMS
Das Syrian Heritage Archive Project
Vortrag von Issam Ballouz und Dr. Karin Pütt (Deutsches Archäologisches Institut und Museum für Islamische Kunst, Berlin) beim ...
HTW Berlin
Kommt die AfD im Osten an die Macht?
Laut einer neuen Umfrage ist die AfD in den ostdeutschen Bundesländern (inklusive Berlin) momentan stärkste Kraft - deutlich vor ...
MrWissen2go
Deutsche Diplomaten im Dritten Reich & in der BRD - Prof. Dr. Frei, 31.05.2011 | AusdemArchiv (073)
Im Frühjahr 2005 berief der damalige Bundesaußenminister Joschka Fischer nach heftigem Streit über die von ihm geänderte ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Die Intimisierung des Öffentlichen von Kurt Imhof
Referent: Prof. Dr. Kurt Imhof Professor am Soziologischen Institut der Uni Zürich 13. Berner Tagung 2010 25.11.2010 Hotel ...
ISSSview
Die Abfindung der Wittelsbacher nach 1918: Vortrag von Gerhard Immler | #Krisenjahr1923
In Bayern waren vor 1918 das Privateigentum des Hauses Wittelsbach und der Besitz des Staates nicht voneinander getrennt ...
Staatliche Archive Bayerns
Rechtsfragen zur Nutzung von Daten - Forschung, Archivierung, Sekundärnutzung
Workshop "Rechtsfragen zur Nutzung von Daten - Forschung, Archivierung, Sekundärnutzung" mit Frau Prof. Dr. Iris ...
MLS LEGAL
Monat der Gedenkstätten: Die Gedenkstätte Buchenwald
Vier Gedenkstätten stellen sich vor im Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der KZ-Gedenkstätte Dachau: Die Gedenkstätte ...
Dachau Memorial
Archivbenutzung in Anhalt von der Zeitenwende bis 1848 - Vortrag von Dr. Andreas Erb
Vortrag am 23.06.2023 im Rahmen einer Vortragsreihe im Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau.
Offener Kanal Dessau
Von links, von rechts, von außen: Rechtsstaat und Demokratie in Gefahr - und was zu tun ist.
Vortrag von: Prof. Dr. Andreas Rödder Im Rahmen des Forums Wissenschaft, Wirtschaft und Politik am 13.9.2022 Die rege ...
FWP - Forum Wissenschaft, Wirtschaft & Politik
Virtuelle Führung durch das „Haus der Archive“ in Biberach
Virtuelle Führung durch das „Haus der Archive“ in Biberach - Hörfassung - https://interaktiv.haus-der-archive.de.
Stadt Biberach
Archivkino: Handschriften lesen / mit Gudrun Bernhardt
Mitarbeiter*innen des Deutschen Literaturarchivs Marbach geben in der Reihe "Archivkino" Einblicke in ihre Arbeitsbereiche, die ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Festrede 3.10.2013 "Offene Grenzen und lokale Identität" von Prof. Uwe Di Fabio
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio wurde 1954 in Duisburg als Nachkomme italienischer Einwanderer geboren, sein Großvater war ...
VideoDu.de
ÖAW-Roadshow zum Förderprogramm Data:Research:Austria in Linz
Data:Research:Austria Roadshow der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zum Förderprogramm der ÖAW für ...
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Historische Grundstücksunterlagen als familienkundliche Quellen
Teil I: Württembergische Kaufbücher und badische Grundbücher Online-Vortrag von Michael Aumüller und Dr. Thomas Held ...
Landesarchiv Baden-Württemberg
Einen Unterschied bei der Bekämpfung von Rechts- oder Linksextremismus darf es nicht geben.
Einen Unterschied bei der Bekämpfung von Rechts- oder Linksextremismus darf es nicht geben. Oliver Kirchner, MdL: "Eine ...
AfD-Fraktion Sachsen-Anhalt
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Wintersemester 2020/2021 - Vorlesung 5
Fünfte Vorlesung in der Einführung in die Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig im Wintersemester 2020/2021.
ULFinance
Eine Schulstunde Geschichtswettbewerb – Archiv und Museum (2022)
Wo kann man auf Spurensuche gehen? Wir stellen Anlaufstellen für die Recherche vor und geben Tipps, wie Archive und ...
Körber-Stiftung
Symposium: Archiv – Architektur – Gedächtnis. Iris Lauterbach: Architektur als Zeitzeugnis
Zum Umgang mit Architektur als Zeitzeugnis: Das Beispiel Paul Ludwig Troost in München Referentin: Iris Lauterbach, ...
Haus der Kunst
Monuments Men in Marburg. Das Staatsarchiv Marburg als Central Collecting Point, Teil 4
Teil 4: Dr. des. Marco Rasch, Kurator der Ausstellung: Monuments Men in Marburg – Das Staatsarchiv Marburg als Central ...
Hessisches Landesarchiv
Midnight Breed - Band 11 - Vertraute der Sehnsucht von Lara Adrian
Zwanzig Jahre sind vergangen, seitdem der Orden der Vampire seinen größten Gegner besiegt hat. Doch die Welt ist in Aufruhr, ...
Nyghtfire
Rassismus in der Pandemie I - Neue Ausmaße und dauerhafte Zustände
Ein intersektionaler Blick auf die Corona-Pandemie im Zusammenhang mit Rassismus und Diskriminierung: Wer ist besonders ...
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
#LastSeen-Spurensuche mit MrWissen2go
Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2go, geht mit Henning Borggräfe, Forschungsleiter bei den Arolsen Archives, auf ...
Arolsen Archives
Podiumsdiskusion: Deserteure aus der Wehrmacht: Aufarbeitung, Rehabilitierung, Denkmal
Podiumsdiskusion: Deserteure aus der Wehrmacht: Aufarbeitung, Rehabilitierung, Denkmal – alles erreicht? Datum: 29. Mai 2022 ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Mythos Stau - Dokumentation von NZZ Format (2008)
Wieviel Stau erträgt der Mensch? Weshalb Raser Staus verursachen und Stoiker schneller das Ziel erreichen. Die Lust am Frust ...
NZZ Format
40 Jahre LAP/LARCH Jubiläum - Die Etablierung der Fachrichtung
Schritt für Schritt. Die Etablierung der Fachrichtung Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien seit 1877 ...
BOKU University
Es gibt ein richtiges Leben im Falschen: Ein Vortrag von Dr. Michael Hirsch
Es gibt ein richtiges Leben im Falschen – Wie man aus dem Grand Hotel Abgrund auschecken kann« – Ein Vortrag von Dr.
Archiv der Initiative kritische Ökonomik Siegen
Buchpräsentation OSKAR KOKOSCHKA. Neue Einblicke und Perspektiven / New Insights and Perspectives
Herausgeberinnen Régine Bonnefoit, Bernadette Reinhold Edition Angewandte – Buchreihe der Universität für angewandte ...
dieAngewandte
Update Verfassungsrecht: Weniger „Recht auf Vergessen“ – Das BVerfG relativiert das Datenschutzrecht
Link zum Beschluss „Recht auf Vergessen I“: ...
Lehrstuhl Klement
Der Papst und das Geheimnis: Was geschah WIRKLICH mit Emanuela Orlandi? | Doku
Jeder, der im Vatikan lebt, arbeitet für die katholische Kirche. Fast jeden kennt der Papst persönlich, oft empfängt er die Familien ...
Kati Winter
Suffizienz geht vor - Brigitte Nyffenegger
Eine Veranstaltung von OST Ostschweizer Fachhochschule BSLA Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und ...
Landschaftsarchitektur Rapperswil
Medienkonferenz: Die Entstehung der Sammlung E.G. Bührle - Kriegsgeschäfte, Kapital und Kunsthaus
Im Jahr 2021 wird der Erweiterungsbau des Zürcher Kunsthauses eröffnet, in dem Werke der Sammlung E.G. Bührle gezeigt ...
Universität Zürich