Deutsch: Stimmlose und stimmhafte Laute, Aussprache von CH, R, F, V usw.
Dieses Video erklärt den Unterschied zwischen stimmlosen und stimmhaften Lauten. Zudem gibt es eine Ausspracheübung für das deutsche R und CH.
LanguageSheep
Fraunhofer-Erlebniswelt #Zukunftsarbeit in Berlin
Die Fraunhofer-Erlebniswelt stellt die Chancen und Möglichkeiten in den Mittelpunkt, die in der Zukunft der Arbeit liegen. Basis dieser Vision sind zum einen ...
Fraunhofer
Kugel auf Kugel - Regelungstechnik in der Praxis
"Kugel auf Kugel" ist ein Projekt von Leonhard Holzner, Student des Studienganges Angewandte Forschung & Entwicklung, unter der Leitung von Prof. Dr. Peter ...
Technische Hochschule Rosenheim
Webinar Fraunhofer Academy
Professor Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und Professor Henke, Leiter des Fraunhofer-Institut für ...
FraunhoferIPA
Mobile Roboter in der Laborautomatisierung
Mobile Roboter erhöhen die Flexibilität und Konfigurierbarkeit in der Laborautomatisierung.
FraunhoferIPA
Forschung Kompakt Oktober 2020 - Einblick in die Forschungsarbeit
Forschung Kompakt« gibt immer am Monatsanfang eine kompakte Übersicht über aktuelle Meilensteine aus den Fraunhofer-Laboren. Komplexe Technologien ...
Fraunhofer
Vince Ebert für Fraunhofer IPA | Rein ins All – Auf Stippvisite im reinsten Reinraum der Welt
Vince Ebert erklärt angewandte Forschung. In diesem Video geht es um die Kompetenzen der Abteilung Reinst- und Mikroproduktion, die sich seit über 30 ...
Vince Ebert
Fraunhofer Forschungseinrichtungen in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg und die Fraunhofer-Gesellschaft wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen 3-D-Druck und Nanotechnologie ausbauen.
HamburgerSenat
Mit Regelungstechnik zum Exoskelett: Ingenieur beim Fraunhofer IPA
Die eine ganz große Erfindung, für Patrick Stelzer wäre das ein Exoskelett, das Menschen mit Behinderung selbstständiges Gehen ermöglicht. Dafür setzt der ...
think ING. Videos
Ein neues Unbehagen in der Kultur Der Einzelne und die Gesellschaft in Zeiten von Covid19
INTERNATIONAL PSYCHOANALYTICAL ASSOCIATION
Vince Ebert für Fraunhofer IPA | Virtual Fort Knox - sicher , förderativ und vernetzt
Vince Ebert erklärt angewandte Forschung. In diesem Video geht es um die einzige offene Cloud-Plattform für produzierende Unternehmen, die ...
Vince Ebert
Überblicksvortrag »Robotik und Automation«
In seinem Vortrag fasst Werner Kraus, Leiter der Abteilung Roboter und Assistenzsysteme am Fraunhofer IPA, die aktuellen Trends in der Robotik und ...
FraunhoferIPA
IT Nutzung in der Logistik und im Materialfluss
Die vorliegende Ausarbeitung erläutert innerhalb des Themenblocks „IT-Nutzung in der Logistik und im Materialfluss“ einzelne „Logistikwerkzeuge und ...
Studienarbeiten von Studenten
Effective Parallelisation for Machine Learning
Aktuelle Fraunhofer-Forschung anschaulich erklärt: Maschinelles Lernen auf großen Datenmengen erfordert effiziente, parallele Algorithmen. Es ist jedoch ...
Fraunhofer IAIS
Hack Your City Stuttgart
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (im Rahmen der Fraunhofer-Initiative »Morgenstadt«), moovel lab und Wissenschaft im Dialog ...
Fraunhofer IAO
interprofessionelle Ausbildung in Medizin und Pflege; Prof. Dr. Jürgen Härlein
Gemeinsam Lernen und Arbeiten: interprofessionelle Ausbildung in Medizin und Pflege nach dem Nürnberger Modell Prof. Dr. Jürgen Härlein www.evhn.de.
Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN)
Wie Deep Learning 'Smartphone + Smart Home' wirklich smart macht - Hochschule Hof
Die Hochschule Hof, University of Applied Sciences, veranstaltet gemeinsam mit weiteren Akteuren eine Vortragsreihe zum Thema "Digitale Wirtschaft, Industrie ...
Hochschule Hof
Science Lunch: Under Pressure
Pulmonale Hypertonie muss man erkennen. Damit zukünftig mehr Patienten schneller die richtige Diagnose bekommen, klären wir nächste Woche Studierende ...
PH Austria
3D-Druck in der Praxis // Das IAPT Fraunhofer
Kleine und mittlere Unternehmen können bei unserem Unterauftragnehmer Fraunhofer IAPT nicht nur Informationsveranstaltungen besuchen, in denen Sie ...
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg
Robotik-Konferenz | Vortrag Prof. Sabine Pfeiffer: Smarte Technik, smarter Mensch?
Konferenz des Instituts für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (www.igza.org) und des IG Metall Vorstands, Ressort Zukunft der Arbeit: „Roboter, ...
Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit
Qualitative Forschung - Empfehlungen zur Transkription
Kennzeichen und Ziele der Transkription, Transkriptionsregeln, Transkriptionssoftware.
Manuel Pietzonka
Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereiche Medizintechnik und Biotechnologie an der EAH Jena. Besucht uns auch bei Facebook: https://www.facebook.com/EAHJena.
Ernst Abbe Hochschule Jena
»Early Morning Science mit Fraunhofer«
Livestream vom Pressefrühstück 29.09.2020 Untenstehend sind die Zeitstempel zu den einzelnen Vorträgen klickbar. 00:04:41 RadarGlass - Vom ...
Fraunhofer IWS
2. Braunschweiger Symposium
Das 2.Braunschweiger Symposium für Ganzheitliche Produktionssysteme fand am 10. September 2009 in der Aula der Technischen Universität Braunschweig ...
MTM
Energieeffizientes Laufen
Energy efficient running [Deutsch weiter unten] Robots are superior to us in many ways. When it comes to bipedal/two-legged motion, however, the human is ...
InsideScience
Konrad Fischer: Fassadendämmung - Wohltat oder Wahn?
Fassadendämmung -- Wohltat oder Wahn? Vorträge und Podiumsdiskussion in der Alten Börse Marzahn, Berlin, 21. Juni 2014 ...
Konrad Fischer
Risikobeurteilung
Tom Huck vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Andreas Schlotzhauer vom Fraunhofer IPA stellen in ihrem gemeinsamen Vortrag zunächst die ...
FraunhoferIPA
Patentrecht 08: Einspruch und Nichtigkeitsklage
Michael Beurskens
DEFEREGGER HEILWASSER - so einzigartig wie das Tal - wurde öffentlich präsentiert
Das "Defferegger Heilwasser - so einigartig wie das Tal" wurde am 20. Dezember 2013 ertmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Projektpioniere Berthold ...
Wasser Tirol
Kay Reuter, Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM
Resourcenschonende Herstellung von Kollimatoren für Computertomografen mittels 3D-Siebdruck.
futureSAX
Nassapplikations- und Simulationstechnik
FraunhoferIPA
Webinar Allergie auf Erdnüsse und Baumnüsse Neue Wege der Diagnostik, Prävention und Thera
Priv.-Doz. Dr. Katharina Blümchen, Universitätsklinikum Frankfurt In den letzten Jahren scheint es, dass die Prävalenz der schweren Nahrungsmittelallergien ...
Phadia Freiburg
Industrie 4.0 - Die neue Normungs-Roadmap Industrie 4.0
Die aktualisierte DIN/DKE-Normungs-Roadmap wurde im Oktober 2015 veröffentlicht und wird in diesem Webinar vorgestellt. Neben einer Übersicht der ...
DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Sandler Conference 2010 - Current clinical, conceptual and empirical research at SFI
Clinical, conceptual and empirical research in current research at the Sigmund-Freud-Institut -- an overview Klinische, konzeptuelle und Empirische Forschung ...
SigmundFreudInstitut Frankfurt
Explainable AI - wie schafft die Industrie das? - KI in der Industrie
Die Industrie braucht nachvollziehbare KI-Entscheidungen. Prof. Philipp Slusallek vom DFKI erklärt uns, wie es um explainable AI in der Industrie steht und ...
Robert Weber
#npk2013: Digitale und vernetzte Gesundheit und Pflege (Jan Piatkowski)
Jan Piatkowski spricht beim Niederrheinischen Pflegekongress 2013 über digitale und vernetzte Gesundheit und Pflege.
PflegeOptimal
FOM forscht zu #ArbeitsweltenDerZukunft: 5 Antworten aus der Produktionsforschung
Zum Abschluss unserer Interviewserie zum Wissenschaftsjahr „Arbeitswelten der Zukunft“ haben wir mit Prof. Dr. Thomas Russack, FOM Hochschule ...
FOM-MINTtube
Machine Learning Hackathon mit Prof. Dr. Christian Bauckhage Fraunhofer IAIS
Gemeinsam brainstormen, Probleme des Maschinellen Lernens diskutieren, Coden – in einem Hackathon arbeiteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Fraunhofer IAIS
Erste navigierte robotergestützte Biopsie - Project M²INT
Weiterführende Informationen zu M²OLIE Leitprojekt 1 (M²INT) Entwicklung einer Systemplattform für die Minimalinvasive Molekular Assistierte Intervention ...
M²OLIE
Roboter in der Altenpflege und Serious Health Games (StuFu DigitaleMedizin SoSe19-05)
Eine neue Auflage des #nerdtals mit Sven Kernebeck und Markus Gennat vom Zweikörperprobem-Podcast. Diesmal zu dem Themen Roboter in der Altenpflege ...
Didaktik und Bildungsforschung
Fraunhofer Jahrestagung 2018 - Veranstaltungsteaser
Wir freuen uns auf die Fraunhofer-Jahrestagung 2018 in Berlin! Erstmals mit Livestream: http://s.fhg.de/livestream Am kommenden Dienstag, den 15.5. 2018 ...
Fraunhofer
Informatik vs Physik - was soll ich studieren? Feat. Prof. Dr. Jürgen Cito (TU Wien)
Informatik vs Physik - was soll ich studieren? Feat. Prof. Dr. Jürgen Cito (TU Wien) Zusammen mit Prof. Jürgen Cito (Technische Universität Wien) diskutieren wir ...
Prof. Lemeshko