1.2 Aufgaben der (angewandten) Arbeitspsychologie
MOOC "Einführung in die Arbeitspsychologie"
FHNW Angewandte Psychologie
2.2 Paradigma des Taylorismus
MOOC "Einführung in die Arbeitspsychologie"
FHNW Angewandte Psychologie
Hilbert Meyer: Didaktische Standards für die Unterrichtsentwicklung
Hilbert Meyer von der Universität Oldenburg ist ein deutscher Pädagoge, der sich vor allem mit der Didaktik und Schulpädagogik auseinandersetzt. Meyer zeigt ...
BildungsTV
2.1 Ausdruck der Paradigmen der Arbeitsgestaltung ...
MOOC "Einführung in die Arbeitspsychologie"
FHNW Angewandte Psychologie
02: Didaktik und Methodik, Vorlesung, SS 2017
0:00:00 Starten 0:00:10 Vorbemerkungen zu Aufzeichnung und Wiki 0:08:00 vertiefende Darstellung zur Struktur der Vorlesung 0:18:00 Gehirnforschung und ...
KIT Lehre und Wissen
1.3 Was bedeutet Arbeit im Leben von Menschen?
MOOC "Einführung in die Arbeitspsychologie"
FHNW Angewandte Psychologie
Einführung in die Pädagogik: Didaktik (Vorlesung 10, Prof. Huppertz)
Einführung in die Pädagogik: Didaktik (Vorlesung 10) Prof. Dr. Norbert Huppertz Gliederung und Übersicht: (1) Definition und etymologische Herleitung von ...
MBarleben
3.3 Zusammenfassende Übersicht
MOOC "Einführung in die Arbeitspsychologie"
FHNW Angewandte Psychologie
01: Zusammenhänge zwischen beruflichem Lernen und privatem Lernen, Lernen im Alltag: Beispiele
0:00:00 Starten 0:00:15 Einleitung zum Thema Vorlesungaufzeichnung 0:05:20 Zur Vorlesung selbst 0:08:28 Zum persönlichen Hintergrund 0:12:23 Thema der ...
KIT Lehre und Wissen
Weshalb wir in unserem Job Sinn finden sollten – Interview mit Arbeitspsychologe Theo Wehner
Ob es uns an unserem Arbeitsplatz gut geht, ist von weiteren Faktoren abhängig, die wenig mit dem Inhalt der Arbeit zu tun haben. Das Wirtschaftsmagazin ...
Schweizer Radio und Fernsehen
10.2 Die MTO-Analyse
MOOC "Einführung in die Arbeitspsychologie"
FHNW Angewandte Psychologie
Dr. Klaus Zierer: Lernen sichtbar machen
Der Mitherausgeber der Deutschen Hattie Studie Dr. Klaus Zierer sieht sich selbst als ein kritischer Leser der Studie. In seinem Vortrag "Visible Learning ...
BildungsTV
Formale Bildungstheorie (nach Klafki) - Überblick
Du freust dich über diese Videos? Dann willst du das Projekt der kostenlosen Nachhilfe bestimmt auch unterstützen, sodass ich in Zukunft noch schneller auf ...
Christian Kißler
Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie 2018
Ein Überblick über die Forschung am Fachgebiet Arbeitswissenschaften und Arbeitspsychologie apl- Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe und der ...
BTU Cottbus-Senftenberg
Management in Rom (AGiΔ Spezial)
Wie managt man einen Betrieb im alten Rom? Markus Sachs analysiert in seiner Doktorarbeit mit dem Blick des Betriebswirts unter anderem die Texte der ...
Alte Geschichte Uni Oldenburg
Didaktische Prinzipien, Ausbildung der Ausbilder
http://mayacademyshop.de Was sind didaktische Prinzipien und welche gibt es?
may academy
MOOC-Trailer Einführung in die Arbeitspsychologie
Möchten Sie bei Fragen der Arbeitspsychologie nicht mehr nur drauflos psychologisieren, sondern wirklich verstehen, worum es dabei geht und wie die ...
FHNW Angewandte Psychologie
Didaktik und Methodik
https://www.spasslerndenk-shop.ch, Didaktik und Methodik.
MariusEbert
Bildungstheoretische und kritisch konstruktive Didaktik nach Klafki - Überblick
Du freust dich über diese Videos? Dann willst du das Projekt der kostenlosen Nachhilfe bestimmt auch unterstützen, sodass ich in Zukunft noch schneller auf ...
Christian Kißler
08: Didaktik und Methodik, Vorlesung, SS 2017
Dozenten: Prof. Dr. Gerd Gidion | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik-Abteilung Berufspädagogik ...
KIT Lehre und Wissen
1.0 Einführung
MOOC "Einführung in die Arbeitspsychologie"
FHNW Angewandte Psychologie
7.3 Motivation und Inhalt
MOOC "Einführung in die Arbeitspsychologie"
FHNW Angewandte Psychologie
02: Lernen in individueller und gesellschaftlicher Perspektive, Berufsbezogenes Lehren und Lernen
0:00:00 Einführung in den Termin 0:02:20 Lernen für den Beruf und das Privatleben, akademische und berufliche Bildung 0:08:35 Lernen in individueller und ...
KIT Lehre und Wissen
01: Didaktik und Methodik, Vorlesung, SS 2017
0:00:00 Starten 0:00:10 Einleitung in das Thema 0:10:00 Didaktik und Methodik – Bezug zum Lernen des Menschen 0:18:00 Lernen zum Beginn des Lebens ...
KIT Lehre und Wissen
Wie unterrichte ich RICHTIG? 21 Tipps + FGI-Unterrichtsmethode
Hier lernst Du als Lehrer - anhand leicht umsetzbarer FGI-Unterrichtsmethode -, wie Du Schüler für Dein Unterricht mehr begeistern könntest. 3 Grundprinzipien ...
Universaldenker
was ist Methodik? / Unerschied zwischen Didaktik und Methodik
Was ist Methodik? • Methodik meint ´´die Kunst des Planmäßigen Vorgehens´´ Sie ist die Lehre von den Lehr- und Unterrichtsverfahren. Sie ist Teilgebiet der ...
Kawther Tadinite - Deutsch lernen Version dz -
Didaktik - nachvollziehen vs. verstehen
Du freust dich über diese Videos? Dann willst du das Projekt der kostenlosen Nachhilfe bestimmt auch unterstützen, sodass ich in Zukunft noch schneller auf ...
Christian Kißler
07: Eine didaktische Grundform: Instruktion: Methoden und Konzepte
0:00:00 Starten 0:00:10 Einführungsbeispiel einer erklärenden Instruktion 0:10:40 Grundmodell der Instruktion 0:18:40 Lehralgorithmus nach Klauer 0:24:35 ...
KIT Lehre und Wissen
Larissa, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Larissa studiert an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. Erfahre mehr über ihr praxisorientiertes Studium. www.fhnw.ch/aps.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW