Barock - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Literatur, Geschichte, Vertreter
Barock - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Literatur, Geschichte, Vertreter. 1600 bis 1770 ist die zeitliche Einordnung des Barock, mit der Dreiteilung ...
Die Merkhilfe
Heilige Texte des antiken Mesopotamien
Prof. Dr. Annette Zgoll, Altorientalistik, Göttingen: "Heilige Texte des antiken Mesopotamien – neue Entdeckungen zu frühesten religiösen Schriftquellen der ...
Universität Göttingen
Unzicker-Naumann Debatte über Higgs und Teilchenphysik
Podiumsdiskussion mit Sachbuchautor Dr. Alexander Unzicker ("Auf dem Holzweg duchs Universum", "The Higgs Fake") und Prof. Thomas Naumann (DESY ...
Unzicker's Real Physics
Die Romantik I musstewissen Deutsch
Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die sich u. a. in der Literatur, bildenden Kunst und der Musik äußerte. Mit welchen Themen sich die Literaten ...
musstewissen Deutsch
Nils Büttner - Peter Paul Rubens. Sinnbildkunst und Voyeurismus - Alte Meister im Gespräch
Peter Paul Rubens verkehrte mit den Reichen und Mächtigen der Welt und bewegte sich auf der politischen Bühne wie auf dem diplomatischen Parkett seiner ...
Kunsthistorisches Museum Wien
Ingo Elbe: Einführung in die Kritische Theorie
Inhalt: Das Frankfurter Institut für Sozialforschung um Max Horkheimer, Erich Fromm, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und andere entwickelte seit den ...
Rosa Salon
Differenz-Erfahrung | 3.Vorlesung: Religion
Vorlesungsreihe: Differenz-Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere (WS2019/20) Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Literatur zur 3.Vorlesung: ...
dieAngewandte
Hesiods Theogonie: Quellen, Weltbild und Bedeutung in der späteren Antike
Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath, Klassische Philologie, Göttingen "Hesiods Theogonie: Ihre Quellen, ihr Weltbild und ihre Bedeutung in der späteren Antike".
Universität Göttingen
Die Schrift der Schreibmeisterbücher in Theorie und Praxis
Werkstattgespräch mit Petra Rüth, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Schreibmeisterbücher wurden in der Frühen Neuzeit zum großen Teil durch ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Streitbar #9: Kulturelle Aneignung - Februar 2020
Content-Warnung: Im Verlaufe der gefilmten Veranstaltung wird auch über Kostüme, etwa als Native American diskutiert und dabei die Fremdbezeichnung ...
Bildungsstätte Anne Frank
V#4: Diagnosen der Gegenwart II.: Die Postmoderne (Hubert Knoblauch)
Soziologiemagazin: http://www.soziologiemagazin.de Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der ...
Soziologiemagazin
Wie können wir Krisen vorhersehen? – Nassim Taleb im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Grosse Krisen, Erfindungen und Revolutionen kommen immer überraschend. Das behauptet Nassim Taleb im Bestseller «Der Schwarze Schwan – Die Macht ...
SRF Kultur
Einführung in die Soziale Arbeit Sitzung 1
Soziale Arbeit Kassel
Pankaj Mishra über Kolonialismus und den Westen | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der indische Schriftsteller Pankaj Mishra zählt zu den grossen Intellektuellen des modernen Asiens. 2014 hat er für sein Buch «Aus den Ruinen des Empires» ...
SRF Kultur
Wie man anfängt, einfach zu schreiben?? Tipps & Tricks für kreatives Schreiben??
Schreibst du gern, doch irgendwie fehlt dir manchmal eine gute Idee, um anzufangen? Dieses Video beschäftigt sich mit kreativem Schreiben: wie man anfängt, ...
Die Kreativhelden
Siri Hustvedt erklärt das Rollenspiel der Geschlechter | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
«Wir alle sind Mann und Frau», sagt die Schriftstellerin Siri Hustvedt. Doch das Rollenspiel fällt oft zuungunsten der Frau aus – vor allem im Kunstbetrieb.
SRF Kultur
Brauchen wir Mindestpreise für Fleisch? - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 46
Das Fleisch sei viel zu billig, heißt es jetzt, dank der neuen Skandale in der #Fleischindustrie, einmal mehr. Auch Julia Klöckner – was viele nicht wissen: ...
Wohlstand für Alle
Webinar M.A. Literatur-Kunst Medien
Lernen Sie die Masterstudiengänge der Universität Konstanz ganz einfach von zu Hause aus kennen. In der Webinar-Week vom 19. bis 23. März 2018 wurden ...
Universität Konstanz
Über das Leben und Denken von Adorno
Adorno wird als ein brillanter Denker und Kritiker angesehen, da er die 1968er Bewegung mit seiner Theorie maßgeblich beeinflusst hat. Wobei für ihn Denken ...
Philosophie
Differenz-Erfahrung | 8.Vorlesung: Ethik
Vorlesungsreihe: Differenz-Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere (WS2019/20) Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Literatur zur 8.Vorlesung: ...
dieAngewandte
Drei Fragen an Fabian, B.Sc. Physik
Drei Fragen an – Studierende berichten In der Interviewreihe „Drei Fragen an“ kommen die Studierenden der Universität Konstanz zu Wort und berichten über ...
Universität Konstanz
Zurück zu einer beseelten Natur? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Alles, was lebt, kann fühlen und leiden: Was indigene Völker seit je leben, findet zunehmend Eingang in die Wissenschaft. Wir müssen uns – auch zur Rettung ...
SRF Kultur
Wie schwul sind die Simpsons? (Erwin in het Panhuis – Science Slam)
Bibliothekswissenschaftler Erwin in het Panhuis hat sich mehr als 500 Folgen der Simpsons angeschaut und analysiert, wie Homosexualität dort dargestellt wird ...
ScienceSlam
Traumdeutung seit Freud bis jetzt
Im Rahmen der Vortragsreihe "Was sagen Träume über uns aus?" der Medizinischen Gesellschaft Mainz Vortrag über die Traumdeutung bei Freud und heute.
Universitätsmedizin Mainz
Theoriemodell der ästhetischen Moderne (Harry Lehmann)
Vortrag auf den Reichenauer Künstlertagen am 8. Oktober 2012 auf der Insel Reichenau. Ich habe den Titel des Vortrags nachträglich geändert, da der Vortrag ...
Harry Lehmann
Was ist Ästhetik? Was ist Schönheit?
Dr.in Cornelia Bruell: Kulturtheorien und Ästhetik 3. Einheit, Universität für Musik und darstellende Kunst, Institut für Kulturmanagement und Gender Studies ...
Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll
Marion Poschmann - Poetikvorlesung - Figuren des Unaussprechlichen
Poetikvorlesung von Marion Poschmann Köhlmeier am 16. Januar 2018 FIGUREN DES UNAUSSPRECHLICHEN Einführung: Jan-Heiner Tück ...
Universität Wien
Migrant oder der ungezähmte Mann? Prof. Castro Varela (Jahresfachtagung "Irgendwie Hier!", 2018)
Der Beitrag "Migrant oder der ungezähmte Mann? Zur Kontinuität kolonialer Zuschreibungen" von Prof. Dr. María do Mar Castro Varela war eingebettet in das ...
Fachstelle Jungenarbeit NRW
Wunder der Natur: Perlen - Dokumentation von NZZ Format (2003)
Bevor das Öl kam: Perlentauchen im Persischen Golf. – Der Perlenkönig von Tahiti: Robert Wan und seine Perlenfarm. – Fünf Jahre für eine Zuchtperle.
NZZ Format
Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Daniel Kehlmann ist der Magier unter den deutschsprachigen Schriftstellern: Zauberhaft verwebt er Fakten und Fiktion und entführt ein Millionenpublikum in ...
SRF Kultur
5 grüne Bücher | Blick ins Bücherregal
Der Blick ins Bücherregal wird heute wieder einmal von der Farbe der Buchumschläge geleitet: Fünf grüne Bücher! Fünf blaue Bücher ...
Notizhefte
Kepler Salon: ZUM STAND DER DINGE - Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl
Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl. Eine Liebeserklärung an die Wissenschaft. Kopf oder Bauch, auf wen hören Sie eher? Wie können wir in einer Zeit voller ...
Johannes Kepler Universität Linz
Weltraum ist Weltseele. Eine empirische These.
Warum das "Projekt Weltseele" (Sloterdijk) keineswegs gescheitert ist, sondern Biologie, Psychologie, Kosmologie & Physik prägt. Philosophische Gespräche ...
Jochen Kirchhoff
#9 WIE ÜBT DER FAGOTTIST MARCO POSTINGHEL? - Üben, Musik, Interpretation, Rohrbau - English subtitle
In meiner Interview-Reihe im Gespräch mit fantastischen Musikerkollegen freue ich mich sehr über diese neue Folge mit Marco Postinghel, dem Solofagottisten ...
Aloisia Dauer
◆Expressionismus◆ [Epochenüberblick/Analysehilfe](Rechtschreibfehler)
Präsentation: https://prezi.com/view/nJ5resdHijASeTCdLl09/ ---------------------------------------------------------------------------------- ▻Buch zum Video ...
Tomderdon
Georg Baselitz und Alexander Kluge: Gespräch
Georg Baselitz und Alexander Kluge sprechen über die Ausstellung “Georg Baselitz” in der Fondation Beyeler und Parsifal an der Bayerischen Staatsoper.
FondationBeyeler
Bedeutung und Funktion antiker Mythen in der christlichen Kultur - Vorlesung 3 - Jupiterlieben
Bedeutung und Funktion antiker Mythen in der christlichen Kultur Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und ...
dieAngewandte
Golo Mann - Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - 2/8 - 2009 - Hörbuch
Stürmischer Beginn (1789 bis 1848) Golo Mann - Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - 2 Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen ...
HörspielBuch
Rolf Dobelli | Denkfehler und die Grenzen des Wissens (NZZ Standpunkte 2016)
Mit seinen Büchern „Die Kunst des klaren Denkens“ und „Die Kunst des klugen Handelns“ hat Rolf Dobelli Millionenauflage gemacht. Mit ihm unterhalten sich ...
NZZ Standpunkte
Der Hexer und der Medizinmann | Teil 1 | Back to school | QS24 Gesundheitsfernsehen
Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.'' Weisheit von Paracelsus Gesundheit geht durch den Magen ...
QS24 - Schweizer Gesundheitsfernsehen
Virtueller HIT 2020: Politikwissenschaft
Im Gespräch mit: Dr. Michael Kolkmann Vorgestellt werden das Bachelorstudium Politikwissenschaft mit 60, 90 und 120 Leistungspunkten. Grundlegende ...
Uni Halle
KG1 | 01 | 03.10.2012 | Einleitung: Was ist Kulturgeschichte? Das Welt Bild des Mittelalters I
Vorlesung an der Johannes Kepler Universität Linz 3.10.2012 (Teil 1 der "Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft I: vom Mittelalter bis zum ...
Walter Ötsch